hzprky Posted June 22, 2009 Posted June 22, 2009 Hallo Zusammen, ich versuche jetzt schon den ganzen Tag lang mit meiner Skystar und em DVBViewer Arte zu sehen. Aber was ich auch mache, es klappt nicht. Alle anderen Sender (jedefalls die mich interessieren) spielen perfekt. Könnte mir vielleicht jemand einen Screenshot schicken, welche Einstellungen im Channel-Editor gemacht werden müssen? Ich habe nicht eine neue Skystar mit HDTV Möglichkeiten, sondern die ganz normale. Zur Sicherheit habe ich mal die Support.zip angehängt, obwohl ich es nicht für einen DVBViewer-Fehler halte, sondern für meinen. Herzlichen Dank, Christian support.zip Quote
PeterF Posted June 23, 2009 Posted June 23, 2009 ich gehe mal davon aus, dass du Astra 19,2° angepeilt hast. Scanne doch mal mit "TransEdit" die Frequenz 10743H, dort ist arte in deutsch zu finden, dann kannst du ihn an DVBViewer schicken. PeterF Quote
hzprky Posted June 24, 2009 Author Posted June 24, 2009 Hallo Peter, ich fürchte ich bin zu dösig dazu. Scannen mit Transedit funktioniert, aber das Ding findet auf den Tod kein normales (nicht HD) Arte. Ich kann machen was ich will. Es sieht aber auch so aus, als ob meine SChüssel auf Astra 1D ausgerichtet ist. Und ich vermute mal, da ist kein normales Arte drauf. Danke auf jeden Fall schon mal. Grüße, Christian Quote
hzprky Posted June 24, 2009 Author Posted June 24, 2009 und noch mal hallo! habe noch ein wenig weiter gespielt bin aber noch weiter gekommen. Ich kenne mich mit der Materie nicht wirklich aus und so wie ich das verstehe (aus TransEdit) kann ich sowohl von Astra 1D, als auch 19.2 empfangen. Leider findet Transedit um's Verrecken keinen nicht HD-Arte-Kanal. Falls jetzt mal jemand doch vielleicht einen Screenshot hätte von seinen Arte-Einstellungen im DVBViewer, dann wäre das wirklich sehr willkommen. Danke und Grüße, Christian P.S: die Satellitenanlage ist jetzt ca. 8 Jahre alt und hat einen digitalen LNB (oder war es LNC?). Auf jeden Fall haben wir im Wohnzimmer einen digitalen Receiver stehen (auch nicht HD), der kriegt auch kein Arte. Quote
PeterF Posted June 25, 2009 Posted June 25, 2009 Hallo Peter, ich fürchte ich bin zu dösig dazu. Scannen mit Transedit funktioniert, aber das Ding findet auf den Tod kein normales (nicht HD) Arte. Ich kann machen was ich will. Es sieht aber auch so aus, als ob meine SChüssel auf Astra 1D ausgerichtet ist. Und ich vermute mal, da ist kein normales Arte drauf. Danke auf jeden Fall schon mal. Grüße, Christian was heisst "scannen funktioniert"? wenn du die von mir angegebene Frequenz scannst, und es funktioniert, dann ist dort auf diesem Transponder "arte", unter anderem. Was passiert wenn du die von mir angegebene Frequenz scannst, was macht/sagt da "Transedit"? Hast du andere Sender aus dem unteren Frequenzbereich von Astra19,2°?, oder ab welcher Frequenz findet "TransEdit" Sender wenn du auf 19,2° einen Suchlauf machst? Eventuell hat dein LNB nen Knacks weg und einen zu großen Frequenzversatz und du kannst deshalb nichts empfangen. "Digitale LNBs" gibt es übrigens nicht, das ist nur ein Slogan um dem Kunden viel zu erzählen. PeterF Quote
Tjod Posted June 25, 2009 Posted June 25, 2009 Eventuell ist die Frequenz bei dir auch einfach nur etwas verschoben. Wenn das LNB nicht hundert Prozentig funktioniert kann das schon mal passieren. Auch wenn man mit einer SkyStar2 selten was davon mitbekommt da die einen recht großen Fangbereich hat. http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...c=18897&hl= Quote
jascdvb Posted June 26, 2009 Posted June 26, 2009 Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem. Mit Transedit lief alles und mit DVBViewer wollte es nicht gehen. Das betraf sowohl Arte als auch Arte HD. Ich hatte noch ne DVBViewer 3.9 drauf und habe dann vor kurzem die neueste, stabile Version drauf gemacht aber vorher den Programm Ordner und den Ordner mit den Einstellungen (unter Dokumente&Einstellungen) gelöscht aber vorher meine Senderliste exportiert. Mit der Orig Senderliste die beim Viewer dabei ist lief es dann. Ich habe dann einfach meine alte Senderliste importiert und die Arte und Arte HD sender aus der DVBViewerliste genommen Grüße Jan Quote
