DeJe Posted January 9, 2010 Posted January 9, 2010 Ich habe im RecService die Einstellung "Aktiviere EPG Updater" ausgeschaltet um Konflikte mit Aufnahmen/Umschaltung/usw. bei meiner Einkabel-Lösung zu umgehen (gemeinsamer LNB). Bisher hatte ich EPGManager mit einem Windows-Task genutzt um nachts trotzdem das EPG zu laden. Nach einer Umstellung auf die internen Timer von RecService schaltet dieser aber jedesmal den EPG Updater ein und zerkracht damit Aufnahmen/Umschaltungen/Steuerungen durch den Client. Ganz im Ernst. Das ganze EPG Management im RecService ist suboptimal. Warum gibt es kein Schedule? Warum kann ich nicht einfach sagen, hole dir das EPG ab 1:00 bis 2:00 Uhr und ignoriere es außerhalb dieser Zeit (zumindest versuche nicht irgendwelche Kanäle einzustellen). Diese 12 Stunden ZwangsEPG sind nicht wirklich nachvollziehbar. Warum gibt es keine Konfiguration von welchen Kanälen/Transpondern das EPG geholt werden soll. Warum hat ein EPG-Update höhere Priorität als eine Kanalumschaltung von einem Client? ...
hdv Posted January 9, 2010 Posted January 9, 2010 hast du schon die letzte Beta .70 probiert. Dort wurde einiges bezüglich Shared-LNB verbessert. http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...st&p=279750
Lars_MQ Posted January 9, 2010 Posted January 9, 2010 Warum hat ein EPG-Update höhere Priorität als eine Kanalumschaltung von einem Client? ... Hat es nicht. Ich habe hier nicht die "arme Leute" Lösung , sondern 4 getrennte leitungen für die karten, da fällt das nicht auf, das es ein problem gibt. Wie @hdv schon schrieb wurde in der heutigen testversion des Service so einiges für Shared LNB und Hybrid devices getan. Du tätest Dir selber einen gefallen das zu testen und durch rückmeldungen zu verbessern.
DeJe Posted January 10, 2010 Author Posted January 10, 2010 (edited) ...wird in späteren Version bei internen Timern mit EPGStart weiterhin der EPG-Updater eingeschaltet oder nicht? Unabhängig davon, das EPG-Management ist, auch mit "reiche Leute"-Lösung, suboptimal. Gründe findest du im Eingangstopic und ist auch unabhängig von der technischen Ausstattung. Was ist so kompliziert daran, ein festes Schedule zu implementieren? Nachts um 2 Uhr wird EPG geholt, danach Suchtimer (Tivo) ausgeführt und Aufnahmen für den nächsten Tag (oder 2 Tage) programmiert. Und wenn Konflikte auftauchen (weil z.B. eine Aufnahme läuft oder LiveTV) wird dieser Task einen Tag übersprungen. Genau so macht es mein Topfield Dualtuner und kommt bestens mit der "arme Leute"-Lösung zurecht. Das ist aber nur meine Meinung. btw. die .70er Version habe ich schon installiert, vorher. Edited January 10, 2010 by DeJe
Tjod Posted January 10, 2010 Posted January 10, 2010 Ich verstehe dein Problem jetzt nicht ganz. Das es Probleme mit "gemeinsamer LNB" im Recording Service gab ist klar. Aber die sollten jetzt behoben sein (>>Testen). Im Normalfall stört der EPG Update weder Aufnahmen nur DVBViewer Clients.
DeJe Posted January 10, 2010 Author Posted January 10, 2010 "Keep it simple". Einen Timer, der zu einem bestimmten Zeitpunkt ein (in der Dauer bestimmbares) EPG Update durchführt. Dazu einen Timer der zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Tivo-Suche durchführt und passende Aufnahmen programmiert. Und das Ganze ohne das an den Einstellungen etwas geändert wird und das Update/Suche nicht (um ein paar Minuten/Stunden) verschiebt sondern einfach ignoriert. Optimal wäre, wenn ich noch die Sender/Transponder bestimmen könnte, von denen das EPG abgeholt wird. Ansonsten KEINE Automatismen. RecService sollte max. vom LiveTV EPG aktualisieren, aber eben nicht aktiv eingreifen oder versuchen Kanäle umzuschalten. Also im Prinzip genau das, was ich in Verbindung mit EPGManager und Windows-Task derzeit machen kann. Die jetzige Automatik darf natürlich bleiben, kein Problem. Aber eben bitte abschaltbar.
Tjod Posted January 10, 2010 Posted January 10, 2010 Die jetzige Automatik darf natürlich bleiben, kein Problem. Aber eben bitte abschaltbar. Der Timer setzt halt auf der Automatik auf (da die schon vorhanden war). Bei einem EPGStart Timer wird die Uhr von der Automatik einfach auf 0 gesetzt. Das heiß um die EPGStart Timer unabhängig von der Automatik zu machen müssten da mehrere Sachen neu Programmiert werden.
