Andi4711 Posted August 3, 2009 Posted August 3, 2009 (edited) Problem mit Aufnahme wenn doppelte Sender in Kanalliste bei mehreren DVB-S Karten vorhanden sind Hallo, ich verwende DVBViewer Version 4.1.1.0 mit zwei DVB-S Karten. Karte A läuft mit DISEQC 1.1 und Karte B läuft mit DISEQC USALS an einer Drehanlage. Den Sendersuchlauf mache ich immer mit Transedit in verbindung mit der Drehanlage (weil die Antenne grösser ist und somit eine bessere Empfangsleistung hat) und exportiere die neue Kanalliste (*.ini) einmal als Sendergruppe A für die DISEQC 1.1 Karte und einmal als Sendergruppe B für die DISEQC USALS Drehanlagen Karte. Im DVBViewer importiere ich anschliessend die neuen Kanallisten (zuerst einmal und benenne die Liste dann um mit z.B. einem A und dann die Satposition, ändere das DISEQC von USALS auf extended (DISEQC 1.1) und ändere die Sendergruppe von Gruppe B auf A. Anschliessend importiere ich die neue Senderliste noch einmal und benenne sie um in dem ich z.B. ein B und Satposition als Name eingebe. Manchmal importiere ich eine Senderliste auch ein drittes mal und nenne sie z.B. Favoriten. In der Faforitenliste sind unter anderem verschiedene Kanäle auf verschiedenen Satpositionen und auch von verschiedenen Sat Karten. Anschliessend speichere ich die Senderlisten im DVBViewer und starte den DVBViewer neu. Also sind in der Kanalliste des DVBViewer manche Kanäle doppelt oder dreifach vorhanden. Das umschalten der verschiedenen Kanäle funktioniert problemlos. Zum besseren Verständnis hänge ich ein Bild einer Senderliste an. Senderliste.rar Wenn ich jetzt eine Aufnahme auf ARD machen will -und zwar auf Satkarte B- (der Sender ARD ist drei mal vorhanden. Einmal als Favoriten Satkarte A, einmal als Satkarte A und einmal als Satkarte B ) wird bei der Aufnahme immer der Sender ARD vom Favoritenordner genommen (wahrscheinlich weil er von oben nach unten gesehen als erster ARD Sender in der Liste steht), obwohl ich beim Timer erstellen den ARD Sender von Satkarte B genommen habe. Wie bekomme ich es hin, dass auch wirklich der Sender aufgenommen wird, den ich beim Timer erstellen auswähle? Ich habe auch schon versucht die verschiedenen ARD Sender umzubenennen in ARD1, ARD2 und ARD3, aber so funktioniert es auch nicht. Gibt es dafür ne Lösung? Danke im vorraus. Gruss Edited August 3, 2009 by Andi4711 Quote
Griga Posted August 3, 2009 Posted August 3, 2009 Doppeleinträge sind immer schlecht, da sie mit der Sender-ID nicht unterschieden werden können. Die Sendergruppe hat darauf keinen Einfluss. Ich habe auch schon versucht die verschiedenen ARD Sender umzubenennen in ARD1, ARD2 und ARD3, aber so funktioniert es auch nicht. Gibt es dafür ne Lösung? Der Sendername (nicht der Kategoriename!) ist dagegen Teil der Sender-ID, und deshalb sollte die Unterscheidung so funktionieren (vorausgesetzt, die Umbenennung wurde vor der Programmierung der Timeraufnahmen durchgeführt). Funktioniert hier auch. Das Erste im Sendereditor verdoppelt, das Duplikat in Das Erste X umbenannt, zwei gleichzeitige Timeraufnahmen programmiert. Wurden beide für den jeweiligen Eintrag ordnungsgemäß durchgeführt. Du kannst so eine Alternativ-Benennung weitgehend automatisieren, indem du in TransEdit beim Scannen die Option "Append frequencies to channel names" ein- oder ausschaltest. Ich würde jedoch versuchen, die doppelte Buchführung zu reduzieren, indem ich für Sender, die sowohl über die Drehanlage als auch über den DiSEqC-Switch empfangen werden, beide DiSEqC-Kommandos im DiSEqC-Editor eintrage. Der Switch wird das Kommando für die Drehanlage ignorieren, und umgekehrt. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.