Jump to content

Oftopic abgetrennt von


Recommended Posts

Posted (edited)
Hast Du denn vorher eine illegale Version drauf gehabt? Dann wäre es notwendig. Wenn man vorher eine illegale Version benutzt hatte, sollte man sich darüber dann auch nicht beschweren.

 

Du meinst, es wäre besser, wenn Leute mit illegaler Version diese weiter benutzen sollten, statt dafür bestraft zu werden, dass sie auf eine legale Version wechseln?

 

Bei dieser Menge an Meldungen dürfte doch inzwischen auch dem letzten klar geworden sein, dass das mit illegalen Versionen nichts mehr zu tun hat, sondern dass der verschärfte Kopierschutz in der 4.1.x primär Leute mit legalen Versionen ärgert. Das ist aber bei jedem Kopierschutz so, dass er primär die legalen Benutzer ärgert. Die illegalen Nutzer haben ja nicht bezahlt und werden sich daher kaum ärgern, wenn's Probleme gibt.

 

Ausserdem führt ein Kopierschutz IMMER zu verstärkten Inkompatibilitäten. Dass es damit jetzt Probleme unter Windows 7 gibt, sollte doch eigentlich niemanden wundern.

 

Ich habe das Problem inzwischen auch zum erstmal auf meinem Testrechner gehabt, allerdings unter Windows XP. Prinzipell kann es allso jeden treffen, abhängig von Konfiguration.

 

Ich arbeite seit 1984 mit PCs und damals gab viele Programme mit Kopierschutz (Disketten mit Laser hole und so'n Kram). Eine verdongeltes CAD-Prorgamm hat uns mal ein Projekt geschmissen, weil der Dongle abgeraucht ist und aus den USA nicht rechtzeitig Ersatz beikam. Das war natürlich der letzte Einsatz dieses Programms in der Firma.

 

Später habe ich (in einer anderen Firma) selber Kopierschutzmechanismen in Embedded Steuerungen implementiert. Das hat einmal zu einem Komplettrückruf geführt. Das war das Ende des Kopierschierschutzes. Denn da hat es die Geschäftleitung endlich eingesehen. :bye:

 

Das musste ich zu dem Thema einfach nochmal loswerden. :)

Edited by dgdg
Posted (edited)

Hallo,

 

Nein, das ist normaleweise auch nicht notwendig. Hast Du wirklich den Punkt 3 richtig gelesen? Hast Du denn vorher eine illegale Version drauf gehabt? Dann wäre es notwendig. Wenn man vorher eine illegale Version benutzt hatte, sollte man sich darüber dann auch nicht beschweren.

 

Du meinst, es wäre besser, wenn Leute mit illegaler Version diese weiter benutzen sollten, statt dafür bestraft zu werden, dass sie auf eine legale Version wechseln?

 

Ich habe geschrieben, dass man sich nicht darüber beschweren soll. Dass bedeutet nicht, dass sie die illegale Version weiter nutzen sollen, das war nur Deine Interpretation.

 

 

Bei dieser Menge an Meldungen dürfte doch inzwischen auch dem letzten klar geworden sein, dass das mit illegalen Versionen nichts mehr zu tun hat, sondern dass der verschärfte Kopierschutz in der 4.1.x primär Leute mit legalen Versionen ärgert. Das ist aber bei jedem Kopierschutz so, dass er primär die legalen Benutzer ärgert. Die illegalen Nutzer haben ja nicht bezahlt und werden sich daher kaum ärgern, wenn's Probleme gibt.

 

Bei der Version 4.1.0 war ein Softwarebug drin, unter dem ich genauso gelitten habe. Bei 4.1.1 scheint es so zu sein, dass es unter Windows 7 noch vereinzelte Probleme gibt oder die Nutzerdaten wirklich falsch eingegeben wurden.

 

Jede Software kann noch Fehler enthalten. Bachkups von den Versionen, die bei einem zufrieden liefen, sind IMO daher Pflicht.

