Jump to content

Frage zur SAT Verkabelung


mague

Recommended Posts

Posted

Hi,

 

ich bin kein SAT Techie, hab also keinen Ahnung von der Technik.

 

Bei mir ist die Schuessel auf dem Balkon im ersten Stock. Montiert ist ein digitaler Dual LNB. Ein Kabel geht davon runter ins EG/Wohnzimmer und eines hoch in den Dachstock. Mehr ist da nicht.

 

Mein PC steht im Dachstock. Jetzt wuerde ich dieses Kable gerne aufteilen. Durchschleifen kann keine meiner DVB Karten, ich wuerde aber gerne zwei Karten betreiben. Eine im HTPC und eine in meinem Bastel PC. Ein QuadLNB bzw. ein zweites Kable nach oben ist nicht machbar.

 

Gibts da Weichen oder T-Stuecke ? Muss ich auf was achten zwecks dem Signal ? Ich koennte mir vorstellen, dass das Signal beeintraechtigt wird.

 

Oder soll ich die Finger davon lassen ?

Posted

Hi!

Ein Kabel -> mehrere Karten (Receiver) ist so eine Sache; geht prinzipiell mit 'nem sog. "diodenentkoppelten Splitter" (1 -> 2; 1 -> 4) ... da gibt's allerdings einige Sachen zu beachten:

 

1. ZF-Ebenen

Die 4 "Ebenen" (low/vert.; low/horz.; high/vert.; high/horz.), die durch die Kombination von "0/22kHz - 14/18Volt" angesprochen werden, können pro Kabel nur einmal verwendet werden ... also, wenn eine Karte auf high/horz. getuned ist, dürfen andere Karten am gleichen Kabel ebenfalls nur diese ZF-Ebene tunen.

- Das Erste; ZDF; Pro7 -> geht (alle high/horz.)

- 3Sat; arte(SD) -> geht nicht (da arte low/horiz.)

- Pro7; Tele5 -> geht nicht (da Pro7 high/horz.; Tele5 high/vertikal)

 

2. Freigabe des LNBs bei Nichtverwenden der Karte

Einige Karten (bzw. deren Treiber) geben zB. beim Beenden des Viewers die Karte frei (beenden alle Steuersignale); andere eben nicht.

Bei mir ist das mit der TT S-2400 der Fall: Wenn ich die den Viewer an Rechner "A" (mit der S-2400) auf ZDF getuned beende, kann ich nicht am Rechner "B" arte einschalten ... ich muß zuerst das Netzteil der TT S-2400 kurz ziehen, damit das LNB "frei" wird ...

 

Das ganze darf natürlich nur dann installiert werden, wenn sämtliche Komponenten stromlos geschaltet sind ... sonst brennt Dir (wenn Du Pech hast) 'ne Karte ab ... die ZF-Steuersignale laufen halt durch das Sat-Kabel; ein Kurzschluß wäre verheerend ...

 

mfG

 

edit: So sieht so'n Teil (4-Weg; 3 Ausgänge belegt) aus:

post-6633-1259231132_thumb.jpg

 

PS: Eine relative sichere Sache wäre eine "Einkabellösung für Arme"; wobei sämtliche Rechner (die an einem Kabel hängen) nur die Sender "high horizontal" tunen können ... hier mal eine Transponderliste (mit der dann auf Astra ein KanalScan gemacht werden kann):

0192_high_hori.ini

Posted

Hi,

 

vielen Dank fuer die Info.

 

Das passt an sich fuer mich. Ich will nur nicht immer das Kabel aus dem HTPC ziehen und quer durch den Raum legen. So kann ich ein paar Meter hinter der Bodenleiste verlegen. Gleichzeitiger Betrieb ist eher selten. Hauptsache der HTPC laeuft genauso gut mit oder ohne splitter.

 

Muss man auf technische Details achten ? Hama verkauft einen fuer knapp 8 Euro

 

SAT-Verteiler, 2fach, voll geschirmt

 

* Durchgangsdämpfung: 5 dB ± 2 dB

* Entkopplung: >= 20 dB

* Frequenzbereich: 5 - 2300 MHz

* Impedanz: 75 Ohm

* Anschluss: F-Kupplungen

* Fernspeisestrom: max. 500 mA

* DC-Durchgang zu allen Ausgängen

 

Reichen diese Daten ?

Posted

Hi!

... müßte passen ...

mfG

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...