Jump to content

Cinergy Digital 1200 C


Recommended Posts

Posted

Hallo Forum-Mitglieder,

bin komplett neu im Forum (nicht allerdings am PC).

Ich bitte um Hilfe bei folgendem Problem:

Seit etlichen Jahren arbeite ich mit voller Zufriedenheit mit der Terratec Cinergy Digital 1200 C. Allerdings ist die mitgeliefete Software nicht gerade 1A, die Alternative Home Cinema ist auch nicht das Gelbe vom Ei (stürzt öfters mal ab).

Ich habe mir jetzt den DVBViewer Pro gekauft, nachdem ich im Forum und bei Wiki gelesen hatte, dass Cinergy Digital 1200 C (mit BDA-Treibern) unterstützt wird.

Ich habe den BDA-Treiber (von Home Cinema) 4.8.3.18 installiert und DVBViewer gestartet. Die Karte wird erkannt (Tuner), aber was absolut nicht funktioniert ist ein Senderscannen. Obwohl ich den gesamten Bereich gescannt habe, findet der Durchlauf keinen (!) Sender.

Sowohl bei der WDM-Version als auch bei Homer Cinema klappt der Senderdurchlauf.

Habe ich irgend etwas vegessen oder falsch gemacht?

Für konstruktive Hilfe bin ich sehr dankbar.

support.zip

Posted

Also ich hab die Karte auch, geht einwandfrei. Allerdings ist der Suchlauf wahrlich etwas seltsam. Wenn man eine vorgefertige Transponderliste nimmt, findet der nix oder falsche Daten. Ganz oft sagt der z.B. dann, dass die Sender eine Symbolrate von 6875 haben, dabei ist es in Wirklichkeit 6900. Scanne mal ohne Transponderliste, das sollte besser klappen.

Posted
Also ich hab die Karte auch, geht einwandfrei. Allerdings ist der Suchlauf wahrlich etwas seltsam. Wenn man eine vorgefertige Transponderliste nimmt, findet der nix oder falsche Daten. Ganz oft sagt der z.B. dann, dass die Sender eine Symbolrate von 6875 haben, dabei ist es in Wirklichkeit 6900. Scanne mal ohne Transponderliste, das sollte besser klappen.

 

Schönen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe gleich ohne irgendeine Transponderliste gescannt (den Tipp gab mir ein Bekannter, der allerdings mit der Technisat-Karte arbeitet). Ich habe allerdings, um das Scannen etwas abzukürzen, gleich nur die Symbolrate 6900 zugelassen, was allerdings nicht schaden sollte, weil ich ohnehin nur unverschlüsselte Sender suche.

Der Fehler muss also noch irgendwo anders liegen. Ich werde aber trotzdem nochmals neu scannen und dabei alle Symbolrates zulassen. Bin selbst gespannt.

Posted

Was hat verschlüsselt/nicht verschlüsselt mit der Symbolrate zu tun? Bei uns kommen die verschlüsselten in 6900/QAM256. Die Cinergy findet aber wie gesagt oft 6875, dann kommt nix, wenn man das nicht manuell ändert....lass mal nach allen Symbolraten und Modulationen suchen....

Posted
Was hat verschlüsselt/nicht verschlüsselt mit der Symbolrate zu tun? Bei uns kommen die verschlüsselten in 6900/QAM256. Die Cinergy findet aber wie gesagt oft 6875, dann kommt nix, wenn man das nicht manuell ändert....lass mal nach allen Symbolraten und Modulationen suchen....

 

Hallo SupaChris,

auch das erneute Scannen über den gesamten Frequenzbereich nach allen Symbolrates und Modulationen hat kein Ergebnis gebracht. Null Sender gefunden.

Traurig, aber wahr.

Posted

Antennenkabel ist aber definitiv richtig dran?

Posted
Antennenkabel ist aber definitiv richtig dran?

Aber ja. Habe mir nochmal das "ungeliebte" Terratec Home Cinema installiert und damit einen Senderdurchlauf exerziert. Kein Problem damit, allerdings hängt sich das Programm zuweilen komplett auf. Deshalb ist es für mich keine Alternative. Ich hatte gehofft, dass ich mit DVBViewer problemlos arbeiten kann. Vielleicht gibt es innerhalb dieses Forums doch noch einen Hinweis, warum nun ausgerechnet bei mir die Zusammenarbeit vom DVBViewer mit meiner Terratec-Karte nicht funktioniert.