 

Natürlich kann man auf einen Kopierschutz verzichten, diese Entscheidung sollte aber immer dem Urheber überlassen sein.

 

Gruß

Prinz

Edited by Prinz
Posted (edited)
Bei der Version 4.1.0 war ein Softwarebug drin, unter dem ich genauso gelitten habe. Bei 4.1.1 scheint es so zu sein, dass es unter Windows 7 noch vereinzelte Probleme gibt oder die Nutzerdaten wirklich falsch eingegeben wurden.

 

Jedes ordentliche Programm, wo man bei der Installation Nutzerdaten oder einen Lizenzschlüssel eingibt, meckert sofort bei der Eingabe.

 

Wenn ein Programm stattdessen nicht ordentlich funktioniert, dann ist das ein Mangel. Den Nutzern kann man daraus sicher keine Vorwurf machen, denn das Installation hat die Nutzerdaten ohne Fehlermeldung akzeptiert. Er geht also davon aus, dass sie richtig waren.

 

Auf meinem Testrechner habe ich die Daten (wie sonst auch immer) per Copy&Paste eingefügt und vermutlich ein zeichen zuviel oder zu wenig erwischt. Genau nachvollziehen kann ich das jetzt leider nicht mehr.

Edited by dgdg
Posted

Hallo,

 

Auf meinem Testrechner habe ich die Daten (wie sonst auch immer) per Copy&Paste eingefügt und vermutlich ein zeichen zuviel oder zu wenig erwischt. Genau nachvollziehen kann ich das jetzt leider nicht mehr.

 

Damit umgeht man aber genau den Schutz, der gegen Fehleingaben im DVBViewer eingebaut ist und zwar die doppelte Eingabe. Vermutlich hast Du die beiden Password-Felder auch mit Kopie und Paste ausgefüllt.

 

Gruß

Prinz

Posted (edited)
Damit umgeht man aber genau den Schutz, der gegen Fehleingaben im DVBViewer eingebaut ist und zwar die doppelte Eingabe. Vermutlich hast Du die beiden Password-Felder auch mit Kopie und Paste ausgefüllt.

 

Ich installiere immer mit Cut&Paste (wenn es möglich ist und wenn das Eingabefeld nicht aus vielen Einzelfeldern besteht). Ich habe eine Text-Datei mit allen meinen Installations-Key, aus denen ich die Daten rauskopiere. Viele Keys sind so lang und so kryptisch, die tippt man nicht von Hand ein.

 

Ist doch auch kein Problem. Wenn man sich vertut, gibt es eine Fehlermeldung und man gibt die Daten neu ein. Bei Passwörtern mache ich das übrigens nicht. Aber bei Installations-Keys wie gesagt, immer. Und da bin ich sicher nicht der einzige.

 

Nur weil EIN einziges Programm mucken macht, werde ich nicht grundlegende, seit Jahren bewährte Arbeitsweisen ändern.

Edited by dgdg
Posted

Hallo,

 

Nur weil EIN einziges Programm mucken macht, werde ich nicht grundlegende, seit Jahren bewährte Arbeitsweisen ändern.

 

Solltest Du aber.

 

Bei vielen Anwendungen z.B. Einrichten eines neuen Accounts, WindowsTaskManager ... hast Du die gleichen Probleme. Es ist also definitiv nicht nur EIN Programm.

 

Immer wenn Programme zwei Eingaben erwarten, sollte man nicht mit Cut&Paste arbeiten.

 

Gruß

Prinz

Posted
Immer wenn Programme zwei Eingaben erwarten, sollte man nicht mit Cut&Paste arbeiten.

 

Seit wann fragt der DVBViewer eigentlich zweimal? Ich meine auf meinen anderen Rechner, wo DVBViewer schon seit Jahren läuft, hätte ich seinerzeit den Key nur einmal reinkopieren müssen. Ist aber wie gesagt, schon Jahre her.

