SunnyHill Posted October 6, 2009 Posted October 6, 2009 (edited) Hallo zusammen! Da ich nun schon seit mehr als 1 1/2 Jahren meinen HTPC im Wohnzimmer in Betrieb habe (siehe Signatur), und im Grunde eigentlich keine Probleme damit habe, dachte ich mir aufgrund der oftmaligen Themen hier, vielleicht doch mal wieder einwenig an meinem HTPC zu schrauben....ist ja doch schon wieder etwas länger her Bei mir ist der HTPC wirklich fast zu 100% zum TV-Gucken und Aufnehmen sowie fallweisen Bilderbuchgucken in Verwendung, und bezeichnet ihn meine Frau fast immer als "überteuerter Receiver" Auch habe ich in den letzten Monaten den Verlauf in Sachen HTPC und Hardware im Allgemeinen sowie HDTV nicht wirklich verfolgt.....war ja kein wirklicher Grund vorhanden Nun zu meiner(n) Frage(n): Lohnt sich bei meinem System überhaupt ein Upgrade, bzw. was sollte/könnte ich tauschen, dass es einen Sinn macht? Mir ist schon klar. Es geht immer schneller, weiter, höher und vor allem teurer....und das möchte ich tunlichst vermeinden, zumal mein System im Grunde ja eh funktioniert. Dzt ist es so, dass ich damit spekuliere, das für den HTPC verwendete Board samt CPU, Graka und Ram in meinen (noch älteren) Arbeits-PC (3200er X2, 7600er GraKa, 1GB Ram) zu verwenden, und den eventuell neueren/aufgerüsteten HTPC stromsparender und vor allem HDTV-tauglicher (wenn möglich mit alleiniger OnBoard-GraKa-Lösung) zu machen. Oder würde es im Grund reichen, das HTPC-Board mit dem älteren 3200X2 CPU und einer besseren GraKa samt HDMI-Ausgang zu betreiben, um meine Vorstellung zu erreichen? Vielleicht würde ich auch einen andere FB kaufen, da die original mitgelieferte FB der Firma Technotrend auch nicht sooo toll ist. Gibts eigentlich schon die Möglichkeit per FB den HTPC aus dem Standby zu holen?? Was gilt es zu beachten, dass es nicht wieder teuer wird, und vor allem Sinn macht bzw. was soll ich Eurer Meinung tauschen? Ich hoffe nicht zu sehr Verwirrend zu wirken und sage Danke für Eure mithilfe, SunnyHill. Edited October 6, 2009 by SunnyHill Quote
SunnyHill Posted October 7, 2009 Author Posted October 7, 2009 Keiner eine Ahnung was ich meine???? Gibts doch garnicht.... Quote
marty-mcbyte Posted October 7, 2009 Posted October 7, 2009 Da ich nun schon seit mehr als 1 1/2 Jahren meinen HTPC im Wohnzimmer in Betrieb habe (siehe Signatur), und im Grunde eigentlich keine Probleme damit habe,... Bei mir ist der HTPC wirklich fast zu 100% zum TV-Gucken und Aufnehmen sowie fallweisen Bilderbuchgucken in Verwendung ... zumal mein System im Grunde ja eh funktioniert. ... Nun, was soll dir in diesem Fall geraten werden? Bau dein System um und gefährde den Familienfrieden bis weit nach Weihnachten? Oder lass es so wie es ist... so wie du schreibst, läuft doch alles bestens! Never touch a running system... Vor allem: strapaziere niemals den WAF!! Zur FB: nun, da gibt es nette Alternativen, wo auch wieder gilt: 3 DVBV-User = 5 Meinungen... Infos findest du in diesem Forum reichlich... Marty Quote
Prinz Posted October 7, 2009 Posted October 7, 2009 Hallo, Never touch a running system... Vor allem: strapaziere niemals den WAF!! dem kann man sich eigentlich nur anschließen. Allenfalls würde ich an eine neue Grafikkarte denken, aber unbedingt vorher ein Image der Betriebssystem-Partition sichern, damit Du sicherheitshalber wiederer zurück kannst. Das erspart viel Ärger. Gruß Prinz Quote
