topcaser Posted October 24, 2009 Posted October 24, 2009 Hallo, ich habe mir ein neues PC-System zusammengebaut. Ich bekomme nun, egal welchen Sender, soviele Discontinuties, dass es nicht mehr feierlich ist. im Sekundentakt geht der Zähler hoch. Sobald ich anstatt VMR7 Overlay einstelle, so sind alle Disc. weg. Gar keiner mehr. VMR9 geht genau so wenig. Wenn ich eine Sendung mit Overlay aufnehme und die aufnahme dann abspiele unter VMR7, so kommt es zu gar keine Ruckler. Habt ihr Ideen, an was das liegen koennte? support.zip Quote
Devastation Posted October 24, 2009 Posted October 24, 2009 Also ich nehme sowieso lieber Overlay unter XP, wenn ich auch mit den anderen nicht Dein Problem habe. Hast Du schon mal die VMR Fix Optionen probiert? Auch wenn diese eigentlich nix mit den Discontis zu tun haben sollten, da diese ja eigentlich Hardware/Treiberproblem sein sollten. Evtl. stört ja der VMR auch den Treiber (k.A. ob dies technisch möglich ist) Quote
topcaser Posted October 24, 2009 Author Posted October 24, 2009 Devastation, Danke für den tipp mit den VMR Optionen. mixing Modus did the trick. Das hatte ich aber noch nie an - in meinem alten System lief das immer mit VMR fix. Kann mir einer erklaeren, was diese optionen mit Disc. zu tun haben? Ich verstehs nicht.. Quote
Devastation Posted October 24, 2009 Posted October 24, 2009 Freut mich das ich helfen konnte. Erklären? Nö keine Ahnung Quote
topcaser Posted October 25, 2009 Author Posted October 25, 2009 Hallo, ich habe nun vista installiert, da es bei Overlay doch noch ab und zu zu Disc. kam. Hier bei Vista gibt es wirklich NULL Disc. mit dem EVR oder dem neuen Custom EVR. Das ist der Hammer. Vielleicht kann doch mal einer der Experten erklären, warum der Renderer Einfluss auf die Disc. hat? Ist das vielleicht eine Treibergeschichte? Quote
topcaser Posted October 31, 2009 Author Posted October 31, 2009 (edited) Hallo nochmal, ich habe nun folgendes rausgefunden: Die Disc. werden verursacht von einer sehr hohen PCI Latenz. Dies passiert nur unter Win XP und auch nur, wenn ich einen der beiden VMRs einstelle. Bei VMR7, wenn ich auf "YUV mixing Modus stelle", sind die PCI Latenzen auch OK und ich habe keine Discontinuties mehr. Alle anderen kombinationen in Verbindung mit den VMRs gehen nicht. VMR7 zusammen mit der Option "YUV mixing modus" erzeugt aber auf meinem 1440x900 Monitor oben und unten (bzw. links und rechts bei 4:3 Sendungen) grüne Ränder. Kriegt man diese irgendwie wieder schwarz?? Edited October 31, 2009 by topcaser Quote
Devastation Posted October 31, 2009 Posted October 31, 2009 Soviel ich weis bleiben die grün. Du könntest aber mit Zoom einen kleinen Overscan erzeugen das die Linien verschwinden. Quote
Griga Posted November 1, 2009 Posted November 1, 2009 Ich habe nun mal die GE ausprobiert - halt mit den üblichen Einschränkungen der Kabelbenutzer (keine CAM Unterstützung). Die GE läuft Aalglatt mit VMR7 - bei VMR9 stürzt der DVBViewer GE ab. Bei VMR7, was wirklich ein exzellentes Bild zaubert mit der GE, hat keine "fixing options" wie die Pro. Verwendest du Defaultmaessig die Option YUV mixing Modus? Bei meinem alten Sys, wo ich die gleichen Treiber installiert hatte (gleiches OS) hatte ich mit der Pro auch keine schwierigkeiten... @topcaser: Solche Anfragen beantworte ich grundsätzlich nicht via PM, außer in speziellen Fällen, in denen ich selbst diese Art des Kontakts veranlasst habe. Wozu gibt es dieses Forum? Warum willst du andere ausschließen? Die Benutzung der GE ist nicht illegal Verwendest du Defaultmaessig die Option YUV mixing Modus? Die GE verwendet defaultmäßig überhaupt nichts spezielles. Aus dem ganzen hoffnungslosen Mulm mit verschiedenen Grakas und deren Treibern und diesem oder jenem Modus oder Fix halte ich mich raus und habe davon auch kaum