Jump to content

Datenserver zur Aufnahme aufwecken WOL


Wir sind's nur!

Recommended Posts

Posted

Hallo Allerseits.

Habe jetzt schon etliche Threats gelesen und auch überall gesucht, jedoch keine entsprechende Antwort gefunden.

Ich habe zwei Rechner mit DVBViewer, die mit einer Sat-Karte ausgerüstet sind.

Timeraufnahmen sind soweit kein Problem.

Nun möchte ich aber die Aufnahmen zukünftig auf einem anderen Rechner speichern (nenne den mal Server), der im Keller steht und mit dem man von allen Rechnern im Hause aus auf die Aufnahmen zugreifen kann.

Der Server läuft unter XP Home. WOL funktioniert einwandfrei bei Standby und wenn der Rechner heruntergefahren ist. Mittels AutoShutdown legt er sich dann auch bei Nichtbenutzung wieder schlafen.

Wie bekomme ich es aber nun gebacken, daß der Server vor Aufnahmestart durch den DVBViewer eines der beiden Sat-Rechner gesteuert hochfährt?

Danke schon mal für Eure Hilfe.

Posted

Wenn du EventGhost zu anlegen der Timer-Jobs benutzt, wird ja vor nach dem Aufwachen des Rechners uns vor der eigentlichen Aufnahme ein Event ausgelöst. Das kannst du nutzen, um die im EventGhost enthaltene WOL Funktion anzustoßen...

Posted

Du solltest auf dem Server den Recordingservice installieren. Dieser weckt den Rechner, wenn eine Aufnahme ansteht und führt sie aus. Wenn Du auf Deinem anderen Rechner eine Aufnahme einstellst, wird diese zum Rechner mit dem Recordingservice geschickt und dieser sozusagen beauftragt.

 

Alles was Du tun musst ist Deinen Rechner so einzustellen, dass er beim Start ein WOL an den Server mit dem Recordingservice schickt. Habe ich genauso bei mir am laufen.

Posted

Er meint aber, dass der Server, auf dem die dateien gespeichert werden geweckt werden soll, nicht der Server, der aufnimmt!

Posted (edited)

Genau. Der Server schläft normalerweise und hat keine Sat-Karte eingebaut.

Habe jetzt dort schon mal den Recording Service installiert.

Wie das jetzt eingestellt werden muß habe ich noch nicht herausbekommen.

Hat jemand Info.

EventGhost scheint mir zu kompliziert für diese doch "einfache" Aufgabe. Würde mich aber auch eines Besseren belehren lassen:-)

Danke.

Edited by Wir sind's nur!
Posted

Bei Timeraufnahmen mit dem DVBViewer dürfte das Aufwecken des Servers nicht funktionieren, da Dein PC mit dem DVBViewer per Windows Task geweckt wird. Da kann man leider keine andere Aktion ausführen (z.B. WOL). Der Recordingservice macht das leider auch nicht anders.

 

Es gibt das Script startrec.vbs, das laut Doku vor jeder Aufnahme ausgeführt wird. In diesem Script könntest Du ein externes WOL-Programm aufrufen, das Deinen Aufnahmeserver weckt. Im DVBViewer stellst Du als Aufnahmeverzeichnis einen Share von Deinem Server ein.

 

Jetzt der Haken: Das Aufwecken des Servers per WOL dauert sicher einige Sekunden. Dein startrec.vbs muss also so lange warten, bis der Server online ist. Du musst also eine Art Schleife einbauen und regelmäßig prüfen, bis der Server da ist.

 

Dann gibt es da noch den Script Timeout, d.h. der DVBViewer wird Dein Script killen, wenn es länger läuft als dieser Timeout (läßt sich aber einstellen)

 

Also: Wahrscheinlich machbar, aber eine Frage des Timings.

Posted

Wenn ich nur von Skripten eine Ahnung hätte....

Posted

ich denke es wäre einfacher am PC mit de Tv-Karten die aufnahem zu speichern und ab und zu per recording service task etc. die dinger auf den fileserver zu kopieren.

Posted

Hmm, auch dafür wird er ein Script brauchen. aber ggf ein einfacheres.

Posted

vielleicht lieber die beiden(sind doch 2?) sat karten in den Fileserver bauen! Wenn schon server, dann richtig!

