Jump to content

DVB Task Scheduler erkennt Schließen von DVB-Viewer nicht


Recommended Posts

Posted

Hallo, liebe DVBViewer-Freunde,

 

ich habe da ein spezielles Problem mit dem DVB Task Scheduler. Er funktioniert meist einwandfrei, manchmal zickt er jedoch. Und zwar erkennt er so jedes 3. oder 4. mal nicht, dass der DVBViewer bereits geschlossen wurde und verhindert somit den Neustart des DVBViewers und eine damit Aufnahme. Komisch ist dabei, dass er nicht immer diesen Fehler macht. Man muss den Task Scheduler schließen und neu starten, dann erkennt er, dass der DVBViewer gerade nicht läuft. Ich habe - unabhängig davon - auch ein Windows-Script geschrieben, dass morgens den Rechner weckt, den EPG-Manager, sofern DVBViewer nicht läuft, startet und den Rechner auch wieder in den Hibernate-Modus zurückfährt. Ich benutze dazu tasklist, und das hat noch nie versagt.

Meine Fragen sind nun:

- Woran erkennt DVB Task Scheduler, dass der DVBViewer läuft?

- Kann ich hierzu irgend etwas loggen oder prüfen?

- Oder hat jemand sonst noch einen Hinweis?

 

Vielen Dank für jede Hilfe...

Posted
Er funktioniert meist einwandfrei, manchmal zickt er jedoch. Und zwar erkennt er so jedes 3. oder 4. mal nicht, dass der DVBViewer bereits geschlossen wurde.

 

Benutzt Du evtl. den httpServer?

 

Wenn der httpServer ausgeführt wird, wird der COM-Event "Close" nicht mehr weitergegeben. Könnte das vielleicht die Ursache sein? Das Problem habe ich zwar gemeldet, seitdem hat es leider keine neue httpServer-Version gegeben.

 

Gruß

Prinz

Posted

du könntest mal den inhalt der DVBViewer.log hier anhängen

Posted

Danke für die Meldungen:

 

- den httpServer benutze ich (noch) nicht - erstmal ein Problem lösen :wacko:

- im DVBViewer.log steht natürlich keine (auf dieses Problem bezogene) Meldung, ich hatte gestern und heute wieder das angesprochene Problem, im log ist der letzte Eintrag jedoch von Anfang Mai. Und wenn da was gestanden hätte, hätte ich einen Anhaltspunkt und könnte selbst irgend etwas dagegen tun. Egal. Die Support-zip um die Scheduler.ini erweitert befindet sich im Anhang.

Support.zip

Posted

ich vermute mal, daß der DVBViewer nicht komplett beendet wird und irgendetwas hängen bleibt.

Hast du schon mal alle plugins usw testweise entfernt?

Posted

Habe auch schon daran gedacht, dass der DVBViewer nicht ganz beendet wird. Glaube ich aber nicht, da er 1. im Taskmanager nicht auftaucht und 2. mein erwähntes Script, das mit tasklist arbeitet, den DVBViewer auch als beendet erkennt und das EPG-update startet. Starten will, um genau zu sein, da DVBViewer ja gehindert wird. Plugins habe ich gar nicht drin, nur den nackten Viewer. Watt nu? o:)

Posted

Hallo,

 

Watt nu? o:)

 

Du könntest denn debug-Mode vom DVBViewer aktivieren. Das geht mit dem Kommandozeilenparameter "-debug". Wenn Du auch sicher noch deine Plugins deaktivieren willst, geht das mit dem zusätzlichen Parameter " -vanilla".

 

Bitte dann nochmal die support.zip schicken. Die enthält dann auch das entsprechende Log-File.

 

Gruß

Prinz

Posted

Hallo Prinz,

 

guter Hinweis, habe mal ein bissl herumgespielt. Was der Laie (=ich) auf den ersten Blick sieht, ist, dass der Tuner manchmal nicht wieder freigegeben wird. In diesen Fällen sagt der Task Scheduler auch, dass DVBViewer noch läuft. So weit, so gut. Aber warum wird der Tuner nicht freigegeben? Treiberproblem? Die Driver-Support-Datei hänge ich mal mit ran, vielleicht siehst Du da schon was. Und was ich auch nicht verstehe: wenn da irgend etwas nicht vollständig beendet wird, warum erkennt er, dass da noch etwas läuft, wenn ich ihn dann beende und gleich wieder neu starte aber nicht?

Verwirrend, oder?!

 

Gruß DVBV-Fan

support.zip

DriverSupport.zip

Posted (edited)

Hallo,

 

Was der Laie (=ich) auf den ersten Blick sieht, ist, dass der Tuner manchmal nicht wieder freigegeben wird. In diesen Fällen sagt der Task Scheduler auch, dass DVBViewer noch läuft.

 

Genau, da der DVBViewer aus irgendeinem Grund nicht richtig geschlossen wird, bekommt der DVBScheduler nicht mit, dass der DVBViewer nicht mehr läuft.

 

So weit, so gut. Aber warum wird der Tuner nicht freigegeben? Treiberproblem? Die Driver-Support-Datei hänge ich mal mit ran, vielleicht siehst Du da schon was.