Danke erstmal für die aufgewendete Zeit und Mühe.

Posted

kannst du nicht aus dieser Anwendung die nötigen Daten raussuchen und dann in DVBV bzw. TransEdit, welches ich bevorzuge bei sowas, eingeben und dann suchen?

 

PeterF

Posted
kannst du nicht aus dieser Anwendung die nötigen Daten raussuchen und dann in DVBV bzw. TransEdit, welches ich bevorzuge bei sowas, eingeben und dann suchen?

 

PeterF

 

Du meinst doch sicher mit dieser Anwendung Terratec Home Cinema. Es gibt dort einen Channeleditor (.exe), der allerdings überhaupt nicht kompatibel mit dem DVBViewer-System ist. Oder meintest Du etwas anderes, was ich aus dem besagten Programm in den DVBViewer kopieren sollte?

Übrigens ist der Versuch mit TransEdit genauso erfolglos verlaufen (Null Sender gefunden!).

Gibt es noch irgendetwas was ich versuchen sollte, bevor ich wieder auf den alten WDM-Treiber zurückgehe und DVBViewer abhake.

Posted

ich meinte nicht kopieren, sondern altmodisches Stift in die Hand nehmen und die Werte der Sender mal aufschreiben, und dann in TransEdit eingeben, in dieser Terratec-Soft müssen ja auch irgendwo die Senderparameter engezeigt werden.

 

PeterF

Posted

Kann es sein, dass du noch Reste des alten WDM Treibers im System hast? Das kann kein generelles Problem sein, bei mir klappt das einwandfrei. Ich hatte allerdings schon immer ausschließlich den BDA-Treiber installiert.

Posted
Kann es sein, dass du noch Reste des alten WDM Treibers im System hast? Das kann kein generelles Problem sein, bei mir klappt das einwandfrei. Ich hatte allerdings schon immer ausschließlich den BDA-Treiber installiert.

WDM-Treiber sind komplett entfernt (Windows\inf + system32\Drivers). BDA nochmals neu installiert - Erfolg gleich Null.

Damit werde ich vorerst den Versuch DVBViewer aufgeben und kehre zurück zu Cinergy Digital Software (WDM).

Ich behalte aber das Forum im Auge, falls es doch noch zu einigen zündenden Ideen kommt.

Dank an alle, die sich mit mir und diesem Thema beschäftigt haben.

Posted

Zumindest bei älteren Modellen der 1200 S und 1200 C hat es früher häufig geholfen, den TerraTec Capture-Treiber gegen einen von TechnoTrend auszutauschen. Eine Anleitung mitsamt dem TechnoTrend-Treiber findest du hier:

 

http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...ost&p=80849

 

Ob das auf deinen Fall zutrifft, weiß ich allerdings nicht, da es von den 1200-Karten wohl verschiedene Revisionen mit verschiedenem Tuner/Demodulator gibt. Kann man nur probieren...

Posted
Zumindest bei älteren Modellen der 1200 S und 1200 C hat es früher häufig geholfen, den TerraTec Capture-Treiber gegen einen von TechnoTrend auszutauschen. Eine Anleitung mitsamt dem TechnoTrend-Treiber findest du hier:

 

http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...ost&p=80849

 

Ob das auf deinen Fall zutrifft, weiß ich allerdings nicht, da es von den 1200-Karten wohl verschiedene Revisionen mit verschiedenem Tuner/Demodulator gibt. Kann man nur probieren...

 

Schönen Dank für den Hinweis - ich probier's morgen und poste auf jeden Fall das Ergebnis.

Posted
Schönen Dank für den Hinweis - ich probier's morgen und poste auf jeden Fall das Ergebnis.

 

Hier ist das Ergebnis: Zwar lässt sich, wie beschrieben, der TechnoTrend-BDA Capturetreiber installieren, jedoch entsteht dadurch ein neues Gerär (nur Capture). Der ehemalige Terratec-BDA-Tunertreiber ist zwar nach wie vor vorhanden, allerdings in einem ebenfalls neuen Mediensteuerungsgerät.

Beides zusammenführen ist nicht möglich; daher auch dieser wohl letzte Versuch gescheitert.

Tschüss, DVBViewer Pro!

