Jump to content

Beste Bildqualtät welche Einstellungen


Recommended Posts

Posted

Hallo,

ich lege sehr viel Wert auf BESTE Bildqualität, da ich jetzt schon lange im Internetsuche, stelle ich hier mal fix eine kurze Frage:

 

Die Bildqualität von Fotos, dem Windows Desktopbild (andere Programme), Spiele ist gestochen scharf und auch recht befriedigend.

Schaue ich nun TV, ist das Bild kontrastlos, leicht verschneit (bin da sehr empfindlich)

 

Nun lese ich überall, das das mit den Codeceinstellungen zu tun hat, aber nirgends steht welchen Codec mit welchen Einstellungen ich benutzen muss um das beste Bild zu erhalten?!

 

Immer wieder lese ich das der PowerDVD Codec gut sein soll, ist er auch der BESTE? Und wo bekomme ich den passenden Codec her (würde ja auch ne bissel dafür bezahlen)

 

Vielleicht habe ich aber auch schon alles richtig eigestellt und das Bild ist schon in bester Qualität, das kann ich mir aber nicht vorstellen, da das Bild um meines Sat-Receivers um längen besser ist. Und ich kann mir nicht vorstellen, das alle Leute die über DVDViewer schauen, solche Abstriche machen, dann kaufe ich mir nämlich einen Sat Receiver mit HD und HDD von Kathrein.

 

Gruß und Danke für Eure Antworten....

 

 

 

 

 

Hier noch meine Hardware:

 

Zur Zeit habe ich eine Intel CPU DualCore mit 2.5 GHz.

2 GB Ram

Win Vista 32 bit Ultimate

Win TV-Nova HD2

Grafikkarte habe ich noch eine Radeon Toxic HD 4870

 

Als TV habe ich einen Panasonic Plasma TH42 PV 60

Posted

Naja, die PowerDVD Decoder machen schon sehr gute Bilder. Wobei meiner Meinung nach die Version 7 noch das beste Bild liefert. Besser gehts wohl noch in Software mit dem FFDShow und einigen Einstellungen mit Resharpening usw. Ist aber ein elendes Gefummel, das alles passend einzustellen, und der ffdshow unterstützt auch keine Hardware-Beschleunigung.

Posted

Bildqualität hängt von vielen Sachen ab. Zum PDVD Codec, der ist einzig für HD zuständig.

 

Am Besten fängst Du am Anfang der (Signal) Kette an. Sprich Antennensignal. Kannst du deinen SAT receiver (wohnzimmer) auch am PC TV Kartenanschluß prüfen?. Achte auf signalstärke UND Qualität. Wenn da unterschiede sind, liegts an der Verkabelung.

 

Es ist durchaus möglich daß dein normaler receiver aus einem ähnlich gutem/schlechten Signal ein besseres Bild hervorbringt. (Dann hilft nur Kartentausch).

 

Eine Sache die oft übersehen wird, ist daß meist am PC extrem hohe Auflösungen eingestellt sind. SD Fernsehbild ist 576p was ungefähr eine 800x600 Auflösung entspricht. Dementsprechend ist das TV Bild am Monitor sehr klein, weil der ja weit über 1280x1024 darstellt. Wenn man nun das Bild vergrößert, sind man viel rauschen. Da kann jemand der sich mit ffdshow auskennt einiges an Verbesserung einbringen. Es reicht aber meisten auch die Auflösung auf 720p (TV full HD) zu reduzieren; das sind 1280×720 Pixel.

(Die Antwort mußt Du natürlich auf Dein Bildformat 4:3 oder 16:9 adaptieren)

Posted
Bildqualität hängt von vielen Sachen ab. Zum PDVD Codec, der ist einzig für HD zuständig.

Bei PowerDVD ist auch ein MPEG2 Codec dabei, schließlich kann man mit PowerDVD auch DVDs wiedergeben...und dieser Codec ist wohl die beste Lösung für SDTV, wenn man nicht die Zeit und/oder Nerven hat, sich intensiv mit ffdshow auseinanderzusetzen.

 

Am Besten fängst Du am Anfang der (Signal) Kette an. Sprich Antennensignal. Kannst du deinen SAT receiver (wohnzimmer) auch am PC TV Kartenanschluß prüfen?. Achte auf signalstärke UND Qualität. Wenn da unterschiede sind, liegts an der Verkabelung.

 

Es ist durchaus möglich daß dein normaler receiver aus einem ähnlich gutem/schlechten Signal ein besseres Bild hervorbringt. (Dann hilft nur Kartentausch).

