Martin K Posted July 27, 2009 Posted July 27, 2009 Hallo, habe hier auf meinem Notebook eine DVB-T Karte mit der GE-Version am laufen... Seltsamerweise ist manchmal nach dem Starten kein Bild und Ton da, in der Statusleiste steht nur links der Sendername und die Anzeige mit der Empfangsstärke ist da (schwankt bspw. zwischen 80 und 100%). Die Anzeige mit Bild und Ton fehlt in der Statusleiste und auch "Teletext-Fenster" in der Symbolleiste ist grau. Es gibt aber KEINE Meldung, dass irgendwelche Pins nicht gerendert wurden! Meistens hilft dann ein Wiedergabe aus- und wieder einschalten. Aber wie gesagt ist es nicht immer so, manchmal startet er auch ganz normal (Bild und Ton und auch die ganzen Anzeigen sind da). Das merkwürdige ist: ich habe letztens mein Windows komplett neu aufgesetzt und mit der alten Installation lief alles problemlos! Ich habe bei der Neuinstallation einfach die alte DVBViewer-Installation+Konfigurationsverzeichnis rüberkopiert +die Treiber der DVB-T Karte installiert. Dass es an diesem AverMedia Videodekoder liegt kann ich eigentl. ausschließen, da bei dem "nackten" Windows zunächst kein Decoder installert ist außer dem normalen MPEG Audio Dekoder. Also am Anfang nach der Neuinstallation hatte ich nur diesen (ohne den Avermedia Dekoder, den ich von der beigelegten CD habe), der DVBViewer startete dann logischerweise immer mit der Medlung dass ein Pin nicht gerendert wurde, aber der Ton (entsprechende die Anzeige rechts in der Statusleiste) war auch hier manchmal nach dem Starten da und manchmal nicht! Dann wollte ich den DVBViewer mal im Debugmodus starten um festzustellen, was der Unterschied zwischen "Bild und Ton ist da" und "...nicht da" in der Logdatei ist, aber es wurde keine debug.log erstellt?!? Quote
Griga Posted July 27, 2009 Posted July 27, 2009 Wenn das wieder passiert, wirf einen Blick auf die Eigenschaftsseite des DVBViewer Filters (Ansicht -> Filter -> DVB Source). Was steht bei Video/Audio State? No data? Werden in der Zeile Last Error Fehler angezeigt? Meistens hilft dann ein Wiedergabe aus- und wieder einschalten. Wiedergabe neu aufbauen hilft nicht? Dann wollte ich den DVBViewer mal im Debugmodus starten Kennt der DVBViewer GE nicht. Wenn du den Parameter -debug angibst, versucht der DVBViewer GE, eine gleichnamige Datei abzuspielen, die es jedoch nicht gibt... Quote
Martin K Posted July 27, 2009 Author Posted July 27, 2009 Wenn das wieder passiert, wirf einen Blick auf die Eigenschaftsseite des DVBViewer Filters (Ansicht -> Filter -> DVB Source). Was steht bei Video/Audio State? No data? Werden in der Zeile Last Error Fehler angezeigt? Video und Audio State: No data / Connected Filter State: Running Discontinuities und alles darunter: 0 Last Error: None Clock Drift und alles darunter ist leer. Wiedergabe neu aufbauen hilft nicht? Ne, hilft nicht. Dann kommt nur kurz das MiniEPG-Infofenster, sonst ändert sich nix. Nur Wiedergabe aus und wieder ein hilft oder eben den DVBViewer neustarten. Sender umschalten hilft auch nicht. Kennt der DVBViewer GE nicht. Wenn du den Parameter -debug angibst, versucht der DVBViewer GE, eine gleichnamige Datei abzuspielen, die es jedoch nicht gibt... Gut, das erklärt auch, warum ich in der Hilfe nix zum Debugmodus gefunden hab :-) Quote
