schobmarack Posted October 28, 2009 Posted October 28, 2009 Hallo, ich nutze den DVBViewer nun schon einige Zeit, bin aber immer noch nicht hinter einige Sachen gekommen. Da ich im Forum und in der DVBViewer Wiki keine Infos dazu finden konnte, wende ich mich nun an euch. Als erstes möchte ich wenn ich mit "Enter" das MiniEPG aufrufe nicht, dass es nach 30 Sekunden wieder verschwindet, sondern erst wenn ich umschalte oder wieder auf "Enter" drücke. Beim Radio hören ist das MiniEPG nämlich praktisch, um den Musiktitel etc. anzuzeigen. Muss ich dafür etwas in einer XML-Datei ändern oder hinzufügen? Als zweites ärgert mich, dass im Vollbildmodus nach einem Neustart die Symbol- und die Statusleiste wieder verschwunden ist, und ich mühsam mit Rechtsklick/Ansicht wieder vor "Symbol-/Statusleiste anzeigen" die Häkchen setzen muss? Warum kann man nicht dauerhaft diese Einstellung speichern? Muss ich dafür wieder etwas in einer XML- oder INI-Datei ändern oder hinzufügen? Und als drittes finde ich die Lautstärkeunterschiede in einigen Fernseh-/Radiosendern unangenehm. Wie ich herausgefunden habe, hatte der DVBViewer in früheren Versionen unter Optionen/Directshow Filter die Möglichkeit ein Häkchen bei "Benutze den dedynamischen DS Filter" zu setzen um dadurch die Lautstärkeunterschiede auszugleichen. In der Version 4.2.1 die ich benutze kann ich diese Option nirgends finden. Ich habe auch versucht, die Datei dedynamic.ax aus einer früheren Version in den Filters-Ordner der Version 4.2.1 zu kopieren und mit dem RadLight Filter Manager zu registrieren, aber ich schaffe es nicht, dass der DVBViewer unter Ansicht/Filter den dedynamischen DS Filter anzuzeigen. Was muss ich tun, damit ich die Lautstärkeunterschiede ausgleichen kann? Danke für eure Hilfe! Gruss schobmarack Quote
MonGol Posted October 28, 2009 Posted October 28, 2009 Als erstes möchte ich wenn ich mit "Enter" das MiniEPG aufrufe nicht, dass es nach 30 Sekunden wieder verschwindet, sondern erst wenn ich umschalte oder wieder auf "Enter" drücke. Beim Radio hören ist das MiniEPG nämlich praktisch, um den Musiktitel etc. anzuzeigen. Muss ich dafür etwas in einer XML-Datei ändern oder hinzufügen? Einstellungen -> Optionen -> OSD Allgemein -> Menütimeout -> 0 [deaktiviert] Als zweites ärgert mich, dass im Vollbildmodus nach einem Neustart die Symbol- und die Statusleiste wieder verschwunden ist, und ich mühsam mit Rechtsklick/Ansicht wieder vor "Symbol-/Statusleiste anzeigen" die Häkchen setzen muss? Warum kann man nicht dauerhaft diese Einstellung speichern? Muss ich dafür wieder etwas in einer XML- oder INI-Datei ändern oder hinzufügen? Soweit ich weiß, ist das nicht möglich. Wozu auch? Also mich würden die Leisten oben und unten stören im Vollbildmodus. Zum letzten Aspekt kann ich leider nichts sagen. Wobei mir krasse Unterschieder bei der Lautstärke nicht aufgefallen sind - außer bei Werbung. LG Marcel Quote
