Jump to content

Bring Server nicht zu Laufen


didipur

Recommended Posts

Posted

Hallo, ich habe gestern den DVBViewer Pro erworben. Zuvor hatte ich bereits den DVBViewer TE, weil ich auch einen Technisat SkyStar USB2 Receiver besitze. Nun möchte ich auch auf meinem Notebook (Windows 7) über Netzwerk fernseh gucken. Das hat im Übrigen schon mal ansatzweise mit dem Server von Nero Media 4 geklappt.

Jetzt krieg ich es allerdings nicht gebacken, dass der DVBViewer richtig zum Laufen kommt. Auf Deutsch, bei meinem Notebook kommt nichts an.

Das Netzwerk läuft über einen Netgear-Router.

 

Übrigens DVBViewer Version V4.2.1.0.

Ich habe bereits gegoogelt und auch die Anleitung durchgelesen aber ich komme nicht weiter. Ich auch das Supporttoool verwendet, weiß aber nicht ob die Anlage erscheint.

Posted

  1. Geht die Wiedergabe auf dem Server mit dem DVBViewer Pro ohne Recording Service?
  2. Geht die Wiedergabe auf dem Server mit dem DVBViewer Pro als Streaminc Client des Recording Service?

Posted

Der Server macht gar nichts. Aufgrund deiner Anfrage habe ich den Recording Service in der Betaversion heruntergeladen und installiert, da ich sonst bei meiner Installation nicht gefunden habe. Was bewirkt der Recording Service?

Posted

der ist der Server, der DVBV ist dann der Client

 

PeterF

Posted

Hätte ich vielleicht nicht die Beat-Version runterladen und installieren sollen?

Es zeigte mir vorher schon den DVB Server an und da habe ich versucht entsprechende Einstellungen vorzunehmen. Allerdings habe ich da den Recording Service nicht gefunden.

Posted

Hätte ich vielleicht nicht die Beat-Version runterladen und installieren sollen?

Es zeigte mir vorher schon den DVB Server an und da habe ich versucht entsprechende Einstellungen vorzunehmen. Allerdings habe ich da den Recording Service nicht gefunden.

Posted

Der DVB Recording Service ist einfach der "bessere DVB Server" :P (war davon ausgegangen das der verwendet wird :P )

http://de.DVBViewer.tv/wiki/DVB_Recording_Service

 

Generell ist es zu Emphysemen beim Streaming, dass erstmal lokal auf dem Server zum laufen zu bringen und erst wenn das funktioniert das übers Netzwerk versuchen.

 

Das heißt als erstes den DVBViewer Pro auf dem Server zum laufen bekommen.

 

Wenn der ohne Probleme läuft geht es erst mit dem DVBServer oder besser dem Recording Service und dem DVBViewer Pro auf dem Server als Client weiter.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Serv...ationsanleitung

 

Und erst wenn das lokale Streaming ohne Probleme klappt kommt der Client im Netzwerk ins Spiel.

Posted

Erstmal vielen Dank für die Antworten, find es prima, dass man bereit ist einem Anfänger wie mir zu helfen.

Posted

Bin jetzt nach der Anleitung für die Installation des Recording Service vorgegangen und hänge jetzt bei den Unicast Einstellungen fest. Ich habe die Server IP bei Steuerungsserver (PC mit SkyStar USB2) und die gleiche IP bei Unicastgeräte eingegeben, sonst nichts geändert aber die Serverliste bleibt leer???

Posted

Mittlerweile erscheint bei Netzwerkaufgaben unter Lokales Netzwerk das Symbol vom DVB-Media Server. Wenn ich es anklicke, heißt es allerdings das Gerät ist zur Zeit nicht im Netzwerk vorhanden??? (Recording Service)

 

Ich habe im Moment auch noch den DVBViewer von TechniSat und den DVBViewer TE, bringt es was wenn ich die deinstalliere?

Posted

jeder deiner Rechner hat eine eigene 'einmalige' Adresse im Netzwerk?

DHCP im Router ist abgeschaltet?

Posted

Adresse ist klar, DHCP hatte ich grade mal abgeschaltet, bringt aber auch nix.

Habe überall geschaut und weiss mittlerweile wirklich nicht mehr was ich noch machen soll.

Posted

Wenn du die Installations Anleitung befolgt hast und es lokal trotzdem nicht geht poste mal ein support.zip und beschrieb genau an welchen Punkt es da Probleme gibt (z.B. klappt das über "Autofinden Serverliste").

(Nur um Sicher zu gehen der DVBViewer Pro alleine hat ohne Probleme funktioniert?)

Posted

Das mit dem Support-tool mache ich nachher nochmal, habe es am Anfang schon mal eingestellt. Ich habe ein Bild aus der Anleitung angeschlossen, hier habe ich beide Server IP`s (sind identisch und von dem Rechner auf dem Server bzw. Recording Service installiert ist) eingetragen. Die Schnittstelle auf Automatik. Im Autofinden Serverliste kommt aber nichts, da kann ich suchen drücken hilft auch nicht.

