drake008 Posted August 20, 2009 Posted August 20, 2009 (edited) So, nun habe ich mir die Pro Version gegönnt und habe logischerweise noch Fragen. Ich habe ja einen SG-2100 Motor. Bei diesem habe ich vier Sats gespeichert (damals mit einer DBox). Auf Position 1,2,16 und 18 sind 13.0, 19.2, 23.5 und 28.2. Mit der Standardversion hat sich der Motor gedreht. Mit der jetzigen dreht er nicht mehr. Warum ist das jetzt so? Der Treiber ist von der Technisatseite (Version 1.1.1.502). Ich habe im Sendersuchlauf unter Diseq Preset Pos. ausgewählt und dann die entsprechende Nummer eingegeben. Er dreht nicht beim suchen. Ich habe mir auch eine Testversion vom Satfinder runtergeladen. Da sagt er mir das der BDA Treiber kein Kommando annimmt. Edited August 20, 2009 by drake008 Quote
drake008 Posted August 21, 2009 Author Posted August 21, 2009 Weiss keiner etwas? Noch nicht mal der Programmierer? Das ist schade. Quote
Griga Posted August 21, 2009 Posted August 21, 2009 Da steht was fett und rot über deinem Posting. Ignoriere es, dann wirst du ignoriert. Quote
drake008 Posted August 21, 2009 Author Posted August 21, 2009 Da steht was fett und rot über deinem Posting. Ignoriere es, dann wirst du ignoriert. Im Anhang ist das zip. Es handelt sich um eine 8800 GTS 640 Grafikkarte auf einem P5K von Asus mit P35 Chipsatz. Die Satkarte ist eine SkyStar HD2 mit den obengenanneten Treibern. Auch die älteren bringen kein Ergebnis. support.zip Quote
Griga Posted August 21, 2009 Posted August 21, 2009 Wie sieht denn das mit TransEdit aus? Probiere insbesondere, ob du mit der Positioner-Konsole den Motor bewegen kannst. Quote
drake008 Posted August 21, 2009 Author Posted August 21, 2009 Wie sieht denn das mit TransEdit aus? Probiere insbesondere, ob du mit der Positioner-Konsole den Motor bewegen kannst. Geht mit den entsprechend gespeicherten Positionen nicht. Quote
Tjod Posted August 21, 2009 Posted August 21, 2009 Geht das Bewegen generell nicht oder nur nicht mit den Gespeicherten Positionen? Quote
drake008 Posted August 21, 2009 Author Posted August 21, 2009 Geht das Bewegen generell nicht oder nur nicht mit den Gespeicherten Positionen? Geht generell nicht. Nehme ich extended und mache dann mal eine Transpondersuche findet er auf 23.5 was. Selbiges mit 28.2. 19.2,13.0 dreht er nicht an in keiner Kombination. Beim Positioner reagiert er auf garnichts was da angeklickt wird. Quote
Griga Posted August 21, 2009 Posted August 21, 2009 Mit der Standardversion hat sich der Motor gedreht. Könntest du das mal genauer erläutern? Ich vermute, du meinst die mitgelieferte TechniSat-Edition? Welche Version? Mit der aktuellen TE2? Ich habe das Forum nach SkyStar HD2 & DVBViewer Pro und Motorsteuerung durchsucht, und es gibt Rückmeldungen, dass es funktioniert. Allerdings auch andere... scheint insgesamt eine wackelige Angelegenheit zu sein. Quote
drake008 Posted August 21, 2009 Author Posted August 21, 2009 Könntest du das mal genauer erläutern? Ich vermute, du meinst die mitgelieferte TechniSat-Edition? Welche Version? Mit der aktuellen TE2? Ich habe das Forum nach SkyStar HD2 & DVBViewer Pro und Motorsteuerung durchsucht, und es gibt Rückmeldungen, dass es funktioniert. Allerdings auch andere... scheint insgesamt eine wackelige Angelegenheit zu sein. Eine ältere Version 4.0, die ich von meinem Bekannten leihweise zum testen bekam. ICH HABE JETZT ABER EINE EIGENE LIZENZ. Bevor hier RK geschrien wird. Diese TE Edition habe ich gleich ignoriert. Da wurde der Rotor perfekt ausgerichtet, auf seine von Hand gespeicherten Positionen. Quote
