popy Posted September 15, 2009 Posted September 15, 2009 Na schau, geht doch ;-) Ich geb Dir recht das es hier noch Probleme gibt. cu pOpY
desweil Posted September 15, 2009 Posted September 15, 2009 son HTPC is echt ein Hobby. Wenn ich mir überleg was man alles basteln muss. DVBViewer inkls. Einstellungen. Recording Service. OSD Skins(die ggfs noch anpassen) Die ganzen Kommandos. Das ganze auf die Fernbedienung und die FB Plugins, dann noch das LCD Plugin, dann event ghost, Blu Ray Power DVD Integration, Codecs... Aber macht ja auch Spaß ;-)
popy Posted September 15, 2009 Posted September 15, 2009 Da geb ich Dir recht ;) Ich will nicht wissen wieviel Zeit ich schon investiert habe. Aber wie du sagst, es macht Spaß und schön zu sehen wenn alle geht. cu pOpY
Prinz Posted September 15, 2009 Posted September 15, 2009 Hallo, Habs gerade getestet. Wenn ich im EG DVBViewer close mache kommen jede Menge Fehler im EG. Nach dem Resume fährt er dann wieder herunter in Standby!?!? Kannst Du mal ein Fehler-Log schicken, dann schau ich mir das mal an. Gruß Prinz
desweil Posted September 15, 2009 Posted September 15, 2009 z.B. folgendes: System.Resume Resume Verwerfe alle ausstehenden Ereignisse DVBViewer: Start DVBViewer Stack trace (most recent call last) (1194): File "threading.pyc", line 497, in __bootstrap File "threading.pyc", line 525, in __bootstrap_inner File "threading.pyc", line 477, in run File "C:\Programme\EventGhost\eg\Classes\ThreadWorker.py", line 179, in __MainLoop File "C:\Programme\EventGhost\eg\Classes\ThreadWorker.py", line 210, in __DoOneEvent File "C:\Programme\EventGhost\eg\Classes\ThreadWorker.py", line 39, in PumpWaitingMessages File "C:\Programme\EventGhost\eg\Classes\MessageReceiver.py", line 119, in MyWndProc File "C:\Programme\EventGhost\plugins\System\PowerBroadcastNotifier.py", line 68, in OnPowerBroadcast File "C:\Programme\EventGhost\eg\Classes\ThreadWorker.py", line 309, in CallWait Traceback (most recent call last): File "_ctypes/callbacks.c", line 295, in 'calling callback function' File "C:\Programme\EventGhost\eg\Classes\MessageReceiver.py", line 119, in MyWndProc res = handler(hwnd, mesg, wParam, lParam) File "C:\Programme\EventGhost\plugins\System\PowerBroadcastNotifier.py", line 68, in OnPowerBroadcast eg.actionThread.CallWait(eg.actionThread.OnComputerResume) File "C:\Programme\EventGhost\eg\Classes\ThreadWorker.py", line 311, in CallWait "Timeout in %s.CallWait()" % self.__class__.__name__ Exception: Timeout in ActionThread.CallWait() Bewege Maus nach x:1280, y:0 Starte Anwendung: IMONPlugin.exe
Prinz Posted September 16, 2009 Posted September 16, 2009 (edited) Hallo, System.Resume Resume Verwerfe alle ausstehenden Ereignisse DVBViewer: Start DVBViewer eg.actionThread.CallWait(eg.actionThread.OnComputerResume) File "C:\Programme\EventGhost\eg\Classes\ThreadWorker.py", line 311, in CallWait "Timeout in %s.CallWait()" % self.__class__.__name__ Exception: Timeout in ActionThread.CallWait() Bewege Maus nach x:1280, y:0 Starte Anwendung: IMONPlugin.exe Du scheinst den DVBViewer mittels des Events "System.Resume" zu starten. Alle Makros, die durch den "System.Resume"-Event aufgerufen werden, müssen innerhalb von 5s abgeschlossen sein, andernfalls gibt es den von Dir beobachten Timeout. Hier wäre vielleicht eine bessere Fehlermeldung sinnvoll. Ich werd mal Bitmonster danach fragen. Der DVBViewer-Start dürfte auf jeden Fall mehr als 5s dauern. Wenn Du ihn mittels diesem Event startest, ist das die Ursache für den Fehler. Es ist auch nicht anzuraten, den DVBViewer direkt nach dem Standby zu starten, da DirectX noch nicht komplett reinitialisiert ist. Je nach System sollte man schon etwa 15s warten. Dazu kannst Du einen "Erzeuge Ereignis-Befehl" verwenden, der erst nach 15s einen Event auslöst. Mit diesem Event kannst Du dann den DVBViewer starten und das Resume-Problem dürfte beseitigt sein. z.B. folgendes: Gibt es noch andere Fehlermeldungen? Gruß Prinz EDIT: Der obige Fehler könnte bewirken, dass nicht alle Resume-Events (auch EG-interne) abgearbeitet werden. Auch wenn der EG scheinbar anschließend alles richtig ausführt, sollte dieses Problem bereinigt werden. Soviel ich weiß gild der 5s-Timeout auch für die anderen System.######-Events. Edited September 16, 2009 by Prinz
desweil Posted September 16, 2009 Posted September 16, 2009 ahaaaaaa also ich hatte auch so Meldungen wenn ich DVBViewer.close beim in Standby gehen machen wollte. Das wäre ja dann wieder da selbe problem mit den 5s. Also schließe ich den DVBViewer einfach erst und dann rufe ich den EG Makro. So habe ich nur beim Resume die Fehler. Bisher macht der EG aber alles, trotz der Meldungen. Hilft es auch nicht wenn ich in ein anderes Makro springe und dort den DVBViewer starte?
