Jump to content

Sender mit Favoritennummer NICHT Sendernummer anzeigen und blättern.


David.P

Recommended Posts

Posted

Leute, macht mich fertich...

 

Nach tagelanger Ingenieurstätigkeit hatte ich es ja geschafft, dass auf Taste "1" Das Erste [1], auf Taste "2" ZDF [2], auf Taste "3" KiKa [3] usw. kam wie es laut WAF, KAF und S(chwiegermutter)AF ja sein sollte. Zudem blätterte auch die Senderwippe (welch Wunder!) von "1" nach "2" nach "3" usw.

 

Ein Jahr glückliches ungestörtes Fernsehen folgte für die ganze Familie auf dem Sofa.

 

Da das Bild letztens aber öfter mal ruckelte, hab isch frisch frosch fröhlich frei jetzt mal die Technisat Treiber und bei der Gelegenheit gleich den DVBViewer auf den neusten Stand gebracht.

 

So, drücke ich jetzt auf die "1", kommt ARD [4], drücke ich auf die "2", kommt ZDF [5] usw.

Kucke ich das Erste und drücke die Senderwippe nach oben, kommt Phönix [7] usw.

Mädels, DAS KANN DOCH NICHT WAHR SEIN.

 

:):wassat: :wassat: :wassat: :wassat: :wassat: :wassat: :wassat: :wassat: :wassat: :wassat:

 

Please...... kann ich ARD auf Taste "1" mit der Programmnummer [1] haben, und wenn ich auf der Senderwippe hoch drücke, kann dann bitte ZDF mit der Programmnummer [2] erscheinen?

 

Bitte. Wie. Geht. Das.

 

David.P

Posted
So, drücke ich jetzt auf die "1", kommt ARD [4], drücke ich auf die "2", kommt ZDF [5] usw.
Hast du die 1 für Sender 1 oder Favoriten 1 angelernt?

 

Meine Empfehlung ist immer noch, in der Senderliste die Favoriten an den Anfang sortieren und die Favoriten Ignorieren.

Das erspart einiges an Arbeit. Um alles auf Favoriten um zu stellen musst du an sehr vielen stellen was ändern.

Posted

Thanks -- ich hatte ja so was befürchtet.... :)

 

Eine Forumssuche brachte diesen vermutlich entscheidenden Beitrag zum Vorschein, der das Problem tatsächlich löste.

 

Ehrlich, ich ordne mich am PC ja durchaus als Freak bis Geek ein, aber der DVBViewer zwingt mich doch immer noch in die Knie....

 

Nichts gegen den DVBViewer als insgesamt genialstes derzeit erhältliches MediaCenter...

 

Nur, mit solchen (unglaublichen) Problemchen wie hier dem meinigen werden halt ca. 99,999% der erwachsenen Bevölkerung von der Nutzung des Programms ausgeschlossen, weil sie schlicht zu bl*d dafür sind........

 

Auch ich selber kapiere immer noch ca. 2/3 der Optionen vom DVBViewer nicht.....

 

Was da schon extrem hilfreich wäre, wär' ein Tooltipp auf jedem der ca. 786 Häkchen, die man in den Optionen an- oder abwählen kann, mit einem netten verständlichen Zweizeiler darüber, was diese Option nun wieder macht.....

 

Würde man (mit solchen oder ähnlichen Maßnahmen) somit stattdessen "nur" noch 99% aller Leute ausschließen, hätte man schon 1000 Mal so viele potentielle Kunden.....!

 

SBCNR, wollte ich nur mal losgeworden sein, wo wir hier gerade beisammen sind :wassat:

 

Danke und Grüße

David.P

Posted
Eine Forumssuche brachte diesen vermutlich entscheidenden Beitrag zum Vorschein, der das Problem tatsächlich löste.

Ja das anlegen neuer Kategorien oder Stammordner ist derzeit wirklich nicht intuitiv.

 

Nur, mit solchen (unglaublichen) Problemchen wie hier dem meinigen werden halt ca. 99,999% der erwachsenen Bevölkerung von der Nutzung des Programms ausgeschlossen, weil sie schlicht zu bl*d dafür sind........

Vieles geht ja einfach wenn man es bei den Standard Einstellungen belässt. Aber dann nutzt man natürlich nur einen Bruchteil der Möglichkeiten.

 

Auch ich selber kapiere immer noch ca. 2/3 der Optionen vom DVBViewer nicht.....

Ich würde Tippen ich kenne 95% der Möglichkeiten :wassat:

 

Den Options Dialog kenne ich auch erst komplett seit ich die Beschreibung im Wiki fertiggestellt habe. :wassat:

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Übersicht

Ist aber einiges zum lesen wenn man das wirklich alles durcharbeiten will :)

 

Aber wirklich reduzieren kann man die anzahl der Optionen auch nicht. Egal was man entfernt es gibt sicher einen der sich beschwert. Und ein wichtiges merkmal des DVBViewer ist ja das man sehr viel anpassen kann.

 

Was da schon extrem hilfreich wäre, wär' ein Tooltipp auf jedem der ca. 786 Häkchen, die man in den Optionen an- oder abwählen kann, mit einem netten verständlichen Zweizeiler darüber, was diese Option nun wieder macht.....

Wenn mal alle Fenster im Wiki dokumentiert sind kann man über eine Kontext sensitive Hilfe nachdenken.

Und zu vielen Sachen gibt es ja schon eine Erklärung im Wiki. Aber in einen Zweizeiler passt das für einige Sachen sicher nicht. :wassat:

 

Wenn du mit hilfst das Wiki zu vervollständigen beschleunigt das sicher auch das entstehen einer Kontext sensitive Hilfe wie im DVBViewer GE. :wassat:

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...