inesa Posted August 15, 2009 Posted August 15, 2009 (edited) Hallo Da heute die neuen Sender von ARD und ZDG HD auf Sendung gingen wollte ich wissen ob alles paßt nur leider ist es asyncron Bild und Ton passen nicht, Ton kommt etwas zu spät, Bildquali paßt alles. Habe eine Digital Everywhere S2 und Vista 64 bit am laufen. Installiert an Codec's ist ffdshow, hali media splitter und Powerdvd. Audio der AC3 Filter Board ist bei mir ein Miniitx Intel Media Series DG45FC. Weiss irgendjemand warum das so ist CU Inesa Edited August 15, 2009 by inesa Quote
togo11 Posted August 16, 2009 Posted August 16, 2009 Hab das selbe Problem mit einer Cinergy HTC USB XS HD. Meist sind Bild und Ton syncron. Zeitweise läuft der Ton aber auch nach, insbesondere wenn man die Fenstergröße des DVBViewer ändert. Quote
pinbot Posted August 16, 2009 Posted August 16, 2009 Am Viewer liegt es offensichtlich nicht, da auch User andere Programme ( ja sowas gibts) diese Problem festgestellt haben. Ebenso berichten einige STB-User von Asynchronitäten. ES scheint sich um ein Problem auf der Senderseite zu handeln. Offenbar läuft die Hardware noch nicht ganz sauber. Gruß Pinbot Quote
Devastation Posted August 16, 2009 Posted August 16, 2009 asyncron Bild und Ton passen nicht, Ton kommt etwas zu spät, Wie hoch ist die Prozessorauslastung? Ich hatte selbes Problem mit ffdShow bei SDTV wenn ich im ffdShow zuviel rechenintensive Komponenten aktiviert hatte. Bei Prozessorlast ca. 50% gings los mit der asynchronität. @togo11 auch ffdShow? Quote
inesa Posted August 17, 2009 Author Posted August 17, 2009 Cpu auslastung ist so 45 % bis 65 Prozent habe Powerdvd 8 als codec gewählt. Wenn ich dort die Hardwarebeschleunigung aktiviere tut sich überhaupt nichts in der Prozessorbelastung (dxva).Habe ein Intel GMA X4500HD Grafikchip laut Datenblatt unterstützt der DxVA.wird aber wahrscheinlich nicht vom Codec unterstützt ? War es ein Fehlkauf mit diesen board und diese Hardwarebeschleunigung gibt es nur auf den Papier oder gibt es vielleicht irgendeinen Codec der den Intelgrafikchip unterstützt? Cu Quote
Devastation Posted August 17, 2009 Posted August 17, 2009 (edited) Intel GMA X4500HD Grafikchip lautDatenblatt unterstützt der DxVA.wird aber wahrscheinlich nicht vom Codec unterstützt ? Also das Intel macht definitiv Probleme (OSD) Aber ob das mit dem Problem hier zu tun hat weis ich nicht. Aber Vista unterstützt DXVA meines Wissens nur mit dem EVR Renderer. Hast Du einen anderen eingestellt nimm mal den. Evtl. geht dann DXVA. Was dann aber nicht läuft ist ziemlich sicher das OSD. Geh mal davon aus das Du für vernünftiges HDTV wohl eine GraKa brauchst. http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=31899 Edited August 17, 2009 by Devastation Quote
inesa Posted August 17, 2009 Author Posted August 17, 2009 (edited) Ich hatte den EVR Renderer eingestellt. Woran erkenne ich ob Hardwarebeschleunigung genutzt wird ? außer an der Prozessorbelastung... Vielleicht mal Powerdvd laufen lassen und DxVA mal ein und ausschalten. Eine vollwertige Grafikkarte geht leider bei mir nicht da ich miniitx nutze Vieleicht paßt dieses Board http://geizhals.at/deutschland/a419730.html für meine Ansprüche. Hat da jemand Erfahrung mit diesen Board ,,,von der Grafikleistung müßte die um einiges mehr leisten Edited August 17, 2009 by inesa Quote
MaxB Posted August 17, 2009 Posted August 17, 2009 Hi, ich habe zwar kein Zotac-Board, aber dafür setze ich bei mir auch eine Onboard Grafiklösung von NVIDIA ein (Asus P5N7A-VM mit Geforce 9300 =>CPU-Last bei HD von unter 10 bis max. 15%). Wenn man nur den HDMI-Ausgang an dem Board nutzt und als Wiederholfrequenz 50 Hz einstellt bin ich auch mit der Wiedergabequalität von SDTV/HDTV sehr zufrieden. Die "Deinterlacing Finetuner" setzen aber auf ATI & Co... Das Problem mit der fehlenden Audio/Video Lippensynchronität tritt aber leider auch immer wieder auf. Da ich dieses Thema auch von meinen DVB-Receivern kenne, kann ich auch nur bestätigen, dass es meistens ein Thema der Programmanbieter sein sollte. Quote
Devastation Posted August 18, 2009 Posted August 18, 2009 Irgendwo kann man im AC3 Filter eine Verschiebung des Tons einstellen. Das müsste halt immer wieder rückgängig gemacht werden wenn das Problem senderseitig nicht auftritt. Macht wahrscheinlich mehr Ärger als es nutzt Quote
