Jump to content

Suche für Kabel-BW geeigneten DVB-C-Empfänger


Clemens

Recommended Posts

Posted

Hi!

Bin gerade nach Rottweil umgezogen und stelle fest, dass meine schöne Terratec Cinergy T2 hier nichts reinbekommen kann. Ich hab aber CleverKabel von KabelBW mit Telefon und Internet Flat. Da ich meist eh nur die paar öffentlich schlechtlichen sehe (wenn ich denn überhaupt mal fernsehe) möchte ich nicht viel Geld investieren.

Zudem sitze ich in einem kleineren Hochhaus-Komplex, in dem Außenantennen verboten sind, eben wg. Kabel-BW. Meine Frage zielt auf zwei technische Features ab:

1.) Angeblich sollen bereits ab 2012 einige Sender auf MP-4 umgestellt werden. Da möchte ich nicht schon wieder ein neues Kistchen kaufen müssen.

2.) Während Kabel-Deutschland angeblich alle TV-Kanäle grundverschlüsselt und kostenlos eine CI-Karte für den Empfang der öffentl. rechtl. verschickt, soll Kabel-BW (noch) nichts grundverschlüsseln. Aber mir ist klar, dass die Verschlüsselung ein Geschäftsmodell ist. Und für Geld wird in Deutschland anscheinend alles getan! Also möchte ich einen DVB-C-Empfänger, der auch dann funktioniert, wenn Kabel-BW sich einfallen lässt, plötzlich auch die öfftl. rechtl. Sender grundzuverschlüsseln.

3.) Wenn ich mal wieder umziehe, könnte ich mich für DVB-S begeistern. Deshalb gefällt mir der neue Terratec H5-Empfänger gut. Der kann DVB-T DVB-S DVB-C und empfängt Radio. Aber was ist mit MP4-Codierung und mit Verschlüsselung?

Zudem gefällt mir Terratec H5, weil er in Stick-Form daher kommt und nicht in den PC eingebaut werden muss. Aber natürlich hat ein Stick keine Möglichkeit, eine CI-Karte aufzunehmen.

 

Oder ratet ihr mir zu einem ganz anderen Produkt?

 

Beste Grüße

Clemens

Posted (edited)

Was du suchst, ist also eine DVB-C Karte. Prinzipiell kannst du da jede nehmen, die im DVBViewer funktioniert.

 

1.) Angeblich sollen bereits ab 2012 einige Sender auf MP-4 umgestellt werden. Da möchte ich nicht schon wieder ein neues Kistchen kaufen müssen.
Wo hast du diese Info her? Ich denke sie bezieht sich auf DVB-T2, aber nicht auch DVB-C (au0er HDTV). Mal abgesehen davon, hat der verwendete Codec nichts mit der TV-Karte zu tun, denn die empfängt erstmal alles was so reonkommt, egal wie es codiert ist. Das ist dann eher eine Sache der installierten Video-Codecs. Aber für DVB-T2 (was es aktuell noch nicht gibt) würdest du dann eine neue Karte brauchen.

 

2.) Während Kabel-Deutschland angeblich alle TV-Kanäle grundverschlüsselt und kostenlos eine CI-Karte für den Empfang der öffentl. rechtl. verschickt, soll Kabel-BW (noch) nichts grundverschlüsseln. Aber mir ist klar, dass die Verschlüsselung ein Geschäftsmodell ist. Und für Geld wird in Deutschland anscheinend alles getan! Also möchte ich einen DVB-C-Empfänger, der auch dann funktioniert, wenn Kabel-BW sich einfallen lässt, plötzlich auch die öfftl. rechtl. Sender grundzuverschlüsseln.
Richtig ist, dass bei Kabel Deutschland die Privaten verschlüsselt sind und bei KabelBW nicht. Ob das bei KabelBW so bleiben wird ist natürlich eine gute Frage, wenn es eingeführt werden würde, bräuchtest du neben einer DVB-C Karte ein CI mit CAM und Smartcard. Übrigens wollen bzw. haben schon die Privaten ja auch über DVB-T verschlüsseln...

Was aber falsch ist: Die öffentl. rechtl. werden GARANTIERT NICHT verschlüsselt werden, das kann ich dir zu 100% versichern! Denn die öffentl. rechtl. wollen dies nicht und verbieten es den Kabelanbietern (diese würden ja gern verschlüsseln, aber die öffentl. rechtl. lassen dies nicht zu). Wenn du also nur die öffentl. rechtl. sehen möchtest, reicht eine einfache DVB-C Karte und ist auch relativ zukunftssicher.

 

3.) Wenn ich mal wieder umziehe, könnte ich mich für DVB-S begeistern. Deshalb gefällt mir der neue Terratec H5-Empfänger gut. Der kann DVB-T DVB-S DVB-C und empfängt Radio. Aber was ist mit MP4-Codierung und mit Verschlüsselung?

Zudem gefällt mir Terratec H5, weil er in Stick-Form daher kommt und nicht in den PC eingebaut werden muss. Aber natürlich hat ein Stick keine Möglichkeit, eine CI-Karte aufzunehmen.

Ja, damit werden verschlüsselte wohl nicht zu empfangen sein. Aber die öffentl. rechtl. kannst du wie gesagt in jeder Empfangsform (egal ob -T, -S oder -C) unverschlüsselt empfangen, CI & Co. werden nur bei den Privaten oder Pay-TV interessant.

Desweiteren hat wie gesagt der Codec nichts mit der Hardware zu tun! (MP4, ich denke du meinst H.264, ist eine reine Sache der installierten Video-Decoder und ist eigentlich nur bei HDTV interessant, bzw. bei den neuen RTL-Sendern über DVB-T, die übrigens auch verschlüsselt sind).

Edited by Martin K
Posted

zu 3) der Terratec H5 kann kein DVB-S Empfangen nur DVB-C und DVB-T

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...