Jump to content

Kaufberatung TV-Karte für PCIe 4x


Flixer

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

ich habe meinen MediaPC schon seit einer ganzen Weile und überlege, eine zweite TV Karte in den PC zu stecken. Eine soll für das Netzwerkstreaming arbeiten und die andere für das "lokale" TV schaun.

 

Hier mal meine Komponenten:

CPU - Intel Core2 Quad Q6600

Mainboard - Gigabyte GA-G33M-DS2R (

RAM - OCZ PC2-6400 CL5 KIT XTC Platinum

Grafikkarte - Zotac GF9800GT ECO

TV Karte - Hauppauge WinTV NOVA HD S2

Gehäuse - LianLi PC-V350B

Software - DVBViewer 4.2.1

2 seperate TV Anschlüsse (Receiver und MediaPC)

 

Ich habe bereits eine zweite Hauppauge WinTV NOVA HD S2 geordert und verbaut, jedoch ist dadurch ein Wärmestau an der Grafikkarte entstanden.

Am unteren Ende des Mainboards ist ein PCIe 4x Port frei.

 

Nun ist meine Fragen:

1.) Gibt es eine S2 fähige TV Karte für PCIe 4x? Ich suche schon eine ganze Weile finde aber nicht wirklich etwas.

Eine USB S2 fähige wie eine "TerraTec S7" ist preislich sehr unattraktiv und halt extern.

 

2.) Als ich beide Hauppauge WinTV NOVA HD S2 kurz im Rechner und DVBViewer gestartet hatte, stand unter Hardware nur eine TV Karte. Auch im Server

nur eine! Im Gerätemanager wurden jedoch 2 angezeigt. Ist es überhaupt möglich, 2 S2 fähige TV Karten in einem Rechner zu betreiben, wobei eine als

Server ins Netzwerk streamt und die zweite zeitgleich für das lokale TV genutzt werden kann?

 

 

Hoffentlich könnt ihr mir helfen :)

 

 

MfG Flixer

Posted

1) In einen PCIe x4-Steckplatz passen auch x1-Karten hinein. Ich hab z.B. die Tevii S470 für PCIe x1 und die funktioniert wunderbar unter Win7 x64.

 

2) Am besten unter Optionen -> Hardware nach neuen Geräten suchen. Dann dürfte die auftauchen. Wenn eine Karte ins Netzwerk streamen soll, dann einfach auf deinem lokalen DVBViewer diese Karte auf "Nicht benutzen" setzen. Entsprechend musst du dann im RecService die andere Karte auf "Nicht benutzen" setzen, da die ja nur lokal verwendet werden darf.

Posted

Ich würde mich natürlich wieder für die Tevii-Karte entscheiden. Ist ja zudem noch die günstigere Karte :)

Posted

Hi,

 

ich habe gerade versucht BDA Treiber für die Karte zu finden.

Hast du einen Tip, wo man BDA Treiber für solch eine Karte her bekommt oder liegen welche bei?

 

MfG

Posted

Ah ok, das hatte ich schon gefunden, aber wenn ich auf "MyTevii V4.00.116" klicke, kommt "Not Found".

Die Treiber davor kann ich laden, aber igentwie hatte ich immer Probleme mit den Blankotreibern...

Wenn ich die über den Gerätermanager installieren (aktualisieren) wollte, meinte Windows immer,

es wären keine Treiber im ausgewählten Ordner enthalten. So z.B. bei meiner Hauppauge :blush:

 

Naja egal, vielleicht ist alles nötige doch mit auf der CD, welche ja beiliegen soll.

 

Vielen Dank für die Hilfe!

Posted (edited)

du musst auch die richtigen treiber wählen unter der spalte "windows drivers" :bye:

 

hä? is doch auch logisch, du kannst doch nicht die tevii treiber für deine hauppauge tv-karte installieren, irgendwie logisch?!

Edited by darky
  • 2 weeks later...
Posted
So z.B. bei meiner Hauppauge

 

Da hast du mich falsch verstanden. Ich bin ja nicht blöd und weiß, daß man Treiber von einer Hauppauge nicht für eine Tevii nutzen kann :wacko:

 

Also ich habe jetzt beide Karten im Betrieb und es funktioniert im Kabelgebundenen Netzwerk sehr gut!

Tevii streamt und Hauppauge schaut :)

 

Jetzt wollte ich einen Laptop mit integrieren und mich auf meinen Balkon setzen, den schönen Ausblick genießen und etwas Radio hören (Rockantenne). Also auf den Lappi DVBViewer drauf, selbe Senderliste und Unicast eingerichtet, also wie bei den anderen Rechner im Netzwerk. Im Kabelbetrieb alles i.O. im Wlan sagt er 100% beim Empfang(DVBViewer), aber kein Bild bzw. Tonsignal. "54MBit" und "Ausgezeichnet" liegen beider WLan-Verbindung an.

 

Als AccessPoint nutze ich nen Linksys WAP54G, der Rest vom Netzwerk sollte eigentlich egal sein...

 

Kann ich da etwas Optimieren, es soll nur fürs Radio reichen, TV muss nicht, kann aber sein :blush: ?

Posted

Geht es mit dem Laptop wenn du den per Kabel anschießt?

 

Ist im Router vielleicht eine Funktion aktiviert die den Zugriff vom WLan aus auf das Private Netzwerk verbietet und vom WLan aus nur Verbindungen ins Internet zulässt?

 

Hat der Laptop eine IP Adresse aus dem gleichen Bereich wie das restliche Netzwerk?

Posted

Datenaustausch im Netzwerk ist ohne Probleme möglich.

Streamempfang per Kabel ist möglich.

IP ist fest vergeben, mit allen 4 (IP, Subnet, Standardgateway, bev. DNS) richtig konfiguriert...

Codecs etc. sind alle richtig installiert (per Hand keins von den komischen Packs), sonst würde es ja per Kabel nicht gehen :)

 

 

Vielleicht noch einen Vorschlag :blush:

Posted

Mit fest vergebener IP meinst du auch das WLAN ? Also kein dedzierter IP Bereich fuer DHCP ? Sprich LAN und WLAN interfaces des linksys liegen im selben class-c ?

 

War es nicht so das jedes interface seine eigenen FW Regeln hat ? Hast du die des WLAN interface mal angeschaut ?

 

Kannst ja mal in der dosbox einen telnet auf den streamer versuchen.

 

telnet IP-des-servers port-des-dienstes

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...