dvblemming78 Posted May 25, 2009 Posted May 25, 2009 (edited) Hallodri, leider musste ich feststellen, dass der Viewer nicht mehr richtig aufnimmt, teilweise abstürzt. Die Probleme treten nicht auf, wenn man manuell aufnimmt. Ich habe 2 Devices und hatte die Aufnahme mit dem 4er, als auch mit dem 4.1.1.1er "programmiert" bei beiden traten die Probleme auf. Ich habe dann alles deinstalliert und nur den 4.1.1.1 2 mal drauf gemacht. Probleme bleiben leider bestehen. Eine programmierte Aufnahme findet einfach nicht statt, es wird KEINE Datei angelegt. Habe jetzt heute den Viewer extra vorher gestartet, komme wieder und er ist abgestürzt, lies sich selbst mit dem Taskmanager nicht beenden, Rechner musste neugestartet werden. Mein System ist absolut stabil, hab den Viewer schon Jahre und hatte nie Probleme mit der Aufnahmeprogrammierung. 2 Sachen haben sich allerdings verändert, zum einem hab ich den 4.1.1.1er installiert, allerdings ging die Aufnahme auch mit dem anderen noch auf der Platte befindlichen 4er für das andere Device nicht. Zum anderen ist der Viewer auf einer SSD, dort wird auch die Aufnahme abgelegt. Die SSD ist performant (ein UltraDrive Supertalent mit Indilinx Barefoot Controller). Die manuelle Aufnahme klappt aber wunderbar. Ich bin daher echt ratlos... HILFE! support.zip support2.zip Edited May 25, 2009 by dvblemming78 Quote
Lars_MQ Posted May 25, 2009 Posted May 25, 2009 Was aufnimmt? Kabel oder terr? So ganz klar ist nicht was Du mit zweimal draufmachen meinst... Quote
dvblemming78 Posted May 25, 2009 Author Posted May 25, 2009 Jau sowohl DVB-T, als auch DVB-C, mit beiden gab es Probleme mit dem Sheduler meine ich, auf jeden Fall aber mit DVB-T. Der Empfang liegt bei 100 (echten) %. Quote
Prinz Posted May 25, 2009 Posted May 25, 2009 (edited) Jau sowohl DVB-T, als auch DVB-C, mit beiden gab es Probleme mit dem Sheduler meine ich, auf jeden Fall aber mit DVB-T. Der Empfang liegt bei 100 (echten) %. Warum benötigst Du denn 2 Installationen? Man kann doch auch den Karten Sendergruppen zuordnen. Dann wird doch abhängig vom Sender dann die richtige Karte verwendet. Dann hat man schon das Gedöns mit zwei Timerlisten nicht mehr. Nur der Sender bestimmt dann, welche Karte verwendet wird. Mehrere Instanzen des DVBViewers sollen zwar parallel laufen, aber auf der besseren Seite und mit mehr Komfort sollte man eigentlich nur mit einer sein. Oder welchen Grund hast Du für die beiden Installationen? Gruß Prinz EDIT: Das sollte doch auch ohne Gruppen gehen. Siehe hier: http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Hardware Edited May 25, 2009 by Prinz Quote
Lars_MQ Posted May 25, 2009 Posted May 25, 2009 Masl abgesehen davon: nimmst du mit DVB-C nur unverschlüsselte sender auf? Da fehlt die komplette unterstützung für das CAM bei der technotrend karte... Quote
dvblemming78 Posted May 26, 2009 Author Posted May 26, 2009 (edited) Warum benötigst Du denn 2 Installationen? Ganz einfach, mann kann zwei Sender gleichzeitig sehen, hat bisher auch tadellos funktioniert. Masl abgesehen davon: nimmst du mit DVB-C nur unverschlüsselte sender auf? Da fehlt die komplette unterstützung für das CAM bei der technotrend karte... Nein es geht nur um unverschlüsselte Sender. Hilflose Grüße Edited May 26, 2009 by dvblemming78 Quote
dvblemming78 Posted May 26, 2009 Author Posted May 26, 2009 So heute hat es geklappt, vielleicht hakts auch an anderer Stelle, muss da mal weiter forschen, vielleicht ist eine Sicherheitssoftware zu scharf oder so, meld mich wieder wenn ich was rausfinde. Grüße Quote
Prinz Posted May 26, 2009 Posted May 26, 2009 Hallo, Ganz einfach, mann kann zwei Sender gleichzeitig sehen, hat bisher auch tadellos funktioniert. So ganz versteh ich Deine Anwendung nicht. Du willst also 2 Sendung gleichzeitig sehen. Reicht Dir PIP eigentlich nicht? Wenn Du wirklich 2 Installationen brauchst, wär es doch sicherlich am besten den neuen DVBRecordingService zu nutzen. Da ist dann für die Aufnahme nur der RecordingService zuständig. Auch die beiden DVBViewer-Installationen würden sich dann mit dem Service kommunizieren. Wenn der Service eine Sendung des angeforderten Bouquets aufnimmt, wird die Karte, welche zur Aufnahme verwendet wird auch gleichzeitig zur Wiedergabe für eine oder beide DVBViewer-Installationen verwendet. Ist die Sendung nicht im Bouquet, wird automatisch die 2. verwendet. Auch ist es möglich, in dieser Lösung Prioritäten zu vergeben. Der direkte Zugriff auf die Karten läuft dann immer über den Service. In Deiner Konstellation, wenn beide Viewer Zugriff auf beide Karten haben, könnte ich mir Konflikte vorstellen, oder habe ich da etwas übersehen? Gruß Prinz Quote
dvblemming78 Posted May 27, 2009 Author Posted May 27, 2009 So heute hat es wiedermal nicht geklappt... PIP ist doch schrott, die 2 DVBViewer sind auch gar nicht mein Problem, sondern dass die Aufnahme nicht geht. Quote
dvblemming78 Posted May 31, 2009 Author Posted May 31, 2009 So anstandshalber teile ich mal mit, woran es gelegen hat. Aufgrund einer Programmtechnischen Umstellung meines Kabelanbieters war ich gezwungen, auf DVB-T umzusteigen. Das hatte ich auch schon vorher im Einsatz, aber nur um zwei Sendungen gleichzeitig zu gucken, nicht um von dort aufzunehmen. Daher hatte ich ganz vergessen, dass ich den DVB-T Stick an den USB-Hub des TFTs angeschlossen hatte. Wenn ich jetzt den Monitor ausgeschaltet hatte (bzw. Standby), konnte der Viewer natürlich nicht aufzeichnen bzw. eine laufende DVBViewer Instanz ist (dank des Treibers) schwer abgestürzt. Hab es jetzt anders angeschlossen und es läuft natürlich. Dank an alle, die helfen wollten. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.