Posted

In den Server bauen geht leider nicht, da ich da kein Antennenkabel hinbekomme ohne massive Durchbrucharbeiten durch 2 Stockwerksdecken und dann noch quer durch die untere Wohnung.

Ein kleines WOL-Skript das ich mit dem DVB Task Scheduler anstoßen kann dürfte doch nicht so schwer sein, wenn man sich damit auskennt, oder?

Posted

na dann leiber eventghost. Das ist überhaupt nicht schwer. mußt du dich nur mal einlesen. Die frage ist nur, ob es ein Event gibt, dass ausreichend lange VOR dem Aufnahmestart aktiviert wird. Ansonsten müßte man bei der Timererstellung schon irgendwelche tasks erstellen die dann den server wecken.

 

Ist halt ein nich so alltäglicher Aufbau den du da hast. Normal hat man entweder einen PC mit sat karten der alles aufnimt und auch speichert. GGfs. werden die sachen wegarchiviert. Oder man hat einen TV Server, der aufnimmt, streamt usw, auf dem auch die daten liegen.

Posted

Habe nun einmal etwas rumprobiert mit dem Task-Scheduler und der Funktion "Start before" (Settings 2).

ich habe das WakeOn Lan-Light installiert. Im Batch-Modus weckt es den betroffenen Rechner bei Programmstart auf.

Wenn der Server nur im Standby ist geht es in der Regel mit den Einstellungen, wenn er jedoch aus ist, was ich bevorzuge, dann dauert das Hochfahren des Servers zu lange und DVBViewer nimmt auf c auf.

Wie bekomme ich es hin, daß der Task Scheduler den Befehl "Start before" noch früher sendet?

 

Wenn das nicht zu einem Ergebnis führen sollte, dann kommt EventGhost dran:-)

Posted
Wie bekomme ich es hin, daß der Task Scheduler den Befehl "Start before" noch früher sendet?

 

Wenn das nicht zu einem Ergebnis führen sollte, dann kommt EventGhost dran:-)

 

Lead Time höher stellen und eine Zeit, z.b. 5 Sek. bei Restart on Resume eingeben. Dann wird der Viewer diese 5 sek. nach dem Aufwachen gestartet und vorher das Script ausgeführt. Bei ausreichend Lead-Time ist dann genügend Zeit bis zur Aufnahme.

Posted

Vielen Dank.

Habe es aber auch schon hinbekommen, daß ich beim edSleepTime=60000 in der scheduler.ini eingetragen habe et voilà es funktioniert.

Habe zwar noch ein Fenster vom WOL, daß ich manuell schließen muß, aber was soll's, heißt ja schließlich Windows:-)

Ein Problem taucht jedoch noch auf. Nach dem Aufwachen aus dem Standby oder auch Ruhezustand dauert es sehr lange, bis DVBViewer startet, auch Programmwechsel dauern sehr lange.

Wird da die Sat-Karte möglicherweise nicht richtig initialisiert? Devcon?

Posted
Habe zwar noch ein Fenster vom WOL, daß ich manuell schließen muß, aber was soll's, heißt ja schließlich Windows:-)

 

Kuckst Du hier:

 

http://www.depicus.com/wake-on-lan/wake-on-lan-cmd.aspx

 

Kommandozeilen WOL Tool, kein Fenster.

Posted (edited)

@ dbrander

Danke. Habe mir da eine bat-Datei gebastelt und nun auch kein Fenster mehr, das ich wegklicken muß....Dachte ich. Leider startet der Task Scheduler keine bat....

Was kann der denn starten? Nur exe? leider gibt es zu den Settings 2 nirgends eine Erklärung.

 

 

Hat noch jemand dazu ne Idee:

Nach dem Aufwachen aus dem Standby oder auch Ruhezustand dauert es sehr lange, bis DVBViewer startet, auch Programmwechsel dauern sehr lange. Wenn man den Rechner neu startet geht es wieder normal.

Wird da die Sat-Karte möglicherweise nicht richtig initialisiert? Devcon?

Edited by Wir sind's nur!
Posted

OK, bat zu exe kompiliert und schon geht es.

Posted

In der scheduler.ini im Konfigurationsverzeichnis kannst du statt DVBViewer.exe auch irgendeine bat angeben, die gestartet werden soll.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...