Sperling Posted October 18, 2009 Posted October 18, 2009 da ich gerne auch Audio Aufnahmen machen möchte, bin ich ratlos! der TV Empfang ist soweit gut und ohne ruckeln ec., alle Sender (Atra 19,5) werden empfangen, aber bei den Radiosender hab ich so meine Probleme. Bis auf Radio Classik hab ich Störungen bei allen Sendern durch Tonaussetzer. Bei AC3 auch Tonaussetzer Keine Tonaussetzer beim TV-Empfang ! in 10 Minuten 60-80 Diskontinuitäten ca 1800 ms kein Ton Empfangsqualität Anzeige 60 % Habe alle vorhanden Codek probiert kein Erfolg: Sonik Cinemaster Logis Mpeg ffdshow Microsoft DTV-DVD MP3 Decoder AC3 Filter TV-Card: TV Station DVB-S Plus KNC One Betriebssystem Window 7 vorher Vista, bei bd. das gleiche Problem! CPU: Intel Core Quad Q 6600 Audio Chip: Realtec, Treiber auf dem neusten Stand. liegt es an einem fehlenden guten Audio Codek?? hat jemand eine Idee und kann helfen? support.zip Quote
Griga Posted October 18, 2009 Posted October 18, 2009 in 10 Minuten 60-80 Diskontinuitäten Wo angezeigt? Quote
Sperling Posted October 18, 2009 Author Posted October 18, 2009 in "DBVViewer-Ansicht-Filter-Lautsprecher-Erweitert" gruß sperling Quote
Griga Posted October 18, 2009 Posted October 18, 2009 Werden auch unter Ansicht -> Filter -DVB Source Diskontinuitäten angezeigt? Falls nicht: Hilft Ansicht -> Filter -> DVB Source -> Use DVB Clock einschalten, Übernehmen, dann Ansicht -> Wiedergabe neu aufbauen? Was ist, wenn du unter Optionen -> DirectX -> Audio -> Audiorenderer Default DirectSound einstellst? Quote
Sperling Posted October 18, 2009 Author Posted October 18, 2009 zu 1: ja, sogar mehr!! zu 3: keine Änderung bei dieser Einstellung! Quote
Griga Posted October 18, 2009 Posted October 18, 2009 zu 1: ja, sogar mehr!! Dann erhält der DVBViewer einen bereits gestörten Stream vom Treiber, d.h. es liegt ein Empfangs- oder Treiberproblem vor. Nehmen wir z.B. den ZDF-Transponder 11953 H. Wenn dort TV (also das ZDF) störungsfrei kommt, sollte es bei den Radiosendern auf dem Transponder (DLF, DKULTUR, Dok&Deb) auch der Fall sein. Auf jeden Fall solltest du untersuchen, welche Frequenzen betroffen sind. Quote
Sperling Posted October 19, 2009 Author Posted October 19, 2009 Die besagten Sender auf dem ZDF Transponder sind störungsfrei! Alle anderen Sender im Bereich ARD haben diese Tonstörungen, wobei die ARD TV-Sender störungsfrei sind! Quote
Griga Posted October 19, 2009 Posted October 19, 2009 Nochmal: Auf jeden Fall solltest du untersuchen, welche Frequenzen betroffen sind. Siehe Sender -> Senderlisten-Editor. Wenn du meinen Rat ignorierst und dich nur auf den Anbieter beziehst, kommst du nicht weiter. Ich vermute, du hast ein Empfangsproblem auf der Frequenz 12265 H (ARD Radiotransponder). Zu schwaches oder gestörtes Signal. Dagegen lässt sich im DVBViewer nichts machen. Quote
Sperling Posted October 19, 2009 Author Posted October 19, 2009 (edited) Nochmal: Siehe Sender -> Senderlisten-Editor. Wenn du meinen Rat ignorierst und dich nur auf den Anbieter beziehst, kommst du nicht weiter. Ich vermute, du hast ein Empfangsproblem auf der Frequenz 12265 H (ARD Radiotransponder). Zu schwaches oder gestörtes Signal. Dagegen lässt sich im DVBViewer nichts machen. sorry, habe auf die Schnelle geantwortet aus den Erfahrungen der letzten Tage. Die Störungen treten tatsächlich mehr oder weniger bei der Frequenz 12266 H, hier insbesondere bei Bayern 4 auf . ( bin Klassikliebhaber) Bei der Frequenz 11954 H wie gesagt keine Störungen. Die TV Karte ist direkt und als einziger SAT Reciewer an den Legacy Ausgang eines UNIcable Systems ( inverto) angeschlossen gruß sperling Edited October 19, 2009 by Sperling Quote
Griga Posted October 19, 2009 Posted October 19, 2009 Du kannst versuchen, die Frequenz in 1 MHz-Schritten nach oben und unten zu korrigieren (danach übernehmen und Sender neu einstellen). KNC-Karten haben einen engen Fangbereich, und wenn die Oszillatorfrequenz des LNBs leicht danebenliegt... vielleicht hilft es. Andere mögliche Ursachen: - Schlechte Antennenkabelqualität, Antennenkabel zu stark geknickt, nicht fachgerecht montierte F-Stecker (häufig bei Eigenbau). - Persönlich habe ich schon eine KNC DVB-S2-Karte erlebt, die in meinem PC offenbar Störstrahlung aufnahm, so dass bestimmte Frequenzen gestört waren. Ließ sich nicht beheben. Ich habe sie gegen ein anderes Fabrikat ausgetauscht und weitergegeben. In dem anderen PC lief die KNC dann einwandfrei. Quote
Sperling Posted October 19, 2009 Author Posted October 19, 2009 Du kannst versuchen, die Frequenz in 1 MHz-Schritten nach oben und unten zu korrigieren (danach übernehmen und Sender neu einstellen). KNC-Karten haben einen engen Fangbereich, und wenn die Oszillatorfrequenz des LNBs leicht danebenliegt... vielleicht hilft es. Andere mögliche Ursachen: - Schlechte Antennenkabelqualität, Antennenkabel zu stark geknickt, nicht fachgerecht montierte F-Stecker (häufig bei Eigenbau). - Persönlich habe ich schon eine KNC DVB-S2-Karte erlebt, die in meinem PC offenbar Störstrahlung aufnahm, so dass bestimmte Frequenzen gestört waren. Ließ sich nicht beheben. Ich habe sie gegen ein anderes Fabrikat ausgetauscht und weitergegeben. In dem anderen PC lief die KNC dann einwandfrei. hallo Griga, erst einmal herzlichen Dank für Deine Hinweise. habe also die Frequenzen schrittweise nach oben unten verändert, hat leider nichts gebracht. Kabel vom Multischalter zur TV Karte neu verlegt brachte auch nichts. Bleibt nur noch der Legacy Ausgang vom Inverto Multischalter oder die KNC-One Karte als Fehlerquelle ?? Werde mich wol nach einer neuen Karte umschauen, gibt es da besondere Empfehlungen ?? nochmals herzlichen Dank für Deine Ratschläge gruß sperling Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.