till01 Posted September 30, 2009 Posted September 30, 2009 Hallo Zusammen, Ich habe bei mir eine SAT- und Kabelkarte installiert. Es funktioniert soweit alles Bestens. Jetzt möchte ich gerne dem DVBViewer sagen das z.B. der ARD-Sender von SAT identisch ist zum ARD-Sender vom Kabel, so daß er automatisch sich die andere Karte aussucht wenn aufgrund einer Aufnahme die Karte belegt ist. Der gleiche Sachverhalt gilt für verschiedene Satelliten. Wie kann ich das machen? Quote
Tjod Posted September 30, 2009 Posted September 30, 2009 So einen Zuordnung ist im DVBViewer nicht möglich. Quote
till01 Posted September 30, 2009 Author Posted September 30, 2009 Schade. Ist das techn. von der Architektur des DVBViewer nicht möglich oder hat das bisher lediglich keinen interessiert? Quote
Tjod Posted September 30, 2009 Posted September 30, 2009 Das ist mit der derzeitigen Senderliste nicht möglich. Und an der Senderliste hängt einiges dran. Da was zu ändern ist ein ziemlich großer Umbau. Neu ist die Idee nicht (z.B. hier) aber ob und wann es vielleicht was in der Richtung gibt kann ich nicht sagen. Quote
Griga Posted September 30, 2009 Posted September 30, 2009 Zunächst: Eine automatische Zuordnung von identischen Sendern aus verschiedenen DVB-Netzwerken ist nicht möglich. Es gibt keine hinreichend sicheren Kriterien, die dem DVBViewer erlauben würden, *allgemeingültig* festzustellen, dass ein Sender X in DVB-Netzwerk A durch Sender Y in DVB-Netzwerk B ersetzbar ist. Bleibt also eine vom Benutzer einzurichtende Alias-Liste, in der er festlegt, dass bei Bedarf Senderlisteneintrag X Senderlisteneintrag Y ersetzen kann. Im einfachsten Fall wäre dies eine Textdatei (INI, XML oder sowas) mit Einträgen der Form ChannelID_X=ChannelID_Y. ChannelID ist hierbei eine Kombination aus dem Sendernamen und bestimmten numerischen Parametern, die eine Wiederauffinden in der Senderliste ermöglichen. Die Alias-Liste müsste vom DVBViewer beim Programmstart eingelesen und an allen Stellen berücksichtigt werden, an denen ein Sender eingestellt wird: Wenn Senderlisteneintrag X nicht verfügbar ist, wird Alias-Senderlisteneintrag Y genommen, und umgekehrt. Das wäre technisch machbar. Komfortabel sieht allerdings anders aus... eine solche Liste mit einem Texteditor einzurichten, dürfte viele Anwender überfordern. Es wäre also ein spezieller Editor nötig, der es z.B. ermöglicht, die Einträge mit Drag & Drop aus der Senderliste zuzuordnen, und der als Output letztendlich die besagte Textdatei erzeugt. Solch ein Programm zu schreiben ist ein gutes Stück Arbeit. Was die Sache zusätzlich kompliziert macht: Manche Sender sind nur zeitweise ersetzbar, weil sie sich mit einem anderen einen Sendeplatz teilen (z.B. ZDF Doku/Kika bei DVB-T). Wenn man es richtig macht, müsste es also auch die Möglichkeit geben, eine Ersetzbarkeit von... bis... Uhr anzugeben. Außerdem: Sender ändern mitunter ihre Parameter, und dann stimmt die Alias-Liste vielleicht nicht mehr. Sie müsste also nicht nur einmalig eingerichtet, sondern auch im weiteren Verlauf gepflegt werden. Betrachtet man den Programmier- und Konfigurationsaufwand, der dabei auf Entwickler und Anwender zukommt, stellt sich die Frage, ob es nicht einfacher ist, wie bisher einen Alias-Sender bei Bedarf manuell in der Senderliste anzuwählen. Das Aufwand/Nutzen-Verhältnis ist in diesem Fall nicht wirklich überzeugend. Quote
till01 Posted October 1, 2009 Author Posted October 1, 2009 Vielen Dank für die Erklärung. als Alternative: Ich nutze den DVDViewer über das OSD. Wenn ich jetzt z.B. einen Timer programmiert habe, kann ich im Timer später nicht mehr erkennen, welchen Empfängertyp ich gewählt hatte. Genauso kann ich nach einem Neustart nicht erkennen, auf welchem aktuellen Empfänger der DVBViewer steht. Ich hatte jetzt gedacht, wenn ich hinter dem Sendernamen ein Kürzel setzen würde, könnte ich sie dann unterscheiden. Der DVBViewer zeigt aber meinen geänderten Namen nur in der Senderliste an. Im Timer und im Mini-EPG nimmt er wieder den originalen Sendernamen. Gibt es irgendeine Möglichkeit den Empfangstyp im Timer OSD und Mini EPG anzeigen zu lassen? Liegt das nur am Skin den man modifizieren müßte oder ist das grundsätzlich nicht möglich? Ich benutze den concinnity 3D lite. Quote
Griga Posted October 1, 2009 Posted October 1, 2009 Ich hatte jetzt gedacht, wenn ich hinter dem Sendernamen ein Kürzel setzen würde, könnte ich sie dann unterscheiden. Der DVBViewer zeigt aber meinen geänderten Namen nur in der Senderliste an. Im Timer und im Mini-EPG nimmt er wieder den originalen Sendernamen. Mit OSD & Skins kenne ich mich nicht so gut aus... im Mini-EPG sehe ich hier jedenfalls mit dem Standard-Skin den geänderten Sendernamen (gerade probiert), aber der DVBViewer Pro synchronisiert im Gegensatz zum DVBViewer GE Änderungen in der Senderliste (noch) nicht automatisch mit bereits bestehenden Favoriten- und Timer-Einträgen, soweit ich weiß. Die müsstest du also nach Namensänderungen neu einrichten. Quote
till01 Posted October 1, 2009 Author Posted October 1, 2009 Danke. Dann werde ich das mal probieren. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.