KarlGoede Posted December 3, 2009 Posted December 3, 2009 Hallo, ich versuche seit 2 Tagen Aufnahmen mit den Programmen DVBViewer und TV Movie Clickfinder zu erstellen. Ich bekomme jedesmal folgende Fehlermeldung: 1) Fehler beim Starten der TV-Applikation. Der Befehl "FensterAktivieren" schlug fehl, da ein Fenster mit dem Titel "DVBViewer Skin" 15 Sekunden lang nicht gefunden werden konnte. Fehlerort: AnwendungStarten Woran liegt das? Kann mir jemand helfen? Vielen Dank. Karl Quote
tbuk00 Posted December 3, 2009 Posted December 3, 2009 Programmiere doch im DVBViewer deine Aufnahmen. Für Ruhemodus und ausschalten nimm am besten Eventghost http://www.eventghost.org/downloads/ und aktiviere das DVBViewer-plugin nur das EPG holst du dir vom Clickfinder http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...5578&st=100 Das arbeitet an sichersten. Quote
KarlGoede Posted December 3, 2009 Author Posted December 3, 2009 Danke für die wirklich rasche Antwort! Ich würde aber doch gerne wissen, warum das ganze nicht so funktioniert wie es soll. Vielleicht kann mir ja doch noch jemand helfen. Gruss. Karl Quote
Tjod Posted December 3, 2009 Posted December 3, 2009 Wie werden die Timer im DVBViewer über Clickfinder erstellt (welches Add-on)? Wenn man über andere Programme Timer erstellt, sollte das am besten immer über das Command Line Tool CMDlineb laufen. Quote
tbuk00 Posted December 3, 2009 Posted December 3, 2009 Der Befehl "FensterAktivieren" schlug fehl, da ein Fenster mit dem Titel "DVBViewer Skin" 15 Sekunden lang nicht gefunden werden konnte.Fehlerort: AnwendungStarten Hab gerade mal bei mir getestet. Der Fehler kam bei mir auch. Ich weiß nur, bei der DVBViewer-version 3.9... ging das noch. Aufnahmen auf der Art kommen aber für mich nicht in Frage. Das Problem für mich, ich müßte meine komplette Senderliste nach den Vorstellungen vom Clickfinder umstellen. Selbst wenn es funktionieren würde müßte die Senderreienfolge die selbe sein. Sonst wird zur Aufnahme der falsche Sender eingeschalten. Quote
xarko Posted December 8, 2009 Posted December 8, 2009 Ich würde aber doch gerne wissen, warum das ganze nicht so funktioniert wie es soll. Woran das liegt steht doch schon in der von dir genannten Fehlermeldung!? "Fenster mit dem Titel "DVBViewer Skin" 15 Sekunden lang nicht gefunden" Pass doch mal die Datei link-DVBViewer-pro.cfs per Texteditor an, wenn du diese für die Aufnahme nutzt. Trag da mal an entsprechender Stelle statt "DVBViewer Skin" nur "DVBViewer" ein. Eventuell sind noch weitere Anpassungen nötig, habe ich hier nicht weiter getestet. Aber wie hier schon erwähnt wurde, ist das so ziemlich die unzuverlässigste Methode, eine Aufnahme durchführen zu lassen! Das artet dann doch schon eher zum Glücksspiel aus. Da wäre mir etwas weniger Komfort, aber eine sicherere Aufnahmemethode wesentlich lieber. Für den ClickFinder wurde hier ja schon ein Addon angeboten: http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=9153 Das kann man benutzen für einfache Standardaufnahmen, ansonsten ist natürlich die Programmierung direkt im DVBViewer-EPG oder über den Recording-Service, ... natürlich erste Wahl. Für gelegentliche Programmierung direkt im ClickFinder ist solch ein Addon aber schon ganz nett, denn das ClickFinder-EPG ist als Programmzeitschrift-Ersatz etwas gefälliger, keine Frage. Mir fehlten beim Addon aber noch ein paar Kleinigkeiten. Das obige Addon nutzt die COM-Schnittstelle zur Aufnahme, DVBViewer muss also zur Programmierung gestartet sein. Besser ist da schon des cmdline-Tool, wie Tjod schon erwähnte. Ich hatte mir dann mal selber ein AutoIt-Script gebastelt, das als ClickFinder-Addon fungiert, was ein klein wenig zuverlässiger und komfortabler ist. Vorteile: - Es wird geprüft, ob der vom ClickFinder zu programmierende Sender überhaupt in der Senderliste vom DVBViewer vorhanden ist, ansonsten wird eine entsprechende Fehlermeldung ausgespuckt - Senderreihenfolge kann im ClickFinder und