Posted

Tschuldigung, hatte ich vergessen, ja der DVBViewer Pro funktioniert im Normalbetrieb.

Posted

Deaktiviere erstmal das NetStream Plugin. Das brauchst du eigentlich nicht. Das kann aber für Verwirrung sorgen.

 

Dann entferne die "IPTV Network Device" im Recording Service. Ich Tippe mal das du keinen wirklichen IPTV Anschluss nutzt. Wenn doch solltest du dich trotzdem erstmal auf den Empfang per TV Karte konzentrieren.

 

Dann hast du die Unicaste Devices im DVBViewer noch nicht aktiviert und auch die TV Karten noch nicht Deaktiviert (steht beides in der Anleitung). Außerdem hast du den Tuner Type bei dem einen Unicast device noch nicht an die echten Tuner angepasst.

 

Dann stimmen die Streaming und Steuer Ports bei den Unicast Devices noch nicht.

 

Das was da noch nicht passt dürfte knapp die Hälfte der Anleitung sein :P

Posted

Es funktioniert :P

Nochmals danke, finde das Forum klasse.

Posted

Die Geschichte ist doch noch nicht zu Ende, denn mal habe ich ein Bild auf meinem Notebook und meinem Netbook und mal wieder nicht, warum????

Posted

Es sieht jetzt so aus, wenn ich den DVB-Server (nicht Recording service) aktiviere und ich schalte den DVBViewer am Server-PC an und dann den DVBViewer bei einem der Clienten, dann zeigt es mir zwar auf dem zuerstaktivierten DVBViewer das Bild an, auf dem als zweiten aktivierten DVBViewer aber nicht. Bei dem kein Bild vorhanden ist, zeigt es unten allerdings den gewählten Kanal an und kurz wird die Info zum Programm eingeblendet.

 

Ab und zu gelingt es doch beide zu aktivieren. Hier ist die Verbindung über LAN, nicht WLAN.

Posted

Beim DVB Server und nur einer TV Karte musst du selber sicherstellen dass wenn zwei Clients gleichzeitig verwendet werden beide Sender vom gleichen Transponder (Frequenz) eingestellt sind.

 

Der Recording Service sorgt selber dafür in dem zur Not bei ein Client zwangsweise umgeschaltet wird.

Posted

Ok, auf beiden gleicher Sender geht, richtig? Geht bei mir momentan nicht.

 

Stimmt es, dass beide jeweils im DVB-Server als Control Client und Stream Client angezeigt werden?

Posted

Noch ne Kleinigkeit, wenn ich den DVBViewer auf dem Server PC beende, bringt er mir oft eine Fehlermeldung in der Gestalt: "DVBViewer mußte beendet werden, es wurde ein Problem festgestellt.

Posted
Ok, auf beiden gleicher Sender geht, richtig? Geht bei mir momentan nicht.

Verwendest du auf beiden Rechnern die Selbe Senderliste?

 

Am besten mal die channel.dat von einem Rechner auf den anderen Kopieren.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Konfigurationsverzeichnis

 

Sonst kenne ich mich mit dem DVB Server nicht so gut aus. Ich nutze nur den Recording Service.

Posted

Nur noch eine Frage, wie sieht es mit einem DVB-T Stick aus. Z.B. bei Nero Media funktioniert das über den Nero Server aber es ruckelt doch im Gegensatz zum DVB-S Receiver gehörig. Wobei ich gelesen habe, dass es mit Linux für meinen Diggitrade Stick die Möglichkeit gibt Fernsehen zu streamen.

Posted

Warum verwendest du den DVB-T Stick nicht auch im DVBViewer?

Gibt es für den keine BDA Treiber?

Posted

Doch, der wird auch bei im DVBViewer in der Hardware Hardware angezeigt. Ich weiss bloß nicht wie ich es konfigurieren soll. Der hat ne eigene Software Jukebox 3.0. Der Treiber nennt sich übrigens AF9015 BDA Device. Wäre schon klasse, wenn das klappen würde.

Posted

Habe mal kurz mit transedit probiert ich denke ich lass da aber besser die Finger weg, denn nach einem Versuch und Start des DVBViewer war kein Bild mehr da, nach Neustart war wieder alles beim Alten.

 

Trotzdem besten Dank.

  • 2 weeks later...
Posted

Was mich momentan gehörig nervt ist, wenn ich den DVBViewer ausblende und dann meinen DVB-T Stick aktiviere kriege ich danach kein Bild und keinen Ton beim Neustart des DVBViewer, warum???? Umgekehrt ist das kein Problem.

Posted

Ok, ich starte den DVBViewer und guck fern. Dann beende ich den DVBViewer und starte das Programm vom DVB-T Stick, der auch am Rechner angeschlossen ist. Auf dem DVB-T Stick kann ich z.B. ORF 1 und 2 und SF 1 und 2 (Schweiz und Österreich) gucken. Dann beende ich die Jukebox (Software vom DVB-T Stick) und starte wieder den DVBViewer und das klappt dann nicht. Ich krieg keinen Ton und kein Bild.

