Jump to content

mehrere Clients / Unicast


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

leider bekomme ich es nicht hin, mit mehreren Cleints gleichzeitig TV zu schauen.

Die Foren-Suche hat mir bis her nicht weiter geholfen ausser das es funktionieren sollte.

 

Diese Anleitungen habe ich durchgearbeitet:

http://de.DVBViewer.tv/wiki/DVB_Recording_Service

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Serv...ationsanleitung

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Kategorie:DVBV...cording_Service

 

Software / Hardware:

(Server) WIN XP Home SP3 mit DVBViewer 4.2.1 sowie SVC_1.5.0.31 und fester IP 192.168.1.2

2x SykStar 2 TV PCI (im DVB Service als SykStar 2 TV PCI 1 und SykStar 2 TV PCI 2)

 

1. Client WIN XP Home mit DVBViewer 4.2.1 (gleiche Senderliste wie Server)

1. Client WIN 7 Pro mit DVBViewer 4.2.1 (gleiche Senderliste wie Server)

 

Beide Clients haben Empfang solange ich auf dem gleichen Transponder bleibe funktioniert auch alles (z.B. ProSieben auf Cleint1 und Sat1 auf Cleint2).

Nun möchte ich auf den Clienten unterschiedliche TV-Programme schauen. (z.B. ARD auf Cleint1 und Sat1 auf Cleint2)

Das funktioniert leider nicht. Wie schon erwähnt meine ich alles richtig eingestellt zu haben, aber ...... nix.

 

Bitte könnt ihr mir helfen.

 

Gruß Dirk

Posted

Poste mal ein Support.zip vom Server und am besten auch von den Clients.

 

Was heißt es Funktioniert nicht. Wie äußert sich das?

Posted

Guten Morgen,

 

anbei die Support.zip vom Server und den Clienten.

 

Ablauf:

Client 1 --> TV Kanal ARD

Client 2 --> TV Kanal ARD

Beide empfangen Bild und Ton

 

 

Client 1 --> Umgeschaltet auf ZDF

(DVBViewer zeigt die Progammdaten anschl. ist der Bildschirm "schwarz" / Keine reaktion mehr)

Client 2 --> TV Kanal ARD

(Das Bild und der Ton bleiben, dass TV Programm läuft weiter)

 

Jetzt habe ich die "supporttool.exe" ausgeführt.

Server, Client1 und Client2

 

Danke für die Mühe

Dirk

Server_support.zip

Client1_support.zip

Client2_support.zip

Posted

Es sieht so aus als könnte SkyStar 2 TV PCI 2 nicht verwendet werden.

 

Probier mal was passiert wenn du die SkyStar 2 TV PCI 1 im Recording Service auf Nicht verwenden setzt. Hast du dann überhaupt noch Empfang?

 

Du kannst auch mal die aktuellsten Treiber für die Karte Installieren, vielleicht bringt das ja was.

http://www.technisat.de/index761b.html?nav...,33&pID=174

 

Hat eigentlich jede Karte einen eigenen Anschluss am LNB/Multischalter?

Posted

Wenn ich die SkyStar 2 TV PCI 1 im Recording Service auf Nicht verwenden setzt, habe ich keinen Empfang mehr.

 

Ja jede Karte hat ein eigenes Kabel, welches an den Verteiler (Kathrein) angeschlossen ist.

Ganz genau weis ich leider nicht, was dort verbaut wurde, da ich es vom vorherigen Hausbesitzer so übernommen habe.

Was ich weis:

- Digitale Anlage

- Alles von Kathrein

- 5 Kabel gehen vom Verteiler zur Schüssel

- z.Z. 8 Anschlüsse verteilt im Haus (dort je mit Resiever) "Das funktioniert auch gut"

 

Denn Treiber werde ich mal neu installieren.

Posted

Du könntest auch mal die Kabel an den Sat Karten (bei ausgeschaltetem Rechner) tauschen um sicher zu stellen das beide Anschlüsse Funktionieren.

 

Oder beide Karten mal separat im Rechner Testen. Um zu sehen ob die funktionieren wenn die allein im Rechner sind.

 

Und bei allem wo sich was am Treiber ändert oder wenn du eine Karte aus oder einbaust im DVBViewer immer neu nach Hardware suchen lassen.

Posted

So jetzt funktioniert es. Danke für die hilfe.

 

Was habe ich verändert:

Der Kathrein-Verteiler besteht aus mehreren "Segmenten" mit je 4 Anschlüssen.

Jetzt habe ich die Kabel vom Server auf ein Segment geschraubt (zuvor wahren diese auf unterschiedlichen).

Und plötzlich funktioniert es. Wie das jetzt zusammenhängt weis ich leider nicht.

 

Nochmals Danke

×
×
  • Create New...