Ahnung. Bei jedem Benutzer sind die Resultate anders. Kurz gesagt, die GE verwendet die MS Renderer "einfach so wie sie sind" mit ihren eigenen Defaults. Bei mir läuft z.B. die GE mit VMR 7/9 unter XP bestens, aber die Pro bewirkt mit VMR 9 sofort einen BSOD der harten Sorte (was ich nicht der Pro anlaste). Ein entscheidender Unterschied ist, dass die Pro dem Renderer ihr OSD über einen zusätzlichen Input-Pin zuführt, während die GE dem Renderer die OSD-Bitmaps einfach über den Aufruf irgendeines Interfaces sendet. Das sind verschiedene Betriebsarten. Mit der Pro-Methode lässt sich sehr viel mehr machen, wie man im Vergleich deutlich sieht. Die GE-Methode scheint dagegen nicht ganz so anfällig für Flöhe aller Art zu sein... Quote
topcaser Posted November 2, 2009 Author Posted November 2, 2009 Das würde ganz gut passen: Der GE fehlt der zusätzliche Input Pin. Die Pro kann bei YUV Mixing Mode (VMR7) scheinbar auch kein OSD anzeigen. Beides läuft bei mir flüssig. Ich habe nun ma versucht, bei der Pro das OSD in den Optionen abzuschalten. Doch leider ohne Erfolg. Das Ruckeln und die Latency ist immer noch. Komisch ist nur @Griga, dass die Graka zusammen mit der TV Karte in Win XP bereits auf einem anderen Board gelaufen ist. Was kann das nur sein. Habt ihr noch Ideen, wie man das Geruckel bzw. die hohe Latency wegbringt?? Quote
CiNcH Posted November 2, 2009 Posted November 2, 2009 (edited) Das würde ganz gut passen: Der GE fehlt der zusätzliche Input Pin. Die Pro kann bei YUV Mixing Mode (VMR7) scheinbar auch kein OSD anzeigen. Beides läuft bei mir flüssig. Ich denke, da macht der Mixer einfach nichts, weil er die Farbräume von Video und OSD nicht mischen kann. Ich habe nun ma versucht, bei der Pro das OSD in den Optionen abzuschalten. Doch leider ohne Erfolg. Das Ruckeln und die Latency ist immer noch. Soweit ich weiß, wird da der OSD Source-Filter auch nicht abgetrennt. Sprich der 2. Stream fließt wohl noch, aber ohne sichtbaren OSD-Inhalt. Der Mixer dürfte aber nach wie vor arbeiten... Was ist überhaupt mit PCI-Latenz gemeint? Nicht eher DPC-Latenz? Edited November 2, 2009 by CiNcH Quote
topcaser Posted November 2, 2009 Author Posted November 2, 2009 (edited) Doch, DPC Latenz. Gibt es eine Möglichkeit, den OSD Mixer versuchsweise abzustellen um die Fehlersuche einzugrenzen? Edited November 2, 2009 by topcaser Quote
CiNcH Posted November 2, 2009 Posted November 2, 2009 Soweit ich weiß geht das, indem du dich mit GraphEdit zum Graph ('connect to remote graph') verbindest und den OSD-Source Filter einfach löschst bzw. abtrennst. Quote
topcaser Posted November 2, 2009 Author Posted November 2, 2009 Hallo, ich kann den OSD Source Filter zwar rausloeschen, aber es passiert nix. Latency bleibt gleich hoch. Den Color Space Converter wenn ich rausloesche, so schmiert alles ab. Ist der Color Space Converter eigentlich normal da drin? Quote
CiNcH Posted November 2, 2009 Posted November 2, 2009 (edited) Den Color Space Converter wenn ich rausloesche, so schmiert alles ab. Wann ist der drin? Im VMR9 Graph? Da funktioniert dann kein DXVA mehr, wenn am Video-Pin zwischen Dekoder und Renderer ein PostProcessor drin hängt. Oder hängt der nach der OSD-Source? Edited November 2, 2009 by CiNcH Quote
topcaser Posted November 2, 2009 Author Posted November 2, 2009 (edited) s. in meinem angehängten Screenshot: Der Color Space Converter ist drin in VMR7 und hängt zw. OSD Source Filter und VMR7. Edit: Noch was lustiges: Ich habe im Graphedit die Verbindung Color Space Converter zu VMR Input1 gelöscht und auf Repaint gedrückt. Dann sind alle Discont. mit VMR7 weg!!! Wie denn das? Das ist reporduzierbar. Wenn ich den DVBViewer schliesse und wieder öffne, so ruckelts wieder. Löschen der Verbindung im Graph und Repaint und die Latency Balken sind alle grün. Das OSD reagiert aber kaum mehr.... Ich blicke da nicht durch... Edited November 2, 2009 by topcaser Quote