Griga Posted August 22, 2009 Posted August 22, 2009 Bevor hier RK geschrien wird. Schlechtes Gewissen? Ich habe das überprüft. Zwar ist der hardware-unabhängige DiSEqC-Code seit dem DVBViewer 4.0 komplett renoviert worden (der jedoch erwiesenermaßen mit verschiedenen Karten funktioniert), aber nicht die Art, wie konkret die SkyStar HD2 in der Hinsicht angesteuert wird. Da sehe ich keine Unterschiede. Außerdem wurde DiSEqC allgemein (ohne Motor) mit der SkyStar HD2 nach den Umbauten von verschiedener Seite als funktionierend gemeldet. Deshalb fragt sich, was sich bei dir seit deinen Experimenten mit der RK geändert hat. Vielleicht kannst du dir die 4.0 noch mal für einen Gegentest ausleihen... Quote
drake008 Posted August 23, 2009 Author Posted August 23, 2009 So nun habe ich di ealtere Version auf dem Rechner. Es handelt sich um die 4.0.0.0. Das drehen der Anlage geht hier perfekt! Im Anhang hängt die Support.zip. Ich bin neugierig ob zu der obigen einen Unterschied gibt, der alles klärt. support.zip Quote
drake008 Posted August 23, 2009 Author Posted August 23, 2009 So nun habe ich di ealtere Version auf dem Rechner. Es handelt sich um die 4.0.0.0.Das drehen der Anlage geht hier perfekt! Im Anhang hängt die Support.zip. Ich bin neugierig ob zu der obigen einen Unterschied gibt, der alles klärt. Nahezu perfekt. Er dreht alle Positionen an, bis auf Preset 2 (Astra 19.2). Klemme ich das KAbel an die DBox dreht er wieder dorthin. Das ist komsich. ISt der 19.2er auf der schwarzen List???? Quote
Griga Posted August 23, 2009 Posted August 23, 2009 Optionen -> Hardware -> Direktes Tunen (früher "Neue Tuning Methode") scheint bei dir in der 4.0 ausgeschaltet und in der 4.2.1 eingeschaltet zu sein (in TransEdit entspricht letzteres "Use Standard Interface" aus). Probiere das mal zu ändern. ISt der 19.2er auf der schwarzen List???? Wenn Astra mit seinen HD+/CI+ Plänen weitermacht, kommt es vielleicht wirklich dazu Quote
drake008 Posted August 23, 2009 Author Posted August 23, 2009 Also Stand ist jetzt, das er einen Suchlauf auf 19.2 macht und Ihn dann auch beim Suchlauf anfährt. Aber wenn ich dann wieder auf zum Beispiel BBC London gehe und danch zurück zur ARD gehe, dreht sie sich nicht. Quote
Griga Posted August 23, 2009 Posted August 23, 2009 Also Stand ist jetzt, das er einen Suchlauf auf 19.2 macht und Ihn dann auch beim Suchlauf anfährt. Wer nach welchen Maßnahmen? Wenn du keine präzisen Angaben lieferst, kann ich nichts dazu sagen. Erforderlich sind möglichst vollständige Schritt für Schritt-Angaben, also 1. habe ich das gemacht, 2. das, usw. Remote-Support bedeutet Schreibarbeit, auch von deiner Seite! Allgemein könnte man vermuten, dass die DiSEqC-Kommandos nicht zuverlässig den Empfänger erreichen. Eine Abhilfe ist eventuell, sie wiederholt senden zu lassen. Das macht man am besten mit dem DiSEqC-Editor (DiSEqC-Einstellung Extended). Dort kannst du Positioner-Kommandos mehrfach plus Verzögerungen einfügen. Mehr dazu hier. Beachte den Abschnitt "Hinweise für den DVBViewer Pro". Quote
drake008 Posted August 25, 2009 Author Posted August 25, 2009 Wer nach welchen Maßnahmen? Wenn du keine präzisen Angaben lieferst, kann ich nichts dazu sagen. Erforderlich sind möglichst vollständige Schritt für Schritt-Angaben, also 1. habe ich das gemacht, 2. das, usw. Remote-Support bedeutet Schreibarbeit, auch von deiner Seite! Allgemein könnte man vermuten, dass die DiSEqC-Kommandos nicht zuverlässig den Empfänger erreichen. Eine Abhilfe ist eventuell, sie wiederholt senden zu lassen. Das macht man am besten mit dem DiSEqC-Editor (DiSEqC-Einstellung Extended). Dort kannst du Positioner-Kommandos mehrfach plus Verzögerungen einfügen. Mehr dazu hier. Beachte den Abschnitt "Hinweise für den DVBViewer Pro". Und ich weiss nicht mehr was ich noch schreiben soll. Meine Lebensgeschichte? Frage ist. Warum spricht die SOftware den Motor nicht richtig an. Was macht die Software falsch? Quote