hzprky Posted June 26, 2009 Author Posted June 26, 2009 Danke an alle bisher! Leider geht es immer noch nicht hier. Zum "Scannen geht": auf den meisten anderen Frequenz klappt es. Bei der angegeben Frequenz 10743H findet Transedit aber rein gar nichts. Vielleicht mache ich ja auch was falsch mit TransEdit. Deshalb mal zwei schnelle Screenshots (Hauptfenster von TE und das Ergebnisfenster, leider leer). Ich habe übrigens mal mit einem Versatz von jeweils +/- 1,2,3 MHz gescannt, das hat aber auch nichts gebracht. Wenn jemand noch eine Idee hat, würde mich das freuen. TransEdit scheint schon mal eine recht nette Angelegenheit zu sein. Danke und Grüße, Christian Quote
PeterF Posted June 26, 2009 Posted June 26, 2009 Danke an alle bisher! Leider geht es immer noch nicht hier. Zum "Scannen geht": auf den meisten anderen Frequenz klappt es. Bei der angegeben Frequenz 10743H findet Transedit aber rein gar nichts. Vielleicht mache ich ja auch was falsch mit TransEdit. Deshalb mal zwei schnelle Screenshots (Hauptfenster von TE und das Ergebnisfenster, leider leer). Ich habe übrigens mal mit einem Versatz von jeweils +/- 1,2,3 MHz gescannt, das hat aber auch nichts gebracht. Wenn jemand noch eine Idee hat, würde mich das freuen. TransEdit scheint schon mal eine recht nette Angelegenheit zu sein. Danke und Grüße, Christian mit den Einstellungen ist es kein Wunder wenn du auf dem Transponder nichts findest. Nimm mal 10744 H 22000 5/6 damit dürfte das Ergebnis besser sein, PeterF Quote
hzprky Posted June 27, 2009 Author Posted June 27, 2009 Danke Peter, aber damit bleibt es beim selben Ergbnis: kommt nix. Die 27500 waren auch nur vom Experimentieren stehen gebleben. Ich habe es aber gerade noch mal explizit mit den Parametern versucht. Interessanterweise mag unser Receiver im Wohnzimmer auch kein Arte. Und ich würd das so gerne sehen.... :-( Danke nochmals und Grüße, Christian Quote
PeterF Posted June 27, 2009 Posted June 27, 2009 Danke Peter,aber damit bleibt es beim selben Ergbnis: kommt nix. Die 27500 waren auch nur vom Experimentieren stehen gebleben. Ich habe es aber gerade noch mal explizit mit den Parametern versucht. Interessanterweise mag unser Receiver im Wohnzimmer auch kein Arte. Und ich würd das so gerne sehen.... :-( Danke nochmals und Grüße, Christian wenn der Receiver alle Sender auf diesem Transponder nicht empfängt ist deine Sat-Anlage nicht in Ordnung. PeterF Quote
Devastation Posted June 27, 2009 Posted June 27, 2009 "Digitale LNBs" gibt es übrigens nicht, das ist nur ein Slogan um dem Kunden viel zu erzählen. Ja und nein würd ich sagen. Zwar keine "digitalen" LNBs aber die alten vor dem Digitalzeitalter konnten nicht den ganzen Frequenzbereich empfangen (ich glaube die hohen Frequenzen fehlten); die LNBs die das konnten waren/sind dann im Laienjargon halt die digitalen LNBs (auch wenns den Fachleuten nicht gefällt ) @hzprky interpretiere ich dein Posting richtig das Du Arte noch nie empfangen konntest? (egal ob HTPC oder Receiver) Wenn ja dann schliese ich mich PeterF an. Dann muss das an der Anlage liegen (ob LNB, Verteiler oder sonstwas.) Ach ja, hast Du ein Twin-LNB oder wie hast Du die beiden (HTPC, Receiver) angeschlossen? Quote
PeterF Posted June 27, 2009 Posted June 27, 2009 (edited) Ja und nein würd ich sagen. Zwar keine "digitalen" LNBs aber die alten vor dem Digitalzeitalter konnten nicht den ganzen Frequenzbereich empfangen (ich glaube die hohen Frequenzen fehlten); die LNBs die das konnten waren/sind dann im Laienjargon halt die digitalen LNBs (auch wenns den Fachleuten nicht gefällt ) ich hatte schon 1990 ein LNB welches auch Kopernikus empfangen konnte, also für Astra unteres Frequenzband, und für Kopernikus oberes nach leichtem Drehen der Schüssel. Damals dachte noch kaum jemand an digitale Sender, deshalb "meckere" ich immer über dieses Marketinggeschwafel von digitalen Empfangsteilen vor dem Receiver. Aber zurück zum Thema, @hzprky, kannst du mal schreiben wie deine Sat-Anlage aufgebaut ist, dann können wir dir eventuell Tipps geben. PeterF Edited June 27, 2009 by PeterF Quote