DeJe Posted January 10, 2010 Author Posted January 10, 2010 (edited) Das heiß um die EPGStart Timer unabhängig von der Automatik zu machen müssten da mehrere Sachen neu Programmiert werden. Pack es an. Ich bin mir sicher es gibt genug Nutzer die so eine Variante begrüßen würden.Das muß ja nicht heute sein. - Ist es kompliziert die Automatik abzuschalten? - ist es kompliziert einen Dialog zu implementieren um Sender/Transponder zu wählen? - (interne) Timer gibt es schon, und die werden ja auch nicht "verschoben" ... Ich denke, der Aufwand wäre nicht soooo groß. Ich helfe gern bei der Implementierung. Edited January 10, 2010 by DeJe
Tjod Posted January 10, 2010 Posted January 10, 2010 Pack es an. Ich kann kein Delphi und habe auch kein zugriff auf den DVBViewer/Recording Service Quellcode. Außerdem sind meine Programmiere Kenntnis auch sonst nicht so Gut (da nutze ich meine Zeit hier besser für andere Sachen z.B. im Forum oder Wiki schreiben). Aber wenn du möchtest das was umgesetzt widre würde ich immer empfehlen genau zu schreiben warum es sinnvoll ist. Oder in diesem Fall was genau das Problem mit der Automatik ist. Bisher hast du nur geschrieben das du die nicht gut findest aber nicht warum . Und du musst ja auch nicht die Automatik Nutzen. Du kannst ja auch einfach Sender einstellen Timer für jeden Trensponder erstellen. http://de.DVBViewer.tv/wiki/Timer_Konzept_...cording_Service - Ist es kompliziert die Automatik abzuschalten? Keine ahnung, ich weiß nicht wie das ganze aufgebaut ist. Aber das EPG Update insgesamt ist nicht so einfach wie man sich das vorstellt. Da gab es schon einige Situationen wo es Probleme gab. Das muss ja immer die Karte sauber frei geben wenn sie für irgend was anderes gebraucht wird. - ist es kompliziert einen Dialog zu implementieren um Sender/Transponder zu wählen? Das einbaun in die GUI ist eigentlich nie einfach. Man muss einen platz finden wo es die 99% der Nutzer die es nicht brauchen nicht verwirrt und es so gestalten das es z.B. auch mit Senderliste mit mehreren Tausend Sendern funktioniert. Ich denke, der Aufwand wäre nicht soooo groß. Ich helfe gern bei der Implementierung. Dann schreib doch einfach mal schnell selber ein Plugin was genau das macht was du möchtest (gegebenenfalls vorher noch eine Programmiersprache lernen ) (muss ja nicht mehr diese Woche sein)
DeJe Posted January 11, 2010 Author Posted January 11, 2010 Aber wenn du möchtest das was umgesetzt widre würde ich immer empfehlen genau zu schreiben warum es sinnvoll ist. Oder in diesem Fall was genau das Problem mit der Automatik ist. Das Problem der Automatik ist, das sie sich dauernd eine "vermeintlich" freie SAT-Karte greift und EPG-Update startet. Bei "gemeinsame lnb" schaltet das Update dabei auch in unterschiedliche Ebenen, so das z.B. LiveTV einfriert. Einfachste Lösung: Wenn auch nur ein Client angemeldet ist, Finger weg von den SAT-Karten. Dann wird eben kein EPG-Update gemacht. Auch der Bug, das ein interner EPG-Timer die Einstellung ändert, sollte behoben werden. Dann schreib doch einfach mal schnell selber ein Plugin was genau das macht was du möchtest Klar, das Rad schon wieder erfinden...und das für die vergleichbar einfachen Features? ...(gegebenenfalls vorher noch eine Programmiersprache lernen ) (muss ja nicht mehr diese Woche sein) Netter Versuch. Hätte ich Zugriff auf den Source bestünde weniger Bedarf mich hier zu melden.
Tjod Posted January 11, 2010 Posted January 11, 2010 Das Problem der Automatik ist, das sie sich dauernd eine "vermeintlich" freie SAT-Karte greift und EPG-Update startet. Bei "gemeinsame lnb" schaltet das Update dabei auch in unterschiedliche Ebenen, so das z.B. LiveTV einfriert. Auch bei der .70? Da sollte das eigentlich nicht mehr so sein. Wenn doch poste mal ein support.zip nach dem du so ein verhalten provoziert hast.
DeJe Posted January 11, 2010 Author Posted January 11, 2010 Auch bei der .70? Ja. Da sollte das eigentlich nicht mehr so sein. Wenn doch poste mal ein support.zip nach dem du so ein verhalten provoziert hast. Nichts einfacher als das...support.zip Läßt sich übrigens sehr einfach provozieren: DVBViewer stoppen und wieder starten, auf ARD gehen und kurz warten. Der Freeze kommt relativ schnell. Abhilfe schafft wie gesagt ein Abschalten des EPG-Updaters. Allerdings wird dieser halt bei einem internen Timer wieder eingeschaltet.
Tjod Posted January 11, 2010 Posted January 11, 2010 In dem support.zip fehlt leider das svcdebug.log kannst du noch mal eins mit dem aktuellen Suporttool Erstellen.
DeJe Posted January 11, 2010 Author Posted January 11, 2010 Uups, altes Supporttool... Jetzt sollte es passen. support.zip
Tjod Posted January 17, 2010 Posted January 17, 2010 Kannst du bitte mit dem Recording Service 1.5.0.75 nochmal die Kombination "gemeinsame LNB" und EPG-Update testen, ob das noch immer die wiedergebe stört. http://www.DVBViewer.info/forum/index.php?...st&p=281077
DeJe Posted January 17, 2010 Author Posted January 17, 2010 Bei einem kurzen Test konnte ich das obige Verhalten nicht mehr feststellen. Scheint also zu funktionieren. Jetzt teste ich heute nacht noch die andere Änderung beim internen Timer.
Recommended Posts