Jump to content

Kein bild bei einigen programmen


tomsen26810

Recommended Posts

Posted (edited)

Moin,

 

also da ich nun endlich mal geschafft hab mich hier anzumelden. Nun meine fragen...

 

Warum bekomme ich keine frei empfangbaren sender mehr. Sprich ARD, ZDF, ProSieben etc...also das standard programm. Hab nun schon etliche versuche gestartet und schon einige Programmlisten hier ausm Forum geladen und getestet...

Aber irgendwie funktionieren EinsExtra etc schon,aber sobald ich umschalte wird der Sendeleister Balken rot statt grün und es kommt kein bild...

 

An der Satelitenschüssel hänge ich noch mit meinem normalen Sateliten reciever. Der bekommt alle prgramme. Aber hier am zweiten kabel gehen irgendwie nicht alle programme...

 

Was mache ich denn wohl falsch...

 

Hardware :

 

Windows Vista Ultimate

Mainboard : Gigabyte GA-MA69G-S3H

Chipsatz : North Bridge Chipset: AMD 690G

South Bridge Chipset: ATI SB600

Grafikkarte : NVIDIA GeForce 8800GT ( treiber OMEGA 1.169.25 )

Technisat SkyStar 2 PCI ( treiberversion 4.5.0.0 )

DVBViewer 4.1.1.1

 

Bin echt ratlos und leider nicht so involviert in der geschichte...Wäre aber nett wenn mir da jemand helfen könnte...

 

Gruß

Thomas

support.zip

Edited by tomsen26810
Posted

Ich würde Tippen das du nur noch Sender aus dem Low-Band (10,7–11,7 GHz) empfängst.

Das kann an verschiedenen Sachen liegen. Falschen LOF Werten, ist aber eher unwahrscheinlich.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Sendersuchlauf

 

Das hat meist was mit Hardware Problemen zu Tun. Defektes LNB, Multischalter oder TV Karte oder ein überlastetes Netzteil.

Posted

Also meinst du das ich mit der methode die dort in der beschreibung ist vlt mehr glück habe??

 

Werde es mal eben so testen... Nebenbei...

Posted (edited)

HHm findet wieder kein ZDF etc... El Jazeera und so fluppt...Aber sobald ich auf ProSieben umschalte wird bild schwarz und Empfangssignal springt auf rot um... Seltsam

 

Mir ist grade mal aufgefallen das in der senderliste aber start und endzeiten der sendungen drinstehen... Also muß das doch irgendwie empfangen kann das aber nicht darstellen oder so...

Edited by tomsen26810
Posted

Ein kleiner erfolg... Das Erste und ZDF funktionieren...Nachdem ich unter senderliste bearbeiten die LOF (MHZ) auf 9750 runtergedreht hab. Bei ProSieben und anderen Programmen funktioniert das aber leider nicht.

Desweiteren ist mir aufgefallen das der stammordner Aa1 Astra 1 heisst... Und ich den sendersuchlauf auf Astra 19'2 mache...HHm

Posted
Mir ist grade mal aufgefallen das in der senderliste aber start und endzeiten der sendungen drinstehen... Also muß das doch irgendwie empfangen kann das aber nicht darstellen oder so...

Das hat nichts zu sagen die Daten werden zwischengespeichert und Teilweise auf auf anderen Frequenzen mit gesendet.

 

Ein kleiner erfolg... Das Erste und ZDF funktionieren...Nachdem ich unter senderliste bearbeiten die LOF (MHZ) auf 9750 runtergedreht hab.

Damit verschiebst du die Sender in das Low-Band. Das geht aber nur mit Sendern am unteren ende des High-Bands.

Posted
Mir ist grade mal aufgefallen das in der senderliste aber start und endzeiten der sendungen drinstehen...

Das sagt nicht über den Empfang der Sender. Die Zeiten entstammen EPG-Daten, die oft auch über andere Frequenzen als die des betreffenden Senders übertragen werden.

 

Das Erste und ZDF funktionieren...Nachdem ich unter senderliste bearbeiten die LOF (MHZ) auf 9750 runtergedreht hab.

Das bestätigt Tjods Diagnose.

 

Es gibt bei Satellit zwei Frequenzbänder: Low (Frequenzen kleiner als 11700 MHz) und High (größer als 11700 MHz). Welches Frequenzband empfangen werden soll, teilt der Receiver oder die DVB-Karte dem LNB / Multischalter über das 22 khz-Signal mit. 22 khz aus = Low, 22 khz ein = high. Zu jedem Band gehört auch eine bestimmte LOF (Local Oscillator Frequency): Bei Low 9750, bei High 10600.

 

Es gibt auch Außenanlagen (Quattro-LNB + Multischalter), die die Low/High-Umschaltung als DiSEqC-Signal erwarten. In solchen Fällen sollte DiSEqC auf eine der Pos/ Opt-Einstellungen gesetzt werden (z.B. PosA/OptA), selbst wenn man sonst kein DiSEqC für die Umschaltung zwischen verschiedenen Satellitenpositionen (z.B. Astra / Hotbird) braucht.

 

Offenbar schafft es deine SkyStar 2 nicht, sich in der Hinsicht verständlich zu machen, oder ist unter Umständen sogar defekt. Dass du bestimmte Sender aus dem Highband empfangen kannst, nachdem du sie durch Änderung der LOF quasi in das Lowband verschoben hast, liegt an einer gewissen Toleranz des LNBs und der SkyStar2. Sowas kann funktionieren, solange die Frequenz der Sender nahe genug bei der Grenzfrequenz 11700 MHz liegt, stellt aber keine wirkliche Lösung dar.

Posted (edited)

Also wenn nach einem suchlauf es so ausschaut müssten die sender doch irgendwie zugange zu bekommen sein.

 

Da sonst programme die nicht funktionierten nicht so in fett abgebildet sind oder?

 

Hab mal nen screenshot angefügt

neu.rar

Edited by tomsen26810
Posted

Das hat nicht wirklich was zu sagen. Wenn das umschalten ins High-Band nicht klappt kommt ja immer noch ein Signal an (das aus dem Low-Band).

 

Bei dir wird ziemlich sicher nicht ins High-Band umgeschaltet. In den meisten fällen hier im Forum an die ich mich erringen lag das an einem Defekten LNB. Aber es kann wie schon gesagt auch an anderen Komponenten liegen. Wenn du einen Digitalen Receiver irgend wo zum Testen her bekommst kannst du sicherstellen das es nicht am PC und der TV Karte liegt.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...