Jump to content

TT C-1500 QAM256


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

ich habe die letzte Zeit mal wieder versucht meine Technotrend C-1500 ohne Discontinuities auf Qam256 Sendern (Qam64 läuft perfekt) zum laufen zu bringen. Dabei habe ich die Frequenz eines Qam256 Transponders mal 150khz gesenkt, also z.B. von 330000khz auf 329850 und dabei die Symbolrate auf 6900 gelassen. Dadurch bekomme ich sogar ein einigermaßen ordentliches Bild. Allerdings habe ich trotzdem noch Discontinuities. Was mir noch aufgefallen ist, ist dass die Signalanzeige um 10-20% höher ist wenn ich die Symbolrate auf 6900 lasse und nur die Frequenz verändere. Bei alternativen Symbolraten wie 6875 etc. hab ich auch sehr häufig Discontinuities.

 

Dass die Technotrend nen "eigenwilligen" Tuner hat ist ja bekannt, ich wollte deshalb einfach mal fragen ob noch jemand ne C-1500 rumliegen hat und durch die Frequenzveränderung ein ruckelfreies Bild hinbekommt. Ich denke nämlich dass es warscheinlich an der Hausverkabelung liegt, da mir Transedit auch Missing Packets anzeigt. Wäre schön, wenn das mal jemand testen könnte.

 

Gruß XTFE

Posted

ich habe mal mit meiner 1500er in Transedit einen Analyselauf auf einem 256QAM-Kanal gemacht, dabei habe ich in 15 min keine "Missing Packets" gehabt, in DVBV könnte ich nur auf nem Radiosender testen, da hier alle QAM256-Fernsehsender verschlüsselt sind. Also Fazit, ohne Spielereien wie Frequenzänderungen oder sonstwas gibt es mit der Karte keinerlei missing packets in den getesteten 15 min.

 

PeterF

Posted

Ok danke. Du scheinst keine Empfangsprobleme zu haben. Kann mal jemand, der ansonsten starkes Ruckeln bei Qam256 Sendern hat, die Frequenzveränderung testen. Mein Kabelanbieter ist übrigens Kabel Deutschland.

Posted (edited)

Das ist ein Problem mit der alten C-1500.

Tipp: Kaufe dir den Nachfolger C-1501, die hat diese Probleme nicht und kostet auch nicht allzuviel.

Ich habe beide Karten, wenn ich die C-1500 nutze habe ich die gleichen Probleme bei QAM256 Sendern.

 

Diese kommen jedoch nicht sehr häufig vor. Kommt auf den Transponder an, bei manchen QAM 256 Transpondern hab ich in einer Stunde 0 Missing Packets, auf anderen ein paar mehr, aber auch nicht sonderlich viele (vielleicht mal 1 oder 2 pro Videostream in 10 Min).

Komischerweise wenn ich dann nach längerer Zeit (glaube vor einem Monat oder so), wo der Transponder vorher 0 Missings in einer Stunde hatte, dann wieder teste, hat der dann auch ein paar Missings...

Das mit den verschobenen Frequenzen bringt bei der C-1500 bei mir übrigens auch keine Besserung, genausowenig wie das Senken der Symbolrate.

 

Bei der C-1501 hab ich jedoch andere Probleme, zwar funzt sie 1a und hat keinerlei missing Packets, jedoch kann ich bei meiner die Frequenzen 666 und 674 MHz nicht tunen, es wäre als würde dort kein Signal anliegen, mit der C-1500 jedoch keine Probleme auf diesen Frequenzen.

Aber ich denke das ist eher ein Problem an meiner Karte oder möglicherweise ein IRQ Problem im Rechner, glaube nicht das es allgemein an der C-1501 liegt.

Edited by Martin K
Posted

Alles klar danke. Werde mir wohl ne neue Karte kaufen. Als Alternative zur C-1501 gibts ja noch die Mystique Cabix. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Karte gemacht bezüglich Qam256? Technotrend möchte ich eigentlich nicht mehr kaufen, da der Treibersupport vor allem in Hinblick auf Windows 7 nicht so gut scheint.

Posted

Ich hab nun nochmal etwas herumgebastelt und einen Receiver vor die C-1500 geschaltet und dann das Signal durchgeschliffen. Dabei hatte ich dann keine Discontinuities mehr. Da der Receiver aber benötigt wird, ist das keine dauerhafte Lösung. So wie ich das sehe ist anscheinend die Dämpfung zu gering (verbessert mich wenn ich falsch liege). Hätte ein Dämpfungsregler den gleichen Effekt wie der Receiver? Ich hab leider nichts über die Dämpfungswerte des Receivers herausgefunden (Thomson Standard Receiver von Kabel Deutschland).

 

Gruß XTFE

Posted

Entweder hilft ein Dämpfungsregler oder der Receiver verstärkt das Antennensignal.

 

Ich hatte bei meiner 1500er anfangs auch Discontinuities, aber nur bei einer Signalstärke von unter 50%. Habe daraufhin einen Vorverstärker eingehängt (benötige aus baulichen Gründen ein 25m Antennenkabel bis zur Dose) und nun ist alles perfekt. Die Signalstärke liegt zwischen 55 und 75%, je nach Kanal. Sowohl SD als auch HD ist absolut ruckelfrei.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...