Jump to content

Engl TV - DBox oder SAT Karte?


Recommended Posts

Posted

Servus zusammen! bin neu hier im Forum und muss euch, nachdem ich den halben Tag gegoogelt hab, nun doch belästigen...

 

Ich beschreibe erstmal meine aktuelle Config:

 

- SAT Schüssel, ASTRA 19.2 2fach LNB digi, an Nokia Dbox2 mit Keywelt Image

- Server PIII 800MHz, Passiv gekühlt, 768MB RAM, IDE1: 30GB HDD 10000x mit OS, IDE2 500GB 7200x als Daten, 5.1 Sound Karte, AGP GraKa ATI Radeon 7500, Dlink Gigabit NWKarte, AVM ISDN Karte auf ISA, 2xPCI frei

- Server läuft rund um die Uhr mit wahlweise XP Prof und Suse 10 darauf, wobei Suse nur für Testzwecke genutzt wird.

- XP läuft immer, als reine Server progs laufen eigtl nur TobitSoftware DavidZehn, JacktheGrapper und OpenSourceMediaCenter 1.0

- die Dbox streamt gelegentlich Aufnahmen auf den Server (Tagesschau, Dokus, usw)

- und ich nutze die streaming Funktion um zB Fernsehn im VLC aufm Laptop zu bekommen

- ansonten spielt die Dbox den ganzen Tag Radio vom SAT ab

- mein Fernseher selbst wird eigtl kaum noch benutzt, ist aber mit dem Server, Dbox und DVD Player verbunden

- dann gibts nen AV Receiver mit 5.1 im Wohnz. und 2ten Stereo Ausgang für Boxen in Küche und Bad

- noch einige Clients, Laptops, usw, die immer auf Tobit, Musik, Filme und Aufnahmen zugreifen

- dann läuft noch ne FB 7170 als DSL Modem, Router, VPN Hardware, LCR, Print Server usw

- AVM FritzRepeater ist nun auch im Netz, Funktion der Audiobrücke ist naja...

- achja mein DSL High Speed beträgt übrigens 768kbit/s ;)

 

Jetzt zu meinen Fragen :)

 

Ich werde mir ein 2tes LNB (4er) an die Schüssel montieren, um auch ASTRA 23.5 zu empfangen, da ich fast nur noch engl. Simpsons, Friends usw schaue. Was mich nervt, is das meine eine Dbox im mom ziemlich ausgelastet ist d.h. sobald eine Aufnahme startet oder ich in den VLC streame geht in den restlichen Räumen das Radio aus, da die Dbox umschaltet. Inet-radio entfällt schonmal wg Bandbreite.

- Jetzt die überlegung, kauf ich mir eine 2te Dbox, die dann engl TV empfängt und auch auf den Server streamt, was mir aber nicht wirklich mit dem Radioempfang weiterhilft, oder installiere ich mir eine oder zwei SATKarte(n) auf dem Server?

- Die SATKarte wird dann wohl vermuhtlich einen Hardware De/Encoder brauchen, wg meinen 800Mhz?

- Schafft das mein Server überhaupt?

- Gibt es Karten die 2 Eingänge haben, also dass ich ASTRA 19.2 und ASTRA 23.5 mit einer Karte empfangen kann?

- Ist es dann auch möglich, die streaming Funktion für den VLC Player auf den Clients zu nutzen?

- Kann ich bei einer SATKarte ähnlich wie bei der DBox Aufnahmen über den Webserver eintragen bzw das ganze Steuern?

 

Also eine Karte mit zwei Eingängen wäre meiner Meinung nach die beste Lösung, da Aufnahmen, sowohl deutsch als auch englisch unabhängig auf den Server laufen und die Dbox dann, für Radio und gelegentliches Fernsehen zuständig wäre, aber kann ich diese auch aus der ferne zum aufnehmen veranlassen?!

 

Oder 2 Dboxen eine deutsch, eine englisch, die beide auf den server streamen?? und evtl noch ne SAT Karte im Server, die dann das Radio macht? wobei, dann kann ich nicht einfach per Browser bzw mit der Fernbedienung den Sender wechseln?!

 

Ich weiss nicht gerade einfach ;) aber was würdet ihr empfehlen?? evtl ne Option, die ich noch nicht in Betracht gezogen hab?

 

..vielen vielen Dank

mfg Thomas

Posted
- Die SATKarte wird dann wohl vermuhtlich einen Hardware De/Encoder brauchen, wg meinen 800Mhz?

Karten mit Hardware Decoder laufen nicht mit dem DVBViewer. Außerdem ist das beim Streaming und aufnehmen uniteresant. Das würde so wie so nich darüber laufen.