DVBViewer unterschiedlich sein, allein die Namen müssen exakt übereinstimmen (Groß-/Kleinschreibung ist zu beachten!) - DVBViewer muss nicht gestartet sein, um eine Aufnahme programmieren zu können, ggf. werden die Daten zur Programmierung auch an den Recording Service weitergeleitet (s. dazu auch die Readme aus dem cmdline-Tool. Das Zusammenspiel mit dem Recording Service habe ich allerdings nicht getestet.) - Rückmeldung per Messagebox, dass die Aufnahmeprogrammierung weitergeleitet worden ist - Deaktivierung von zuvor durchgeführten Aufnahmeprogrammierungen möglich (falls man sich mal vertan haben sollte bei der Programmierung) - Direktes Umschalten auf Sender möglich (DVBViewer wird dann auch gestartet, falls noch nicht geöffnet) - Programmiertes Umschalten möglich - Vor- und Nachlaufzeiten werden berücksichtigt (direkt im Script als Standard editierbar) Falls daran Interesse bestehen sollte, könnte ich das dann ja mal hochladen. Quote
teichmaj Posted December 9, 2009 Posted December 9, 2009 hallo xarko, ich wäre an deinem Addon interessiert... würde gerne clickfinder mit dem recording service verwenden. Ansonsten bin ich echt vollauf begeistert vom DVBViewer, läuft sowas von stabil. Vielen Dank schonmal, Grüße Jo Quote
xarko Posted December 10, 2009 Posted December 10, 2009 Hi Jo, dann hier also das Script. Benötigt werden: AutoIt: http://www.autoitscript.com/autoit3/downloads.shtml Empfehlenswerter Editor für AutoIt: SciTE4AutoIt3 http://www.autoitscript.com/autoit3/scite/downloads.shtml (Das Script kann man aber auch mit jedem beliebigen Texteditor bearbeiten, nur nicht so komfortabel mit den an AutoIt angepassten Funktionen.) TV-Genial Plugin / Commandline Plugin (getestet mit Version 1.2: TV Genial + CMDline 1.2) Download: http://www.DVBViewer.com/members/ Installation: - AutoIt downloaden und installieren - Das ClickFinder-Script und dvbv_tvg.exe aus dem Commandline-Plugin ins DVBViewer Programmverzeichnis kopieren - Falls man schon ein ClickFinder-Addon installiert hat, den Namen des Addons bitte weiter unten im Script mit hinterlegen, sonst wird es nicht mehr im ClickFinder angezeigt (s. "WICHTIG") - Vor- und Nachlaufzeiten sind zu Anfang dieses Scriptes editierbar - Doppelklick auf das Script installiert das Addon im ClickFinder - Clickfinder neu starten, um Veränderungen zu sehen; Addons sind dann in den detaillierten Beschreibungen zu den Sendungen oder über Rechtsklick zu erreichen - Falls an entsprechender Stelle keine Rückmeldungen über Messageboxen erwünscht, diese Zeilen bitte auskommentieren - Timeouts in Sekunden für die Anzeige der Messageboxen sind am Ende des Befehls zu editieren: MsgBox(flag, "title", "text" [, timeout [, hwnd]]) - Sendernamen in der DVBViewer-Senderliste und im ClickFinder müssen übereinstimmen (Groß-/Kleinschreibung beachten, sonst kommt eine Fehlermeldung, falls der Sendername in der Senderliste nicht gefunden wird. Anzumerken ist, dass der ClickFinder die fest in seiner Datenbank hinterlegten Namen übergibt, da kann man soviel innerhalb des ClickFinders umbenennen wie man will, das nutzt nichts. Möchte man den Sendernamen in DVBViewer nicht abändern, muss ein Channelmapping her. Ein Beispiel dafür ist im Script hinterlegt.) Das AutoIT-Script ist im Prinzip simples Basic, sollte man einfach seinen Wünschen entsprechend schnell anpassen können. Für weitere eventuell notwendige Befehle auch die tvg_liesmich.html aus dem Commandline-Plugin beachten! Noch eine kleine Anmerkung zum Commandline-Plugin: Die Beschreibung in der Readme ist da etwas irreführend: "Wird nur der Sendername verwendet, ist das | Zeichen (ALT GR + <) zwingend notwendig!" Wenn man nur den Sendernamen übergibt, dann ist das "|" wegzulassen! Habe auch versuchsweise mal den Recording Service installiert, der interpretiert das Programmieren eines Umschaltkommandos als Programmierung einer Aufnahme, nimmt dann also fleißig auf, statt zur vorgegebenen Zeit umzuschalten; kann er vielleicht nicht anders!? Das programmierte Umschalten funktioniert nur, wenn das direkt über den DVBViewer programmiert wird (wenn also der DVBViewer bei der Programmierung läuft oder der RS bei der Programmierung gestoppt ist). CF_DVBV_AddOn.zip Quote