 

Der DVBViewer ist auch das einzige Programm, das ich kennen, das den Installations-Key zweimal haben will. Ist eben vieles ein bischen anders beim DVBViewer und wenn sich ein Programm anders verhält als alle anderen, führt das zwangsläufig zu mehr Anwenderfehlern.

Posted

Hallo,

 

Seit wann fragt der DVBViewer eigentlich zweimal? Ich meine auf meinen anderen Rechner, wo DVBViewer schon seit Jahren läuft, hätte ich seinerzeit den Key nur einmal reinkopieren müssen. Ist aber wie gesagt, schon Jahre her.

 

Ist seit Version 4.1 so drin.

 

Gruß

Prinz

Posted

Wieso wurde hier der Wortlaut bzw. auch Diskussionsverlauf in seinem Inhalt wesentlich geändert, ohne dass man dies nachverfolgen kann?

Posted (edited)

Hallo,

 

Wieso wurde hier der Wortlaut bzw. auch Diskussionsverlauf in seinem Inhalt wesentlich geändert, ohne dass man dies nachverfolgen kann?

 

soweit ich weiß, wurde im Wortlaut nichts geändert. Es wurde nur vom Orginalthread abgehängt, da es IMO im Endeffekt nur noch um Sinn und Unsinn eines Kopierschutzes und deren Realisierung ging und nicht um das eigentliche Thema.

Es waren die Folgebeiträge dieses Beitrags

 

Ich persönlich fand das Abtrennen auch gut.

 

Gruß

Prinz

Edited by Prinz
Posted

Das Abtrennen war völlig in Ordnung. Eigentlich war ja Löschen angedroht. :bye:

Posted

Sinn oder Unsinn,

selbst Microsoft musste nach Pannen in Firmen die angeblich schlagartig nur noch Rechner mit Raubkopien hatten und der ganze Betrieb lahmgelegt wurde bei der Aktivierungpolitik zurückrudern.

Ein Lizenzschutz der verhindert, dass eine Software legal erworben nicht funktioniert, erinnert mich so ein wenig an die Film und Musikindustrie, die immer weiter einbrechende Umsätze haben. Es ist sinnlos und treibt selbst die Leute die legal bezahlen nach und nach dazu sich die Sachen dann halt illegal zu beschaffen.

 

Ich hatte eigentlich vor z.B. ein Laptop und einen weiteren Rechner mit dem DVBViewer auszustatten. Die Konsequenz aus diesem Fehler ist, ich werde mich einer alternative zuwenden.

 

Gruß

caustic

Posted

Hallo,

 

selbst Microsoft musste nach Pannen in Firmen die angeblich schlagartig nur noch Rechner mit Raubkopien hatten und der ganze Betrieb lahmgelegt wurde bei der Aktivierungpolitik zurückrudern.

 

Das glaub ich weniger.

 

Gerade im professionellen Bereich wird ein Arbeitger i.A. auf Raubkopien verzichten, da er sich andernfalls abhängig von seinen Angestellten macht. So kann es leicht passieren, dass ein gekündigter Angestellter dem betroffenen Softwarehersteller einen Tip gibt.

 

Dass hier einzelne Arbeitnehmer ihre lieb gewonnene Software auch in der Firma installieren, ist eine andere Sache. Hier wäre schon die Frage, ob der Arbeitgeber überhaupt gewillt ist, diese zu lizensieren. Schließlich bietet er meist entsprechende Alternativen an.

 

Nicht selten verlangen Softwarehersteller von Firmen, dass Lizenzserver eingerichtet werden. Die haben dann den Vorteil, dass die Software vielfach installiert werden kann, benutzen darf man gleichzeitig nur eine beschränkte Anzahl.

 

Dass also andere Softwarefirmen gänzlich auf den Kopierschutz verzichten ist gerade im professionellen Bereich nicht der Fall.

