sys64738 Posted October 15, 2009 Posted October 15, 2009 Hallo, unterstützt der DVBViewer eigentlich auch das VDPAU von NVIDIA? Ich weiss jetzt ehrlich gesagt gar nicht, ob es das VDPAU überhaupt im Treiber für Windows gibt. Gruß Quote
Lars_MQ Posted October 15, 2009 Posted October 15, 2009 Aber was das ist weisst Du schon oder? Oder rennst Du nur einer schicken abkürzung hinterher? Ich habe grade keine lust google zu frage, was das sein soll... Quote
Kat-CeDe Posted October 16, 2009 Posted October 16, 2009 Hi, VDPAU ist eigentlich das für Linux was CUDA für Windows ist. Wenn DVBViewer das unterstützt kauf ich mir eine 2. Lizenz:-) Ralf Quote
CiNcH Posted October 16, 2009 Posted October 16, 2009 VDPAU ist eigentlich das für Linux was CUDA für Windows ist. Eher das Linux-Gegenstück zur CUDA Video API oder DXVA. Quote
sys64738 Posted October 16, 2009 Author Posted October 16, 2009 Aber was das ist weisst Du schon oder? Oder rennst Du nur einer schicken abkürzung hinterher? Ich habe grade keine lust google zu frage, was das sein soll... Ich weiss schon, was das bedeutet. Du kannst Details hier nachlesen: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/VDPAU @Cinch: CUDA Video API oder DXVA scheint also equivalent zu VDPAU sein... und der DVBViewer unterstützt dies nicht? Kann man das Thema so erstmal abschliessen? Gruß, sys64738 Quote
CiNcH Posted October 16, 2009 Posted October 16, 2009 (edited) DXVA ist ein Renderer API, das ein Video-Dekoder ansprechen kann, interessiert den DVBViewer nicht großartig. CUDA Video API wird direkt vom Video-Dekoder angesprochen (e.g. CoreAVC), interessiert den DVBViewer noch weniger. Beides hängt also vom eingesetzten Dekoder bzw. vom Video Renderer ab. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, läuft das wunderbar im DVBViewer. Der DVBViewer ist übrigens eine Windows-Applikation, VDPAU ist also nicht relevant. BTW, ist CUDA nicht plattformunabhängig? Sollte das CUDA Video API nicht auch unter Linux ansprechbar sein? Oder ist da eine zu große DirectX-Abhängigkeit? Soweit ich weiß, bekommt man Video da in einer D3D-Textur... Edited October 16, 2009 by CiNcH Quote
nuts Posted October 16, 2009 Posted October 16, 2009 (edited) BTW, ist CUDA nicht plattformunabhängig? Sollte das CUDA Video API nicht auch unter Linux ansprechbar sein? Oder ist da eine zu große DirectX-Abhängigkeit? Soweit ich weiß, bekommt man Video da in einer D3D-Textur... Ist es, darum haben die Dev.'s von CoreAVC Cuda auch eingebaut und es gibt VDPAU für Linux. (\edit: Oh ja VDPAU hat mit Cuda nix zu tun) Cool wäre ein DVBViewer-eigener Decoder, der direkt auf die Videohardware zugreift, schon. Ist halt nur die Frage wer das programmieren soll. Edited October 16, 2009 by nuts Quote
CiNcH Posted October 16, 2009 Posted October 16, 2009 Hier drin ist zu lesen, dass das Video API nur unter Windows auf Grund der DirectX-Abhängigkeit läuft. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.