Prinz Posted September 16, 2009 Posted September 16, 2009 Hallo, Bisher macht der EG aber alles, trotz der Meldungen. Das kam man so nicht 100%ig sagen. Wenn das Makro, das den DVBViewer startet, als letzes in der Queue hängt, geht es ohne Probleme. Wenn aber dahinter noch ein anderes Makro/Funktion drin hängt, wird diese beim Resume nicht aufgerufen/prozessiert. Es hängen auch Plugins Funktionen in diese Queue! So beispielsweise das HauppaugeIR-Plugin um den Treiber der Fernbedienung nach dem Standby neu zu starten. Es könnte durch diesen Timeout dann passieren, dass dieser Neustart nicht erfolgt und manchmal nach dem Standby die Fernbedienung nicht reagiert. Hilft es auch nicht wenn ich in ein anderes Makro springe und dort den DVBViewer starte? Nein, das Makro und auch die daraus aufgerufenen müssen unbedingt in einer kürzeren Zeit als 5s beendet sein. Hier hilft nur einen neuen Event auszulösen. Gruß Prinz
desweil Posted September 16, 2009 Posted September 16, 2009 Hab das mit neuem Event versucht, aber wieder Fehler(gestartet wird aber alles): System.Resume Resume Verwerfe alle ausstehenden Ereignisse Erzeuge Ereignis "DVBViewer starten" Main.DVBViewer starten DVBViewer starten DVBViewer: Start DVBViewer Stack trace (most recent call last) (1194): File "threading.pyc", line 497, in __bootstrap File "threading.pyc", line 525, in __bootstrap_inner File "threading.pyc", line 477, in run File "C:\Programme\EventGhost\eg\Classes\ThreadWorker.py", line 179, in __MainLoop File "C:\Programme\EventGhost\eg\Classes\ThreadWorker.py", line 210, in __DoOneEvent File "C:\Programme\EventGhost\eg\Classes\ThreadWorker.py", line 39, in PumpWaitingMessages File "C:\Programme\EventGhost\eg\Classes\MessageReceiver.py", line 119, in MyWndProc File "C:\Programme\EventGhost\plugins\System\PowerBroadcastNotifier.py", line 68, in OnPowerBroadcast File "C:\Programme\EventGhost\eg\Classes\ThreadWorker.py", line 309, in CallWait Traceback (most recent call last): File "_ctypes/callbacks.c", line 295, in 'calling callback function' File "C:\Programme\EventGhost\eg\Classes\MessageReceiver.py", line 119, in MyWndProc res = handler(hwnd, mesg, wParam, lParam) File "C:\Programme\EventGhost\plugins\System\PowerBroadcastNotifier.py", line 68, in OnPowerBroadcast eg.actionThread.CallWait(eg.actionThread.OnComputerResume) File "C:\Programme\EventGhost\eg\Classes\ThreadWorker.py", line 311, in CallWait "Timeout in %s.CallWait()" % self.__class__.__name__ Exception: Timeout in ActionThread.CallWait() Bewege Maus nach x:1280, y:0 Starte Anwendung: IMONPlugin.exe DVBViewer.DVBViewerIsConnected
Prinz Posted September 16, 2009 Posted September 16, 2009 Hallo, könntest Du vielleicht Deine EG-Setup-Datei hier mal reinlegen, dann schaue ich's mir direkt an, wenn es bei mir reproduzierbar ist. Gruß Prinz
Prinz Posted September 16, 2009 Posted September 16, 2009 Hallo, diese? leider kann ich dieses Problem mit dem Setup bei mir nicht reproduzieren. Folgendes fällt mir noch ein: Im 'Erzeuge Ereignis "DVBViewer starten"' mal die "Verzögere Ereignis um ..." auf 5s setzen. IMO ist 15s für die DirectX-Initialisierung notwendig. Starte mal den EG mit dem Switch "-debug" und lege nach dem Reproduzieren des Problems die log.txt mal hier rein. Vielleicht gibt die noch mehr Infos her. Gruß Prinz