Aber wenn es nur um aufnehmen und streaming geht sollte die 800 Mhz kein wirkliches proble sein.

 

- Gibt es Karten die 2 Eingänge haben, also dass ich ASTRA 19.2 und ASTRA 23.5 mit einer Karte empfangen kann?

Es gibt glaube ich auch Dualtuner DVB-S Karten (mir fällt grade nur die Pinnacle PCTV Dual DVB-S 4000i ein). Aber wenn du nicht von beiden Satelliten gleichzeitig jeweils einen Sender empfangen möchtest ist ein DiSEqC der normale weg das zusammen zu fassen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Satel...uipment_Control

Und zwei Karten die jeweils alle Sender emfangen sorgen natürlich für noch mehr möglichkeiten als zwei die jeweils nur einen Sat Positon emfangen.

 

Ist es dann auch möglich, die streaming Funktion für den VLC Player auf den Clients zu nutzen?

Ja mit dem Recording Service über das Web Interface

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Kategorie:DVBV...cording_Service

http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=33195

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Webinterface_-_Streaming

 

- Kann ich bei einer SATKarte ähnlich wie bei der DBox Aufnahmen über den Webserver eintragen bzw das ganze Steuern?

Ja, aufnahmen sind über das Web Interface möglich. Nur zum Konfigurieren am Anfang braucht man das konfigurationsprogramm.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Kategorie:Reco...ce_Webinterface

Posted

Jaaa, vielen dank schon mal! das klingt echt gut.... das bedeutet, ich besorge mir für knapp 80€ ne Pinnacle PCTV Dual DVB-S 4000i, bau die in den Server rein und schließe beide LNBs daran an. Dann kauf ich hier für einmalig 15€ den DVBViewer und kann die Funktionen uneingeschränkt nutzen?!

 

Es sollte also mit meinen 800MHz und 768MB RAM kein problem sein, zB einen Kanal übers Netzwerk zu streamen und auf dem 2ten LNB gleichzeitig aufzunehmen, auch wenn andere Dienste im Hintergrund laufen? (ca 25% Auslastung hab ich im Normalbetrieb) muss denn die Karte kein Signal vom LNB decodieren, was die CPU irgendwie belastet? kommt das schon als mpeg vom LNB? Sorry, aber ich kenn mich mit SAT Karten nicht wirklich aus..

 

Die DVBViewer Software scheint ja die Eierlegendewollmilchsau zu sein, aber wie muss ich mir das vorstellen, wenn ich die Software mit einer DualTuner Karte betreibe? Werden die Tuner dann getrennt behandelt, oder läuft das zusammen? Bsp: ich möchte über das Web Interface eine Aufnahme programmieren. Sag ich dann nehme auf Tuner1 um 12 uhr Ch X auf und nehme um 3 Uhr auf Tuner2 Ch Y auf, oder sehe ich dann bequem alle Sender beider Tuner in einer Übersicht und klicke nur noch auf den EPG Eintrag?

 

danke und mfg

Posted
Jaaa, vielen dank schon mal! das klingt echt gut.... das bedeutet, ich besorge mir für knapp 80€ ne Pinnacle PCTV Dual DVB-S 4000i, bau die in den Server rein und schließe beide LNBs daran an.

Die Karte ist halt nur eine DVB-S Karte. Das würde ich mir jetzt recht sicher nicht mehr Kaufen. Auch wenn es derzeit nur wenige DVB-S2 Sender gibt und das alles HD Sender sind ist es nicht sicher dass das auch so bleibt.

 

Ich würde da wahrscheinlich zwei DVB-S2 Karten nehmen.

 

Dann kauf ich hier für einmalig 15€ den DVBViewer und kann die Funktionen uneingeschränkt nutzen?!

Das sollte so gehen, du musst halt über die Sendergruppen über die Sendergruppen Festlegen welche Karte welche Sender empfangen kann.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Hardware#Sendergruppen

 

Es sollte also mit meinen 800MHz und 768MB RAM kein problem sein, zB einen Kanal übers Netzwerk zu streamen und auf dem 2ten LNB gleichzeitig aufzunehmen, auch wenn andere Dienste im Hintergrund laufen? (ca 25% Auslastung hab ich im Normalbetrieb) muss denn die Karte kein Signal vom LNB decodieren, was die CPU irgendwie belastet? kommt das schon als mpeg vom LNB? Sorry, aber ich kenn mich mit SAT Karten nicht wirklich aus..