SunnyHill Posted October 8, 2009 Author Posted October 8, 2009 Hallo zusammen!... Dzt ist es so, dass ich damit spekuliere, das für den HTPC verwendete Board samt CPU, Graka und Ram in meinen (noch älteren) Arbeits-PC (3200er X2, 7600er GraKa, 1GB Ram) zu verwenden, und den eventuell neueren/aufgerüsteten HTPC stromsparender und vor allem HDTV-tauglicher (wenn möglich mit alleiniger OnBoard-GraKa-Lösung) zu machen. Oder würde es im Grund reichen, das HTPC-Board mit dem älteren 3200X2 CPU und einer besseren GraKa samt HDMI-Ausgang zu betreiben, um meine Vorstellung zu erreichen? ... SunnyHill. Würde mein 3200er X2 CPU im Arbeitsrechner mit zB einer 4350 GraKa eine wesentliche Verbesserung zum dzt. HTPC bringen, oder soll ich die dzt im HTPC verwendeten CPU + 2600XT-GraKa gegen eine zB 4350 tauschen? Wenn nämlich der 3200er CPU + zB eine 4350 GraKa super funktionieren würde, würde ich nämlich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.... Offtopic: Alle (zu sich ehrliche User) hier im Forum dürfen den ersten Stein werfen, welche den in den letzten Jahrzehnt ständig strapazierten (Computer)Satz "never touch a running system", effektiv und über eine Computerhalbwärtszeit von zB 3 Monaten gelebt haben Quote
Tüftler Posted October 8, 2009 Posted October 8, 2009 Würde mein 3200er X2 CPU im Arbeitsrechner mit zB einer 4350 GraKa eine wesentliche Verbesserung zum dzt. HTPC bringen, oder soll ich die dzt im HTPC verwendeten CPU + 2600XT-GraKa gegen eine zB 4350 tauschen? Wenn nämlich der 3200er CPU + zB eine 4350 GraKa super funktionieren würde, würde ich nämlich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.... Was möchtest du denn erreichen Bzw. womit bist du unzufrieden, dann kann man auch was empfehlen? Offtopic:Alle (zu sich ehrliche User) hier im Forum dürfen den ersten Stein werfen, welche den in den letzten Jahrzehnt ständig strapazierten (Computer)Satz "never touch a running system", effektiv und über eine Computerhalbwärtszeit von zB 3 Monaten gelebt haben Ich fange mal an mit dem Werfen. Vorsicht Deckung! Du siehst ja an meiner Sig das ich immer noch beim CCC9.5 bin und das ist glaube ich so seit Mitte Mai draußen. Das letzte große Update war der Wechsel auf den RecordingService. Nicht mit einrechnen tue ich die Verbesserungen der Bedienung mit meinen Scripts für die Fernbedienung. Quote
SunnyHill Posted October 8, 2009 Author Posted October 8, 2009 Was möchtest du denn erreichen Bzw. womit bist du unzufrieden, dann kann man auch was empfehlen? Erreichen: ruckelfreies HD. Ich vermute nämlich, dass die 2400XT in Wahrheit etwas zu schwach für diese Geschichten sind. Habe nämlich öfters starke Ruckler bei HDTV-Sendungen (sogar ORF-HD), und das fördert das umschalten auf HD-Sender nicht wirklich. Einstellungsprobleme (Codec/Treiber) sind meiner Einschätzung nicht dafür schuld. Deswegen denke ich mir, dass ein Upgrade auf eine zB 4350er Graka (recht günstig; ca. 25 - 30 Euro) meinen gewünschten Effekt mit sich bringt. Auch denke ich mir, dass ein downgrade der CPU in meinem Fall (fast 100% nur TV und DVD gucken) von einem 4400x2er auf einen 3200x2er samt zB 4350er GraKa ebenso den gewünschten Effekt erzielt, da die CPU-Auslastung für HDTV und TV ja durch die Rechenleistung der GraKa (fast zur Gänze) abgenommen wird. Dieser CPU-Tausch ist jedoch nicht unmittelbar erforderlich, jedoch würde ich so die bereits genannten 2 Fliegen auf einmal schlagen. Auch hatte ich vor 2 Jahren als ich den HTPC zusammenbaute (nicht wie irrtümlich angeführt vor 1 1/2 Jahren) vorerst die onboard-Lösung meines MoBo in Verwendung...und das funkte für HDTV noch schlechter, weshalb der Zukauf der 2400XT stattfand. Damals waren HDTV-Programm noch spärlicher und in niedrigern Raten als heute ausgestrahlt. Deswegen meine aktuellen Überlegungen. ...oder liege ich mit meiner Blauäugigkeit da komplett falsch? Ich fange mal an mit dem Werfen. Vorsicht Deckung! ...wieder einer, der unberechtigt von seinem Tun ablenkt Quote
