Cpt_ron Posted June 26, 2009 Posted June 26, 2009 Hallo, nach vielen Stunden probieren und Google- Suche bin ich jetzt an einem Punkt wo ich nicht mehr weiter komme. Bin mit meiner Technisat Skystar 2 pci auf meinen mini Server mit Intel Atomboard und SBS2003 umgezogen. SBS 2003 ist auf dem neuesten Stand, die Realtec Treiber sind installiert und der WMP 10 spielt mpeg Dateien ab. Bei der Installation des aktuellen DVBViewer pro erscheint bereits eine Meldung, die ich so nicht kannte. " Es wurden nicht alle Dateien heruntergeladen, oberprofen Sie ihre Internet / oder Nutzerdaten. Fehlende Dateien können im Memberbereich noch heruntergeladen werden..... oder so ähnlich. Nun, meine Internetverbindung ist stabil und schnell und die Nutzerdaten stimmen auch. Ferner vermisse ich auch keine Dateien. Bis auf unter optionen, DirectX MPEG2 Video Decoder ist System Default grau unterlegt. Dies war auf dem früheren System anders, da konnte ich sogar unter mehreren auswählen. Da war allerdings Vista installiert. Das Bild bleibt also schwarz, Ton ist vorhanden. Wenn ich nun den NetStream unter Plugins einschalte, kann ich auf einem anderen Rechner im network mit VLC ein Bild mit sehr vielen großen Artifakten sehen, so als wenn eine Gewitterwolke vor der Antenne steht. Ton fehlt auch. Meine Frage: Wie komme ich denn an die eventuell fehlenden MPEG codexe. DVD player installieren? 2. Dieses veruckelte Bild auf dem Cliente rechner, kommt das auch vom fehlenden Codex, oder müsste dies auch ode codec gehen, da ja der mpeg stream wohl nur durchgereicht wird. Und wäre dann die ATOM CPU mit 2, 1,66 GHz zu schwach. Danke für alle Ratschläge. Quote
dbraner Posted June 26, 2009 Posted June 26, 2009 Bei XP kommen weniger Codecs mit als mit Vista. Ich würde also einen Player wie PowerDVD o.ä installieren. Dann sind auch Codecs da. Oder Du wartest einige Wochen auf Windows 7. Da dürfte dann zumindest ein MPEG2 Codec dabei sein. Quote
dgdg Posted June 26, 2009 Posted June 26, 2009 (edited) Bin mit meiner Technisat Skystar 2 pci auf meinen mini Server mit Intel Atomboard und SBS2003 umgezogen. Nur mal so interessehalber: welches Atom-Board hast du im Einsatz? Ich spiele nämlich schon einige Zeit mit dem Gedanken, mir eine neuen Client auf Atom-Basis aufzubauen. 2. Dieses veruckelte Bild auf dem Cliente rechner, kommt das auch vom fehlenden Codex, oder müsste dies auch ode codec gehen, da ja der mpeg stream wohl nur durchgereicht wird. Und wäre dann die ATOM CPU mit 2, 1,66 GHz zu schwach. Dass ein 1,6 GHz Atom-Board zu schwach für einen Streaming-Server ist, glaube ich nicht. Ich habe ja sogar einen alten 1,7 MHz Pentium-M als Client im Einsatz und schaue darauf ruckelfrei HDTV. Das bisschen Streaming (ohne Neucodierung) sollte ein aktuelles Atom-Board locker schaffen. Edited June 26, 2009 by dgdg Quote
Cpt_ron Posted June 26, 2009 Author Posted June 26, 2009 Vielen Dank für die Antworten. Dann werde ich wohl nicht darum eine DVD Player Software aufzuspielen. Wollte ich eigentlich vermeiden. Ein altes Power DVD oder Caberlink müsste ich noch irgendwo haben. Das Board ist übrigens ein Intel D945GCLF2 Board. 2 GB Ram. Bin voll zufrieden und benutze es hauptrsächlich als Echange Server für Mails und als Daten Speicher. Läuft seit fast 6 Monaten ohne Probleme und kommt mit rund 30 Watt aus. 2 x 750 GB Software Raid für die Daten und 1 x 2,5 Zoll ATA 20 GB Festplatte. Wenn jetzt noch die DVB-S Karte läuft und ich kann da ab und zu mal was Aufnehmen , oder mit dem Notebook auf der Terassse fernsehen, wäre dann einfach genial. Quote
Cpt_ron Posted June 28, 2009 Author Posted June 28, 2009 Hallo, möchte mal noch kurz meine letzten Erfahrungen posten. Nachdem ich entsprechende mpeg codexe geladen hatte, funktionierte es für ein paar Stunden einwandfrei. Danach hatte ich nur noch ein ruckeldes Bild, bis zum Stillstand. Auffallend war, das die Signalqualität nur noch zwischen 50 und 60 lag. Nun habe ich im Forum gelesen, dass manche Leute auch dieses Problem haben und nach Neustart des Rechners es wieder funktionierte. Nun, ich habe noch eine SKYSTAR USB plus box, so habe ich die PCI Karte wieder ausgebaut und die USB Box angeschlossen. Nun läuft wieder alles einwandfrei. Die Signalqualität wird auch wieder mit über 80 angezeigt. Wenn es jetzt daran lag, dass sich etwas an der Empfängerkarte "aufgehängt" hatte, kann ich das nun so umgehen, falls es wieder auftritt, indem ich die USB Box trenne. Bei der PCI Karte hätte ich jedesmal den ganzen Server runter und wieder herauf fahren müssen. Ich könnte mir auch vorstellen, das es an der Stromversorgung der PCI Karte lag. Ich habe dies schon einmal gelesen, das manche Motherboards da schwierigkeiten machen. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee dazu. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.