getilus Posted October 19, 2009 Posted October 19, 2009 Hallo, ich benutze seit einiger Zeit den DVBViewer (aktuell den 4.3.1.20beta) unter Vista 32bit mit einer Technisat HD2 und CI einschl. CAM mit einer Untymedia-Karte. Meine PC-Hardware besteht aus einem AMD 5600+ und einer Nvidia 8600GTS verbunden per DVI-HDMI Kabel mit einem Samsung LE40M86 mit FullHD 1920x1080@59/60Hz. Als Codec verwende ich den PowerDVD9. Zusätzlich zu dem Samsung habe ich auch noch einen PC-LCD (1440-900@60Hz) angeschlossen und verwende beide im Dual-View. Im Grund bin ich sehr zufrieden, vor allem mit der neuen Beta in Verbindung mit dem PowerDVD9-Decoder hat sich die Bildqualität nochmals verbessert und auch wenn die V4.3.1.20 noch beta ist, läuft dieser bei mir ansonsten einwandfrei. Doch nun zu meiner Frage/Problem: Wie oben schon beschrieben fahre ich auf dem Samsung 59 bzw. 60 Hz als Bildwiederholrate. Das "produziert" unweigerlich Microruckler. Jetzt sollte der Samsung lt. Bedienungsanleitung aber auch FullHD mit 50Hz darstellen können - tut er auch aber mit sehr viel heftigerem Ruckeln als mit 59/60Hz. An welchen Einstellungen (im DVBViewer bzw. im Nvidia-Treiber oder sonstwo) kann ich "drehen", damit es was wird mit ruckelfreier Darstellung von LiveTV auf meinem Samsung FullHD? Im Anhang noch meine support.zip. Gruß Quote
SupaChris Posted October 19, 2009 Posted October 19, 2009 Gibt die Grafikkarte auch ganz sicher 50Hz aus? Was zeigt denn der Monitor an? Wenn du 50Hz wirklich ausgibst, der Monitor die unverändert an das Panel gibt und du eine PAL Quelle hast, dann darf es nicht ruckeln. Vielleicht stört das Dual View ja den 50Hz Betrieb? Manche Grafikkarten treiber haben die seltsamsten Beschränkungen. Hast du im PowerDVD Decoder DXVA aktiviert? Quote
getilus Posted October 19, 2009 Author Posted October 19, 2009 Ja, die Grafikkarte gibt ganz sicher 50Hz aus. Zumindest wird das im Nvidia-Treiber angezeigt und, vor allem, auch der Samsung LCD-TV zeigt: 1920x1080@50Hz. Aber trotzdem ruckelts noch mehr als bei 59/60Hz. DXVA ist aktiviert, dass sieht man auch bei der Prozessorauslastung. Die schwankt zwischen 15 und 20 %. Na ja, dass der Dual-View-Modus bei dem Nvidia-Treiber die 50Hz-Ausgabe an den Samsung-TV "stört" - insbesondere weil an den PC-LCD ja 60Hz ausgegeben wird (der PC-LCD kann nur 60Hz) - sowas hatte ich auch schon im Verdacht..... Kann das vielleicht jemand bestätigen? Falls ja, dann muss ich wohl mit diesen Mikrorucklern leben, denn nur den TV für alles.....neee Oder kann denn vielleicht jemand bestätigen, dass wenn man beide LCD's auf 50Hz stellten würde, das Problem behoben ist? Das kann ich allerdings nicht testen. Das Komische dabei ist nur, wenn ich den Samsung-TV für Blu-Ray Wiedergabe auf 24Hz stelle, wird alles ohne jeglichen Ruckler oder Mikroruckler angezeigt. Quote
SupaChris Posted October 19, 2009 Posted October 19, 2009 Klemm doch zum Test mal den PC-Monitor ab, dann weißt du es. Das mit den 24p ist allerdings etwas seltsam. Kann der Fernseher etwa nur die Ammi-Frequenzen ordentlich anzeigen? Quote
getilus Posted October 19, 2009 Author Posted October 19, 2009 Jo, ich könnte zwar mit dem TV als Mono-View testen - aber nutzen würde es mir nichts, da ich beide Anzeigegeräte brauche. Seltsam ist das in der Tat, da ich auch in anderen Foren bereits gelesen habe, dass der Samsung auch 1080p50 einwandfrei ohne Ruckeln ausgeben kann. Daher hatte ich gehofft, hier neue "Anregungen" zur Problemlösungen zu bekommen. Quote