Griga Posted July 27, 2009 Posted July 27, 2009 Ok, offenbar kommt das DVB-Gerät / der Treiber beim Start bzw. beim ersten Tunen manchmal nicht richtig aus dem Quark. Was du unter Optionen -> Hardware probieren kannst: - Bei fehlendem Stream neu tunen nach... z.B. auf 3 Sekunden setzen. - Stream beim Tunen stoppen einschalten (-). - Internen Network Provider Filter verwenden (+) oder Standard Interface verwenden (-) einschalten (es geht nur eins von beiden) (+) bedeutet normalerweise schneller und (-) normalerweise langsamer. Aber am wichtigsten ist natürlich, dass es generell funktioniert. Quote
Griga Posted July 27, 2009 Posted July 27, 2009 P.S. Gerade noch was gesehen: Du hast so ein Teil, das auf dem AfaTech-Chipsatz basiert: Name.0=AF9015 BDA Filter Und der DVBViewer GE hat es nicht als solches erkannt. Probiere folgendes: 1) Halte nach der Datei AF15BDAEX.dll auf deiner Fesplatte Ausschau und kopiere sie ins DVBViewer GE-Programmverzeichnis. 2) Info -> Konfigurationsordner im DVBViewer GE (öffnet Explorerfenster), GE beenden 3) Setup.ini im Konfigurationsordner mit Texteditor öffnen, Sektion [Hardware] suchen. Dort den Eintrag Vendor.0=0 auf Vendor.0=16 ändern. Speichern. 4) GE neu starten. Besser? Quote
Martin K Posted July 27, 2009 Author Posted July 27, 2009 Danke erstmal für deine Hilfe! - Bei fehlendem Stream neu tunen nach... z.B. auf 3 Sekunden setzen. - Stream beim Tunen stoppen einschalten (-). - Internen Network Provider Filter verwenden (+) oder Standard Interface verwenden (-) einschalten (es geht nur eins von beiden) Ich habe die mal alle einzeln durchprobiert (noch keine Kombinationen davon), aber das hat alles nix geholfen Und auch "bei fehlendem Stream neu tunen" tut sich nach 3 Sek. irgendwie gar nix... Halte nach der Datei AF15BDAEX.dll auf deiner Fesplatte Ausschau Habe eine solche Datei nicht gefunden... Hier mal der Inhalt des Ordners, der bei der Treiberinstallation erstellt wurde: Da hab ich mir gedacht: Vielleicht heißt sie ja AVerAF15.dll? Aber die konnte ich auch keine finden... Ok, offenbar kommt das DVB-Gerät / der Treiber beim Start bzw. beim ersten Tunen manchmal nicht richtig aus dem Quark. Aber ist doch merkwürdig, dass ich mit der vorherigen Windows Installation das Problem nicht hatte? Das DVB-Gerät ist garantiert dasselbe und die Treiber (von der CD) wohl auch ... Quote
Griga Posted July 28, 2009 Posted July 28, 2009 Scheint ein Treiber-Problem zu sein. Zeigt sich beim DVBViewer Pro das gleiche Problem? Wenn man ein System neu aufsetzt, ist nicht unbedingt zu erwarten, dass sich Treiber ebenso wie vorher verhalten, da eine andere Reihenfolge zu zeitlich verschiedenem Verhalten oder anderer Zuweisung von Ressourcen führen kann. Wird das Gerät am gleichen USB-Anschluss wie zuvor betrieben? Schon einen anderen probiert? Wurden insbesondere USB-relevante Treiber des Mainboard-Herstellers installiert? Windows kann auch oft ohne, aber vielleicht nicht so gut. Eine Rolle könnte eventuell die Option "Computer kann Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" für USB-Controller spielen. Mehr dazu hier, allerdings mit Bezug auf ein anderes Problem. Habe eine solche Datei nicht gefunden... Wird vielleicht mit der AverMedia-Software installiert? Oder die haben die Datei umbenannt... es müsste aber auch ohne das spezielle AfaTech-Handling bzw. ohne den Eintrag Vendor.0=16 plus DLL im DVBViewer gehen. Ich habe auch so ein Teil (steht nur TerraTec XE drauf), und das funktioniert mit und ohne. Quote
