Jump to content

probleme bei der sendersuche


The_Furor

Recommended Posts

Posted

Hallo!

 

Meine Skystar 2 empfängt keine privaten Sender wie Pro Sieben, Sat1 usw. (sondern nur MTV, Eurosport News und einige arabische Sender).

 

weitere Hinweise:

 

- Software - Version 4.2.8

- auf der Transponderliste von Setup 4PC stehen eigentlich alle Frequenzen, auch 12480 Mhz-vertikal wo Pro Sieben liegt -> nur laut Transponder-Information wird kein Signal empfangen

- Twin - LNB ist digitaltauglich

- Diseq ist ausgestellt

- ich empfange auch Sender wie Canal+ (12700Mhz-vertikal) die oberhalb von 11700Mhz liegen

 

 

Was kann ich machen das ich endlich mal in den Genuss von Pro Sieben usw. komme?????

Posted

wie genau sieht deine anlage aus ?

 

twin-lnb, und was kommt dann alles bzw. hängst du direkt am lnb dran ?

 

gemeinschaftsanlage ?

Posted

Dein LNB ist sicher nicht digitaltauglich.

Wenn dem so ist müßtest Du Sender wie BibelTV bekommen.

Posted

@klausing

 

er schreibt doch:

(sondern nur MTV, Eurosport News und einige arabische Sender)

 

nur ist hier wieder die frage welche(s) der vier bänder er empfängt bzw. welche schaltkriterien nicht laufen bzw. durch irgendwelche schalter/ zusätzlich über einen verteiler angeschlossene geräte gehindert werden...

Posted

also meine karte hängt über ein kabel direkt am lnb!!

 

und bibel tv, raze tv ... kann ich auch sehen

Posted

hast du mit dem DVBViewer bzw. transedt schon ein channelscan gemacht ?!?

Posted

mit dem DVBViewer ja und zwar von 10733mhz bis 12728 mhz in 5mhz schritten

 

was ist transedt?

 

ich denke ja das die karte vielleicht zu schwach ist um in das obere band zu schalten!??

Posted

woher kriegt ma den transedt? danke^^ weil ich find auch die ganzen priv sender nich.... naja dann scan ich mit dem teil mal.

Mtv und ARD reichen eben nicht...

 

Danke

Posted (edited)

transedt ist im memberbereich zum download, allerdings nur für leute welche die vollversion vom DVBViewer gekauft haben...

 

mit dem DVBViewer ja und zwar von 10733mhz bis 12728 mhz in 5mhz schritten

 

dort kannst du doch astra auswählen ?!? (sieht aus wie im bild im anhang) oder redest du von setup4pc ?

Edited by sirius_4
Posted

so wie in deinem bild hab ich das gemacht

den ordner suchlauf genannt und dann auf scan

 

ich hab auch schon die schnelle version mit Astra 1B,1C,1E,1F,1G,1H,2C als stammordner probiert - bei 12480mhz findet er nichts :-(

Posted

wie lang ist das kabel vom lnb zum pc und wie alt ist das ?

Posted

also bei mir ises so 3m.

Übrigens nach dem bild hab ich auch gescannt aber war auch nix...

Posted (edited)

lest mal hier Link oder Link

 

dort findet ihr einigermaßen aktuelle kanallisten welche ihr in den DVBViewer importieren könnt, sowie über diverse weitere links in den posts eventuell lösung zu euren problemen. sonst müsste ich die beiden sachen mit euch noch mal durchkaspern...

 

ich denke ihr kommt damit weiter !!!

Edited by sirius_4
Posted (edited)

Also bisschen mehr konnte ich schon empfangen(mit der astra1 - liste aus einem link)

 

z.B. ARD -> die Einstellungen mit LNB: none und der LNB-Frequenz auf 9750mhz scheinen gewirkt zu haben(vorher: 22khz und 10600mhz). Ich denke aber mit einer LNB-Frequenz von 10600mhz würde ich vielleicht mehr empfangen. Da es vielleicht nur an der Auswahl des richtigen LNB-Ausgangs liegt. ??