 

Ein Lizenzschutz der verhindert, dass eine Software legal erworben nicht funktioniert, erinnert mich so ein wenig an die Film und Musikindustrie, die immer weiter einbrechende Umsätze haben. Es ist sinnlos und treibt selbst die Leute die legal bezahlen nach und nach dazu sich die Sachen dann halt illegal zu beschaffen.

 

Ob die Film-/Musikindustri den Einbruch des Umsatzes wegen des Kopierschutzes hat, bezweifle ich. Schließlich sind die meisten CDs nicht kopiergeschütz. Aber das wäre ein Thema was hier noch mehr OffTopic wäre.

 

Also der Fehler, der in der Version 4.1.0 drin war, hatte genaugenommen nichts mit dem Kopierschutz zu tun. Es war wohl nur ein Vertipper. Durch einen Vertipper kann es immer zu irgendwelchen unvorhersehbaren Reaktionen kommen, die fehlerhafte Kopierschutzmeldung war da eher von der harmlosen Art.

 

 

Ich hatte eigentlich vor z.B. ein Laptop und einen weiteren Rechner mit dem DVBViewer auszustatten. Die Konsequenz aus diesem Fehler ist, ich werde mich einer alternative zuwenden.

 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Ratschläge in den anderen Thread Dir nicht weiterhelfen können. Schließlich ist diese Version des DVBViewers 437844 mal heruntergeladen worden. Ein weiterer Bug ist natürlich nicht ausgeschlossen aber eben einfach unwahrscheinlich.

 

Es heißt zwar "Ziehende soll man nicht aufhalten", aber wenn ich sehe, dass Du in den letzten 3 Jahren nur 4 Posts geschrieben hast, interpretiere ich daraus, dass Du mit der Software eigentlich doch sehr zufrieden sein musst.

 

Ich habe da auch eine Odyssee hinter mir und halte den DVBViewer für eine der stabilsten und best gepflegte Software in diesem Bereich. Dass mal ein Bug vor der Freigabe nicht entdeckt wird, gehört einfach dazu.

 

Ich würde Dir daher empfehlen, diesen Schritt Dir genau zu überlegen.

 

Gruß

Prinz

Posted (edited)
Ich hatte eigentlich vor z.B. ein Laptop und einen weiteren Rechner mit dem DVBViewer auszustatten. Die Konsequenz aus diesem Fehler ist, ich werde mich einer alternative zuwenden.

Ärgerlich ist es sicher wenn bei einem dieses Problem auftaucht. Meine Konsequenz ist aber nicht der Wechsel da ich andere Progs schon vorher probiert habe und nicht ohne Grund hier gelandet bin. Meine Konsequenz ist die Archivierung der alten Softwareversionen. Somit kann ich jederzeit zur 4.0 zurück wenns brenzlig wird. Derzeit habe ich sogar eine Mehrfachinstallation 4.1.1 und 4.0 drauf damit ich die 4.0 per Knopfdruck reaktivieren kann (was bisher nicht nötig war) :)

 

Ob die Film-/Musikindustri den Einbruch des Umsatzes wegen des Kopierschutzes hat, bezweifle ich. Schließlich sind die meisten CDs nicht kopiergeschütz. Aber das wäre ein Thema was hier noch mehr OffTopic wäre.

Ist doch egal. Ist doch schon ein Offtopicthread :bye:

Bei der Musikindustrie glaube ich auch nicht das es (hauptsächlich) am Kopierschutz lag. Eher daran das versäumt wurde den Kunden eine vernünftige, legale Möglichkeit des Downloads zu ermöglichen. Denn dahin geht der Kundenwunsch. Deshalb auch der Erfolg von Apples Downloadportal.

 

 

halte den DVBViewer für eine der stabilsten und best gepflegte Software in diesem Bereich.

Ja!