Posted

Kannst du mal ein Foto der Karte machen, und evtl. die Revision rausfinden? Würde mich mal interessieren, ob das eine andere als meine ist. Die die ich hab, ist quasi eine 1:1 Kopie der KNC One TV Station DVB-C, was die Hardware angeht.

Posted
Kannst du mal ein Foto der Karte machen, und evtl. die Revision rausfinden? Würde mich mal interessieren, ob das eine andere als meine ist. Die die ich hab, ist quasi eine 1:1 Kopie der KNC One TV Station DVB-C, was die Hardware angeht.

Mach' ich gern mal - allerdings erst Mitte August, weil ich mich jetzt in den Urlaub begebe. Bis dahin hat es ja Zeit, weil mein PC in dieser Zeit ohnehin abgeschaltet ist. Übrigens ist in dem deutschen Handbuch ein Foto der Karte abgebildet - kann aber damit nicht viel anfangen. Das einzige, was ich entziffern kann bezieht sich auf den Philips Tuner : Multinorm DVB Tuner Ver. 1.0.

 

Gruß Papa T.

  • 1 month later...
Posted
Kannst du mal ein Foto der Karte machen, und evtl. die Revision rausfinden? Würde mich mal interessieren, ob das eine andere als meine ist. Die die ich hab, ist quasi eine 1:1 Kopie der KNC One TV Station DVB-C, was die Hardware angeht.

 

Hallo SupaChris,

nach beendetem Urlaub sind hier Fotos von der Karte (allerdings keine optimale Bildqualität) - vielleicht kannst Du trotzdem darauf irgend etwas Auffälliges erkennen.

Nebenbei: Ich benutzte den Terratec BDA-Treiber 4.8.3.18 - ist der richtig bzw. wo bekomme ich eventuell einen anderen her?

post-83955-1250842311_thumb.jpg

post-83955-1250842329_thumb.jpg

Posted

Sieht genauso aus wie meine, und wie die KNC. Treiber ist der aktuelle, da gabs schon ewig nix neues mehr. Könnte noch an der Revision der Karte liegen, da hatte ich unter Linux große Frickelei mit Kernel patchen usw. weil ich glaube Revision 1.2 habe, die sich da wohl etwas anders verhält....aber unter Windows alles OK. Aber wie schon mal geschrieben, der Sendersuchlauf ist seltsam auf der Karte. Bei mir findet der auch bein BlindScan alle Radiosender mit 6875 statt 6900. Muss man manuell ändern. Komische Sache....

Posted
Sieht genauso aus wie meine, und wie die KNC. Treiber ist der aktuelle, da gabs schon ewig nix neues mehr. Könnte noch an der Revision der Karte liegen, da hatte ich unter Linux große Frickelei mit Kernel patchen usw. weil ich glaube Revision 1.2 habe, die sich da wohl etwas anders verhält....aber unter Windows alles OK. Aber wie schon mal geschrieben, der Sendersuchlauf ist seltsam auf der Karte. Bei mir findet der auch bein BlindScan alle Radiosender mit 6875 statt 6900. Muss man manuell ändern. Komische Sache....

 

Danke für die Antwort. Ohnehin werde ich Mitte September meinem PC eine Frischzellenkur verordnen (neues Motherboard, 3 GB cpu, mehr Ram, neue Grafikkarte) - bei dieser Gelegeheit werde ich die Windows-Partition komplett leermachen und nach erfolgten Upgrade das XP (SP3) komplett neu installieren. Vielleicht geschehen dabei Wunder.

Ohne hier einen Linux-Thread aufmachen zu wollen; auch ich arbeite parallel für einige Anwendungen mit SUSE 10.3. Die Cinergy-Karte wird zwar nicht erkannt, trotzdem kann ich mit Kaffeine (erkennt den Philips Tuner) problemlos einen kompletten Senderscan machen und sämtliche im Digi-Netz angebotenen Kanäle empfangen. Die Karte an sich ist also auch bei dieser Anwendung okay. Wie der Scan dabei durchgeführt wird, kann man leider nicht erkennen.

Schönes Wochenende!

Posted
Ohne hier einen Linux-Thread aufmachen zu wollen; auch ich arbeite parallel für einige Anwendungen mit SUSE 10.3. Die Cinergy-Karte wird zwar nicht erkannt, trotzdem kann ich mit Kaffeine (erkennt den Philips Tuner) problemlos einen kompletten Senderscan machen und sämtliche im Digi-Netz angebotenen Kanäle empfangen. Die Karte an sich ist also auch bei dieser Anwendung okay.