Posted

Eventuell läuft da noch was von der anderen Anwendung z.B. irgend ein Hintergrund dienst. Was sich irgend wie mit dem DVBViewer in die Quere kommt.

Aber eine wirkliche Idee habe ich da grade nicht.

 

Da ist es wahrscheinlich das einfachere den AF9015 DVB-T Stick zum laufen zu bringen.

Posted

Im Moment mache ich es so, dass ich zuerst einmal den DVB-T Stick starte und dann beende und wenn ich dann den DVBViewer starte dann klappt das auch immer wieder im Wechsel. Manche Sachen muss man nicht verstehen, die sind einfach so ;-)

Aber trotz allem der DVBViewer Pro ist Klasse.

Posted

War ein kurzfristiges Problem jetzt funktioniert alles wieder, kann aber nicht sagen warum ;-)

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo zusammen,

 

ich bin auch nich in der Lage es hinzubekommen. Auf dem Server mit der festen IP 192.######.######.194 ist der DVBViewer client des recording service (ohne in den Unicasteinstellungen "erkannt" zu werden).

Der DVBViewer auf dem Lappi (auch feste IP ######.######.######.192) erkennt kein DVB Gerät, auch in den recording service Einstellungen ist keine Verbindung herzustellen.

In der Windows Firewall hab ich beide Programme auf beiden Rechnern freigegeben.

 

Danke schonmal für all Eure Hilfe!!!

support.zip

Posted

Hmm, es war doch die Firewall...Weiß wer was ich freigeben muss, um bei aktivierter Firewall gucken zu könen?

 

Danke!!

  • 4 weeks later...
Posted (edited)

Hallo zusammen,

 

leider habe ich auch das Problem, dass ich auf dem Client mittels DVBViewer keine Verbindung zum Server herstellen kann. Auf dem Server funktioniert sowohl DVBViewer Pro als auch Recording Service. DHCP auf dem Router Fritz!Box 7170 ist deaktiviert. Ich habe folgende Hard-/Softwarekonfiguration:

 

1.) Server: - HTPC mit TV-Karte Satelco Easywatch DVB-C HDTV PCI

- Grafikkarte ATI Radeon HD5450 mit HDMI-Anschluß (nativ)

- Name des HTPC: HTPC-01

- IP-Adresse: 192.168.178.23 (fest vergeben)

- Software: - Vista Ultimo 64 Bit

- DVBViewer Pro 4.2.1.0

- Recording Service

 

2.) Client: - "normaler" Büro-PC ohne TV-Karte

- Grafikkarte NVidia 8800GTS

- Name des PC: Fredi-PC

- IP-Adresse: 192.168.178.24 (fest vergeben)

- Software: - Vista Ultimo 64 Bit

- DVBViewer Pro 4.2.1.0

- Recording Service

 

Der HTPC (Server) ist über WLAN mit dem Client-PC verbunden. In Einstellungen -> Optionen -> Recording Sevice klappt die Testverbindung zum Server

 

post-92418-1267749962_thumb.jpg

 

Ebenso klappt die Testverbindung in Recording Sevice auf dem Server zum Client.

 

Das Problem ist, dass ich auf dem Client im DVBViewer unter Einstellungen -> Optionen -> Hardware -> Einstellungen -> Autofinden Server nur den Client (Fredi-PC) sehe. Selbstverständlich habe ich auf den Button 'Suche' geklickt, leider ohne Erfolg:

 

post-92418-1267750777_thumb.jpg

 

Die channels.dat habe ich vom Server auf den Client 1:1 kopiert.

 

Ich hänge mal beide support.zip mit ran:

 

1. support.zip des Servers (HTPC-01):

 

support.zip

 

2. support.zip des Client (Fredi-PC):

 

support.zip

 

Die Windows-Firewall habe ich auf beiden Rechnern vorübergehend ausgeschaltet, andere Firewalls verwende ich nicht. Daran kann es also nicht liegen.

 

Wäre echt toll, wenn mir jemand helfen könnte. Irgendwo habe ich wohl was übersehen. Für jegliche Hilfe möchte ich mich schon mal vorab bedanken.

post-92418-1267750081_thumb.jpg

Edited by Markifan
Posted
2.) Client: - "normaler" Büro-PC ohne TV-Karte

 

 

Da kann ich dir nicht ganz folgen.... lt deinen support.zip's befindet sich in beiden Rechnern

jeweils eine TV-Karte, und auf beiden Rechnern läuft auch der RecordingService...???

 

Wozu?

 

Mein Vorschlag... zuerst den RecService auf dem Client killen, die TV-Karte ausbauen, und

neu anfangen mit dem Aufbau...

 

Der RecService nur auf dem Server und nur den DVBV auf dem Client!

 

Marty

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...