Edited by Devastation
Posted

Hallo,

 

Ist doch egal. Ist doch schon ein Offtopicthread :biggrin:

Bei der Musikindustrie glaube ich auch nicht das es (hauptsächlich) am Kopierschutz lag. Eher daran das versäumt wurde den Kunden eine vernünftige, legale Möglichkeit des Downloads zu ermöglichen. Denn dahin geht der Kundenwunsch. Deshalb auch der Erfolg von Apples Downloadportal.

 

Das mag sein.

 

Ich glaube es gibt drei Gruppen:

 

  1. Diejenigen die neben der Musik zusätzlich etwas handfestes in der Hand haben wollen, wie ein Booklet mit interessanten Informationen (zu dieser Gruppe gehöre ich)
  2. Diejenigen die die Musik legal downladen wollen
  3. Diejenigen, welche downloaden, was man downloaden kann.

 

Ich glaube, dass die Gruppe 3 die zahlenmäßig größte ist. Ob die aber wirklich - würde es diesen Weg nicht geben - zum Kunden des Types 1 oder 2 werden, ist fraglich. Etwas gehört die Gruppe 3 auch zum Sammlertyp. Die Mengen an Musik, welche da gesammelt werden, kann man so oder so nicht mehr hören.

 

Für meinen Fall kann ich nur sagen, dass ich einfach alles auf CD habe und meine CD-Sammlung mittlerweile so groß ist, dass ich bei 1CD/Tag mehrer jahre brauchen würde um sie zu hören (bin Klassik-Fan). Früher habe ich pro Wochenende ca. eine handvoll CDs besorgt, heutzutage vielleicht eine handvoll pro Jahr. Da CDs so gut wie keinem Verschleiß unterliegen, braucht man da auch nicht - wie früher - Ersatz. Das verschärft das Problem der Musikindustrie sicherlich noch zusätzlich.

 

Gruß

Prinz

Posted

Natürlich hat Microsoft das mit der Aktivierung geändert, weil wie geschrieben legal ausgestattete Rechner kein Login mehr zuließen, weil sie angeblich Raubkopien waren.

Folge in den Firmen wo ich kenne, die dieses Problem hatten, wieder XP drauf und jetzt wird verstärkt daran gearbeitet von Microsoft unabhängig zu werden.... Linux....

 

Genau so wie jetzt im Moment zumindest die letzten Softwarerevisionen des DVBViewers....

 

Musikindustrie hin oder her.... hier kann alles mögliche bezweifelt werden, Kunden hat der Kopierschutz letztendlich aber auch nicht gebracht. Ich habe z.B. hier eine original Musik CD von BMG Sony die sich bei mir nicht in allen Playern abspielen lässt.... das war auch die letzte die ich gekauft hatte. Ich habe eigentlich sowohl bei der Software als auch bei der Film und Musikindustrie darauf gewartet, dass irgend wann mal drauf steht.

 

AGB YZ

Sie haben eine legale Lizenz für Ihr Produkt erworben,

*die erworbene Software ist so verschlüsselt, dass sie nicht gestartet werden kann,

*die erworbene Musik CD ist so geschützt, dass sie nicht abgespielt werden kann

*den erworbenen Film können sie nicht ansehen,

es besteht die Gefahr des Raubkopierens .....usw....

 

Die ganze Sache mit einem restriktiven Kopierschutz ist am Ende ein sich selber ins Knie schießen vorallem, wenn er letzendlich verhindert, dass auch legal erworbene Lizenzen nicht mehr nutzbar sind und irgend jemand hebelt den Mist so oder so immer wieder aus.

 

Ich kann auch nachvollziehen, warum viele den DVBViewer benutzen. Vom Prinzip her gibts kaum was besseres, nur es muss möglichst reibungsfrei funktionieren. Alles andere ist für mich Schrubbel und ich muss dann wie geschrieben nach was anderem suchen....

 

Naja... vielleicht kriegen die Programmierer hier ja nochmal die Biege.