R@lf Posted December 23, 2009 Posted December 23, 2009 Hallo, das Standbyproblem ist auch in der aktuellen Beta (1.5.0.60) noch immer vorhanden. Bei der 1.5.0.2 wo es noch ging wurde der DVBViewer nach dem Aufwachen aus dem Standby nicht mit gestartet bei allen nachfolgenden Versionen aber schon. Ich denke das ist der Auslöser des Problerm. Kann man das irgenwo deaktivieren? Gruß R@lf
R@lf Posted February 18, 2010 Posted February 18, 2010 Hallo, ich muß das Standby-Thema noch mal aufwärmen, da es immer noch vorhanden ist. Was ich bei meinen Tests rausgefunden habe ist das bei allen Recordingservice-Versionen nach 1.5.0.2 der Viewer, nach aufwecken aus dem Standby, automatisch mitgestartet wird. Das wenn man den Rechner über das "erweiterte Beendenmenü" im OSD in den Standby schickt. Wenn ich den Viewer über das selbe OSD-Menü beende und den Rechner von Windows aus in den Standby schicke, wird der Viewer beim nächsten Aufwachen nicht mit gestartet (und dann klappts auch mit dem Standby nach der Aufnahme). Das finde ich aber sehr umständlich da ich meinen HTPC eigendlich nur über die Fernbedienung steuern will. Hat nicht jemand eine Idee wo ich das automatische Starten abstellen kann. Zumal diese Funktion irgendwie nutzlos ist da nicht mal der letzte Kanal getuned wird sondern Kanal Nummer 3 aus der Senderliste. Gruß R@lf support.zip
Tjod Posted February 18, 2010 Posted February 18, 2010 Der DVBViewer wird nicht mit gestartet sondern einfach nicht beendet. Beim Standby und Ruhezustand werden Anwendungen nicht automatisch beendet. Aber bei dir scheint einiges schief zu laufen. Da sind jede menge Fehlermeldungen in den logs. 08.10.2009 21:28:17 EDivByZero raised by instance of class TApplication at 1000EB7B:Division durch Null Benenn mal das Plugins Verzeichnis in Plugins-aus um so das keinerlei Plugins mehr Verwendet werden. Verwendest du wirklich DVB-IPTV? Wenn nein deaktiviere das mal im Recording Service wieder. Wenn das nichts bringt würde ich, bei den vielen Fehlermeldungen im log, ein RAM Test und/oder eine Saubere DVBViewer neuinstalation Probieren.
R@lf Posted February 18, 2010 Posted February 18, 2010 Hallo Tjod, du sagst das der Viewer nicht beendet wird, aber warum gehts mit Recordingservice Version 1.5.0.2 noch, da muss doch irgendwas in den neueren Versionen verändert wurden sein? Die vielen Fehlermeldungen kommen warscheinlich durch das Timeshift-Ringpuffer-Plugin welches ab und an mal abstürtzt. Und DVB-IPTV verwende ich eigentlich nicht, habe mal in den Einstellungen vom Recordingservice nachgesehen aber nichts wo man das aktivieren bzw. abstellen kann gefunden. R@lf
Lupissimo Posted April 7, 2010 Posted April 7, 2010 Ich hab ein ähnliches Problem, seitdem ich den rec.server benutze um auf einem 2. Rechner TV zu sehen und das mit eventghost steuere. Beim Starten von eventghost kommt folgende Fehlermeldung in Eventghost: Exception in thread DVBViewerWatchDogThread: Traceback (most recent call last): File "threading.pyc", line 525, in __bootstrap_inner File "C:\Program Files\EventGhost\plugins\DVBViewer\__init__.py", line 1506, in run File "<COMObject winmgmts:>", line 3, in ExecNotificationQuery File "win32com\client\dynamic.pyc", line 272, in _ApplyTypes_ com_error: (-2147352567, 'Ausnahmefehler aufgetreten.', (0, u'SWbemServicesEx', u'Nicht unterst\xfctzt ', None, 0, -2147217396), None) Hat jemand einen Tipp? Lupissimo
Recommended Posts