Beim Digitalen Fernsehe kommt MPEG2 (bei HD Sendern meist h.264) schon vom Sender. Der Recording Service muss das mehr oder weniger nur auf die Festplatte schreiben bzw. weiter Streamen. Ein bisschen Leistung geht noch für das einsammeln des EPGs drauf. Das lässt sich zwar abschalten aber dann hat man kein EPG mehr was nicht so toll ist.

 

Ich kann nicht garantieren dass das geht, da ich selber kein so langsames System in Verwendung habe. Aber es sollte gehen.

http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...st&p=240974

 

 

Werden die Tuner dann getrennt behandelt, oder läuft das zusammen?

Die Tuner werden als einzelne Karten behandelt.

 

Wenn du zwei Karten hast die das gleiche empfangen kümmert sich der DVBViewer um die Verwaltung.

Da du aber mit den Karten Verschiedene Sachen empfängst musst du wie schon gesagt mit den Sendergruppen arbeiten. Dadurch ordnest du einen Sender fest ein Karte zu.

 

Wenn du jetzt auf einem Sender eine Aufnahme Programmierst wird automatisch die richtige Karte Verwendet.

 

Nur um das auch erwähnt zu haben. Ein zusammen fassen von Sendern die es eventuell auf beiden Positionen ist im DVBViewer nicht möglich. Die sie genauso zwei Sender in der Senderliste.

Posted

Hm also doch 2 Karten, damit verbaue ich mir beide PCI Slots, eher schlecht ;) Eine DualKarte als S2 scheint es noch nicht zu geben und wird es wohl auch nur für PCIe geben?!

Bei ebay geht die Pinnacle Dual 4000i recht günstig weg.. bietet mir denn eine S2 Karte wesentlich gößere Vorteile, jetzt mal von der HDTV Auflösung abgesehen, die mein Röhrenfernseher und mein Laptop eh nicht darstellen können?!

Und welche Datenmengen fallen bei einer Aufzeichnung im Unterschied DVB-S zu DVB-S2 überhaupt an? Ich meine, zur Zeit zeichne ich ja auch nur mit der Dbox und JacktheGrapper auf und bin mit der Quali eigtl zufrieden.

danke & gruss

Posted

DVB-S2 bedeutet nicht unbedingt HDTV, sondern ein besseres Kompressionsverfahren, einige Anbieter senden ihre normalen SD-TV-Sendungen schon im DVB-S2-Standart, die bleiben aussen vor wenn du jetzt ne DVB-S-Karte einbaust.

 

PeterF

Posted
Hm also doch 2 Karten, damit verbaue ich mir beide PCI Slots, eher schlecht ;) Eine DualKarte als S2 scheint es noch nicht zu geben und wird es wohl auch nur für PCIe geben?!

Eine PCIe soll demnächst lieferbar sein die Media-Pointer MP-S2² DVB-S2 Twin Tuner.

 

Sonst gäbe es halt noch die USB und FireWire Modelle.

 

Bei ebay geht die Pinnacle Dual 4000i recht günstig weg.. bietet mir denn eine S2 Karte wesentlich gößere Vorteile, jetzt mal von der HDTV Auflösung abgesehen, die mein Röhrenfernseher und mein Laptop eh nicht darstellen können?!

DVB-S2 ist ein neues Standard und um Sender emfangen zu Können die den nutzeen muss die Karte das unterstüzen.

Auf Astra 19,2° Ost wird das zur Zeit nur von HDTV Sendern genutzt und ich denke dass das auch noch eine weile so bleiben wird da die ganzen nicht HD Fähigen Receiver auch mit DVB-S2 nichts anfangen können.

Auf Astra 23.5° Ost nutzt z.B. Kabel Deutschland DVB-S2 für alle seine Sender da das ja nur für die Einspeisung ins Kabel gedacht ist und deshalb auf Receiver keine rücksicht genommen werden muss.

 

http://www.lyngsat.com/astra23.html

http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-S2#DVB-S2

 

Und welche Datenmengen fallen bei einer Aufzeichnung im Unterschied DVB-S zu DVB-S2 überhaupt an?

Da gibt es keinen unterschied. Das hängt immer davon ab mit was für einer Datenrate der jeweilige Sender sendet.

Die Einsparungen bei DVB-S2 ergeben sich duch das drumherum um die eigentlichen Daten.

 

Nur um das nochmal klar zu stellen DVB-S2, h.264 und HDTV hängen nicht wirklich miteinader zusammen. Die können auch alle belibig mit den bisherigen techniken (DVB-S,MPEG2 und SDTV) kombiniert werden. Nur ist das in der Praxis derzeit eher selten.