teichmaj Posted December 10, 2009 Posted December 10, 2009 hallo xarko, Danke für das Addon! hab es gleich mal ausprobiert, funktioniert bei mir nur, wenn DVBViewer nicht läuft. Bekomme zwar positive Rückmeldung, der Timer wird aber nicht aktiviert. Ist aber voll O.K. Muss mich am WE ein bissel damit beschäftigen, mein Rechner ist grad eh ziemlich versaut... Danke nochmal! Quote
xarko Posted December 12, 2009 Posted December 12, 2009 (edited) Was meinst du genau mit "funktioniert bei mir nur, wenn DVBViewer nicht läuft" und "der Timer wird aber nicht aktiviert"? Lass mich mal raten: Das Addon funktioniert einwandfrei und du hast das Zusammenspiel vom DVBViewer und RS einfach noch nicht richtig konfiguriert. Zunächst gilt es die Reihenfolge der Aktualisierungsmethode vom Commandline-Tool zu beachten. Zitat aus der tvg_liesmich.html: Reihenfolge der Aktualisierungsmethode 1. Überprüfung ob -xsvc als Parameter angegeben wurde und wenn ja, ob dieser auch zu erreichen ist. 2. Laufender DVBViewer Pro. Hier ist zu beachten, das der DVB Pro ein COM Server ist. Es wird immer das laufende Programm angesprochen, auch wenn es sich in einem ganz anderen Verzeichnis befindet. 3. Aktiver Recordingservice. Es kann nur einen geben 4. Überprüfung auf setup.xml im Userdaten Verzeichnis vorhanden. Dann wird angenommen es handelt sich um einen DVBViewer Pro, der nicht eingeschaltet ist (und kein Service läuft). 5. Überprüfung auf setup.ini im Userdaten Verzeichnis vorhanden. Das bedeutet, es ist eine DVBViewer GE Installation. Eine laufende GE wird automatisch berücksichtigt. Wenn also der DVBViewer läuft, werden die Daten auch an diesen übergeben und nicht direkt an den RS. Dass die Daten ordnungsgemäß übergeben werden, kannst du im DVBViewer überprüfen: DVBViewer -> Aufnahme-Programmierung http://de.DVBViewer.tv/wiki/Rekorder-Programmierung Ich nehme an, du hast den DVBViewer noch nicht so eingerichtet, dass er die Daten an den RS weiterleitet; schau mal insbesondere hier nochmal nach: http://de.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Serv...e_Einstellungen Teste die Verbindung zum RS und setze die entsprechenden Haken in den Checkboxen, damit die Timerdaten an den RS gesendet werden. Aktualisiere dann nochmal die "Timer"-Seite im RS nach einer Programmierung, um das korrekte Übermitteln zu überprüfen. Funktioniert hier einwandfrei. Noch ein paar generelle Hinweise: Wenn du die ClickFinder-Daten auch im DVBViewer-EPG sehen willst, empfiehlt sich in erste Linie der EPGimporter: http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?showtopic=15578 http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...st&p=271222 Mit dessen Hilfe und angepasstem Skin ist auch die Anzeige von Bildern zu den Sendungen im OSD vom DVBViewer möglich. Der EPGimporter arbeitet allerdings nicht direkt mit dem RS zusammen, sendet die Daten über die COM-Schnittstelle an den DVBViewer. Für den RS empfiehlt sich die Kombination aus cf2xmltv und Xepg, lies mal hier nach: http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...st&p=273277 http://www.a123.dk/ Abschließend habe ich mal für diejenigen, die das Channelmapping im Script nutzen möchten, ein klein wenig Vorarbeit geleistet. Im Script stehen jetzt schon die ganzen Sendernamen, die der ClickFinder übermittelt, mit drin. CF_DVBV_AddOn_091212.zip Edited December 12, 2009 by xarko Quote
teichmaj Posted December 12, 2009 Posted December 12, 2009 hey xarko, nochmal vielen Dank! klappt super! vorallem auch mit dem Channelmapping... Ist so geil, die ganzen Weihnachtsfilmchen für die Kids direkt aus dem Clickfinder zu timen... Vielen Dank und allen eine schöne Weihnachtszeit! Grüße Jo Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.