Jump to content

frage zu interlace


rbayer

Recommended Posts

Posted

hallo,

 

das thema "interlace" als solches ist mir bekannt.

 

was mir auffällt ist, dass die linienbildung bei live-sendungen am größten zu sein scheint, anscheinend umso schlimmer, je "billiger" die quelle ist (nachrichten & kochsendungen), bei spielfilmen und insbesondere bei zeichentrick am geringsten. ist das normal?

 

beim live sehen glättet wohl DVBViewer, bei aufnahmen, die ich mit vlc abspiele, fallen die unterschiede am ärgsten ins auge.

Posted

Bei Filmen werden häufen zwei Bilder die aus einem erstellt wurden nach einander gesendet so das die einfach mit Weave wieder zusammen gesetzt werden können. Dann ist die Qualität natürlich besser.

 

http://de.DVBViewer.tv/wiki/HDTV#Interlace

http://de.wikipedia.org/wiki/Deinterlacing#Illustration

 

Und zu VLC, da weiß ich Grade nicht welche Deinterlacing Methoden der nutzt (eventuell kann man das auch einstellen). Der DVBViewer nimmt das auf was vom Sender kommt. Das Deinterlacing passiert nur bei der wiedergebe (du kanst ja auch Aufnahmen im DVBViewer wiedergeben).

Posted
Bei Filmen werden häufen zwei Bilder die aus einem erstellt wurden nach einander gesendet so das die einfach mit Weave wieder zusammen gesetzt werden können. Dann ist die Qualität natürlich besser.

aha. ich dachte schon, da hätte sich wieder irgendwas aufgehängt.

 

Und zu VLC, da weiß ich Grade nicht welche Deinterlacing Methoden der nutzt (eventuell kann man das auch einstellen). Der DVBViewer nimmt das auf was vom Sender kommt. Das Deinterlacing passiert nur bei der wiedergebe (du kanst ja auch Aufnahmen im DVBViewer wiedergeben).

bei vlc kann man das einstellen unter video -> deinterlace. ich benutze meistens "kein" bei spielfilmen (default), sonst "linear".

Posted
hallo,

 

das thema "interlace" als solches ist mir bekannt.

 

was mir auffällt ist, dass die linienbildung bei live-sendungen am größten zu sein scheint, anscheinend umso schlimmer, je "billiger" die quelle ist (nachrichten & kochsendungen), bei spielfilmen und insbesondere bei zeichentrick am geringsten. ist das normal?

 

beim live sehen glättet wohl DVBViewer, bei aufnahmen, die ich mit vlc abspiele, fallen die unterschiede am ärgsten ins auge.

 

Also so wie ich das verstanden habe, macht das Deinterlacing beim DVBViewer der Grafiktreiber. Wenn man einen guten Fernseher hat, kann man auch diesem das Deinterlacing überlassen.

Posted

Wenn Hardwarebeschleunigung (DxVA) aktiviert ist kümmert sich die Grafikkarte um das Deinterlacing.

Ohne Hardwarebeschleunigung ist das Deinterlacing aufgabe es Decoders.

Posted
Wenn Hardwarebeschleunigung (DxVA) aktiviert ist kümmert sich die Grafikkarte um das Deinterlacing.

Ohne Hardwarebeschleunigung ist das Deinterlacing aufgabe es Decoders.

 

ja, meine grafikkarte hat entsprechende einstellungen.

 

mir ging es in erster linie um die erkennbaren unterschiede beim abspielen von mit DVBViewer aufgenommenen materials (z.b. live/studio versus spielfilm) bei GLEICHEN einstellungen des viewers oder des grafikkarten-treibers.

Posted (edited)

Hi,

 

die Unterschiede liegen im Quellmaterial.

 

Zeichentrick ist von Anfang an digital. Ausnahme sind die gaaaanz alten abfortografierten Zeichentrick. Spielfilme/Kinofilme wurden und werden immernoch gefilmt. Das Master ist dann von extrem hoher Qualitaet, so wie traditionelle Fotographie der digitalen ueberlegen ist. Wenn ein Film direkt vom Master digitalisiert wird, dann ist die digitale Version hervorragend. Deshalb sehen neu digitalisierte Hollywood Streifen von 1957 aus als ob sie gestern gedreht wurden.

 

Liveshows, Fussball usw. werden imho heutzutage direkt mit digitalen Kameras aufgenommen.

 

Kroenung des ganzen ist Werbung. Diese besteht oft aus mehreren Layern welche auch einem PC zusammengeschnitten werden. Sieht mann dann, das der Hintergrund der Werbung astrein ist, aber die Text Einblendungen mit das schlechteste was es zur Zeit gibt :wacko:

 

Das kommt alles vom stream, deine Grafikkarte und DVBViewer koennen da nicht sehr viel tun. Es gibt einige extrem gute deinterlacer wie Telecide, aber die brauchen Rechenleistung beim Echtzeitrendern und mir ist keine codec oder filter bekannt der das anbietet. Nur transcoder benutzen sowas.

 

Die Frage aller Fragen ist eher: Wann wird es einen weltweiten Standart fuer Lautstaerke geben. Oder wenn nicht weltweit, dann wenigstens innerhalb eines einzelnen Senders. Mir fallen bei Werbeeinblendungen manchmal die Ohren weg ;)

Edited by mague

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...