PeterF Posted August 25, 2009 Posted August 25, 2009 (edited) Und ich weiss nicht mehr was ich noch schreiben soll. Meine Lebensgeschichte? Frage ist. Warum spricht die SOftware den Motor nicht richtig an. Was macht die Software falsch? solche Fragen kann man nur beantworten, wenn amn weiß, was der User mit der Software gemacht hat, sprich welche Einstellungen er vorgenommen hat, was er gedrückt....hat. Aus Antworten jetzt hat der Rotor das und das gemacht ohne zusätzliche Infos wird das wohl schlecht gehen. Und Griga bemüht sich bei solchen Problemen sehr, aber er braucht eben auch Input(wie "Nummer 5"). PeterF Edited August 25, 2009 by PeterF Quote
drake008 Posted August 27, 2009 Author Posted August 27, 2009 solche Fragen kann man nur beantworten, wenn amn weiß, was der User mit der Software gemacht hat, sprich welche Einstellungen er vorgenommen hat, was er gedrückt....hat. Aus Antworten jetzt hat der Rotor das und das gemacht ohne zusätzliche Infos wird das wohl schlecht gehen. Und Griga bemüht sich bei solchen Problemen sehr, aber er braucht eben auch Input(wie "Nummer 5"). PeterF Ich habe die Software ganz normal installiert und dann entpsrechend die Kanalsuche gemacht. Mit "Preset Position" auf 1,2,16 und 18 hintereinander. Da hat er dann die entsprechenden Sats angesteuert und auch die Sender gefunden. Wechsel ich aber in der Kanalsliste von einem 28.2er (18) Transponder zu einem 19.2er (2) (oder einem anderen 13.0 (1) oder 23.5 (16)) dreht der Motor nicht. Bis dato habe ich noch nichts weiter gemacht mit dem Programm, als mich zu ärgern. Quote
drake008 Posted August 27, 2009 Author Posted August 27, 2009 (edited) Kann es sein das die Karte nicht gernug Strom produziert um den Rotor zu drehen? Wenn ich unten an der Verstellung den Knopf drück kommt die 'Synclampe und dann wird es kurz schwarz und dann wieder grün. Als ob da der Strom nicht hinkommt. Verdammt heiss werden die Elkos auch! Edited August 27, 2009 by drake008 Quote
jochen.k Posted September 7, 2009 Posted September 7, 2009 (edited) Hallo! irgendwie wird immer wieder über das selbe problem hier diskutiert. Terratec Cinergy HD S2 und Skystar HD2 sind baugleich, damit auch die Treiber , ich selbst habe 2 Cinergy drin. Bei mir ist es das gleiche Problem das die Preset Positionen über DiseqC 1.2 nur sporadisch genommen werden. normales DiseqC 1.0 ist kein Problem. Der Fehler liegt leider nicht an DVBViewer sondern an den Treibern die wohl offiziell gar kein 1.2 können und somit auch nicht korrekt funktionieren. die Wahrscheinlichkeit das ein 1.2 Befehl gesendet wird steigt beim Wechsel zwischen der Ebene (bei mir zB. zuerst auf arte dann auf Boomerang (23°) )dann dreht die anlage in 2 von 5 versuchen. Ich habe jemanden im netz gefunden der mir einen Adapter bauen will 1.0 -> 1.2 mit frei wählbaren Preset damit wäre das Problem der Fehlerhaften Treiber nicht gelöst aber mann kann endlich ungestört drehen. http://juras.yourbb.be/viewtopic.php?f=7&t=23 Edited September 7, 2009 by jochen.k Quote
duddsig Posted September 8, 2009 Posted September 8, 2009 @drake008 hast Du eigentlich schon mal die Einstellung "Angular Pos" probiert (=USALS oder gotox)?? Ich arbeite nur damit und habe bei 3 verschiedenen Kartentypen keine Probleme die Sat´s korekt anzufahren (natürlich auch mit dem SG2100, die Karten sind allerdings keine Twinhan-Derivate, meine Senderliste umfaßt ca. 40 Satelliten) http://juras.yourbb.be/viewtopic.php?f=7&t=23 Quote
jochen.k Posted September 14, 2009 Posted September 14, 2009 @drake008 hast Du eigentlich schon mal die Einstellung "Angular Pos" probiert (=USALS oder gotox)?? Ich arbeite nur damit und habe bei 3 verschiedenen Kartentypen keine Probleme die Sat´s korekt anzufahren (natürlich auch mit dem SG2100, die Karten sind allerdings keine Twinhan-Derivate, meine Senderliste umfaßt ca. 40 Satelliten) http://juras.yourbb.be/viewtopic.php?f=7&t=23 gotoX geht garnicht , Usals wird nicht unterstützt von den Karten Ich habe im Internet jemand gefunden der einen 1.0 nach 1.2 converter gebaut hat zum selberbauen das teil scheint zu gehen , werd es nachbauen http://www.juras-projects.org/eng/projects.php#diseqcconverter Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.