Der_Phil Posted August 3, 2009 Posted August 3, 2009 Hallo, ich weiß derzeit einfach nicht, wie ich es umsetzen soll, dass mein Rechner automatisch aus dem Standbye geweckt wird, wenn mein Fernseher eingeschaltet wird... Wie habt ihr das gelöst? Laufen bei euch alle Rechner durch, oder drückt ihr immer selbst auf den Schalter? Folgendes habe ich mir überlegt: Man könnte eine Master-Slave-Steckdosenleiste nehmen mit einem kleinen 12V Steckernetzteil. An das Steckernetzteil wird ein Hochpass angeschlossen. Am Abgriff vom Hochpass hängt ein kleines Relais. Das Relais löst dann den "Power-Knopf" vom Computer aus. Damit würde der Knopf immer dann kurz gedrückt, wennd er TV an geht. ....schön ist das aber nicht... Habt ihr eine Idee dazu? Gruß Phil Quote
Tüftler Posted August 3, 2009 Posted August 3, 2009 Am Rechner funktioniert das mit der MasterSlave: Rechner am Master, LCD an Slave -> Rechner mit Fernbedienung starten, LCD schaltet mit an. Allerdings ist es nur ein Monitor und TVs gehen meist damit nicht. Außerdem ist das ganze nicht brauchbar wenn man den Ruhezustand/Standby für Aufnahmen nutzt, da der Rechner komplett Stromlos wird. Das ist ja der Sinn dieser Steckdosen. Andere Alternative, Programmierbare Fernbedienung für alle Geräte (3 + PC): -> http://www.t-online-shop.de/tonline/naviga...productId=32779 ...und so schlimm ist es ja nicht 2 Knöpfe zu drücken Quote
woody32 Posted August 4, 2009 Posted August 4, 2009 also ich habe das so gelöst: Fernbedienung Logitech Harmony (Modell egal, geht mit jeder Harmony oder anderen Macrofähigen Fernbedienungen) + IR-Tastatur (PS2, ob das auch über USB geht weiß ich nicht) (gebraucht ab ca. 10€) -> im Bios habe ich eingestellt das ich über PS2 den Rechner einschalten kann. Dann eine beliebige Tastatur-Taste bei der Fernbedienung anlernen und in der Fernbedienung als "Power-On"-Knopf definieren. Da ich den Rechner beim runterfahren in den S3-Modus schicke ist beim anschalten auch das Fernsehbild nach 5-6 sec da. Der HTPC lässt sich eigentlich wie ein normaler Sat-Receiver bedienen. Der Stromverbrauch im S3-Modus von ca. 3-4 W ist da zu vernachlässigen. Grüße, Woody Quote
Tüftler Posted August 4, 2009 Posted August 4, 2009 Da ich den Rechner beim runterfahren in den S3-Modus schicke ist beim anschalten auch das Fernsehbild nach 5-6 sec da. Der HTPC lässt sich eigentlich wie ein normaler Sat-Receiver bedienen. Der Stromverbrauch im S3-Modus von ca. 3-4 W ist da zu vernachlässigen. Hast du denn eine TV Bildschirm oder einen Monitor der mit dem PC angeschaltet wird? Quote
woody32 Posted August 5, 2009 Posted August 5, 2009 Hast du denn eine TV Bildschirm oder einen Monitor der mit dem PC angeschaltet wird? na klar (Samsung LE40BDR74), stelle mir doch keinen Monitor ins Wohnzimmer Quote
Tüftler Posted August 5, 2009 Posted August 5, 2009 na klar (Samsung LE40BDR74), stelle mir doch keinen Monitor ins Wohnzimmer Muss ich jetzt noch mal Nachhaken, also sendet deine Fernbedienung mit dem selben Tastendruck das An-Signal an den HTPC und den TV? Oder schaltet sich dein TFT automatisch ab wenn kein Signal anliegt? Das geht bei mir nicht (habe nur über HDMI getstet). Quote
woody32 Posted August 5, 2009 Posted August 5, 2009 also da solltest du dich mal mit Macros (bei normalen Fernbedienungen) oder Activitys (Harmony) beschäftigen: bei meiner Harmony drücke ich eine Taste "Fernsehen" und dann wird das Einschaltsignal für den PC, den AV-Receiver und für den Fernseher losgeschickt -> alles geht an. danach drücke ich auf "Aus" und alle Geräte gehen aus! Wenn ich von Fernsehen nach Radio (am AV-Receiver, nicht über Sattelit) wechseln möchte drücke ich in den Activitys auf "Radio" und der Fernsher und Rechner gehen aus und der Receiver wechselt von Sat auf Tuner UKW...... Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.