 

Dann hast du ganz offensichtlich eine andere Revision als ich. Mit meiner geht das nämlich nicht. Dazu muss man den Kernel patchen. Danach gings dann aber recht gut mit VDR.

Posted

Hiho!

 

Also bei mir ist das gleich Problem.

 

Gleiche Karte, gleiche Symptome.

 

Mit der Terratec Soft läuft alles. Mit DVBViewer nicht. Komisch!

Schade, dass es hier keine Lösung gibt!

  • 4 weeks later...
Posted

Hallo miteinander,

also ich hatte anfangs auch Probleme mit der Karte aber als ich dann die Option "Direktes Tunen" deaktiviert habe fand auch endlich der Sendersuchlauf alle Sender.

 

Problem hatte ich nur unter Windows 7 RTM das nach einiger Zeit der Sender hängen blieb. Nur nach Neustart vom DVBViewer konnte ich weider weitersehen. Damit hatte sich leider die Aufnahmefunktion erübrigt.

 

Bin zwar noch am testen ob es unter Windows XP jetzt ohne Probleme funktioniert aber derzeit konnte ich keine Probleme feststellen. Auch Streaming über Unicast funktioniert.

 

mfg

Andreas

  • 1 month later...
Posted (edited)

Hallo,

 

ich habe meine alte Cinergy 1200c wieder eingebaut und ein paar "Probleme" mit der Senderfindung bzw. Wiedergabe.

Erstmal hab ich eure Ratschläge befolgt und dadurch alle Sender gefunden, danke!

Aber, nun habe ich das Problem, dass nur die HD-Sender (Ard, ZDF, Anix, Servus, Astra) funktionieren und WDR. Alle Anderen Sender haben kein Ton und Bild und die Signalqualitätsanzeige zeigt 0%.

Ich habe in den Optionen unter Hardware alle möglichen Einstellungen ausprobiert, ohne Erfolg.

Mit der Orginalsoftware von Terratec funktionieren alle SD-Kanäle wunderbar.

Radiosender gehen auch nicht, mit der Cinergy Software nur mit einem anderen Tv-Kabel, das ändert aber nichts an der TV-Sender Problematik.

 

Kann mir bitte jemand helfen, ich weiß keinen Rat mehr!

 

Danke, MRspeed

 

 

System: Win7 Prof. 64bit, Alle Treiber sind die Neuesten.

Edited by MRspeed
Posted (edited)

Eventuell findet der DVBViewer die Sender auch mit falscher Symbolrate. Du kannst ja mal im Senderlisten-Editor oder mit TransEdit einen gefundenen Sender bearbeiten. Bei mir findet der etliche Sender mit 6875 obwohl sie mit 6900 gesendet werden. Wenn ich stattdessen 6900 manuell eingebe, kommt der Sender.

Edited by SupaChris
Posted

Danke für den Tip, aber das wars leider nicht. Also zumindest ist nach dem Ändern keine Besserung in Sicht.

Ich hab mal ein Screen vom HR-Fernsehen angehangen. Vlt. seht ihr wo anders einen Fehler?

 

Danke MRspeed

post-45475-1256636023_thumb.png

Posted

Mal die Modulation manuell auf die möglichen Werte gestellt? Kannst ja mal probieren, HR kommt bestimmt auf QAM64, stell das mal ein und dann Sender neu tunen.

Posted

Da weiß ich nun leider auch nix mehr. Komisch ist auch, dass die Radio-Sender nur mit einem anderen Kabel gehen. Das ist irgendwie nicht ganz logisch.

Posted

falls es dich beruhigt, radiosender gehen garnich mehr^^

ich hab keine ahnung warum, habe nichts verstellt, aber bei radiosendern steht nun sogar bei der cinergy-software 0% quallität da.

un tv geht wie gesagt mitn DVBViewer nur die hd-sender und mit der cinergy software alles. ich weiß nich waran es noch liegen könnte. ich werd wohl nochmal das kabel checken und den DVBViewer neuinstalliern, ne andre idee hab ich nich mehr ;)

Posted

Hast du mal die Senderdaten aus dem Terratec Programm mit denen im DVBViewer verglichen? Also Stream ID und der ganze Kram?

Posted

die einzigen Senderinfos, die ich der Software und der xml-Senderfiles entnehmen kann sind:

Frequenz, Modulation, Symbolrate.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...