Wir reden hier von einem digitalen Signal, empfangsbedingte Unterschiede in der Bildqualität kann es da nicht geben. Entweder ist das Signal stark genug und man hat einen sauberen Empfang, oder das Signal ist zu schwach, dann hat man Klötzchenbildung und letztendlich Bildausfälle, Qualitätseinbußen aber nicht.

 

Es kann aber sein, dass ein Tuner empfindlicher ist als ein anderer und deshalb noch genügend Signalstärke liefert, während bei dem anderen schon nichts mehr geht.

 

Eine Sache die oft übersehen wird, ist daß meist am PC extrem hohe Auflösungen eingestellt sind. SD Fernsehbild ist 576p was ungefähr eine 800x600 Auflösung entspricht. Dementsprechend ist das TV Bild am Monitor sehr klein, weil der ja weit über 1280x1024 darstellt. Wenn man nun das Bild vergrößert, sind man viel rauschen. Da kann jemand der sich mit ffdshow auskennt einiges an Verbesserung einbringen. Es reicht aber meisten auch die Auflösung auf 720p (TV full HD) zu reduzieren; das sind 1280×720 Pixel.

(Die Antwort mußt Du natürlich auf Dein Bildformat 4:3 oder 16:9 adaptieren)

Wenn man einen HD Fernseher angeschlossen hat, muss irgendein Gerät das Bild vergrößern, entweder der HTPC/Sat Receiver macht es, oder eben der Fernseher, und ein richtig konfigurierter HTPC hat hier klar die Nase vorne.

Die Auflösung auf 720p zu reduzieren, wenn der Fernseher nativ mit 1080p arbeitet, macht wenig Sinn, denn dann läuft das Signal durch 2 Scaler: erst wird es im HTPC von 576i auf 720p umgerechnet und dann im Fernseher von 720p auf 1080p - da muss die Qualität ja schlechter werden, als wenn ein Scaler die ganze Arbeit erledigt.

Posted (edited)
Bei PowerDVD ist auch ein MPEG2 Codec dabei, schließlich kann man mit PowerDVD auch DVDs wiedergeben...und dieser Codec ist wohl die beste Lösung für SDTV, wenn man nicht die Zeit und/oder Nerven hat, sich intensiv mit ffdshow auseinanderzusetzen.

Wir reden hier von einem digitalen Signal, empfangsbedingte Unterschiede in der Bildqualität kann es da nicht geben. Entweder ist das Signal stark genug und man hat einen sauberen Empfang, oder das Signal ist zu schwach, dann hat man Klötzchenbildung und letztendlich Bildausfälle, Qualitätseinbußen aber nicht.

 

Es kann aber sein, dass ein Tuner empfindlicher ist als ein anderer und deshalb noch genügend Signalstärke liefert, während bei dem anderen schon nichts mehr geht.

Wenn man einen HD Fernseher angeschlossen hat, muss irgendein Gerät das Bild vergrößern, entweder der HTPC/Sat Receiver macht es, oder eben der Fernseher, und ein richtig konfigurierter HTPC hat hier klar die Nase vorne.

Die Auflösung auf 720p zu reduzieren, wenn der Fernseher nativ mit 1080p arbeitet, macht wenig Sinn, denn dann läuft das Signal durch 2 Scaler: erst wird es im HTPC von 576i auf 720p umgerechnet und dann im Fernseher von 720p auf 1080p - da muss die Qualität ja schlechter werden, als wenn ein Scaler die ganze Arbeit erledigt.

Equinox hat im großen und ganzen schon recht...

Der TE hat Vista Ultimate, der hat sein eigenen MPEG2 Codec. Man könnte sich PDVD sparen...

Das mit dem digitalem Signal stimmt = hätte ich auslassen können. Der TE hat grieseln, und nicht Klötzchen.

Mit meiner Erklärung zur Auflösung dachte ich mehr an einen TFT Monitor. Der TE hat aber einen 42" Pana Plasma. 2mal scalen ist unsinnig. Idealerweise würde man den Plasma bei SD Kanälen auf 576i stellen, und bei HD Kanälen auf 720p (oder strahlt einer der HD Sender tatsächlich auf 1080p???).

Da dies zu umständlich ist, habe ich meinen LCD (Full HD) auf 720p für den Tunereingang gestellt; für DVD/BluRay auf 1080p natürlich.

Wenn mein LCD bei SD (576i) Kanälen auf 1080p eingestellt ist grieselt (körnt) er auch deutlich. Der Sharp Aquos hat nicht gerade einen miserablen Scaler...

Edited by mru

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...