Jump to content

DVBVIEWER reagiert fast nicht mehr bei kopieren über Netz


Onk2000

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

bin neu hier und habe das Problem, dass der DVBV nur noch ganz träge reagiert (ca. 30s bis EPG öffnet), wenn ich von einem anderen PC aus über eine Freigabe auf die Aufnahmen zugreife (weiterverarbeiten mit DVR-Studio HD).

Die Geschwindigkeit beim Einlesen der Daten liegt bei ca. 30 MB/s.

Wenn ich Daten einfach nur kopiere, ist das Verhalten identisch. Die Geschwindigkeit liegt dann aber bei mindestens 50 MB/s, in der Spitze bei rund 65 MB/s.

Sobald nichts mehr über´s Netz geht, reagiert er wieder ganz normal.

 

Windows 7 32Bit

ASUS AT3N7A-I

Treiber soweit ich das sehen kann alle aktuell.

 

Hat jemand eine Idee?

 

MFG ONK2000

support.zip

Posted

Vielleicht ist es das dvr-studio, das die trägheit verursacht. Damit hängt man ja auch immer am gängelband einer online-verbindung. Wie ist es mit virusscanner?

Posted

das wird einfach an dem schwachen prozessor liegen. Früher, als man so athlon 1ghz oder so hatte und bei ner LAN mal sachen freigab konnte man den pc auch nicht mehr benutzen wenn jemand gesaugt hat. Das lasten einfach den pc(cpu,festplatte,ram) aus.

Posted
Vielleicht ist es das dvr-studio, das die trägheit verursacht. Damit hängt man ja auch immer am gängelband einer online-verbindung. Wie ist es mit virusscanner?

Hallo Derrick,

das Problem liegt ja nicht auf dem PC auf dem DVR läuft. Ein Virenscanner (AVIRA Personal) läuft auf beiden PCs.

Die Systemlast liegt bei gleichzeitiger Wiedergabe eines HD-Channels bei rund 30%, die Spitzenlast auf dem höchstbelasteten Kern bei ca. 65%.

Andere Programme, wie z.B. der Explorer reagieren ganz normal und ohne Verzögerung.

MFG ONK2000

Posted (edited)
das Problem liegt ja nicht auf dem PC auf dem DVR läuft. Ein Virenscanner (AVIRA Personal) läuft auf beiden PCs.

Die Systemlast liegt bei gleichzeitiger Wiedergabe eines HD-Channels bei rund 30%, die Spitzenlast auf dem höchstbelasteten Kern bei ca. 65%.

Andere Programme, wie z.B. der Explorer reagieren ganz normal und ohne Verzögerung.

 

Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass der DVBViewer einen HD-Kanal wiedergibt und mit 30-65% ausgelastet ist, während du im Hintergrund versuchst mit 30-65 MBit/s Daten von der Festplatte zu ziehen?

 

Wundert mich jetzt eigentlich nicht, wenn dabei ein 1,6 GHz Atom in die Knie geht. Und Dualcore hilft da auch nur begrenzt, weil es ja noch mehr Engpässe gibt (Speicher, PCI-Bus, Festplatte usw.)

 

Auf den Avira würde ich das Problem nicht schieben, der gehört eher zu den schnelleren Virenscannern. Aber das kann man ja leicht testen, in dem man in abschaltet.

 

EDIT: Wie schnell ist denn überhaupt die Festplatte (HDTune-Benchmark?). Wenn du im Hintergrund 30-65 MBit/s kopierst, dann ist die Platte schon ein wenig beschäftigt. Wenn dann noch der DVBViewer in Echtzeit einen HD DVB-Stream auf die gleiche Platte schreibt, dann ist sie vermutlich schon am Anschlag. Jeder weitere Zugriff (z.B. EPG) dürfte dann das System in die Knie zwingen. Vermutlich ist die Platte ziemlich am Rödeln, wenn Du das EPG öffnest.

Edited by dgdg
Posted (edited)
Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass der DVBViewer einen HD-Kanal wiedergibt und mit 30-65% ausgelastet ist, während du im Hintergrund versuchst mit 30-65 MBit/s Daten von der Festplatte zu ziehen?

 

Wundert mich jetzt eigentlich nicht, wenn dabei ein 1,6 GHz Atom in die Knie geht. Und Dualcore hilft da auch nur begrenzt, weil es ja noch mehr Engpässe gibt (Speicher, PCI-Bus, Festplatte usw.)

 

Auf den Avira würde ich das Problem nicht schieben, der gehört eher zu den schnelleren Virenscannern. Aber das kann man ja leicht testen, in dem man in abschaltet.

 

EDIT: Wie schnell ist denn überhaupt die Festplatte (HDTune-Benchmark?). Wenn du im Hintergrund 30-65 MBit/s kopierst, dann ist die Platte schon ein wenig beschäftigt. Wenn dann noch der DVBViewer in Echtzeit einen HD DVB-Stream auf die gleiche Platte schreibt, dann ist sie vermutlich schon am Anschlag. Jeder weitere Zugriff (z.B. EPG) dürfte dann das System in die Knie zwingen. Vermutlich ist die Platte ziemlich am Rödeln, wenn Du das EPG öffnest.

 

Hallo dgdg,

den Speed-Test habe ich nicht gemacht, aber es ist eine neue WD-Scorpio 2,5" mit 500 GB. Ich denke nicht, dass das Wegschreiben des HD-Streams ein Problem wäre (sind ja bei SK* nur max 1,5 MB/s) , aber das mache ich ja überhaupt nicht. Der HD-Stream wird ja "nur" wiedergegeben. Wenn ich den Wiedergabe-Graphen schliesse, ändert sich am Verhalten aber auch nichts, Die systemlast geht dann nur noch weiter runter.

Was natürlich sein könnte, ist, dass das Auslesen der DB für EPG und Aufnahmen hier der Flaschenhals ist. Daran hab´ ich nicht gedacht. Keine Ahnung wie "flott" die DB-Engine ist, aber das sind ja auch nicht "viele kleine Files", die eher Probleme machen als ein großes DB-File. ALLE anderen Anwendungen reagieren während des Kopierens ziemlich normal. Werde mir mit den WIN7-Bordmitteln mal während des Kopierens das System etwas näher anschauen. Vielleicht finde ich ja noch was.

Ansonsten muss ich doch noch was zur Ehrenrettung des Atom sagen. SO SCHLECHT wie das vielerorts verkündet wird ist das Teil gar nicht.

Mit den 2 USB-S2-Receivern (vom PC mit 12V versorgt) braucht der beim Recording mal gerade 35 W. Wenn er eine Zeit Idle ist, geht er sogar auf 25W runter.

 

MFG ONK2000

Edited by Onk2000

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...