 

Wie kann ich denn dem Sendersuchlauf mitteilen das es die LNB-Auswahl auf none stellen soll???

 

P.S. Mein Kabel ist ca. 15m und schon etwas älter. Ich glaub aber nicht das es daran liegt. Und wenn könnte ich mir doch mit nem Signalverstärker abhelfen. Fragt sich bloß ob der die Skystar nicht noch mehr überfordert???

Edited by The_Furor
Posted (edited)
z.B. ARD -> die Einstellungen mit LNB: none und der LNB-Frequenz auf 9750mhz scheinen gewirkt zu haben(vorher: 22khz und 10600mhz). Ich denke aber mit einer LNB-Frequenz von 10600mhz würde ich vielleicht mehr empfangen. Da es vielleicht nur an der Auswahl des richtigen LNB-Ausgangs liegt. ??

 

Wie kann ich denn dem Sendersuchlauf mitteilen das es die LNB-Auswahl auf none stellen soll???

 

P.S. Mein Kabel ist ca. 15m und schon etwas älter. Ich glaub aber nicht das es daran liegt. Und wenn könnte ich mir doch mit nem Signalverstärker abhelfen. Fragt sich bloß ob der die Skystar nicht noch mehr überfordert???

Mit der einstellung empfängst du den ard transponder im low band. Bis 9750 + 2150 = 11900 [mhz] kannst du noch im low band empfangen (die satzf des tuner geht bis 2150).

 

Ich habe den verdacht, dass dein lnb vielleicht das high band gar nicht empfängt. Oben ist von 12700V die rede.. da ist aber gar nichts. Entweder ist das lnb nicht digitaltauglich oder es ist kaputt oder die 22khz ansteuerung funktioniert nicht. Bei twins gibt es häufiger probleme, weil sich die beiden lnbs gegenseitig beeinflussen können. Hast du was am anderen lnb-ausgang und wie sieht deine verkablung aus? Ev. mal die anschlüsse vertauschen und/oder den 2. anschluss frei lassen. Bei diseqc gibt es ausser none in deinem fall nichts einzustellen.

 

ps. noch ne kleine rechnung zu den 12700V, die du denkst zu empfangen :huh:

 

eingestellt sind 12700mhz, lof=10600mhz -> das ergibt eine satzf von 12700-10600=2100 [mhz] Da aber nur der untere bereich empfangen wird, empfängst du in wirklichkeit 9750+2100=11850 [mhz], weil die lof vom lnb 9750 beträgt. Gehst du damit in die liste von z.b. lyngsat siehst du bei 11856V CanalSatellite France :)

Edited by Derrick
Posted (edited)
Entweder ist das lnb nicht digitaltauglich oder es ist kaputt oder die 22khz ansteuerung funktioniert nicht.

 

das wollte ich mit den links rausbekommen.

 

dort haben wir ältere anlagenkonfigurationen durchgenommen. (digitaltauglich heisst in diesem zusammenhang übrigens nicht, dass man gar keine digitalprogramme empfangen kann, sondern eben nur programme bis 11700 MHz.)

 

das ist bei dir der fall. wenn du die links richtig gelesen hast, habe ich für solche fälle eine neue transponder.ini geschrieben (einige einstellungen umgeschrieben etc). diese kannst du in den ordner "transponders" im DVBViewer (te)-stammordner legen und dann eine suche machen. als satellit musst du wählen "Astra 1 LOW".

 

habe die 01928.ini nochmals angefügt. ein empfang von pro sieben wird trotzdem nicht möglich sein. bis zu welcher frequenz du jetzt programme empfangen kannst errechnet sich wie folgt:

 

2300 MHz (max ZF, bei heutiger verteilung) + 9750 (LOF) = 12050 MHz (max erreichbare frequenz bei astra)

 

wobei ich bei mir auf 12050 MHz keine ergebnisse mehr erzielen konnte aufgrund der stärkeren dämpfung, daher geht die 01928.ini auch nur bis 12032 MHz.