Martin K Posted July 28, 2009 Author Posted July 28, 2009 (edited) Vielen Dank nochmals für deine Hilfe! Ich habe nun auch alle möglichen Kombinationen von denen unter Optionen -> Hardware ausprobiert, leider ohne Erfolg. Scheint ein Treiber-Problem zu sein. Zeigt sich beim DVBViewer Pro das gleiche Problem? Wenn man ein System neu aufsetzt, ist nicht unbedingt zu erwarten, dass sich Treiber ebenso wie vorher verhalten, da eine andere Reihenfolge zu zeitlich verschiedenem Verhalten oder anderer Zuweisung von Ressourcen führen kann. Wird das Gerät am gleichen USB-Anschluss wie zuvor betrieben? Schon einen anderen probiert? Wurden insbesondere USB-relevante Treiber des Mainboard-Herstellers installiert? Windows kann auch oft ohne, aber vielleicht nicht so gut. Eine Rolle könnte eventuell die Option "Computer kann Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" für USB-Controller spielen. Mehr dazu hier, allerdings mit Bezug auf ein anderes Problem. Wird vielleicht mit der AverMedia-Software installiert? Oder die haben die Datei umbenannt... es müsste aber auch ohne das spezielle AfaTech-Handling bzw. ohne den Eintrag Vendor.0=16 plus DLL im DVBViewer gehen. Ich habe auch so ein Teil (steht nur TerraTec XE drauf), und das funktioniert mit und ohne. Ich werde mal auf der Herstellerseite des Notebooks (DELL) schauen, was es da noch so an Systemtreibern gibt und diese installieren. DVBViewer Pro habe ich noch nicht probiert, werde ich aber mal machen, insbesondere um festzustellen, was in der debug.log steht Ich denke aber, dass das Problem dort auch sein wird, da ich es auch bei TransEdit habe (Analyzer-Fenster manchmal leer bzw. beim Scanner PAT kurz gelb dann rot). Auch die Original-Software von der mitgelieferten CD probier ich mal aus... Ach ja, es ist kein USB, das ist ne ExpressCard 54! Und da habe ich nur einen Schacht, somit kann ich keinen anderen ausprobieren Ich verstehe nur nicht so ganz, wenn der DVBViewer das nicht richtig getunt bekommt oder was auch immer, aber irgendwie scheint er doch auf die Hardware Zugriff zu haben, da im DVBSource ja "No data / Connected" steht und auch die Empfangsanzeige in der Statusleiste was anzeigt??? Edited July 28, 2009 by Martin K Quote
Martin K Posted August 3, 2009 Author Posted August 3, 2009 Hallo Griga, hier mal mein aktueller Stand: Also ich habe einfach mal die mitgelieferte Software von der CD installiert, gab aber zunächst keine Änderung. Sogar bei der mitgelieferten TV-Software ist es einmal passiert, dass Bild schwarz und kein Ton da war nach dem Starten. Dann habe ich einfach mal den PC neu gestartet (die Software wollte nach der Installation keinen Neustart), und siehe da, der DVBViewer startet jetzt *fast* immer richtig (also mit Bild und Ton). In zahlreichen Tests hatte ich lediglich zweimal das Phänomen, dass nach dem Starten wieder kein Bild und Ton da war. Ganz in Ordnung ist es also noch nicht, aber damit kann ich erstmal leben. Gruß, Martin Quote
Martin K Posted October 24, 2009 Author Posted October 24, 2009 Hallo Griga, ich wollte nur mal über meinen neusten Stand berichten, da ich mir soeben Windows 7 installiert habe, Hardware und auch die DVB-T Karte ist die selbe wie oben. Der DVBViewer GE läuft hier einwandfrei und das oben beschriebene Problem tritt hier nicht auf! Vielleicht liegt es auch daran, dass sich Windows 7 bei der Installation auch automatisch die richtigen Treiber für die DVB-T Karte installiert hat und sie auch im Windows Media Center läuft. Bei XP und Vista musste ich die Treiber manuell installieren. Auch irgendwelche Notebook Software habe ich hier noch nicht installiert, nur das nackte Windows 7 + DVBViewer und sonst nichts Naja, aber ich glaube ich brauch noch andere Video Decoder, die von Microsoft funktionieren zwar, sind aber nicht so dolle... Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.