dgdg Posted December 14, 2009 Posted December 14, 2009 (edited) Ich wollte gerne meine beiden Skystar DVB-S Karten Zug um Zug gegen DVB-S2 Empfänger ersetzen. Dabei würde ich aber gerne auf exteren USB-Geräte wechseln, weil ich die bei einem späteren Wechsel des Servers (geplant ist irgendwas kleines auf Atom-Basis) auf jeden Fall weiterverwenden kann. Dann hätte ich aber insgesamt drei DVB-S2-Empfänger und einen DVB-T Empfänger am USB-Bus. Wieviele DVB-S2 USB-Empfänger kann man einem USB-Bus zumuten? Gibt es Erfahrungswerte oder Rechenbeispiele? Wenn ich die USB-Emfänger auf unterschiedliche USB-Controller verteile, dann sollten sich Engpässe auf dem USB-Bus doch vermeiden lassen, oder? Notfalls würde ich dazu noch eine USB-Controller-Karte in den Server-PC stecken. Oder gibt es neben möglichen Hardware-Engpässen auch noch Probleme mit den Windows-USB-Treibern? Edited December 14, 2009 by dgdg Quote
SupaChris Posted December 14, 2009 Posted December 14, 2009 Naja, musst du schauen, wie du die am besten verteilst. Die meisten normalen Mainboards haben trotz der vielen USB Ports nur 2 HighSpeed Root Hubs, also kann man nur 2 Geräte mit maximaler Bandbreite gleichzeitig betreiben. Schließt du mehr Geräte an, teilt sich die Geschwindigkeit der beiden auf, die gemeinsam an einem RootHub hängen. Lade dir mal USB View von MS herunter, da kannst du die Bus-Struktur anschauen. Kannst du ja am besten mit USB Sticks ausprobieren, wieviele Enhanced Controller (EHCI) zur Verfügung stehen. Quote
dgdg Posted December 14, 2009 Author Posted December 14, 2009 (edited) Lade dir mal USB View von MS herunter, da kannst du die Bus-Struktur anschauen. Wo genau bekommt man das Programm? Finde nur Hinweise auf das Ressource Kit. Und mit Google jede Menge unseriöse Download-Links. EDIT: Habe inzwischen einen FTP-Download-Link zu einem Microsoft-Server gefunden. Edited December 14, 2009 by dgdg Quote
SupaChris Posted December 14, 2009 Posted December 14, 2009 Ja, ich finde es bei MS auch immer nicht. Es gibt es aber auch bei FTDI Chip (seriöser USB Hardware Hersteller) auf der Homepage: http://www.ftdichip.com/Resources/Utilities.htm Quote
CiNcH Posted December 14, 2009 Posted December 14, 2009 Ich hatte mal testweise 2 DVB-S2 Geräte und 1 DVB-T Gerät an einem billigen Hama-Hub. Die habe ich dann mit TransEdit parallel streamen lassen. Da kam eine Netto-Datenrate von 120 MBit/s zusammen. Es kam zu keinen Paketverlusten. Quote
dgdg Posted December 14, 2009 Author Posted December 14, 2009 Ich hatte mal testweise 2 DVB-S2 Geräte und 1 DVB-T Gerät an einem billigen Hama-Hub. Die habe ich dann mit TransEdit parallel streamen lassen. Da kam eine Netto-Datenrate von 120 MBit/s zusammen. Es kam zu keinen Paketverlusten. 120 MBit für 3 x DVB? Ich hätte jetzt gefühlsmässig pro DVB-S2 rund 20 MBit/s veranschlagt und für DVB-T höchstens 5 MBit/s - macht zusammen 45 MBit/s. Woher kommen die 120 MBit/s??? Oder meinst du eher Brutto - also inkl. DVB- und USB-Overhead? Das wäre dann aber ein Overhead von mehr als 250%. Quote
Tjod Posted December 14, 2009 Posted December 14, 2009 Bei BDA Treibern geht immer die Daten des kompletten Transponders zum DVBViewer. Und das können bei auf Astra 19,2° Ost auch schon knapp 50 MBit/s sein. http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...st&p=147671 Und bei DVB-T gibt es in machen Regionen Deutschlands schon 20 Mbit/s. Quote
MaxB Posted December 14, 2009 Posted December 14, 2009 An meinem einen Homeserver mit dem Recordingservice sind derzeit 3 USB-DVB-C Karten angeschlossen, ich hatte sogar schon 4 erfolgreich am Laufen. Selbst wenn ich drei (bzw. 4)verschiedene QAM256-Kanäle "benutze" ( => ~200MBit), habe ich bisher noch nie Probleme gehabt. Allerdings verwende ich keinen USB-HUB sondern nutze die USB-Ports des Mainboards. Meiner Erfahrung nach klappt die USB-Nutzung am Besten mit den Intel-Chipsätzen! Quote
dgdg Posted December 15, 2009 Author Posted December 15, 2009 (edited) Bei BDA Treibern geht immer die Daten des kompletten Transponders zum DVBViewer. Und das können bei auf Astra 19,2° Ost auch schon knapp 50 MBit/s sein. Stimmt. Daran hatte ich nicht gedacht. Insofern macht es dann auch gar keinen Unterschied, ob am SDTV oder HDTV empfängt. Denn den Gesamtdatenrate vom Transponder dürfte sich nicht wesentlich unterscheiden. Und bei DVB-T gibt es in machen Regionen Deutschlands schon 20 Mbit/s. Klar, wenn auch da der gesamte Transponder gestreamt wird. Edited December 15, 2009 by dgdg Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.