Jump to content

Uhrzeit läuft plötzlich 1min pro Woche weg. Früher


HVR4000er

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

zur Vorgeschichte: Früher hatte ich Cyberlink Power Cinema, da war die PC-Uhr nicht synchronisiert. Dann (ab 2008) hatte ich DVBV, und plötzlich war die PC-Uhr immer synchron zu meiner Funkuhr. Keine Anhnung wie das funktioniert (Systemdienst? Plugin?), aber die DVBV-Installation muß das verursacht haben. Der Rechner läuft täglich ausschließlich mit eingeschränkten Rechten.

 

Seit einiger Zeit läuft die PC-Uhr weg. :bounce: Den genauen Zeitpunkt kann ich nicht eingrenzen, da das ja erst relativ spät aufgefallen ist. Ich habe zwischenzeitlich DVBV 4.2 und ATI Catalyst 9.8 installiert, mehr fällt mir gerade nicht ein.

 

Was muß ich tun, damit DVBV wieder so wie früher die PC-Uhr synchronisiert?

 

danke & Gruß

Posted

Automatisch macht das der DVBViewer nicht. Aber mit dem timeset Plugin geht das.

http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...st&p=147795

 

Wenn das im DVBViewer verwendet wird Braucht der Nutzer der den DVBViewer startet aber das Recht die Uhr Zeit zu ändern (der Hauptbenutzer hat das glaube ich).

 

Wenn du den Recording Service nutzt kannst du das Plugin mit dem Verwenden, der hat auf jeden Fall die Nötigen rechte.

Einfach das Plugin in ...\DVBViewer\Plugins\Plugins1 packen. Dann wird bei jedem Streaming Start und jeder Aufnahme die Zeit neu gestellt.

Posted

Aber wie ist es zu erklären, daß die PC-Zeit seit 2008 immer synchronisiert war, obwohl ich kein Plugin bewußt installiert habe und der Rechner immer unter eingeschränkten Rechten lief? Das ganze war synchron als ich damals DVBV 3.9xxx draufgemacht hatte.

Posted

Keine Ahnung, am DVBViewer dürfte es nicht gelegen haben.

Entweder hat das ein anderes Programm die Uhr synchronisiert (Windows kann das auch übers Internet) oder die Eingebaute Uhr ist ungenauer geworden.

Posted

Wirklich sehr mysteriös. Ich werd dann wohl Maßnahmen ergreifen müssen um die Synchronisierung wiederherzustellen. Da der Rechner immer mit eingeschränkten Rechten läuft, muß ich anscheinend über gpedit das Uhrzeit-Verstellen für den User freigeben.

 

Da der Rechner auch am Internet hängt (ich bin ja nicht so paranoid und gucke auch online Videos) würde die Windows-Internet-Methode auch gehen.

 

Welche Vor- und Nachteile haben Internet-Synchronisation und DVB-Stream-Synchronisation?

Posted

Der Haupt voreilt der Synchronisation über den DVB-Stream ist, das sie auch auf PCs ohne Internet Verbindung Funktioniert.

Posted

Und bei bestehender Internetverbindung? Gibt es da irgendwelche Vor- oder Nachteile?

Posted

Kein ahnung ob die per DVB übermittelte Zeit immer ganz exakt ist.

 

Wahrscheinlich ein Zeit Aktualisierung über das Internet besser.

Posted

Die Synchronisierung über das Internet funktioniert bei mir (unter XP) bestens. Wurde mit Adminrechten konfiguriert, scheint aber auch stattzufinden, wenn ich in einem Konto mit eingeschränkten Rechten arbeite (was meistens der Fall ist). Ich vermute, irgend ein Service kümmert sich im Hintergrund darum.

 

Wichtig ist es, den richtigen Server zu wählen. Der von Windows angebotene Microsoft-Server scheint nicht sehr zuverlässig bzw. öfters nicht erreichbar zu sein. Der von der physikalisch-technischen Bundesanstalt ist besser:

 

http://www.ptb.de/de/org/q/q4/q42/ntp/ntp_main.htm

 

So wie deine Uhr tickt, müsste sie vielleicht öfters als wöchentlich synchronisiert werden. Ob man das irgendwo konfigurieren kann, weiß ich nicht.

Zwischenablage01.png

Posted
So wie deine Uhr tickt, müsste sie vielleicht öfters als wöchentlich synchronisiert werden. Ob man das irgendwo konfigurieren kann, weiß ich nicht.

 

Lässt sich in der Registry: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\TimeProviders\NtpClient\SpecialPollInterval einstellen. Die Dezimalzahl sind Sekunden. Ich nutze immer den time.nist.gov, der MS Server ist wirklich unzuverlässig. Oder überlastet.

Posted
Die Synchronisierung über das Internet funktioniert bei mir (unter XP) bestens. Wurde mit Adminrechten konfiguriert, scheint aber auch stattzufinden, wenn ich in einem Konto mit eingeschränkten Rechten arbeite (was meistens der Fall ist). Ich vermute, irgend ein Service kümmert sich im Hintergrund darum.

 

Wichtig ist es, den richtigen Server zu wählen. Der von Windows angebotene Microsoft-Server scheint nicht sehr zuverlässig bzw. öfters nicht erreichbar zu sein. Der von der physikalisch-technischen Bundesanstalt ist besser:

 

http://www.ptb.de/de/org/q/q4/q42/ntp/ntp_main.htm

 

So wie deine Uhr tickt, müsste sie vielleicht öfters als wöchentlich synchronisiert werden. Ob man das irgendwo konfigurieren kann, weiß ich nicht.

 

Ich hab den Link so wie er ist bei Windows Zeitoptionen eingegeben. Er sagt "peer nicht gefunden" oder so ähnlich. Hab ich etwas falsch gemacht?

Posted
Hab ich etwas falsch gemacht?

Vielleicht erstmal auf den Link drauf klicken. Ein NTP Server hat im normal Fall kein http:// Adresse.

Posted

Ich habe extra einen Screenshot angehängt, damit du sehen kannst, wie der Server einzutragen ist... :)

Posted

OK jetzt läufts. Ich habe in den Reg-Schlüssel eine Sekundenzahl für alle 14h eingegeben. Hoffentlich wacht der Rechner nicht ständig aus dem Ruhezustand auf, wenn er synchronisieren will.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...