Jump to content

Möglich? Recording Service NUR als Ersatz für DVBServer


schindi77

Recommended Posts

Posted (edited)

Ich schicke meinen HTPC per FB über die Command.vbs und SendCommand(12323) (=Hibernate) in den Ruhezustand.

Solange ich den TaskSchedulers verwende, wird dabei immer vorher der Viewer beendet und dann der Hibernate ausgelöst <---Gut so und gewünscht!

 

Nach (Test-)Installation des RecordingService mußte ich feststellen, daß nun der Viewer bei gleichem Kommando nicht mehr beendet wird, sondern nur mehr der Ruhezustand ausgelöst wird.

Frage 1: Ist dieses Verhalten gewünscht?

Frage 2: Wenn ja, kann man das irgendwie abstellen?

 

Ich würde nämlich gerne den RecordingService als reinen DVBServer-Ersatz einsetzen, weil ich so den einzelnen Clients bequem eine Priorität zuordnen kann.

Die (im DVBViewer per OSD programmierten) Aufnahmen sollten weiterhin vom TaskScheduler programmiert werden, weil mir der den Viewer nach dem Hibernate zuverlässig wieder neu startet (Was aber nur funktioniert wenn er auch vorher beendet wurde - logisch)

 

Edit:

Ach ja, bevor die Frage aufkommt, warum ich nicht einfach NUR den RecordingService nutze: Weil die Kombi für einen HTPC im Wohnzimmer, mMn :biggrin: , zur Zeit noch nicht wirklich ausgereift ist (Bildaufbau nach Hibernate funkt nicht zu 100% - siehe anderer Topic von mir)

Edited by schindi77
Posted

Der Recording Service nur als DVBServer sollte eigentlich gehen, wenn außer der Grund Funktionalität nichts aktiviert ist.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Recording_Service

 

Zu der Frage mit dem Ruhezustand um das beenden kümmert sich wenn der Task Scheduler. Aber vor einer weile (ich weiß nicht bei welcher update) hat Microsoft die Funktionalität von Vista das Programme den Ruhezustand nicht mehr wirklich verhindern können auch in XP übernommen. Der DVBViewer setzt also das Ruhezustands Kommando ab und ruft den Task Scheduler auf und der beendet dann den DVBViewer (wenn ich das richtig verstanden habe). Dafür reichen die 2 Sek. bis der PC in den Ruhezustand geht jetzt aber nicht mehr immer.

 

nuts hatte hier irgend wo ein kleines Tool angehängt was man aufrufen kann was dann erst den DVBViewer beendet und erst dann den Ruhezustand auslöst.

Posted

ich hab das tool aufgrund von speicherplatzmangel wieder entfernt.

 

es ging darum: DVBViewer beenden -> standby/ruhezustand auslösen und nach dem erwachen den DVBViewer wieder automatisch starten.

ist bei mir so im einsatz - bei interesse lad ichs wieder hoch.

Posted (edited)

@tjod: So hatte ich mir das mit dem RecordingService auch gedacht...Nutze übrigens seit jeher Vista am HTPC, darum auch meine Experimente mit dem beenden vor Hibernate usw.

 

Deine Erklärung bezüglich Hibernate macht Sinn, wenn ich genau drüber nachdenke.

 

Verstehe ich das also richtig:

- 1) Wenn "nutze Taskscheduler" angehakt ist und das Kommando Hibernate kommt, wird der Viewer vom Scheduler beendet und der fährt dann den Rechner in den Hibernate?

Zusatzfrage: Auch wenn der Scheduler NICHT im Hintergrund läuft, das Trayicon also nicht sichtbar ist?

- 2) Wenn "nutze Taskscheduler" NICHT ANGEHAKT ist verursacht das gleiche Kommando NUR den Hibernate?

 

@nuts: ich glaube dein tool habe ich mir damals auch runtergeladen, wenn mich nicht alles täuscht. Hat für mich allerdings nicht wirklich Sinn.

Ich möchte nämlich das ganze so umbauen, daß der Viewer nicht beendet wird sonder nur der Wiedergabegraph gestoppt und nach dem Hibernate nach einigen Sekunden Wartezeit wieder aufgebaut wird.

Dazu übergebe ich dem Scheduler die Timer per Script und Parameter "-5".

Wenn mir der Scheduler aber den Viewer automatisch immer beendet, habe ich ein Problem.....