inesa Posted August 18, 2009 Author Posted August 18, 2009 Habe es jetzt mal mit Arcsoft Total Media getestet und siehe da es ist syncron nur ab und an ruckelt es meistens bei Sportsendungen wie die Leichtathletic WM Bin jetzt am überlegen ob ich mir den Arcsoft kaufe(weiss nicht ob nach ablauf der Testperiode er noch funktioniert), oder gleich ein neues Board (Zotac) vom Preiß nimmt sich das nicht so viel tendiere aber eher zum neuen Board. PS:Habe jetzt mal eine Blu Ray mit Powerdvd getestet und es läuft ruckelfrei verstehe das wer will warum läuft HD TV nicht völlig ruckelfrei. Kann das leider nur mit DVBViewer testen da Vista Mediacenter 64 bit kein HD unterstützt. Gibt es vielleicht andere TV-Viewer die HD unterstützen Quote
Devastation Posted August 19, 2009 Posted August 19, 2009 hm, Blu-ray ist 1080p. Ich nehme an Du hast eine Auflösung von 1920x1080 für den Monitor eingestellt. Da bleibt keine große Rechenaufgabe mehr übrig. HDTV (ZDF,ARD,FestivalHD) ist 720p, Arte und Anixe weis ich nicht glaube aber 1080i. Da ist für den PC was zu rechnen da. Für ZDF, ARD, FestivalHD könntest Du testweise mal die Ausgabeauflösung für den Monitor auf ????x720 einstelllen. Ist aber auch nur mal zum testen, eine Dauerlösung ist das ja auch nicht. Quote
inesa Posted August 19, 2009 Author Posted August 19, 2009 Ich dachte bei Blu-Ray gibt es mehr zu rechnen schon allein wegen des Kopierschutzes. Das mit der auflösung werde ich mal testen ist natürlich keine Lösung auf Dauer. Quote
inesa Posted August 19, 2009 Author Posted August 19, 2009 Von der Prozessorbelastung ist er bei niedriger Auflösung 1078x768 so ca 10% besser also von 40-65% auf ca 30-55% also zum rechnen gibt es immer noch was. Das ruckeln ist aber leicht besser geworden nicht mehr so störend Quote
Devastation Posted August 19, 2009 Posted August 19, 2009 Ich dachte bei Blu-Ray gibt es mehr zu rechnen schon allein Das was wirklich richtig Power braucht ist eine Umrechnung der Auflösung. Und natürlich deinterlacing. Also die HDSender mit 1080i könnten auch problematisch sein. Eine Blu-ray mit 1080p (Vollbilder) ist da relativ harmlos dagegen. Prozessorbelastung ist er bei niedriger Auflösung 1078x768 so ca 10%besser Tja, schade das keine Grafikkarte geht. Ob ein anderes Board die Lösung ist wär ich vorsichtig. Erstens muss DXVA unterstützt werden sonst läuft wieder alles über den Prozessor und zweitens sind Onboard-Grafiken eigentl. immer schwächer als eine Graka. Du solltest Dich vorher also genau darüber erkundigen und vor allem auf 1080i und HDTV Eignung achten. Das kann aber nur jemand beurteilen der das Board damit auch getestet hat. Quote
inesa Posted August 22, 2009 Author Posted August 22, 2009 Wer übernimmt beim DVBViewer das deinterlacing (ich nehme an der bei mir eingestellte codec von Arcsoft)? Übrigens stelle ich diese ruckler nur bei schnellen bewegungen fest zur Zeit also nur bei der WM wie 400 meter lauf. Auf dem Zotac board ist ein Grafik von Nvida verbaut die mit HDTV besser zurechtkommt als die Grafik von Intel auch ist sie viel leistungsfähiger als die von Intel, selbst halbwegs aktuelle Spiele sollen damit laufen. Hat man mir jedenfalls berichtet genaueres weiß man natürlich erst wenn man sie selber getestet hat. Kann es vielleicht sein das die Ruckler mit meinen Betriebsystem Vista 64 bit zusammmenhängen. Seitdem ich Vista 64 einsetze funktioniert mein Diseqc nicht mehr entweder geht hotbird oder Astra. Ich muß wenn ich auf anderen Sat. schalten will jedesmal VMC starten und dort den Sateliten wechseln. Quote
peter47 Posted August 23, 2009 Posted August 23, 2009 Hab ein ähnliches Problem mit ORF HD Da läuft der Ton jedoch vor dem Bild. Interessant ist, wenn man den Film (mit neuestem Recordingservice) aufnimmt und mit DVBV abspielt das ganze wieder super synchron läuft Quote
inesa Posted August 27, 2009 Author Posted August 27, 2009 Ich hoffe mal das es am Testbetrieb lag und von daher die Probleme kamen. Jetzt ist aber erst mal schluß mit HD bis zum nächtes Jahr und bis dahin wird es wohl hoffentlich runder laufen. Außer vielleicht dieses HD+ von Astra wo man sich dann WERBUNG in HD anschauen kann. Vielleicht gibt es auch im DVBViewer noch einige Optimierungen da meiner Meinung HD TV noch im Beta Status ist. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.