 

Leider auch nicht. Fest steht, dass der DVBViewer abschmiert, da die End App-Meldung nicht kommt. Die Ursache ist dem Log leider nicht zu entnehmen.

 

Ich vermute, dass Du den DVBViewer mit laufendem TV-Programm geschlossen hattest. Du kannst ja mal probieren den Stream über "Ansicht/Schließe Graph" zu stoppen. Dann sollte im Log des DVBViewers auch immer die TV-Karten wieder freigegeben werden, es sei denn es läuft noch eine Aufnahme. Wenn das immer funktioniert und im Log eingetragen ist, ist es unwahscheinlich, dass es sich um ein Treiberproblem handelt.

 

Und was ich auch nicht verstehe: wenn da irgend etwas nicht vollständig beendet wird, warum erkennt er, dass da noch etwas läuft, wenn ich ihn dann beende und gleich wieder neu starte aber nicht?

 

Das verstehe ich nicht so ganz wie Du das meinst. Der DVBScheduler lebt meines Wissens von den Events, welche die COM-Schnittstelle des DVBViewers sendet. Ob der DVBViewer aus anderen Gründen nicht mehr läuft, ist für den DVBScheduler aktuell nicht erkennbar.

 

So 100%ig kenne ich mich aber mit dem Scheduler nicht aus, da ich ihn nicht mehr verwende. Ich habe mir da eine flexiblere Lösung mit dem EventGhost gebaut. Dort habe ich in das DVBViewer-Plugin auch einen WatchDog eingebaut, der solche Fälle erkennt.

 

Wie gesagt, die eigentliche Abschmierursache ist dem Log nicht zu entnehmen. Hat hier im Forum jemand vielleicht noch eine Idee, was das verursachen könnte? Plugins sind ja alle durch den Parameter -vanilla deaktiviert.

 

Gruß

 

Prinz

Edited by Prinz
Posted

Hallo Prinz,

 

gemäß Deines Rates habe ich jetzt mehrmals den Graph mal geschlossen. Manchmal knipst der DVBViewer das Bild einfach aus (also so, wie es sein sollte), manchmal schmiert er aber richtig ab. Klar, das habe ich früher nie so richtig mitbekommen, da ich beim Ausschalten nie den Graph vorher explizit beendet habe. Interessant finde ich, dass nach meinem Graph-beenden-Befehl und anschließendem Absturz er laut logfile bis einschließlich zum "...FireDTVResetCA..." kommt, während er nach dem einfachen Beenden des DVBViewers (mit laufendem Videobild) schon nach "...Used Filter 6: DVB Source..." die Hufe hoch riss. Könnte das was bedeuten?

 

Was meinst Du, doch 'ne Treibermacke? Du hast doch auch eine FloppyDTV-C, welchen Treiber nutzt Du denn?

 

Gruß DVBV-Fan

Posted

Hallo,

Interessant finde ich, dass nach meinem Graph-beenden-Befehl und anschließendem Absturz er laut logfile bis einschließlich zum "...FireDTVResetCA..." kommt, während er nach dem einfachen Beenden des DVBViewers (mit laufendem Videobild) schon nach "...Used Filter 6: DVB Source..." die Hufe hoch riss. Könnte das was bedeuten?

 

FireDTVResetCA scheint etwas mit dem CAM zu tun zu haben. Gibt es hier vielleicht ein Problem? Wenn Du mal ohne CAM mit dem DVBViewer arbeitest, gibt es dann immer noch die Abstürze?

 

 

Was meinst Du, doch 'ne Treibermacke? Du hast doch auch eine FloppyDTV-C, welchen Treiber nutzt Du denn?

 

Ich habe eigentlich nie mit den Treibern ein Problem gehabt, arbeite mit den aktuellsten. Aber ich bin bei einem Kabel-Provider, der - außer Pay-TV - die Sender nicht verschlüsselt. Daher habe ich keinerlei CAM-Erfahrungen.

 

In meinen DVBViewer-Logs findet sich auf jeden Fall nicht dieser FireDTVResetCA-Eintrag, daher hat er wohl wirklich etwas mit dem CAM zu tun.

 

Gruß

Prinz

Posted

Hallo Devastation, hallo Prinz,

 

da brat mir doch einer 'nen Storch: ich denke, ich habe den Übeltäter. B)

Ich benutze PDVD 7 als Decoder und hatte DxVA aktiviert. Häkchen raus, 10x DVBViewer gestartet und geschlossen - keine Abstürze mehr. Für den Moment bin ich erstmal zufrieden, dann muss es halt ohne Beschleunigung gehen (Prozessorlast <=5%, tut also nicht wirklich weh).

 

Falls ich wieder Probleme feststellen sollte, melde ich mich wieder.

 

Vielen Dank Euch beiden erstmal!

 

Gruß DVBV-Fan.

Posted

Ärgerlich nur wenn die Lösung darin besteht auf etwas (DXVA) verzichten zu müssen. Irgendwas zwischen Treiber und PowerDVD beisst sich da wohl.

Posted

Selbe Meinung. Leider schert sich Cyberlink wenig um Wünsche von Kunden. Habe, in anderem Zusammenhang, schlechte Erfahrungen gemacht. Naja, was soll's.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...