Prinz Posted October 19, 2009 Posted October 19, 2009 Das Komische dabei ist nur, wenn ich den Samsung-TV für Blu-Ray Wiedergabe auf 24Hz stelle, wird alles ohne jeglichen Ruckler oder Mikroruckler angezeigt. das ist doch logisch. 24Hz * 5 = 60Hz. Damit läuft der Codec auf 60Hz, gerade richtig für das TV und den Monitor. Die Grafikkarte schickt dann nur jedes fünfte Bild an den Fernseher. Gruß Prinz Quote
getilus Posted October 19, 2009 Author Posted October 19, 2009 Na ja, ganz so logisch scheint mir das dann nun doch nicht....denn 24 * 5 = 120, oder? Und 60 : 24 = 2,5 (woher kommt das halbe Bild?) Vielleicht habe ich das, was du sagen wolltest nicht verstanden.... Ich denke, dass die Grafikkarte die Bildwiederholrate vorgibt und das Anzeigegerät sich hierauf einstellen muss, falls es technisch dazu in der Lage ist (deshalb gibt mein PC-LCD auch gar kein Bild aus, wenn die Grafikkarte ihn mit 50Hz ansteuert). Voraussetzung für die richtige Darstellung ohne Ruckler ist dann aber auch, dass der Codec bzw. der Renderer auch die korrekte Anzahl von Bildern liefert, die es darzustellen gilt. Wie man bei LiveTV in den Eigenschaften des EVR sehr schön sehen kann, gibt der EVR auch mit ca. 50 fps aus - daher natürlich auch die Ruckler bei Ausgabe der Grafikkarte bzw. Darstellung des TV mit 60 Hz. Nach wie vor kann ich in meiner "Darstellungkette" kein Hinderungsgrund feststellen, warum der Samsung die von der Grafikkarte ausgegebenen 50Hz nicht ruckelfrei darstellen kann. Nach allem was ich bisher in div. einschlägigen Foren gelesen habe (und das war schon einiges), sollten sowohl der Samsung LE40M86 als auch die Nvidia 8600GTS die 50Hz des LiveTV ohne Mikroruckeln darstellen können. Quote
SupaChris Posted October 20, 2009 Posted October 20, 2009 Laut Samsung ist der explizit in der Lage 24Hz Material anzuzeigen. Es wird also intern auf die Panel-Frequenz gebracht. Wenn 24Hz ruckelfrei läuft, dann läuft ganz offenbar das Panel mit 48Hz oder 60Hz. Komisch ist das schon. Erhältst du ein ruckelfreies Bild über den internen DVB-T Tuner? Um systematisch vorzugehen, musst du den PC Monitor mal abklemmen, dann kann man weiter sehen. Quote
getilus Posted October 20, 2009 Author Posted October 20, 2009 Ähmmm...nö, den DVB-T Tuner habe ich noch nie "in Betrieb" gehabt. Bei uns ist's aber auch nicht so weit her mit DVB-T. In Mittelhessen auf'm Land....ich versuch's mal. Der zweite Versuch gilt dann dem Samsung im "Stand alone"-Betrieb mit dem HTPC..... Mal sehen, was dabei rauskommt. Quote
getilus Posted October 21, 2009 Author Posted October 21, 2009 Tja, was soll ich sagen? Der zweite Versuch war's!! Den Samsung als einziges Anzeigegerät und schon funktioniert 50Hz ohne Ruckelprobleme. Hätte ich nie gedacht - Danke an SupaChris für seine Beharrlichkeit. Na ja, mein eigendliches Problem ist zwar gelöst aber eine Lösung für einen Dual-View Betrieb auf 50Hz, wenn ein Anzeigegerät kein 50Hz kann, ist noch offen und offenbar nicht so einfach zu lösen. Quote
SupaChris Posted October 21, 2009 Posted October 21, 2009 Tja, was soll ich sagen? Der zweite Versuch war's!! Den Samsung als einziges Anzeigegerät und schon funktioniert 50Hz ohne Ruckelprobleme. Hätte ich nie gedacht - Danke an SupaChris für seine Beharrlichkeit. Systematisches Arbeiten eher als Beharrlichkeit. Hab ich im Studium gelernt. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.