Jump to content

780G oder 790GX für 1080i?


Spikx

Recommended Posts

Posted (edited)

Es ist wiedermal an der Zeit einen HTPC zu konfigurieren. Wie hier im Forum schon oft disktuiert wurde, braucht man für Vector Adaptive Deinterlacing mindestens ein 780G (Radeon HD 3200) Motherboard und einen Phenom, wegen der Speicheranbindung. Aber soweit ich mich erinnern kann, kann es selbst da zu instabiler Framerate kommen? Daher habe ich mir gedacht, man nehme doch gleich ein 790G(X) Motherboard (Radeon HD 3300) heutzutage, plus Phenom. Leider gibt es nur 2 µATX 790G Motherboards und beide ohne FireWire, was blöd ist wenn man eine FloppyDTV einsetzen will. Da müssten wir noch zusätzlich eine PCIe x1 FireWire Karte dazunehmen.

 

Aber was meint ihr, ist ein 790G + Phenom wirklich notwendig für VA Deinterlacing oder reicht doch ein 780G mit Phenom und SidePort Memory? Von einer dedizierten Grafikkarte abgesehen.

 

 

(Am Rande: wenn ich ein 780G Board nehme, dann hätte ich gern das Gigabyte GA-MA78GPM-DS2H, nur wird das in Österreich aus irgendeinem Grund nicht mehr vertrieben B))

Edited by Spikx
Posted (edited)

Auch wenn Du das wohl nicht hören willst: Nimm eine extra Grafikkarte.

Besonders 1080i ist noch anspruchsvoller beim Deinterlacing da wesentlich mehr Daten vorhanden sind. Und eine extra Grafikkarte hat nicht mehr (evtl. weniger) Leistungsaufnahme als ein überdimensionierter Prozessor. Und preislich dürfte der Unterschied auch nicht so gross sein um auf die Vorteile einer GraKa zu verzichten.

 

Auch hatte ich bei meinem 780G (Gigabyte) noch andere Probleme die mit Kauf einer Graka gelöst wurden.

Siehe hier: http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=30714

Edited by Devastation
Posted

Eine dedizierte Grafikkarte hat nicht weniger Leistungsaufnahme, weil man die HT3 Anbindung ja trotzdem braucht. Außerdem würden wir den Phenom ja sowieso underclocken und undervolten. Eine dedizierte Grafikkarte würde also insgesamt den Verbrauch sicher nur erhöhen.

 

Abstürze hatte ich mit dem Gigabyte GA-MA78GPM-DS2H noch nie.

Posted

Bei einer extra Grafikkarte reicht ein X2 Prozessor, da brauchst keinen Phenom mehr. Der Stromverbrauch wird also nicht (viel) mehr, mit sparsamen prozessor und meinetwegen einer HD4550

Posted

Bist du dir da sicher? Denn das Problem bei einer nicht-Phenom CPU war ja die zu geringe Speicherbandbreite zwischen CPU, RAM und GPU, wodurch eben VA nicht funktioniert. Und das ist ja theoretisch unabhängig von der verwendeten Grafikkarte, sei es onboard oder dediziert.

Posted

Ich habs selbst nicht ausprobiert, aber hier im Forum haben einige ein X2 System mit der HD4550 und VA Deinterlacing bei 1080i. Meines Wissens hat die grafikkarte ja DMA und somit direkten Zugriff auf dem RAM, muss also nix erst durch den Prozessorkern schleifen. Klar, an der Stelle ist der integrierte RAM Controller von AMD wirklich blöd, aber soweit ich weiß, braucht man bei einer HD Grafikkarte im PCIe Slot keinen X3/X4 Prozessor.

Posted

Prozessor 4850e, Grafikkarte HD4670 DDR4 Ultra Silent.

 

Die Grafikkarte ist am PCIexpress angeschlossen und hat eigene 512 MB GDDR4 Arbeitsspeicher. Ich wüsste nicht dass das noch was mit der Phenomgeschichte zu tun hat. Dafür ist es ja eine extra Grafikkarte mit eigener Speicherbandbreite (technisch so sicher nicht richtig aber das Ergebnis passt) B)

Posted
Ich habs selbst nicht ausprobiert, aber hier im Forum haben einige ein X2 System mit der HD4550 und VA Deinterlacing bei 1080i. Meines Wissens hat die grafikkarte ja DMA und somit direkten Zugriff auf dem RAM, muss also nix erst durch den Prozessorkern schleifen. Klar, an der Stelle ist der integrierte RAM Controller von AMD wirklich blöd, aber soweit ich weiß, braucht man bei einer HD Grafikkarte im PCIe Slot keinen X3/X4 Prozessor.

 

Yo! Funktioniert. Siehe Sig.

Posted (edited)
Aber was meint ihr, ist ein 790G + Phenom wirklich notwendig für VA Deinterlacing oder reicht doch ein 780G mit Phenom und SidePort Memory?

Das 780G Board reicht, ein 790GX Board bringt dir in dieser Hinsicht keinen Vorteil. SidePort Memory ist übrigens auch nutzlos, da der auch über den (bei alten Athlons zu langsamen) Speichercontroller der CPU angesteuert wird.

 

Bist du dir da sicher? Denn das Problem bei einer nicht-Phenom CPU war ja die zu geringe Speicherbandbreite zwischen CPU, RAM und GPU, wodurch eben VA nicht funktioniert. Und das ist ja theoretisch unabhängig von der verwendeten Grafikkarte, sei es onboard oder dediziert.

Eine dezidierte Grafikkarte bringt ihren eigenen Speicher incl. Speichercontroller mit, daher kann der Speichercontroller auf der CPU auch kein Flaschenhals mehr sein.

 

Um's nochmal zusammenzufassen. Damit VA auf einem 780G Board geht, braucht man eine AMD K10 CPU, also entweder einen Phenom oder einen Athlon X2 7xxx. Damit funktioniert es dann aber auch problemlos, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann.

Edited by Equinox

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...