Jump to content

Einige bezahlte HD-Sender bleiben kodiert


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo, bin neu hier, habe DVBViewer Pro ganz neu.

 

Ich habe eine Technisat Sky Star HD, die ich bisher mit der mitgelieferten Technisat TV Center Software betrieb.

Kaufte mir DVBViewer Pro, weil dort mehr Optionen sind, vor allem DVB-Titel, Videotext-Titel, Aufnahme aller Tonspuren usw.

 

Habe momentan ein HD Paket ausländischer Sender abonniert, alle über Cryptoworks.

 

Problem mit DVBViewer: Einige der verschlüsselten HD-Sender werden dekodiert, einige nicht. Pegel und EPG liegen aber bei allen an.

( Zugehörige SD-Sender werden alle dekodiert.)

 

Nutze ich dagegen das Technisat TV Center, werden alle Sender problemlos dekodiert. Identisches CI-Modul, Smartcard, Sat-Anlage, PC.

 

Womit ich mich nicht auskenne (hat die Technisat Software nicht): Pilot ON/OFF. Habe bei den nicht kodierbaren Sendern aber schon beide

Varianten versucht.

Alle Sender sind auf einem Sat (23,5 Ost), die dekodierbaren HD-Sender sind auf Tp. 21 und 55.

Die nicht dekodierbaren sind auf dem Tp. 8. Das Signal liegt auf diesem Tp. an, z.B. auf Discovery HD werden auch Teletext und DVB-Titel angezeigt,

nur eben kein Bild und Ton.

 

Mir fällt auf, dass die drei nicht dekodierten Sender (die aber mit der original Technisat Software sehr wohl hell werden), bei Aufruf unten im DVBViewer-Fenster ein * Stern hinter dem Namen haben. Diesen Stern sehe ich auch, wenn ich auf einem anderen Tp. ein kodiertes und nicht bezahltes TV aufrufe.

 

Was Tp. 8 von Tp. 21 und 55 unterscheidet, ist die neben Cryptoworks noch aufgeschaltete Mediaguard 2-Kodierung. Ob mein Problem damit etwas zu tun hat?

 

-- Habe gerade nochmal nachgesehen, auf Tp. 21 gibt es auch ein paar Sender, die zusätzlich auch Mediaguard 2 haben. Daran wird es also wohl nicht liegen.

Nur woran dann? Bin völlig ratlos.

support.zip

Edited by p2m11
Posted

Die aktuelle Beta (-> Mitgliederbereich) hat ein paar verbesserungen beim CI. Eventuell funktioniert es mit der.

Posted

Ist das die 4.3.145 Beta? Kann ich die einfach drüberinstallieren?

Posted

Habe mir gerade den Text für die Beta durchgelesen, also das ist nichts für mich als Anfänger, denn ich habe keine Ahnung, in welchen Ordner was kopiert werden soll usw. Das ist mir zu riskant. Gibt es eine ander Lösung - oder zumindest eine rationale Erklärung, warum es gerade diesen Tp. nicht dekodiert?

Posted

Eine Erklärung wie du eine zweite, Parallele DVBViewer Installation erstellen kannst ist hier beschrieben:

http://de.DVBViewer.tv/wiki/UserMode.ini#M...hinstallationen

 

Dann bitte erstmal Testen ob die Kopierte Version soweit richtig funktioniert bis auf das Problem mit den Verschlüsselten Sendern.

Wenn alles geht in die Kopierte Version die Dateien aus dem Beta zip rein kopieren.

 

In den meisten fällen ist es nicht hilfreich wenn Anfänger die Beta Testen, da dann viele Fehler gemeldet werden die nicht wirklich an der Beta liegen.

Aber in deinem Fall halte ich einen Test des einen Problems durchaus für sinnvoll.

 

Wenn du noch Fragen zur Installation der Beta hast kannst du sie hier gerne stellen.

Posted

Danke. Das wird für mich eine Riesenaufgabe werden, denn in solchen 100 Prozent exakten Sachen bin ich gar nicht gut.

 

Aber vorab doch noch zwei andere Fragen i.d. Zushg.:

1) Ich habe in meinem Virenprogramm die Möglichkeit integriert, exe-Dateien in sog. "sicherer Umgebung" zu starten. Probierte das aber noch nie aus.

