hafly Posted July 8, 2009 Posted July 8, 2009 Hallo, wer kennt eine utility innerhalb xp sp3 oder auch eine Anwendung als freeware, um das Ausschalten des Monitors zu den windows-tasks zu packen ? Schön wäre es, wenn im DVBViewer unter den Optionen so ein Häckchen wäre. Denn wenn ich spät oder nachts Sendungen aufnehme, konzentriere ich mich gerade auf meine Träume :-) Ich habe hier und in der wiki nichts gefunden. Danke und Gruß Hans Quote
Tjod Posted July 8, 2009 Posted July 8, 2009 Ich habe hier und in der wiki nichts gefunden. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Actions.ini Da gibt es die ActionID 12328 (Shutdown Monitor) die kannst du im Zusammenhang mit Kommandoparameter -x oder als Inputbefehle verwenden. Und die Suche nach +Monitor +ausschalten (deinem Topic Titel) hat unter den ersten Treffen auch mindestens zwei Passende "HTPC: Bildschirmabschaltung per Fernbedienung" und "Monitor Energiesparmodus" Quote
hafly Posted July 8, 2009 Author Posted July 8, 2009 Tjod, freue mich über die schnelle Reaktion. Die threads hatte ich gelesen; eine FB verwende ich nicht und die anderen Beiträge bringen mich nicht weiter bzw. bringe ich mit meinem Wunsch, aus den Eigenschaften des DVB-Viewers heraus dieses feature anclicken zu können, nicht zusammen. Aber dein Hinweis auf die action.ini ist für mich interessant, das kannte ich nicht. Ich habe mit der Ergänzung bei Eingabe rumgespielt und bringe es auch hin, dort einen Eintrag Monitor mit dem Befehl 12328 einzusetzen. Nur verstehe ich nicht, wo das dann in der Oberfläche auftaucht ....... ich stehe da auf einem Schlauch, denn ich nahm an, daß man quasi wie bei etlichen Programmen unter dem Kontextmenü / Änderungen an der Oberfläche Befehle setzen oder löschen kann. Gruß Hans Quote
Tjod Posted July 8, 2009 Posted July 8, 2009 Zu der DVBViewer GUI kannst du keinen Knopf hinzufügen (nur im OSD z.B. mit dem OSD Menü Editor [Mitgliederbereich]). Du kannst das dir aber auf eine Taste legen oder eine Verknüpfung erstellen. (und in den zwei anderen Topics steht auch das mit der ActionID) Quote
SupaChris Posted July 8, 2009 Posted July 8, 2009 Ich hab das, wie ich finde, recht elegant über EventGhost gemacht. Es gibt nämlich 2 verschiedene Windows Nachrichten beim Aufwachen aus dem Standby. Zuerst kommt immer ResumeAutomatic, wenn der PC aufwacht. Je nachdem, ob man jetzt den Schalter gedrückt hat oder der von alleine per Timer aufgewacht ist, kommt danach das eigentliche Resume. Sobald man bei einem Timer-Start an der Maus wackelt oder Tastatur tippt, kommt es auch. Das kann man per EventGhost ausnutzen, um bei einem Resume.Automatic den Monitor auszuschalten und bei Resume den Monitor wieder einzuschalten. Somit bleibt der Monitor bei einem Timer-Start gleich dunkel und wenn man normal startet oder bei laufendem Timer an der Maus wackelt, geht er an. Quote
SupaChris Posted July 8, 2009 Posted July 8, 2009 Hier mal die ganz minimalistische Einstelldatei für EventGhost. Klappt bei mir zuverlässig. Quote
hafly Posted July 10, 2009 Author Posted July 10, 2009 @ SupaChris Danke für den EventGhost-Tipp. Habe mich vor 2 Tagen damit nicht befassen können, sondern nur mal die GUI grob probiert. Dabei erkenne ich nur, daß man mit den Elementen von EG sich die tollsten Dinge basteln kann. In einem eigenen schnellen Versuch habe ich mit dem Autostart den Befehl Monitor Aus verknüpft und der ging dann auch aus, wenn man EG öffnet - na super. Also wie gesagt, alles mit der graphischen Oberfläche. Ich habe zwar auf der homepage über EG die Inhalte überflogen, aber noch blicke ich nicht durch, wie man zu deinem xml-Text (dessen Struktur durchblicke ich) in EG findet. Das Laden der xml-Datei stellt halt graphisch die Makros da, deren Ausführung natürlich klappt. Nun zu DVB: Wie wendet man die monitor.xml an? Wenn ich sie in den Autostart von xp setze, fährt xp hoch mit Monitor, dann gibts ein kurzes Soundsignal und EG ist mit dem xml-Text offen. Oder muss ich beide Makros in den Autostart von EG setzen und EG als Programm in den Windowsautostart packen? Gruß Hans Quote
SupaChris Posted July 11, 2009 Posted July 11, 2009 (edited) Naja, das hab ich auch über die grafische Oberfläche im EventGhost erstellt. Du musst den EG nur an sich im Autostart haben (kann man bei Optionen einstellen), und die XML irgendwo hinkopieren (Eigene Dateien z.B.) und dann im EventGhost öffnen. Die XML Datei ist quasi die Konfig-Datei für EventGhost. In der Titelleiste der GUI steht auch der Name der aktuell verwendeten XML Datei drin. Dann klappt schon alles. So muss das dann aussehen. Edited July 11, 2009 by SupaChris Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.