Tjod Posted October 28, 2009 Posted October 28, 2009 Als erstes möchte ich wenn ich mit "Enter" das MiniEPG aufrufe nicht, dass es nach 30 Sekunden wieder verschwindet, sondern erst wenn ich umschalte oder wieder auf "Enter" drücke. Beim Radio hören ist das MiniEPG nämlich praktisch, um den Musiktitel etc. anzuzeigen. Muss ich dafür etwas in einer XML-Datei ändern oder hinzufügen? Du kannst das OSD Timout entweder generell über Menütimeout abschalten. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_OSD_A...en.C3.BCtimeout oder nur für einzelne Seiten in dem du die Windowdef.xml bearbeitest (Miniepg Window) http://de.DVBViewer.tv/wiki/Windowdef.xml Als zweites ärgert mich, dass im Vollbildmodus nach einem Neustart die Symbol- und die Statusleiste wieder verschwunden ist, und ich mühsam mit Rechtsklick/Ansicht wieder vor "Symbol-/Statusleiste anzeigen" die Häkchen setzen muss? Warum kann man nicht dauerhaft diese Einstellung speichern? Das kann nur Lars oder Christian sagen. Für mich sieht das nach einem Bug im DVBViewer aus aber vielleicht ist es auch gewollt. http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...mp;#entry258913 Was muss ich tun, damit ich die Lautstärkeunterschiede ausgleichen kann? Die DRC Funktion im AC3Filter Schaft einen gewissen ausgleich. Quote
schobmarack Posted October 29, 2009 Author Posted October 29, 2009 @MonGol & @Tjod: Danke für eure Hilfe, auf das Problem mit dem MiniEPG hätte ich auch kommen können, ist mir das peinlich. Und die Speicherung der Anzeige von Symbolleiste und Statusleiste im Vollbildmodus könnte man doch in einer der nächsten Versionen implementieren, das sollte doch nicht so schwer sein. Was ich aber überhaupt nicht verstehe ist, warum die Funktion mit dem dedynamischen DS Filter nicht mehr vorhanden ist. Wer nur Astra schaut, der sollte diese Funktion nicht vermissen, aber auf anderen Satelliten gibt es schon Programme die ziemliche Lautstärkeunterschiede haben. Diese Funktion steht auch noch im Handbuch: http://www.DVBViewer.com/de/index.php?page...er=g⊂=g2 Finde ich unglaublich, falls diese Funktion eingemottet worden ist. Gruss schobmarack Quote
Tjod Posted October 29, 2009 Posted October 29, 2009 Symbolleiste und Statusleiste im Vollbildmodus könnte man doch in einer der nächsten Versionen implementieren, das sollte doch nicht so schwer sein. Einschätzungen wie schwer was einzubauen ist würde ich nie ohne Kenntnis des Quelltext abgeben. Manches ist generell leicht einzubauen aber stört sich in der Situation mit irgend einer anderen Funktion. Das einzige was man mit solchen Einschätzungen erreichen kann ist die Entwickler zu verärgern. Was ich aber überhaupt nicht verstehe ist, warum die Funktion mit dem dedynamischen DS Filter nicht mehr vorhanden ist. Das ist schon seit einigen Versionen so. Das hat sich mit irgendwelchen neuen Funktionen nicht vertragen und generell auch schlechter Funktioniert als z.B. die Funktion im AC3Filter. Finde aber Grade nicht mehr den genauen Zusammenhang. Da ich nicht genau weiß zu welcher Version das entfernt wurde (Welche ist die letzte Version wo du das genutzt hast?). Könnte aber mit der neuen Struktur das DVBSource Filters zusammenhängen der für weitere Audio und Video Formate fit gemacht wurde die seit einer weile von einigen Sendern genutzt werden. Diese Funktion steht auch noch im Handbuch: http://www.DVBViewer.com/de/index.php?page...er=g&sub=g2 Das Handbuch ist schon ziemlich veraltet, ich glaube seit dem DVBViewer 3.1 nicht mehr aktualisiert. Die Screenshots stammen Teilweise noch von der Version 1.9 die Weder OSD Skins noch BDA Treiber unterstützt hat. Und seit dem hat sich schon einiges getan http://de.DVBViewer.tv/wiki/Changelogs Aktuelle Informationen findest du im Wiki http://www.DVBViewer.tv/wiki/ Quote
