Jump to content

Vom Desktop auf das Notebook


Recommended Posts

Posted (edited)

Guten Abend zusammen,

 

ich muss meine Sat-Antenne auf dem Balkon neu einrichten und würde dazu gerne die Prozent-Anzeige des DVBViewers verwenden. Habe mir vor ein paar Tagen eine Transponder-Liste erstellt und die Prozentangaben des DVBViewers aufgeschrieben, damit kann ich die Antenne auf Maximum einrichten.

 

Zuerst wollte ich meinen TFT mit auf den Balkon nehmen, doch leider ist das Kabel zu kurz. Nun möchte ich das DVBViewer-Signal irgendwie von meinem Desktop-PC (mit Skystar 2) per LAN auf mein Notebook bringen und dieses mit auf den Balkon nehmen.

 

Geht das irgendwie, wenn ja: WIE ?? B)

 

Danke im Voraus !

 

Skystar 2 PCI / DVBViewer 4.0

Edited by bluesnake
Posted

Danke, die Anleitung fand ich auch ganz gut, doch scheitert es bei mir am DVBServer. Wo bekomme ich diesen denn her. Im Mitgliederbereich habe ich nur einen HTTP-Server gefunden und damit hats nicht funktioniert.

Posted

Den kannst du im DVBViewer Setup mit installieren.

 

Die Anleitung ist auch etwas veraltet Grade was die Einstellungen im DVBViewer betrifft. Da sollte dann ein Blick ins Wiki weiter helfen.

 

Wenn du dir generell eine Server Client Lösung einrichten möchtest würde ich aber den aktuellen DVBViewer in Verbindung mit dem aktuellen Recording Service empfehlen. Das ist an einigen stellen komfortabler

http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=33195

Posted

Hallo Tjod,

 

vielen Dank, so einfach wärs gewesen, da hätte ich ja noch lange im Web suchen müssen ;-) Ich werds mal nach der Anleitung versuchen, wie gesagt es geht mir nur darum die Antenne auszurichten ansonsten habe ich im Notebook eine DVB-T Karte, die reicht meiner Frau vollkommen.

Posted

Leider bin ich nicht sehr weit gekommen, mir fehlen im Client unter Optionen > Hardware > Geräte die Auswahlmöglichkeiten "Multicast bzw. Unicast". Wie bekomme ich die denn her ?

Posted

options -> hardware -> +

 

damit kannst du beliebig viele virtuelle devices hinzufügen

Posted

Ich bekomms einfach nicht hin. Meinst du aber schon im DVBViewer unter Einstellungen > Optionen > Hardware ? Da hab ich kein + Zeichen und auch wenn ich + drücke geht nichts.

Posted

So ich melde mich jetzt vom Notebook, anbei die support.zip vom Notebook. Gleiches Problem habe ich aber auch auf dem Desktop-PC.

support.zip

Posted (edited)

Tja, ein Update würde wohl etwas helfen beim Uni-/Multicast Setup. Das wurde bissl was verbessert (z.B. das mit dem "+"). Die 4.0 hat das so nicht.

 

Das mit der Signalanzeige kannste aber trotzdem knicken, denn du bekommst am Notebook natürlich die Signalstärke des amtierenden DVB-Gerätes angezeigt - das ist dort Unicast - also immer 100%, selbst wenn die Schüssel am anderen Ende runterfällt.

 

mfg tc

 

edit: hier muss man sich ja echt beeilen, gleich 2 neue Beiträge. nix für ungut...

Edited by tabbycat
Posted
Das mit der Signalanzeige kannste aber trotzdem knicken, denn du bekommst am Notebook natürlich die Signalstärke des amtierenden DVB-Gerätes angezeigt - das ist dort Unicast - also immer 100%, selbst wenn die Schüssel am anderen Ende runterfällt.

 

..nachdem das mit dem + geklärt ist, zur signalanzeige. Die funktioniert auf einem unicast client prima. Leider wie sonst auch abhängig von der karte, da die meisten keine vernünftigen werte liefern. Zu den ausnahmen gehört die SS2, die eine gute anzeige ausgibt. Hier ein screen shot von 28E, 11642V. Der kommt mit meiner kleinen schüssel nicht mehr ausreichend. Muss mal untersuchen, was da los ist. Die SS2 liefert das signal über den recording service zum unicast device 210_2345_A (letzter teil der ip_port_gruppe) B)

Posted

Vielleicht isses über den Recordingservice anders als beim DVBServer. Oder bei mir is was schief. Auf jedenfall hab ICH am HTPC eine mehr oder weniger aussagekräftige Signalstärke x (<100%) und wenn ich am Notebook gucke IMMER 100%. Als Quintessenz solltest du wohl dann eher nicht den DVBVServer nutzen.

 

mfg tc

Posted

Das liegt eher an deiner karte. Wenn nichts verwertbares rauskommt, steht da immer 100%. So bei meiner pinnacle, während SS2 und Firedtv was anzeigen. Hier derselbe transponder mit der firedtv. Die anzeige trügt, wie der discontizähler beweist B)

Posted

Wie schon erwähnt zeigt der HTPC (also dort wo ist Karte verbaut) durchaus einen sinnigen Wert an, und das Notebook (also dort wo Karte ist nicht verbaut und nur ein Stream via WLAN vom HTPC eintrudelt) IMMER 100%. Das steht so schon im vorigen Post, ich wollt's nur noch ma unterstreichen, die Karte selbst ist für die 100% also nicht verantwortlich...

 

mfg tc

Posted (edited)

Ja mit der neuen Version ist es ein Kinderspiel und der DVBServer ist auch schon inklusive B) Da hätte ich mir viel Zeit sparen können. Ich lasse grad einen Sendersuchlauf auf dem Notebook laufen und er findet doch tatsächlich etwas *ggg*

 

Die richtige Signalanzeige müsste ich doch mit meiner Skystar 2 auch irgendwie rüber bekommen, oder ? Hab jetzt überall 100% B)

 

Hm ein Monitor-Verlängerungskabel hätte mich wohl schneller ans Ziel gebracht.

Edited by bluesnake
Posted

Dann musst du doch den recording service nehmen, wie @tabbycat bewiesen hat. Alles weitere dazu findest du im wiki

 

ps.

die transponderstörung auf 11642V ist hausgemacht. Blödes DECT B)B)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...