  • 4 weeks later...
Posted

Hello again, also mittlerweile hab ich in meinem Server eine Pinnacle Dual 4000i eingebaut, da mir das vorerst ausreicht, und bin auch noch an eine zweite Dbox gekommen, also die Ideallösung!

Im Moment sind allerdings noch alle Empfänger an meinem Quad LNB auf Astra 19,2 angeschlossen. Jetzt hab auf reichelt folgendes LNB gefunden: KLICK

Denkt ihr, dass bei dem LNB auf 2 Ausgängen 19,2 rauskommt und auf den anderen beiden 23,5 oder das auf allen 4 Ausgängen 19,2 u 23,5 anliegt, also per Diseqc umgeschalten wird?! Wenn ja, unterstützt die Pinnacle, Dbox und der DVBViewer das? Ich hab von Diseqc echt keinen Plan!

Danke schonmal..

Posted

Hi,

kommt 4mal beides raus. DBox2 und DVBViewer unterstützen es. Monoblöcke haben allerdings einen durchwachsenen Ruf.

 

btw. warum ist Internetradio ausgeschlossen? Du hast zwar nur 768KBit aber bei Internetradio ist 128Kbit für einen Stream schon eher gut.

 

Ralf

Posted
Hello again, also mittlerweile hab ich in meinem Server eine Pinnacle Dual 4000i eingebaut, da mir das vorerst ausreicht, und bin auch noch an eine zweite Dbox gekommen, also die Ideallösung!

Im Moment sind allerdings noch alle Empfänger an meinem Quad LNB auf Astra 19,2 angeschlossen. Jetzt hab auf reichelt folgendes LNB gefunden: KLICK

Denkt ihr, dass bei dem LNB auf 2 Ausgängen 19,2 rauskommt und auf den anderen beiden 23,5 oder das auf allen 4 Ausgängen 19,2 u 23,5 anliegt, also per Diseqc umgeschalten wird?! Wenn ja, unterstützt die Pinnacle, Dbox und der DVBViewer das? Ich hab von Diseqc echt keinen Plan!

Danke schonmal..

du weisst aber schon, dass ein Monoblock nur bei einer ganz bestimmten Schüsselgröße/Feedarmlänge richtig funktionieren kann, und dazu finde ich in den Produktangaben sowohl bei Reichelt, als auch in nem anderem Satshop überhaupt nichts, manchmal wird noch von etwa 75cm Schüsseldurchmesser geschrieben, aber es wird nie eine genaue Angabe gemacht, wie lang der Feedarm sein muss/darf.

Welche englischsprachigen Sender willst du denn auf 23,5° empfangen, mit deiner Karte und der DboxII sind da ja nur ein paar Tschechen und Slowaken(verschlüsselt) und die regionalen Holländer und Sat1Regional zu empfangen.

 

PeterF

Posted
um auch ASTRA 23.5 zu empfangen, da ich fast nur noch engl. Simpsons, Friends usw schaue...

 

- Jetzt die überlegung, kauf ich mir eine 2te Dbox, die dann engl TV empfängt

 

Kann es sein, dass du dich in der position irrst? Für GB ist 28E zuständig ;)

Posted

Ok, da hab ich wohl schlecht gegoogelt ;) dann muss ich nun 19,2 und 28,2 empfangen! Geht das überhaupt mit einer Schüssel oder sind die zu weit auseinander? (hab ne 75cm WISI Orbit - oder so) und dann entfällt auch die Lösung mit dem Monoblock LNB.. also Multifeedhalter dran und 2 seperate LNBs??

Merci

Posted
Hi,

kommt 4mal beides raus. DBox2 und DVBViewer unterstützen es. Monoblöcke haben allerdings einen durchwachsenen Ruf.

 

btw. warum ist Internetradio ausgeschlossen? Du hast zwar nur 768KBit aber bei Internetradio ist 128Kbit für einen Stream schon eher gut.

 

Ralf

 

Inet Radio entfällt, da ich rel. viel downloade, der Tobit sich auch nicht gerade wenig (zB Podacst) zieht und auf Festnetz telefonier ich über die VoIP Flat.. das fängt dann an zu ruckeln und das nervt.

Posted
(hab ne 75cm WISI Orbit - oder so) und dann entfällt auch die Lösung mit dem Monoblock LNB.. also Multifeedhalter dran und 2 seperate LNBs??

Merci

..genau. Ob 75cm reichen, hängt von deinem standort ab. Die interessanten sender (BBC) sind auf astra 2d und der ist auf GB ausgerichtet. In Berlin z.b. sind ca. 180cm nötig. Im westen von DE reichen aber schon 60cm.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...