Jump to content

Netzwerkstreaming bricht ab


bloke

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

ich streame über den DVBViewer meine Videos im Netzwerk. Seit ich die Kaspersky Firewall 2009 installiert habe brechen die Streams ab, d.h. das Bild bleibt stehen und ich kann das AVI File nur noch einmal von vorne starten, meist bricht es dann an der gleichen Stelle ab, Abhilfe schafft hier nur ein Wiederaufbau des Graphs.

 

Hat jemand eine Idee welche Ports hiervon betroffen sind, dh. welche sollte ich komplett freigeben.

 

Im Moment kopier ich die Dateien erstmal auf die interne Platte weil es sonst nicht funktioniert.

 

lg

bloke

Posted
Hallo zusammen,

 

ich streame über den DVBViewer meine Videos im Netzwerk. Seit ich die Kaspersky Firewall 2009 installiert habe brechen die Streams ab, d.h. das Bild bleibt stehen und ich kann das AVI File nur noch einmal von vorne starten, meist bricht es dann an der gleichen Stelle ab, Abhilfe schafft hier nur ein Wiederaufbau des Graphs.

 

Hat jemand eine Idee welche Ports hiervon betroffen sind, dh. welche sollte ich komplett freigeben.

 

Im Moment kopier ich die Dateien erstmal auf die interne Platte weil es sonst nicht funktioniert.

 

lg

bloke

 

Eigentlich müsste die Firewall Software irgendwo protokollieren, welche Kommunikation zwischen welchen IP Adressen geblockt wurde. Daraus müsstest Du ersehen können, welche Ports Du freigeben musst. Nur zur Sicherheit: Hast Du schon mal die Firewall deaktiviert und dann getestet ob es funktioniert? Nur um auszuschließen, dass das Problem woanders liegt.

Posted

tja, es lief ja vor der installation von der kis 2009 alles einwandfrei, erst danach trat dieser fehler auf. ich hab da ein wenig respekt die firewall auf beiden rechnern auszuschalten.

Posted (edited)

Hi,

 

hast du keinen Router ? Wenn ja, dann lass den ports blocken. Solange dein Netz nicht uebers WLAN penetriebar ist, kannst du auf deinen LAN Rechnern alles Firewalls abschalten. Der einzige Grund einen Firewall laufen zu lassen ist dem Vista klar zu machen das es STFU soll. Normalerweise sind Rechner schon sicher weil sie im NAT stehen. Jedenfalls solange man kein forwarding einrichtet. Aber das macht man nur weil dann auch ein Dienst lauscht. Soll heissen das selbst auf dem Router ein FW sinnlos ist ;)

 

Rechner welche surfen und emails senden/empfangen oder andere Arten von Datenaustausch (torrent) machen, sollten aber gute Viren/malware scanner haben. Ports sind nicht das Problem, es sind Applikationen welche kompromitierbar sind :)

Edited by mague
Posted

hm, okay, das versteh ich ja.

aber es gibt ja trotzdem noch einen rechner der unbedingt eine firewall braucht und auf dem liegen die dateien.

 

davon hab ich ja dann doch auch nichts, oder?

Posted
hm, okay, das versteh ich ja.

aber es gibt ja trotzdem noch einen rechner der unbedingt eine firewall braucht und auf dem liegen die dateien.

 

davon hab ich ja dann doch auch nichts, oder?

 

Hi,

 

wieso muss der Rechner unbedingt eine firewall haben ? Ist das dein gateway oder doch dein Router ? Und laufen dort vielleicht sogar zwei ? Der Norton und der von Windows ? Wenn ja, dann schalte wenigstens einen ab. Ausserdem wuerde ich alle Zugriffe von intern freigeben.

 

 

Wenn der Rechner dein gateway ist, dann ja. Dann sollte da ein firewall laufen. Wenn es ein gateway Rechner ist (eher unwahrscheinlich), dann hat er zwei Netzwerk Karten und du kannst den firewall auf der "inneren" Netzwerkkarte abschalten. Ansonsten nicht. Wie soll ichs erklaeren. Du schliesst doch nur die Haustuer zu, nicht auch noch die Kuechentuer, Schlafzimmertuer und Wohnzimmertuer.

 

 

Die Haustuer ist das Geraet welches dein Netz via DSL mit dem Internet verbindet. Wenn es ein Router ist, dann reicht es dort zu filtern. Aleine die Adressenuebersetzung von Internet IP auf 192.168.x.x oder 10.1.x.x ist fast ausreichend dein Netz zu schuetzen. Per default kann von aussen niemand dein internes Netz nach offenen ports scannen. Angreifen kann ich nur ports welche offen sind und im Fall NAT die welche weitergeleitet werden. Wenn die Software welche auf diese ports hoert angreifbar ist, dann rettet dich auch kein Windows oder Norton firewall.

Du musst nur den Router absichern. In deinem Heimnetzwerk brauchst du das alles nicht. Es sei den du hast einen WLAN hotspot im privaten Adressbereich der nicht mit dem Router identisch ist.

 

Firewall's sind ueberbewertet ;) Normalerweise willst du sowas nur in einem Multiuser Netzwerk. Dann aber weniger um dich vor Angriffen von Aussen zu schuetzen als vielmehr um dich von deinen internen Usern zu schuetzen ;)

 

Abgesehen davon kann ich nur ein NAS empfehlen. Spart Strom, ist leise und schwer angreifbar. Voellig stressfrei.

  • 2 weeks later...
Posted

vielen dank für die ausführliche antwort, aber ich glaub ich stell mich echt zu dumm an.

 

auf dem htpc läuft ja der DVBViewer, wenn ich dort die firewall abstelle ist er doch total ungeschützt, ich rufe ja z.b. auch darüber shoutcast services ab. ist die gefahr nicht größer das ich mir dann einen wurm einfange wenn ich hier die firewall abschalte. übrigens ist die windows firewall aus, und die kaspersky ist die einzige die läuft..

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...