Würde das nicht auch damit (einfacher?!) gehen, wenn ich die Original-exe so startete? Angeblich soll ja die sichere Umgebung helfen, dass man alles wieder problemlos löschen kann, wenn etwas schiefgeht.

 

2) Mir fiel auf, dass der betreffende Tp. um den es geht (er hat leider keine FTA Sender) am schwächsten hereinkommt. Etwa 46 bis 47 % grüner Balken.

Die anderen dekodierbaren Sender im Paket sind deutlich bis zumindest etwas stärker, der schwächste von ihnen liegt bei etwa 48 bis 49 %.

Wenn es daran liegen sollte, würde das aber bedeuten, dass der DVBViewer um einiges anspruchsvoller bzgl. der Güte des einfallenden Signals wäre als die zur Karte mitgelieferte Technisat Originalsoftware. Ist dem so? Leider sind ja die allermeisten anderen Sender auf 23,5 Ost anderweitig verschlüsselt, so dass ich wenig Vergleiche habe.

Posted (edited)

zu 1) ich Denke das ist keine so Gute Idee. Der DVBViewer braucht ja ziemlich direkten Hardware Zugriff und Live TV ist auch noch sehr Zeitkritisch. Das sind beides Sachen die leicht in Kombination mit so einer Art Teil Virtualisierung zu Problemen führen können. Und das ist beim Testen sicher nicht das richtige.

 

Der Modus ist dafür gedacht um ein Programm zu Starten wo du dem Hersteller oder der Quelle wo du das her hast nicht vertraust. Aber da würde ich persönlich dann zu einem Richtigen Virtualisierten System greifen z.B. mit VirtualBox.

 

Aber das ist bei der Beta völlig unnötig. Es ist zu Empfehlen eine die Beta nur als zweit Installation zu nehmen damit man die "alte" DVBViewer Version weiter nutzen kann falls was bei der Beta nicht funktioniert. Aber die öffentlichen Beta Versionen sind im normal Fall schon ziemlich Stabil. Viele nutzen die auch für den Normalbetrieb bei sich. Die einzige wirkliche Einschränkung der Beta ist das sie immer nur bis zu einem bestimmten Datum läuft.

 

zu 2) Bei digitalem Empfang werden entweder alle Datenpakete Empfangen oder eben nicht. Ein besserer Empfang bringt nur mehr Schlachtwetter Reserven.

Und wenn was den Empfang Softwaremäßig beeinflusst sind das wenn die Treiber und da nutzt du ja immer die gleichen.

Edited by Tjod
Posted

Bin immer noch bei der Originalversion, da gibt es noch andere Ungereimtheiten, zumindest so wie sie bei mir läuft.

 

Beispiel: Beim Sendersuchlauf (das stellte ich erst jetzt fest) auf 23.5 Ost wurde der Tp. 5 (11797 H) nicht gefunden. Er ist zwar schon ein paar Monate aktiv, aber noch keine Jahre wie viele andere, also vielleicht war die ini-Datei vom Sat nicht ganz auf dem allerneusten Stand.

 

Daher ging ich auf Sendersuchlauf. Da steht u.a. Empfangstyp:Satellit, Gruppe: A (das stand da schon so)

 

LOF 1 : 9750

LOF 2 : 10600

LOF SW : 11700

DiseqC : keine (nur das habe ich auf keine verändert, weil ich kein Diseq habe)

 

Bei Frequent habe ich 11797 eingetragen, Endfrequenz 12725 und 42 so gelassen, Haken bei "Nur aktive Sender" und dann auf "Frequenz Scannen".

 

Unten stand dann 0 neue Sender gefunden, 0 Sender aktualisiert, aber direkt darüber stand: Satellit Transponder 11758, 28200, HOR.

 

Was hat 11758 mit der gewünschten Frequenz 11797 zu tun? - Übrigens geht das so auch mit anderen Kanälen, auch die 3 nicht dekodierbaren wollte ich nachladen, da wurde auch nichts mehr gefunden und die Frequenz über dem Spruch "0 neue Sender gefunden..." war auch um einige Zehnerstellen niedriger als unter "Frequenz" eingegeben.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...