Tüftler Posted October 8, 2009 Posted October 8, 2009 ...wieder einer, der unberechtigt von seinem Tun ablenkt Das größte Problem sind doch meist Treiberänderungen, oder nicht? Bei mir steht Hardware-/Software Optimierung im Vordergrund, bedeutet: - BIOS Update nur wenn es Fehler in meinem Sys gibt - Grakatreiber Update das selbe - generell Treiberupdates das selbe - Codecupdate das selbe, wenn diese auf dem Arbeitsrechner keine Probleme verursachen - DVBViewer Update bei grundlegenden Änderungen, die auf den Testrechnern sauber laufen und keine Beta mehr sind (ausgenommen der RecordingService, der hat ja zwangsweise noch Beta Status) Bisher bin ich so immer gut gefahren. Zu deiner Frage: Mit einer 4350 solltest du in die Richtung schon Erfolg haben, achte aber auf eine möglichst native HDMI-Verbindung (sprich ohne HDMI/DVI Adapter) und auch einen normal getakteten Graka RAM. Von einigen Herstellern gibt es da niedriger getaktete Versionen, also Achtung! Einfach die Taktraten und Speicherarten je nach verbauter Speichersorte (DDR2, DDR3, GDDR3) Vergleichen. Zu Bevorzugen wäre GDDR3 vor DDR3 und DDR2. Und Spezifikationen von Preissuchmaschinen und Web Shops immer beim Graka Hersteller gegenprüfen! Desweiteren lohnt auch ein Blick in Graka BIOS Updates, die etwaige Probleme bei bestimmten Karten vermuten lassen. Siehe Bspw. Gigabyte hier: -> http://www.jzelectronic.de/jz2/index.php (Downloads/Bios >Neue Grafikkarten BIOSe von Gigabyte) Wenn du dir die Liste so anschaust wird dir evtl. auffallen das es noch nie ein neues Update für die HD4550 gab. Quote
Moses Posted October 9, 2009 Posted October 9, 2009 Vielleicht würde ich auch einen andere FB kaufen, da die original mitgelieferte FB der Firma Technotrend auch nicht sooo toll ist. Gibts eigentlich schon die Möglichkeit per FB den HTPC aus dem Standby zu holen?? Ja, gibt es. Die iMon Fernbedienung ist, je nachdem, welches Empfangsmodul man verwendet, sogar dazu in der Lage den PC anzuschalten, auch wenn er komplett aus ist (da sie mit dem Anschalter verbunden wird). Das ist meiner Meinung nach die einzig wirklich stabile Lösung. Ansonsten muss man hoffen, dass das verwendete Mainboard in der Lage ist auf USB Geräte zum aufwachen zu reagieren. Das funktioniert leider nicht immer... Quote
SunnyHill Posted October 11, 2009 Author Posted October 11, 2009 So...es ist vollbracht Habe eine HD 4550 GraKa (32 Euro) anstatt der 2400XT eingetan, und den 4400x2 Athlon gegen den 3200x2 Athlon getauscht. Alles perfekt! Im Schnitt bei "normalem" TV ~ 8 bis 10% CPU-Auslastung, bei HDTV ~ 18 bis 20% CPU Auslastung, obwohl ich den 3200 garnicht Übertaktet habe, obwohl ein kurzintermezzo auf 225 Mhz auf ohne Probleme stabil lief. Also weit gefehlt mit ständigem Hi-End und wochen- und monatelangem Tuning usw. Dauerte alles (Umbau, Neuinstallation und Neueinrichtung) insgesamt < 10 Stunden auf 2 Tage verteilt. Lediglich die FB wird nochmals (vielleicht) ein Thema, obwohl das Stomsparendse noch immer das komplette Ausschalten des Systems samt TV mit Kippschalter an der Steckdose ist. Was sind ca. 30 Sekunden pro Neustarkt mehr bis zu TV-Bild. Dafür spare ich mich in 365-Tagen einige Euronen ein, und gehe damit mit meiner Frau lecker essen :-) SunnyHill Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.