Jump to content

Kleinigkeiten


Omni

Recommended Posts

Posted

Eigentlich bin ich ja mit dem DVBViewer ganz zufrieden, aber leider gibt es ein paar Kleinigkeiten die im Betrieb etwas stören.

 

1.) Startet man eine Sofortaufnahme und fährt den PC in den Standby bleibt der Aufnahmetimer der sofortaufnahme bestehen. Startet man den PC und DVBViewer wieder, so läuft die Aufnahme weiter, allerdings lässt sich diese nicht abschalten außer man löscht von hand über die Aufnahmeprogrammierung den eintrag heraus. Das erneute drücken von Record fängt lediglich eine neue Aufnahme an.

Mögliche Lösungen wären beim Standby während einer Sofortaufnahme diese abzubrechen (zur Not auch eine Checkbox in den Optionen), oder zu fragen oder beim starten von DVBViewer den Zusand das die Sofortaufnahme gerade aktiv ist wieder korrekt herzustellen.

 

2.) Der DVBViewer Service fängt ja bereits Suspend-Nachrichten entsprechend ab. Allerdings im Betrieb von DVBViewer und dem Service auf dem gleichen PC funktioniert der Suspend nicht während man den DVBViewer noch an hat. Ich glaube das wurde schon in einem anderen Beitrag erwähnt. Vielleicht könnte der Service eine Nachricht an den Client schicken, dieser Fragt via OSD ob er dies zulassen möchte oder nicht und falls ja, dann beendet sich der Client und daraufhin löst der Service den Suspend aus.

 

3.) Zumindest unter Windows 7 werden genug Regeln für die Firewall eingetragen damit der Service auch für andere Clients aus dem Netzwerk erreichbar ist. Dies wurde glaube ich ebenfalls schon irgendwo erwähnt, aber vorsichtshalber erwähne ich es nocheinmal.

 

4.) Verwendet man FFDSHOW und aktiviert dort "Resize" dann wird bei der Wiedergabe von Aufnahmen der Videobereich nur mit der in der Datei angegebenen Auflösung angelegt, so dass beim Abspielen das Video nur teilweise zu sehen ist (viel zu groß, je nach Skalierung). Im TV-Betrieb geht dies ohne Probleme. Falls die 4.3.x von DVBViewer mit alternativen Renderern oder EVR OSD-Transparenz unterstützt wäre dieses Problem nichtmehr wirklich Relevant, aber hier Funktioniert die Transparenz nur mit VMR9 korrekt und da wiederum sieht das skalierte Bild deutlich besser aus als das Bild in Orginalgröße.

 

5.) Ist es möglich auch im Service das Abschalten der LNBs/Karten zu integrieren?

 

6.) Wäre es möglich falls kein DVBDevice zum umschalten mehr zur Verfügung anzuzeigen welche "Tasks" gerade laufen die die Karte(n) blockieren?

Im Prinzip würde es reichen falls der DVBViewer selber Aufnahmen laufen hat auf den Sender zu wechseln der aufgenommen wird und dann die Meldung zu zeigen das kein weiteres DVB-Gerät zur Verfügung steht.

 

7.) Ein Eingabeverknüpfung für eine Funtkion die die Aktuelle Sendung aufnimmt wäre nicht schlecht. Dabei wird die Sendung aufgenommen die gerade läuft, oder falls die nächste Sendung weniger als die Aufnahmevorlaufzeit entfernt ist die nächste Sendung.

 

 

Vielleicht ist es ja möglich das ein oder andere umzusetzen, die Standbyproblematik finde ich jedenfalls sehr nervig o.O Klar wenn man sich mit der Technik auskennt ist das meiste nicht wirklich Problematisch, aber bei meinen Eltern führ diese Problematik zur Verwirrung und verhindet einen problemlosen Einsatz :-/

Ansonsten weiter so! Ein 3D-Interface für OSDs und die oben genannten Punkte und für meine Zwecke wäre DVBViewer perfekt :-)

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...