sys64738 Posted January 1, 2010 Posted January 1, 2010 Hallo Gemeinde, wenn ich das richtig Verstanden habe, dann dient der TSPlayer als optionaler Player, welcher vom DVBViewer aufgerufen wird? Meine Versuche, den TSPlayer zu implementieren schlugen bisher fehl. Was geschah? DVBViewer wurde installiert und TSPlayer aus dem Mitgliederbereich, wie in der Anleitung beschrieben, ins DVBViewer Programverzeichnis kopiert. Mehr geht ja leider aus der Anleitung nicht hervor. Habe ich da was vergessen? Woran kann ich erkennen, das der TSPlayer vom DVBViewer genutzt/erkannt wurde? Danke und Gruß Quote
hdv Posted January 1, 2010 Posted January 1, 2010 der TSPlayer ist ein eigenständiges Programm. Eine Einbindung ist nicht nötig. Ich hab den TSPlayer zum abspeilen von TS-Dateien verknüpft. Der kommt am besten damit klar und startet im Vergleich zum DVBViewer deutlich schneller. Quote
sys64738 Posted January 1, 2010 Author Posted January 1, 2010 der TSPlayer ist ein eigenständiges Programm. Eine Einbindung ist nicht nötig. Ich hab den TSPlayer zum abspeilen von TS-Dateien verknüpft. Der kommt am besten damit klar und startet im Vergleich zum DVBViewer deutlich schneller. Achso, und ich habe gedacht, der TSPlayer sei in irgendeiner Form in den DVBViewer implementiert, so wie der MPlayer beim VDR. Also stehen der TSPlayer und der DVBViewer in keiner Verbindung? Quote
hdv Posted January 1, 2010 Posted January 1, 2010 jedenfall in keiner direkten. Als früher das VideoRecorder Plugin noch gebraucht wurde, da konnte man von dort aus Timeshift starten, was dann den TSPlayer aufgerufen hat, um die Datei abzuspielen. (klick) Hat heute aber keine Bedeutung mehr, kannst du also sofort wieder vergessen. Quote
sys64738 Posted January 1, 2010 Author Posted January 1, 2010 Ich bin dabei vom Linux VDR auf den DVBViewer umzusteigen. Beim Linux VDR ist der Mplayer integriert und der spielt fast alle Formate ab, so fern dir Voraussetzungen vorhanden sind. Ich bekomme das mit dem DVBViewer so erstmal nicht hin. Leider werden Videos, die z.B. h264 codiert sind, nicht wiedergegeben. Als Codec habe ich PowerDVD9 und CoreAVC isntalliert. Was kann ich tun, damit alle gängigen Formate wiedergegeben werden, wenn der DVBViewer nicht so flexibel ist, verschiedene Formate wiederzugeben? Quote
PeterF Posted January 1, 2010 Posted January 1, 2010 du musst nur die entsprechenden Codecs auf deinem System haben, oder eben installieren und dann in den DirctX-Einstellungen des DVBV auswählen. PeterF Quote
sys64738 Posted January 1, 2010 Author Posted January 1, 2010 du musst nur die entsprechenden Codecs auf deinem System haben, oder eben installieren und dann in den DirctX-Einstellungen des DVBV auswählen. PeterF Danke für die Tipps. Ich komme der Sache jetzt schon näher. Gibt es einen Schalter, mit dem ich die Startmeldung des DVBViewer abschalten kann? Quote
hdv Posted January 1, 2010 Posted January 1, 2010 Gibt es einen Schalter, mit dem ich die Startmeldung des DVBViewer abschalten kann?den Splash Screen? Nein, gibt es nicht. Darf ruhig jeder sehen, wer da arbeitet. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.