cfreak84 Posted May 17, 2009 Posted May 17, 2009 (edited) Hallo, ich bin seit kurzem Besitzer eines Hauppauge HVR 930C Sticks. Direkt an der Kabel-Dose aus der Wand empfange ich damit über 500 Sender über DVB-C, nach 30 Metern Kabel bleibt davon aber nichts mehr übrig. Ich plane jetzt den PC etwas direkter ans Fernsehkabel anzuschließen und habe folgende Möglichkeiten: Aktueller Stand: Wanddose -> 10m Kabel -> T-Stück -> 1m Kabel -> Computer 1 (analog) |-> 20 m Kabel -> Computer mit DVB-C Stick. Bessere Möglichkeit: Wanddose -> 10m Kabel -> Zweigeräteverstärker Conrad -> jeweils 10m Kabel -> Computer Zweigeräteverstärker Conrad Ich weis, dass ich momentan nach 20m Kabel noch DVB-C emfang habe, erst auf den letzten 10m geht alles verloren. Ist dieser Zweigeräteverstärker sinnvoll und kann damit eine Verbesserung erwartet werden? Besten Dank! cfreak84 Edited May 17, 2009 by cfreak84 Quote
Prinz Posted May 17, 2009 Posted May 17, 2009 Aktueller Stand: Wanddose -> 10m Kabel -> T-Stück -> 1m Kabel -> Computer 1 (analog) |-> 20 m Kabel -> Computer mit DVB-C Stick. Wichtig wäre hier ein gutes Kabel. In der Dämpfung gibt es hier große Unterschiede, bei 30m hast Du je nach Kabel zwischen 3 und 10dB Dämpfung. Dünne Kabel sollte man für diese Entfernung auf jeden Fall nicht verwenden. Das T-Stück hat dann auch nochmal mindestens 4dB Dämpfung, macht schon zusammen min. 7dB Bessere Möglichkeit: Wanddose -> 10m Kabel -> Zweigeräteverstärker Conrad -> jeweils 10m Kabel -> Computer Das ist in Deinem Fall sicherlich die bessere Lösung. Warum kannst Du den Verstärker nicht direkt an der Wanddose befestigen? So ein Geräteverstärker bringt zusätzliches Rauschen mit sich. Daher wäre es besser ihn direkt an der Wanddose zu befestigen, dort bekommt er noch ein besseres Signal so dass das S/N-Verhältnis besser ist. Wichtig ist aber, dass man eine Übersteuerung vermeidet. Wenn man das feststellt, sollte man noch ein Dämpfungssteller einfügen. Gruß Prinz Quote
cfreak84 Posted May 18, 2009 Author Posted May 18, 2009 hm was für einen verstärker bräuchte ich denn? kann ich da auch einfach den zweigeräteverstärker nehmen und eben nur an einen ausgang was anschließen? oder wäre da was anderes deutlich besser? Quote
PeterF Posted May 18, 2009 Posted May 18, 2009 hm was für einen verstärker bräuchte ich denn? kann ich da auch einfach den zweigeräteverstärker nehmen und eben nur an einen ausgang was anschließen?oder wäre da was anderes deutlich besser? guck mal ob du diesen Verstärker bei dir in der Nähe zu nem ähnlichen Preis findest(wird leider öfters für mehr als das doppelte angeboten), bei dem hast du auch 2 Ausgänge und kannst die Verstärkung regeln, leider ohne Entzerrung), wenn ein sauberes Signal an der Dose ankommt, kannst du damit deine Entfernung überbrücken. PeterF Quote
cfreak84 Posted May 18, 2009 Author Posted May 18, 2009 dann könnte ich auch diesen hier nehmen? http://www.amazon.de/HQ-Antennenverst%C3%A...1G52WMEWRFNGF5T dachte immer bei den ganz preiswerten wäre die qualität net wirklich besser als ohne verstärker? Quote
Prinz Posted May 25, 2009 Posted May 25, 2009 Hallo, dann könnte ich auch diesen hier nehmen? http://www.amazon.de/HQ-Antennenverst%C3%A...1G52WMEWRFNGF5T dachte immer bei den ganz preiswerten wäre die qualität net wirklich besser als ohne verstärker? Leider ist hier kein Rauschmaß angegeben. Aber bei dem Preis kann man eigentlich fast nichts verkehrt machen. Der Eingang ist auch regelbar, dadurch ersparst Du Dir vielleicht auch ein Dämpfungsglied. Gruß Prinz Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.