hzprky Posted June 27, 2009 Author Posted June 27, 2009 N'abend Zusammen, zunächst mal zum Empfang von Arte... vor langer Zeit (ich weiß nicht genau, wie lange das her ist, da ich lange nicht mehr Arte geschaut habe), konnte ich Arte mit der selben Anlage, aber einem anderen Receiver empfangen. Ich bin nicht ganz sicher, aber ich meine auch mit der Skystar auf meinem PC. Aber egal, jetzt geht es halt nicht. Zum Aufbau der Anlage. Ich weiß nicht genau welchen LNB ich habe, aber der LNB hängt an einem Verteiler von Spaun, SMS 5409 NF, über den auch noch die terristrischen Signale eingemischt werden. Also kein Twin-LNB, sondern single LNB. Es hängen insgesamt 3 Empfänger dran: 2 * Skystar (2PCs) und ein Smart Receiver dran. Die Skystars sind nicht die, mit denen man HDTV empfangen kann. Ich meine, es ist eine Skystar2, aber weiß es nicht 100%ig. Es könnten vier angeschlossen werden. Die Anlage hat sich seit 8 Jahren nicht verändert und ist da neu installiert worden. Mehr gibt's meiner Unkenntnis nach nicht zu erwähnen - es sei denn Ihr habt da noch eine konkrete Frage. Danke nochmal und Grüße, Christian Quote
PeterF Posted June 27, 2009 Posted June 27, 2009 zunächst mal zum Empfang von Arte... vor langer Zeit (ich weiß nicht genau, wie lange das her ist, da ich lange nicht mehr Arte geschaut habe), konnte ich Arte mit der selben Anlage, aber einem anderen Receiver empfangen. bis vor einem Jahr hat arte auch auf einer anderen Frequenz gesendet, durch die "Qualitätsoffensive"der ARD ist es auf die jetzige Frequenz gekommen. Also verdichten sich die Anhaltspunkte dass du den unteren Frequenzbereich nicht empfangen kannst, eventuell nicht mal das komplette obere, denn an den Spaun müsste eigentlich ein Quattro-LNB, und kein Single-LNB, dran, um ordentlich alles an die Receiver/Satkarten weiterzuleiten. PeterF Quote
hzprky Posted June 30, 2009 Author Posted June 30, 2009 Moin Peter, habe mal versucht, mir die Schüsselmontage anzusehen. Es gehen 3 Kabel von dem LNB weg. Die Schüssel ist von Technisat. Der LNB ist erst mal außer Reichweite für mich. Was könnte man denn tun, um das doch zu empfangen? Spaun weg oder neuen LNB? Mit den Kabeln könnte das auch schwierig werden, denn in dem Leerrohr liegen insgesamt 4 Coax Kabel und mehr gehen da nicht rein. Sieht dann für mich erst mal so aus, als ob das nicht geht. Danke und Grüße, Christian Quote
Tjod Posted June 30, 2009 Posted June 30, 2009 Es gehen 3 Kabel von dem LNB weg. Da fehlt eins, es müssen vier Kabel vom LNB zum Multischalter gehen (Low-Band horizontal, vertikal und High-Band horizontal, vertikal). Quote
danielf Posted October 14, 2009 Posted October 14, 2009 Hallo, ich habe das gleiche Problem. Meine Anlage ist 10 Jahre alt und komplett von Kattrhein. Befor ARTE (bzw. ARD) vor einem Jahr die Frequenz gewechselt hat, habe ich ARTE sowohl auf dem PCs (3 verschiedene Rechner) und normalen Receivern (insgesamt 3) empfangen. Danach auf keinem mehr. Ich kann in diesem Zusammenhang diese Sender nicht mehr empfangen: ARTE, EINSdigital, Phoenix und andere ARD digitale Sender. Es liegt nicht am DVBViewer!! Mir ist aber nicht klar woran es liegen könnte (LNB oder Verteiler)? Quote
PeterF Posted October 14, 2009 Posted October 14, 2009 es kann sowohl am LNB, als auch an nem Multischalter, als auch an der Verkabelung liegen, das LNB muss unteren(mit arte) als auch oberen Frequenzbereich empfangen können, wenn dann Multischalter ist muss der vom LNB 4 Anschlüüse/Kabel erhalten. PeterF Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.