stefan_o Posted November 6, 2009 Posted November 6, 2009 Hallo, ich hab ein Problem mit meiner TT S2-3200, ich habe sowohl bei S1 als auch S2 Transpondern immer kleine Bildstörungen (bei H.264 sind es eher größere), in seltenen Fällen auch knackser im Ton. Bei H.264 stürzt DVBViewer auch regelmäßig ab, was vermutlich an dem nicht sehr fehlertoleranten DivX-Decoder liegt. Das sind aber keine Discontinuties im Stream, sondern Fehler in den Frames. Das tritt gleichmäßig bei allen Transpondern auf und lässt sich nicht auf Hor/Ver bzw. Low/High festlegen. Ich habe Win XP x64, treiber 5.0.1.8. Ich dachte schon an ein Hardwareproblem, schlechten Empfang, ... doch seit meinem Ubuntu-upgrade auf 9.10 (kernel 2.6.31) wird auch meine DVB-Karte erkannt, hab ich gedacht teste mal unter Linux und welch wunder: Sie läuft perfekt, ich habe letzte Nacht 10 stunden (56 GB) Arte HD aufgezeichnet und nicht einen Fehler gefunden. Unter Windows kann ich keine Minute ohne Bildfehler schauen. Was kann solche Fehler verursachen? ein Hardware-problem kann ich ja ausschließen. Vielen Dank Stefan Quote
Tjod Posted November 6, 2009 Posted November 6, 2009 Wie sieht es denn aus wenn du im DVBVewer eine Aufnahme ohne gleichzeitige wiedergebe machst? Oder in TransEdit mal im Analyzer nach sehen wie viele Pakete es in der Spalte Missing gibt. http://www.DVBViewer.com/griga/TransEdit%2...yzerWindow.html Quote
stefan_o Posted November 7, 2009 Author Posted November 7, 2009 Habe ich eben ausprobiert, ich hab mit Audio/Video deaktiviert aufgenommen, es fehlt kein Paket, bei der Wiedergabe gibt es aber Bildfehler. Ich habe es mehrmals mit zwei verschiedenen Dekodern (DivX und ffdshow-tryouts/ffmpeg-mt) abgespielt, die Fehler treten immer an den selben Stellen auf, sehen aber je nach Dekoder anders aus. Ich habe auch noch ein anderes DVB-programm zum Testen installiert (dvbdream), da treten exakt die gleichen Probleme auf. Es scheint also kein Problem mit DVBViewer zu sein, sondern etwas fundamentaleres. Quote
stefan_o Posted November 7, 2009 Author Posted November 7, 2009 Was genau meinst du mit Decoder-Problem? Den MPEG-2/H.264 Dekoder? Der Transport-Stream den ich mit Linux aufgezeichnet habe wird ja perfekt abgespielt, von den gleichen Dekodern die bei den Transport-Streams unter Windows aufgezeichnet Bildfehler produzieren. Daran kann es nicht liegen. Quote
Griga Posted November 7, 2009 Posted November 7, 2009 Scheint eher der Treiber für verantwortlich zu sein, der eventuell Daten verfälscht, ohne die TS-Paketstruktur zu beeinträchtigen (was zur Anzeige von Diskontinuitäten führen würde). Ein RAM-Problem ist allerdings auch in Betracht zu ziehen, d.h. das ein bestimmter vom Treiber verwendeter Adressbereich nicht in Ordnung ist. Quote
stefan_o Posted November 16, 2009 Author Posted November 16, 2009 Ich habe nun mal memtest86 durchlaufen lassen, hat keine Fehler gefunden. Desweiteren wäre ein RAM-Problem nicht sowieso unlogisch? Der Speicherbereich der fest verwendet wird ist doch unter Linux und Windows identisch und alles andere ist doch dynamisch? Wenn es ein Treiberproblem ist, ich hab nur den 5.0.1.8, gibt es noch was anderes? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.