CiNcH Posted November 2, 2009 Posted November 2, 2009 Schau mal mit ProcessExplorer wie die Systemlast mit den untersch. Varianten aussieht. Bersonders interessant dürfte der rote Bereich im Graph sein. Mit dem dürften auch die DPC-Latenzen steigen. Quote
topcaser Posted November 2, 2009 Author Posted November 2, 2009 Im ProcessExplorer kann ich nicht wirklich einen Unterschied feststellen zwischen den Varianten. Allerdings kommt erstmal eine Fehlermeldung beim Start des ProcessExplorers eine Fehlermeldung: "The .NEt performance counters on this system are corrupt". Hat das was zu bedeuten? .NET nochmal installieren? Was meinst du mit "Bersonders interessant dürfte der rote Bereich im Graph sein. Mit dem dürften auch die DPC-Latenzen steigen." Quote
Griga Posted November 2, 2009 Posted November 2, 2009 Soweit ich weiß geht das, indem du dich mit GraphEdit zum Graph ('connect to remote graph') verbindest und den OSD-Source Filter einfach löschst bzw. abtrennst. Vielleicht hilft das hier bei den Experimenten: http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...st&p=117673 Quote
topcaser Posted November 3, 2009 Author Posted November 3, 2009 (edited) Hallo Griga, ich habe neue Erkenntnisse gesammelt: 1. Mit deinem Plugin bin ich nicht nur in der Lage, VMR7 (mit dem "VMR Fix") laufen zu lassen (und somit auch ohne den grünen Balken des "YUV mixing Modus"), sondern es läuft jetzt auch noch VMR9 ohne einen einzigen Ruckler/Discont. Es geht halt das OSD nicht mehr, klar. 2. Ich habe meinen DVB-C USB Stick von Cinergy angesteckt und VMR7 mit "VMR Fix" laufen lassen, wobei ich hier das OSD Source Filter NICHT entfernt habe: Die Latency ist hier genau so hoch wie bei der Mantis. Disc. gibts hier zwar keine, aber regelmässig vielleicht alle 10Sekunden läuft das Bild schneller ab, so, als ob ein Puffer geleert werden würde. Der Sound passt hier überhaupt nicht zum Bild. Sobald ich dein Plugin zum Entfernen des OSD Source Filters verwende, läuft alles wieder Aalglatt. 3. Die DPC Latency kann ich "künstlich" verkleinern, so dass alles grün ist im Latency Checker, indem ich den Prozessor-Takt mit K10Stat manuell anhebe. Die DPC Latency ist nun OK, aber die Disc. werden nicht weniger. Meine Grafikkarte und der Mantis TV Tuner sind bereits in meinem alten System, das auch mit XP32 betrieben wurde, gelaufen. Getauscht wurde das Mainboard und der Prozessor. XP32 ist auch gleich geblieben. Das ganze grenzt sich also auf den DVB OSD Source Filter in Verbindung dem neuen Mainboard/Prozessor ein. Ein Mitglied aus einem anderen Forum hat das gleiche Mainboard (sogar gleiche BIOS Version) und Prozessor und OS wie ich und betreibt den DVBViewer in beiden VMRs ohne Ruckler. Ich werde ihn fragen, ob er mir einen Graph zukommen lassen kann. Ich habe auch mal einen BIOS Reset gemacht und alles mit Default Einstellungen laufen lassen. Deswegen glaube ich nicht, dass es mit einem Stromsparmodi zu tun hat, den ich evt. eingetellt habe und das Mitglied aus dem anderen Forum nicht. Die DPC Latency ist bei ihm zwar nicht ganz so hoch, aber immer noch alles gelb und eigenlich ähnlich schlecht wie bei mir. Deswegen glaube ich, dass die DPC Latency nur indirekt etwas damit zu tun hat. Nun stellen sich folgende Fragen: 1. Kann man den DVB OSD Source Filter mit einem anderen, evt. älteren Austauschen? 2. Von wem wurde der OSD Source Filter geschrieben? 3. Muss evt. ein spezieller Dienst aktiviert sein, damit das ganze funktioniert? Edit: Noch ein Hinweis: Sobald sich das OSD Source Filter mit dem Input1 verbindet, verändert sich die Framerate des Filters von 50 auf 33: Edited November 3, 2009 by topcaser Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.