Edited by sirius_4
Posted

>2300 MHz (max ZF, bei heutiger verteilung) + 9750 (LOF) = 12050 MHz (max erreichbare frequenz bei astra)

 

hast du ausprobiert, ob die satzf bis 2300 mhz geht? Kann natürlich sein.. habe ich selbst noch nicht gecheckt. Meine angaben beziehen sich auf den normalwert der heutigen receiver. Das lnb macht sicher noch mehr aber wenn der syntheziser nicht mitmacht, ist schulz :)

Posted (edited)

hatte ich geschrieben:

 

wobei ich bei mir auf 12050 MHz keine ergebnisse mehr erzielen konnte aufgrund der stärkeren dämpfung, daher geht die 01928.ini auch nur bis 12032 MHz.

 

kommt eben jetzt drauf an, wie weit seine komponenten mitspielen. das kann ich von hier nicht beurteilen. bei mir hat sich der empfang bis 12032 MHz bei astra als möglich herausgestellt. mein eingangssignal kommt von einer 120 cm schüssel.

 

wie das bei The_Furor aussieht werden wir dann in kürze sehen...

Edited by sirius_4
Posted

also nochmal zu meiner Sat-Anlage:

 

60er Schüssel + Twin-LNB mit angeschlossener Skystar 2 und nem analogen Reciever. Ich hoffe das verträgt sich.

 

Der Astra1 Low - Suchlauf war nicht so sehr von Erfolg gekrönt. Der hat nichma ARD gefunden.

 

P.S. Wo gibt es den gute und günstige LNB's wenn ich mir jetzt nen neuen zulegen muss????

Posted
hatte ich geschrieben:

 

                  QUOTE

                  wobei ich bei mir auf 12050 MHz keine ergebnisse mehr erzielen konnte aufgrund der stärkeren dämpfung,

                  daher geht die 01928.ini auch nur bis 12032 MHz.

 

ob das mit dämpfung zu tun hat, wage ich zu bezweifeln schäzte eher, dass der vco schon bei ca. 2250mhz am ende ist :)

Posted (edited)

@derrick

 

ja, es gibt fünf oder sogar mehrmöglichkeiten, warum es sein könnte dass vor 12050 schluss ist:

 

1) das kabel dämpft das signal so stark

2) der lnb verstärkt oberhalb von 11700 MHz das signal nicht mehr und da bleibt dann eben der empfang ohne verstärkung (bei mir eben bis 12032/ die programme von 12050 konnte er zwar einlesen, jedoch die namen konnte er nicht identifizieren...

 

3) eine der komponenten ist nicht bis 2300 MHz ausgerüstet

4) der tuner der karte riegelt ab

5) die grösse der schüssel, um wie unter 2 den restempfang auf ein maximum zu bringen.

 

nur, was davon hilft jetzt The_Furor weiter ?

 

kann nur von dem ausgehen was ich getestet habe und die bedingungen habe ich geschrieben. wenn du die links richtig gelesen hast, steht das da auch ähnlich drin und es geht bei der 01928.ini um das rein theoretisch empfangbare (ich glaube so hatte ich das in den posts geschrieben), da kann es natürlich sein, das das bei jedem anders ist. dies sollte auch nur eine behelfsmaßnahme sein, für jene die sich nicht gleich neue lnbs kaufen möchten oder an einer gemeinschaftsanlage hängen und somit mehrere instanzen gehen müssen...

Edited by sirius_4
Posted

@Fuore: investiere die 30 Euro und hole Dir ein digitaltaugliches TwinLNB und Deine Sorgen sind erledigt und das experimentieren hat ein Ende.

 

Steffen

Posted

klingt ja günstig. wo gibts denn twin-lnb's für 30euro??

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...