 

Gruß

caustic

Posted (edited)
Ich glaube, dass die Gruppe 3 die zahlenmäßig größte ist. Ob die aber wirklich - würde es diesen Weg nicht geben - zum Kunden des Types 1 oder 2 werden, ist fraglich. Etwas gehört die Gruppe 3 auch zum Sammlertyp. Die Mengen an Musik, welche da gesammelt werden, kann man so oder so nicht mehr hören.

 

Da wir sowieso schon offtopic sind (der Thread kann ja notfalls noch nach Verschiedenes verschoben werden :biggrin:) wollte ich dazu nochwas loswerden.

 

Ich gehöre eigentlich auch zu Kategorie der Jäger und Sammler (sowohl Musik als auch Filme) und habe anfangs bei Napster viel runtergeladen (als der Status noch nicht eindeutig illegal sondern noch im Graubereich war). Der Effekt war, dass ich mich wieder mehr für Musik interessiert habe und plötzlich wieder angefangen habe CDs zu kaufen. Ich hatte den Wechsel von der Vinylplatte zur CD nicht so richtig vollzogen, so dass ich halt fast nichts mehr gekauft habe. Ausgelöst durch Napster habe ich also wieder zum CD-Umsatz beigetragen.

 

Aber dann kamen die CDs mit Kopierschutz und das hat mich doch massiv geärgert, weil die Dinger nicht mehr auf meinem MP3-Autoradio liefen und ich mich strafbar machte, wenn ich den Kopierschutz entfernte. Wenn man sich also sowieso strafbar macht und keine legale Alternative da ist, kommte man natürlich leicht in Versuchung, den günstigeren Weg zu wählen ;). Vor allem, wenn man die Musik nicht als Hardware im Regal braucht. Ich will sie z.B. einfach nuir hören. Zusatzinfos gibts im Internet. Songtexte auch noch vereinzelt. Da hat die Musikindustrie auch schon gründlich aufgeräumt.

 

Bei den Filmen verhält sich das ähnlich. Seit ich den DVBViewer laufen habe, nehme ich viel auf, interessiere mich für bestimmte Regisseure und kaufe Video-DVDs, wenn ich einen interessanten Film in guter Qualität mit allem drum und dran haben möchte. Ich besaß vorher 3 Kauf-DVDs, jetzt sind es über 50. Auch bei den DVDs ärgert mich als zahlender Kunde der Kopierschutz. Ich müsste eigentlich eine illegale Software laufen lassen, um die Original-DVDs auf meinen HTPCs abspielen zu können ;). Dabei erstelle ich nicht mal eine Kopie erstellen, aber ich umgehe den Kopierschutz.

 

Das ist illegal und deswegen würde ich sowas natürlich nieeemals machen. Laut den Kompagnen der Medienindustrie steht auf sowas ja mindestens 10 Jahre Kerkerhaft oder sofortige standrechtliche Erschiessung.

 

Das ist der Grund, warum ich sehr empfindlich auf jede Form von Kopierschutz reagiere, die mir als zahlendem Kunden die Nutzung einschränkt.

Edited by dgdg
Posted

Hallo,

 

Natürlich hat Microsoft das mit der Aktivierung geändert, weil wie geschrieben legal ausgestattete Rechner kein Login mehr zuließen, weil sie angeblich Raubkopien waren.

Folge in den Firmen wo ich kenne, die dieses Problem hatten, wieder XP drauf und jetzt wird verstärkt daran gearbeitet von Microsoft unabhängig zu werden.... Linux....

 

Sorry, da hatte ich Deinen Beitrag nicht richtig gelesen bzw. falsch verstanden.

 

Auch wäre hier die Frage, in welchem Ausmaß das erfolgt ist.

