Jump to content

status leiste - überkorrekt?


Hellrazor_from_Hell

Recommended Posts

Posted

hi,

 

poste das mal hier...ist mal wieder relativ unwichtig...wie immer bei mir :o

 

kann nicht genau sagen seit wann ich die leicht überkorrekte anzeige habe:

 

ganz_genau.PNG

 

ist das ein bug? absicht? falls ja, warum? :)

 

gruß

Posted

Was hat das mit Vorschläge & Ideen zu tun? Du lieferst keine relevanten Informationen, die eine Beurteilung des Falles ermöglichen würden. Ist das ein Bug? Absicht? Falls ja, warum?

Posted (edited)
Was hat das mit Vorschläge & Ideen zu tun?

 

kommt drauf an. falls es absicht sein sollte, wäre mein vorschlag es wieder zu runden :)

 

Du lieferst keine relevanten Informationen, die eine Beurteilung des Falles ermöglichen würden. Ist das ein Bug? Absicht? Falls ja, warum?

 

Hmm...kann ich daraus lesen, es sieht bei dir nicht so aus? Denn dann würde es sich eventuell lohnen, etwas zu forschen wieso. Wollte eigentlich nur wissen: Bug oder Feature.

 

//EDIT:

 

Denke nun es ist ein Bug. Bitte nach Fehlermeldungen verscheiben.

Fehler tritt nur auf, wenn CoreAVC 1.9.5 verwendet wird bzw. nach dem. Aufgefallen ist es mir erst mit dem Start von ARD + ZDF HD. Sobald der Viewer (4.2.1) auf einen der Sender mit CoreAVC geschaltet wird, ändert sich die Anzeige auf jene mit 13 Nachkommastellen. Diese Darstellung wird auch im DVBSource (3.4.3) verwendet, der ja wahrscheinlich die Werte für die Statusleiste leifert. Das Interessante dabei ist, dass auch nach dem Umschalten auf SD (PDVD8) diese plötzlich auch so angezeigt werden. Sogar ein Graph-Reset behebt den Bug nicht. Nur ein Neustart schaft Abhilfe. Normalerweise habe ich für SD VMR9 und für HD EVR als Renderer. Allerdings tritt der Fehler auch mit anderen Renderern auf. Deswegen denke ich, es hängt mit CoreAVC zusammen.

 

Hoffe die Infos reichen dir, griga. Kann, wenn ich zuhause bin, noch mal support.zip hochladen, sehe aber im Moment keine Veranlassung.

 

Danke und sorry für das generve :o

Edited by Hellrazor_from_Hell
Posted
ändert sich die Anzeige auf jene mit 13 Nachkommastellen. Diese Darstellung wird auch im DVBSource (3.4.3) verwendet, der ja wahrscheinlich die Werte für die Statusleiste leifert.

Indirekt ja. Aber der angezeigte Wert beruht ursprünglich immer auf einem Ganzzahlwert (Integer). Intern wird z.B. eine Samplerate von 48 khz als Ganzzahlwert 48000 gespeichert. Für die Anzeige macht der DVBSource

 

Displaystring := FloatToString(Samplerate / 1000) + ' khz'.

 

d.h. er teilt die 48000 per Fließkommadivision durch 1000 (das Ergebnis ist dann vom Typ Floating Point, so dass auch Sampleraten wie 44.1 khz korrekt angegeben werden) und wandelt das Ergebnis in eine Zeichenkette um. Im Binärsystem geht allerdings eine Fließkomma-Division durch eine Zehnerpotenz nicht notwendigerweise glatt auf, d.h. sie kann einen periodischen Binärbruch ergeben und es kommt dann ab irgendeiner Nachkommastelle zu einem Rundungsfehler, der die Anzeige jedoch normalerweise nicht beeinflussen sollte, wenn mit der maximal angezeigten Stellenzahl gerechnet wird.

 

Erklären kann ich mir den Effekt im Moment nur so, dass der CoreAVC 1.9 die Fließkomma-Rechengenauigkeit und/oder das Rundungsverhalten der CPU umstellt (wahrscheinlich auf eine geringere Genauigkeit), ohne die vorherige Einstellung wieder herzustellen, und das wirkt sich dann auf die gesamte Anwendung aus. Wie man einem solch unangenehmen Verhalten begegnen kann, muss ich mir erst mal überlegen. Ein Fix im DVBViewer Filter hätte jedenfalls nicht zur Folge, dass die Anzeige auch im DVBViewer stimmt. Darüber hinaus sind weitere Unstimmigkeiten im Programm zu befürchten.

 

Mit dem CoreACV 1.7 kann ich das nicht nachvollziehen. Scheint eine neue Erscheinung zu sein, und müsste eigentlich im CoreAVC behoben werden.

Posted

Sollte das stimmen, das die FPU masks durch den CoreAVC manipuliert werden, ist mit weiteren Auswirkungen zu rechnen. Auch Datums/Zeitwerte werden als flieskomma dargestellt und berechnet.

Posted

schade :) ....ich hoffe nichts gravierendes, denn der CoreAVC läuft eigentlich so gut, auch ohne DXVA...

 

Mir ist noch aufgefallen, dass der Graph-Reset zwar keine Abhilfe bringt, stellt man unter DirectX aber den Renderer um und übernimmt die Einstellung ist der Fehler weg (auch wenn wieder der gleiche Renderer gewählt wird). Gibts da beim Reset einen Unterschied?

Posted
Gibts da beim Reset einen Unterschied?

Nicht dass ich wüsste.

 

Im Grunde lässt sich das nicht im DVBViewer beheben, da unbekannt ist, wann, wie oft und zu welchem Zweck der CoreAVC die Änderung vornimmt. Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, ist Schadensbegrenzung: Vor dem Bau eines Graphen das FPU CW (Floating Point Unit Control Word) abspeichern und nach seinem Abbau wieder herstellen. Dann würde sich das Problem nicht über die Verwendung des CoreAVC 1.9 hinaus auswirken.

Posted (edited)

hi,

 

konnte das problem noch weiter einkreisen. es tritt nur auf, wenn "prefer CUDA acceleration" aktiviert ist. ich denke das grenzt das problem auf die letzten versionen ein. Vielleicht erklärt das für euch auch etwas mehr, da die GPU ja wahrscheinlich ganz andere FPUs hat, oder?

 

gruß

hellrazor

Edited by Hellrazor_from_Hell
Posted
Vielleicht erklärt das für euch auch etwas mehr, da die GPU ja wahrscheinlich ganz andere FPUs hat, oder?

Nö. Mit den GPUs hat der DVBViewer-Code rein gar nichts am Hut.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...