martin.h Posted September 28, 2009 Posted September 28, 2009 (edited) Hallo, da ich in diesem Forum in mehreren Threads gelesen und geschrieben habe, aber das Sport-Portal immer noch nicht funktioniert, hätte ich gerne weitere Informationen, in der Hoffnung, selbst eine Lösung zu finden: Im EPG des Portal-Senders (Sky Sport Info) werden die Infos über die Inhalte der 25 Sport-Sender übertragen. Aber: Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit umgeschaltet wird? 1) Wonach sucht der DVBViewer, wenn im Portal ein Sender gewählt wird? 1.a) Nach dem Sendernamen z.B.: 'Sky Sport 7' oder 'Sky Bundesliga 4'? Daraus folgt, daß ein Umbenennen strikt verboten ist? 1. Nach der Service-PID? 2.c) Nach anderen PIDs? 2) Wenn in der Senderliste mehrere Stammordner vorhanden sind, wo wird gesucht? 3.a) Wenn mehrere Ordner im Video-Ordner sind, wo wird gesucht? 3. Wirkt sich der Name des Ordners aus? Dürfen die Sender in andere Ordner verschoben werden? 4) Gibt es Auswirkungen, wenn das Sport-Portal mit unterschiedlichen Audio-Kanal gesehen wird? 5) Welcher Audio-Kanal wird beim Schalten auf einen Options-Kanal gewählt. 6) Gibt es in der Software Bedingungen, die ein Schalten verhindern können, ohne daß eine Fehlermeldung ausgegeben wird? 7) Für die Optionskanäle werden beim Scannen nicht alle Parameter erkannt und hinterlegt. Ist die Strategie der Programmierer, daß die fehlenden Parameter durch die Auto-Update-Funktion nachgetragen werden? 8) Welche Parameter können durch die Auto-Update-Funktion ermittelt werden? 9.a) Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit die Auto-Update-Funktion tätig wird? 9. Welche Parameter müssen mindestens bekannt sein, damit die Auto-Update-Funktion erfolgreich ist? 10) Wie lange benötigt die Auto-Update-Funktion, fehlende Parameter zu ermitteln? 11) Werden automatisch die neu ermittelten Parameter verwendet, oder muß der Sender neu getuned werden? Ich hoffe auf fundierte Antworten. Aussagen, daß das Sport-Portal anderer Orts reibungslos funktioniert habe ich ausreichend gelesen. Das betreffende System besteht aus: Gigabyte GA-MA78GM-S2H AMD Phenom II X2 550 3.1GHz Digital Everywhere FloppyDTV C/CI NVIDIA GeForce GT 140 Windows XP SP3 DX9.0c DVBViewer 4.2.1.0 Kabel-Anschluss: KabelDeutschland, Hamburg Vielen Dank Grüße Martin support_090827.zip Edited September 28, 2009 by martin.h Quote
Lars_MQ Posted September 28, 2009 Posted September 28, 2009 Die Portal Sender werden über TransportStreamID, ServiceID, OriginalNetworkID und tunertype aus dem linkdescriptor des EIT ermittelt. 1. Danach sucht der DVBViewer 2. Er sucht in der Senderliste sequentiell und nimmt den ersten passenden sender. Namen sind nicht ausschlaggebend. 3. s.o. 4. egal 5. Es gelten die normalen regeln für sender. Es wird der audiostream des hauptsenders genommen. 6. eigentlich nicht. 7. Fehlende Senderdaten werden vom autoupdate ergänzt, sobald der entsprechende sender getuned wird. 8. Alle in der PAT/PMT verfügbaren des senders, der einzige knackpunkt ist die OriginalNetworkID, die wird aber beim Sender scannen gesetzt. 9. Sie muss aktiviert sein und der Sender muss getuned werden können. Für ein erfolgreiches Tunen müssen die Tuningparameter (Frequenz, polarisation etc) und für das update zumindest die ServiceID bekannt sein. 10. Vernachlässigbar, das sind weniger als 100 millisekunden nach dem erfolgreichen tuning Vorgang. 11. Bei bedarf wird ein neutunen automatisch ausgelöst. Das ist nur notwendig, wenn sich Audio oder Video PIDs ändern (Audio PID mit der einschränkung, das die aktuell genutzte AudioPID nicht verfügbar ist). Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.