 

Dass Firmen nicht so schnell auf neue Betriebssysteme umsteigen, ist aber mehr ein Problem der teilweise nicht kompatiblen Software. Wenn man hier zu früh umsteigt, muss man meist Lehrgeld zahlen. Das Problem besteht aber bei fast jeder Software. Mit einem Umstieg auf Linux ist man auch nicht vor Softwarebugs geschützt. In der Firma, in der ich angestellt bin, wurde erst vor kurzem der Umstieg von Windows 2000 auf XP vollzogen. Wenn man dann weiß, dass Windows 7 nicht lange mehr auf sich warten lässt, werden die meisten Firmen Vista vermutlich links liegen lassen und auf Windows 7 warten (gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftskrise).

 

 

Hast Du eigentlich inzwischen Deine Lizensdaten neu eingegeben und hast Du immer noch das Problem?

 

Gruß

Prinz

Posted

Hallo,

 

Das ist der Grund, warum ich sehr empfindlich auf jede Form von Kopierschutz reagiere, die mir als zahlendem Kunden die Nutzung einschränkt.

 

Damit wir wieder mehr beim DVBViewer sind:

 

Bis auf die Ausnahme bei der Version 4.1.0 habe ich persönlich nie Probleme mit dem Kopierschutz gehabt. Auch das Malheur mit der V4.1.0 hatte genaugenommen gar nichts mit dem Kopierschutz zu tun. Wie ich schon schrieb hätte es die Folge auch irgendein anderer Fehler sein können, der u.U. deutlich schwieriger zu lokalisieren gewesen wäre.

 

Wenn man auch die Nutzungsbedingungen sieht, dass User, die den Obulus entrichtet haben, den DVBViewer beliebig häufig in seinem Haushalt installieren kann, kann sich hier so manche Software ein Scheibchen davon von abschneiden.

 

Also bitte nicht zuviel meckern, sonst wird die Entwicklung vielleicht noch ganz eingestellt, das wollen wir doch nicht oder?

 

Gruß

Prinz

Posted
die Nutzungsbedingungen sieht, ... DVBViewer beliebig häufig in seinem Haushalt installieren kann

Also das ist wirklich ein grosser Pluspunkt. Ich habe zwar nur einen HTPC aber eine weitere (Test)installation auf dem Laptop um Sachen zu testen bevor ichs auf das Arbeitssystem packe. Und wenn ich manche Threads so lese glaube ich bin ich fast der einzige der nicht ne Serverinstallation plus mind. 3 Client-PCs hat. ;)

 

...sonst wird die Entwicklung vielleicht noch ganz eingestellt...

wegen dem bisschen mekern? Da glaube ich sind die Programmer doch etwas harter im nehmen :biggrin:

Posted (edited)
Also bitte nicht zuviel meckern, sonst wird die Entwicklung vielleicht noch ganz eingestellt, das wollen wir doch nicht oder?

 

Ich habe immerhin zwei Lizenzen bezahlt (obwohl ich DVBViewer nur in einem Haushalt nutze) - also darf ich ein bisschen mehr meckern. ;)

 

Außerdem denke ich, dass Lars (und die anderen Programmierer) inzwischen die Meckerkanditaten kennen und wissen, dass das weder persönlich gemeint ist noch den DVBViewer an sich in Frage stellt.

 

Ich meckere auch gar nicht über Programmierfehler (die passieren immer), sondern über (aus meiner Sicht) konzeptionelle Fehler oder Unzulänglichkeiten. Dazu gehört für mich auch der Kopierschutz.

 

wegen dem bisschen mekern? Da glaube ich sind die Programmer doch etwas harter im nehmen :biggrin:

Wenn man Lars (oder auch die anderen) auf dem falschen Fuss erschwischt, können die ganz schön gereizt reagieren. ;)

Edited by dgdg
Posted
Wenn man Lars (oder auch die anderen) auf dem falschen Fuss erschwischt, können die ganz schön gereizt reagieren. :biggrin:

 

OOOOOCH, die tun doch nix, die wolln nur spielen.... ;)

 

*duckundweg*

 

Pinbot

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...