Ach Herrje, ich hab zu wenig Zeit zum testen.... :biggrin:

Edited by schindi77
Posted

könntest du nochmal genau sagen was du machen willst (schritt für schritt)?

widerspricht sich jetzt imho etwas mit post1.

 

im prinzip sollte es aber ohne weiteres möglich sein!

Posted

Den Service nur als Server zu verwenden, dürfte also gehen. Das ist damit, denke ich, mal durch

 

Offtopic:

@nuts: Sorry war etwas verwirrend....

 

Momentan nutze ich nur den Scheduler, was beenden des Viewers voraussetzt, um die Timer zu programmieren.

 

Zukünftig möchte ich aber den Viewer nicht mehr beenden, sondern nur mehr den Graph stoppen, manuell (per scheduler.exe -5) die Timer programmieren, hibernate auslösen und nach dem erwachen nach einigen Sekunden ein RebuildGraph bzw. tunelastchannel senden. Jeweils gesteuert über die command.vbs bzw. die stoprec.vbs.

 

Ich dachte ursprünglich, daß der Service das hibernate-Verhalten des Viewers ändert (Variante 1: nur hibernate. Variante 2: beenden + hibernate).

Wenn ich Tjod richtig verstanden habe, dürfte aber der Scheduler "Schuld" daran sein (Der bei meinem RecordingService-Test nicht aktiviert war!)

Posted

hey,

 

und wieso nicht den DVBViewer richtig beeenden, anschließend in den ruhezustand und danach den DVBViewer automatisch neu starten?

so ist sichergestellt, dass sich der DVBViewer richtig beenden kann (mit allem was dazugehört)!

 

deine variante ist mit einem kleinen skript auch umsetzbar.

wenn du willst bastel ich dir eins - nur dann müsste man vorher ein paar dinge klären (sonst wirds vielleicht unsinnig):

 

verhalten bei laufenden aufnahmen? wie verhält sich der DVBViewer bei seinem eigenen (actions.ini) hibernate befehl? werden aufnahmen berücksichtigt?

verhalten bei zeitnahen aufnahmen? was macht der scheduler in solchen fällen?

rebuildgraph automatisch oder manuell?

Posted (edited)
und wieso nicht den DVBViewer richtig beeenden, anschließend in den ruhezustand und danach den DVBViewer automatisch neu starten?

Ganz einfach: Das kann ja jeder :wacko:

Nein, im Ernst: Ich will das ganze System Richtung Standalonebox bringen, d.h. nix von Windows sehen usw. Auch Besucher sollen nicht merken, daß da ein PC dahintersteckt (HTPC im WZ!).Und wegen dem WAF. Und weil ichs machen möchte :blush:

 

deine variante ist mit einem kleinen skript auch umsetzbar.

wenn du willst bastel ich dir eins - nur dann müsste man vorher ein paar dinge klären (sonst wirds vielleicht unsinnig):

 

Danke danke für das Angebot, aber das script ist bereits im entstehen, wo ich genau das da:

verhalten bei laufenden aufnahmen? wie verhält sich der DVBViewer bei seinem eigenen (actions.ini) hibernate befehl? werden aufnahmen berücksichtigt?

verhalten bei zeitnahen aufnahmen? was macht der scheduler in solchen fällen?

rebuildgraph automatisch oder manuell?

berücksichtige.

 

Und:

wie verhält sich der DVBViewer bei seinem eigenen (actions.ini) hibernate befehl?.....was macht der scheduler in solchen fällen?

Jetzt hast du´s. Genau das versuche ich doch hier schon die ganze Zeit herauszufinden!! :wacko:

 

rebuildgraph automatisch oder manuell?

Automatisch, nach einer noch zu definierenden Zeit nach dem Aufwachen....

Edited by schindi77
Posted

ok - ich hoffe doch du postest dein skript dann?

 

um die 2 sekunden problematik zum umgehen muss man imho den ruhezustand eben über ein externes prog. aufrufen (dieses löst dann auch den rebuid aus).

die windows oberfläche könnte man z.b. per gui verstecken.

 

aber egal: im prinzip musst dein skript nur den task scheduler (scheduler.exe -5) aufrufen, den graph schließen (actions.ini), den ruhezustande auslösen (actions.ini) und sich merken, dass es beim aufwachen noch eine aktion ausführen soll (http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa372720(VS.85).aspx)?

Posted

Natürlich, gern.

Kann aber, aus akutem Zeitmangel, noch ein Weilchen dauern, bis ich das am Laufen hab.....

×
×
  • Create New...