Jackie78 Posted June 12, 2009 Posted June 12, 2009 Hallo, ich verwende unter Windows XP den neuen Catalyst 9.5, und kann im CCC die Wiederholrate (Refreshrate) nicht mehr ändern. In den normalen Grafikeinstellungen von Windows funktioniert es, aber im CCC geht es nicht, folglich funktioniert auch der Profilmanager des CCC nicht, mit dem man per Hotkey die Wiederholrate ändern konnte. Hat noch jemand das Problem? Quote
Tüftler Posted June 12, 2009 Posted June 12, 2009 Die Profile müssen Neu angelernt werden, auch wenn Sie noch hinterlegt sind! Weiss der warum? Wenn das nicht Helfen sollte, was ich nicht glaube, würde ich dir eine Catalyst Neuinstallation empfehlen. Quote
pinbot Posted June 12, 2009 Posted June 12, 2009 Jetzt wo du es erwähnst habe ich grade mal nachgesehen.... im CCC Fehlt tatsächlich die direkte Anwahl... ict mir bisher gar nicht aufgefallen... hmmm wie sagt doch ein bekannter Hersteller: It´s not a fault, it´s a feature.. Gruß Pinbot Quote
Jackie78 Posted June 12, 2009 Author Posted June 12, 2009 Hi, danke für eure Antworten, also neu anlernen geht nicht, man kann die Refreshrate definitiv überhaupt nicht im CCC ändern. Das ist mal wieder sooooo typisch ATI/AMD, ich hab langsam echt die Schnauze voll mit denen, kaum fixen sie einen Bug, machen sie an anderer Stelle wieder einen komplett neuen rein, wobei ihnen die DVBViewer-Anwender wohl egal sind (zu kleine Anzahl?). Jedenfalls bin ich wieder auf 9.4, da geht es (noch), bin gespannt obs dann in 9.6 wieder tut. Quote
pinbot Posted June 12, 2009 Posted June 12, 2009 HAb´den Kollegen bei AMD mal bescheid gesagt ( auf dem kurzen Dienswtweg), Was mich wundert ist, dass es sonst nirgendwo aufgefallen ist. Aber man dreht ja auch nicht jeden Tag an den Einstellungen rum, mir ist der Bug ja auch erst nach deinem Hinweis aufgefallen. Gruß Pinbot Quote
Jackie78 Posted June 12, 2009 Author Posted June 12, 2009 Danke pinbot, darf ich fragen, welche Kontakte du zu ATI/AMD pflegst? Wenn ich bei ATI was im Forum poste, oder per Email einen Bug melde, interessiert das in der Regel keinen :/ Quote
pinbot Posted June 12, 2009 Posted June 12, 2009 So kann man das nicht sagen, es interessiert schon, nur erreichen Support-Tickets und Forenbeiträge oft mit starker Verzögerung die "zuständigen" Stellen. SO ein Konzern wie ATI/AMD ist nun mal um einige Potenzen größre als "unser" CM&V, Ehe eine Fehlermeldung geprüft, ggf. übersetzt zugeordnet, gegengeprüft und letztlich bearbeitet und evntl. behoben wird können schon mal einige Wochen wenn nicht gar Monate in´s Land ziehen. Mal abgesehen davon das die Software /Treiberentwicklung und der entsprechende Support in einem überwiegend hardwareorientierten Konzern in Teilen auch outsourced sind.... Anyway, ich kenne einige Leute bei AMD/ATI die ich ansprechen kann um den o.a. Prozess etwas zu beschleunigen und abzukürzen. Das klappt zwar nicht immer und in bei allen Problemen aber .... Gruß Pinbot Quote
Jackie78 Posted June 13, 2009 Author Posted June 13, 2009 Okay, wobei die Frage erlaubt sein darf, welche Qualitätssicherung vor dem Release dann überhaupt stattfindet. Bei der Refreshrateänderung handelt es sich ja nicht um einen obskuren versteckten Eintrag, sondern um etwas sehr alltägliches. Ein sauberer Test durch menschliche Benutzer, als auch ein gut angelegter automatisierter Test hätten so einen Fehler eigentlich im Nu aufspüren müssen - imho. Nicht falsch verstehen: mich ärgert nicht dieser eine Fehler, sondern was mich ärgert ist, dass ATI es zuverlässig schafft, in beinahe jedem Treiberrelease wieder irgendeinen anderen Bug einzubauen, der nicht nötig wäre. Ich verwende meinen HTPC seit Catalyst 8.4, habe seither fast jedes Release draufgehabt, und sicherlich jedes zweite hatte irgendeinen Schönheitsfehler im Bezug auf Videowiedergabe. Nachdem sie es zuvor beispielsweise nicht geschafft haben, dass sich das CCC das "Pixel Format" merkt, haben sie jetzt schon wieder einen Oberflächenfehler drin. Wie gesagt, das sind Sachen, da muss man nicht irgendwelche seltenen Konstellationen haben dass sie auftreten, sondern echte 0815 Geschichten die man mit etwas Testen sauber aufdecken und vor dem Release fixen könnte. Dann halt lieber nur alle zwei oder drei Monate releasen und vorher ordentlich testen, aber so wie es bei ATI derzeit läuft werde ich bei der nächsten Neuanschaffung wieder bei NVidia landen. Nicht, dass deren Treiber perfekt wären, aber so offensichtliche Fehler habe ich dort vergleichsweise selten (und ich habe hier insgesamt 2 PCs mit aktuellen NVidia Karten rumstehen). Quote
Donald24 Posted June 15, 2009 Posted June 15, 2009 Hi, ich benutze das Tool Display Changer: Damit kann ich per Kommandozeile die Refreshrate setzen und diese in Befehlskripte einbauen, denen man wiederum Tastaturkürzel zuweist. Vorteil: - Geht mit jeder Windows-API (also XP, Vista, x86, x64) - Geht mit jeder Graka - Geht mit jedem Treiber - Supported mehrere Monitore - ist umsonst zB. switcht folgende Zeile auf 50hz (ohne Auflösungs-Änderung), startet den DVBViewer, und schaltet nach Beendigung dessen wieder auf die Refreshrate zurück. "d:\SONSTSO\Apps\Displaychanger\dc.exe" -refresh=50 -quiet "c:\Program Files (x86)\DVBViewer\DVBViewer.exe" Gruß Don Quote
Jackie78 Posted June 16, 2009 Author Posted June 16, 2009 Danke für den Tipp. Mich würde dennoch interessieren, ob der Bug in Catalyst 9.6 jetzt behoben wurde. Hat das schonjemand getestet? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.