schobmarack Posted October 29, 2009 Author Posted October 29, 2009 Oje, ich wollte mit meiner Aussage die Entwickler nicht verärgern. Ich kann halt nicht programmieren und dachte man kann durch einen einfachen Zusatz in der setup.xml wo die Einstellungen für die Leisten im Fenstermodus zu finden sind auch die Einstellungen der Leisten für den Vollbildmodus erzwingen. Auf den dedynamischen DS Filter bin nur dadurch gestoßen, weil mich die Lautstärkeunterschiede der Sender so geärgert haben und ich im Internet etwas recherchiert habe. Im Handbuch steht ja auch, dass es teilweise krasse Lautstärkeunterschiede bei den Sendern gibt, als Beispiel nenne ich mal das Programm Credo TV aus Sirius 4,8 ° Ost. Deswegen habe ich dieses Feature als für sehr wichtig befunden und mich halt gewundert warum es nicht mehr "eingebaut" wird. Aber es wird wohl so sein, wie du es sagst, dass es sich mit anderen Audiofiltern nicht verträgt. Sorry, aber ich habe nicht das Wissen und die Erfahrung wie du, der schon weit über 12.000 Postings in diesem Forum geschrieben hat. Da ich aber so begeistert von so einer Funktion wäre, habe ich noch eine Frage diesbezüglich. Ich habe aus meiner Kanalliste ein Programm in eine INI-Datei exportiert: [Channel0] TunerType=1 Frequency=11469 Polarity=h Symbolrate=27500 FEC=1 APID=649 VPID=521 PMTPID=256 PCRPID=8190 AC3=0 TelePID=0 SID=9607 StreamID=2401 NetworkID=2 LNB-Selection=0 LNB=9750 DiseqC=8 DiSEqCValue=282 Root=0282 Astra 2, Eurobird 1 Name=TV España Internacional Category=Spanisch Encrypted=25 SatModulation=1 Group=0 Language=eng EPGFlag=0 Volume=0 Audiochannel=0 OrbitalPos=282 Was bedeutet der vorvorletzte Eintrag "Volume=0"? Ist das vielleicht eine Möglichkeit, jedem Sender eine indivduelle Lautstärke zu geben. Ich erinnere mich nämlich, dass es im Programm WatchTVPro ein Plugin namens "AutoVol" gab, der die Lautstärke jedes Senders durch jeweils eine Eintragung in die entsprechende INI-Datei die Lautstärke anheben oder senken konnte. Gibt es vielleicht diese Möglichkeit auch im DVBViewer? LG schobmarack Quote
Tjod Posted October 29, 2009 Posted October 29, 2009 Deswegen habe ich dieses Feature als für sehr wichtig befunden und mich halt gewundert warum es nicht mehr "eingebaut" wird. Die alte Funktion hat eher mäßig Funktioniert (da ist AC3Filter als Audio Decoder und die Option da deutlich besser) und da was Gut funktionierendes zu entwickeln ist sicher nicht einfach. Sorry, aber ich habe nicht das Wissen und die Erfahrung wie du, der schon weit über 12.000 Postings in diesem Forum geschrieben hat. Ich weiß viel was den DVBViewer betrifft aber in einzelnen Punkten kann ich auch mal Falsch liegen. der die Lautstärke jedes Senders durch jeweils eine Eintragung in die entsprechende INI-Datei die Lautstärke anheben oder senken konnte. Gibt es vielleicht diese Möglichkeit auch im DVBViewer? Eine Sender weise Abänderung der Lautstärke geht leider nicht, das hätte ich schon erwähnt. Du kannst aber für alle Sender die Lautstärke separat regeln. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_TV_Ra...4rke_per_Sender Quote
schobmarack Posted October 29, 2009 Author Posted October 29, 2009 Endlich, danke dir. Das ist die Lösung, denn so kann ich die Sender die ziemlich leise sind auf Lautstärke 100 % stellen und die anderen auf 50 % oder so ähnlich. Kannst du mir vielleicht auch noch bei dem folgenden Problemchen helfen: Ich empfange DVB über eine USB-Karte, bei der ich unter Optionen/Hardware die Einstellungen: Sendergruppe Häkchen nur bei A und bei Neu tunen/Bei fehlendem Stream neu tunen nach (Sek.) 1 eingestellt habe. Manchmal erkennt aber der DVBViewer meine USB-Karte nicht und ich muß auf "Suche Geräte" klicken damit die rote Schriftfarbe bei Geräte wieder schwarz wird. Allerdings sind dann meine Einstellungen für diese Karte wieder futsch. Kann man die Einstellungen nicht abspeichern, so dass ich nach dem Neuerkennen nicht wieder die Sendergruppe und Neu tunen wieder neu einstellen muss. Vielen Dank, LG schobmarack Quote
Tjod Posted October 29, 2009 Posted October 29, 2009 Die Einstellungen sind an das Gerät gekoppelt, lassen sich also nicht Separat Speichern. Die Frage ist eher warum erkennt der DVBViewer die Karte nicht wieder. Ich würde Tippen das sich aus irgendeinem Grund was an der ID des Geräts ändert. Um das sicher sagen zu können bräuchte ich eine hardware.xml oder support.zip von vorher und nachher. Schließt du die Karte zufällig an unterschiedliche USB Anschlüsse an? Quote
schobmarack Posted October 30, 2009 Author Posted October 30, 2009 Nein, ich schließe die Karte immer an denselben USB-Anschluss an. Ich habe wie du mir empfohlen hast, die hardware.xml davor und danach verglichen und mir ist in folgender Zeile eine Änderung aufgefallen: Davor: <section name="@device:pnp:\\?\usb#vid_14f7&pid_0001#5&26001c4b&0&3#{71985f48-1ca1-11d3-9cc8-00c04f7971e0}\{2bc59444-39d8-49cb-add5-ab91aa7247ae}"> Danach: <section name="@device:pnp:\\?\usb#vid_14f7&pid_0001#0008c9f00a1c#{71985f48-1ca1-11d3-9cc8-00c04f7971e0}\{2bc59444-39d8-49cb-add5-ab91aa7247ae}"> Alle anderen Einträge in der hardware.xml bleiben identisch. Die Karte nennt sich: TechniSat UDST7000BDA DVBS Tuner0, ist also eine TechniSat SkyStar 2 USB HD CI Danke für die Hilfe, Gruß schobmarack. Quote
schobmarack Posted October 30, 2009 Author Posted October 30, 2009 Und mir ist ausserdem noch aufgefallen, dass die Einstellungen doch gespeichert werden, und zwar unter "Groups" und "Retune": Vorher: <entry name="Groups">255</entry> (255 steht für Häkchen bei "Sendergruppe" für A bis H) <entry name="Retune">0</entry> (0 steht für "Neu tunen/Bei fehlendem Stream neu tunen nach (Sek.) 0) Nachher: <entry name="Groups">1</entry> (1 steht für Häkchen bei "Sendergruppe" nur bei A) <entry name="Retune">1</entry> (1 steht für "Neu tunen/Bei fehlendem Stream neu tunen nach (Sek.) 1) Gruss schobmarack Quote
Tjod Posted October 30, 2009 Posted October 30, 2009 OK da ändert sich die ID, sogar deutlich mehr als ich erwartet hätte. Wenn zwei gleiche TV Karten in einem Rechner eingebaut sind unterscheiden die sich da häufig nur in 2-3 Stellen. Du könntest mal Beobachten ob das immer neue Zahlen sind oder nur 2-3 die sich immer abwechseln. Wenn es immer die gleichen sind könntest du einfach die Einträge der Karten zusammen kopieren so das dann z.B. immer 2 Rote und ein schwarzer Eintrag vorhanden sind. Quote
schobmarack Posted October 30, 2009 Author Posted October 30, 2009 Oh ja, gute Idee. So werde ich es machen. Gruss schobmarack Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.